Hallo zusammen,
Ich erfülle mir gerade einen Traum und stelle eine üppige Wasserkühlung zusammmen:
Das Case ist bereits da und aufgebaut (ssiehe Anhang).
Es ist das Thermaltake WP100 im Hintergrund. Vorne steht mein jetziges System ein Carbide Air 540.
Jetzt war ich bei EK Watzerblocks shoppen und Montag oder Dienstag trudeln die Sachen ein:
EK-RES X3 250 3831109841020 1
EK-CoolStream CE 560 (Quad) 3831109860397 2
Allen key 9mm 3838909163789 1
Screwdriver UNIOR 621 CR TX 6x60 3838909163796 1
EK-XTOP Revo Dual D5 PWM Serial - (incl. 2x pump) 3831109843192 1
EK-Supremacy EVO Elite Edition - Intel 115x 3831109800201 1
EK-Tube ZMT Matte Black 15,9/9,5mm 3830046999207 7
EK-ACF Fitting 10/16mm - Green 3831109847350 14
EK-AF T-Splitter 3F G1/4 - Black (QClass2) 3831109847596 1
EK-AF Ball Valve (10mm) G1/4 - Black Nickel 3831109847299 1
EK-AF FillPort G1/4 - Black 3831109846933 1
EK-CSQ Adapter 45° G1/4 Black 3831109845196 1
EK-Ekoolant EVO UV BLUE (premix 1L) 3830046999658 3
EK-FC1080 GTX 3831109831274 1
Es handelt sich um eine Soft Tubing Kombination mit 2 560 mm Radiatoren und eine Doppel D5 Pumpe.
Derzeit ist geplant damit nur mein 6700k und eine 1080 damit zu kühlen, zukünftig sollen es aber SLI Pascal Titan oder Tis werden und der 6700k geht wieder ins Carbide Air aber mit Custom Loop und wird gegen HAswell-E oder Skylike-E getauscht.
Mir fehlen noch Lüfter. Ich bin ein bischen Lüfter Fetischist und habe gute Erfahrungen mit den Noctua NF-A14 PWM gemacht. Daher ist der Plan mindestens 8 davon für die Radiatgoren zu holen und 4 Silent WIngs als Gehaeuselüfter.
Ursprünglich wollte ich die Radiatoren wie folgt einbauen:
1 unters Dach, der die Luft aus dem Gehaeuse raus befördert und einen ins Pedestal seitlich das die Luft ansaugt und hinten wieder herausbefördert.
Nun sehe ich aber, dass man 2 560 mm Radiatoren ins Pedestal setzen kann und bin jetzt am überlegen einfach beide unten rein: beide seitlich und ziehen die Luft einmal durch (eine Seite rein andere heraus).
Funktioniert das?
Dann haette ich oben noch viel Platz und könnte theoretisch einen 2ten Extra Loop mit einem 560mm unterm Dach nur für die CPU bauen.
Was mir dann fehlt sind SPlitter für die Lüfter, es werden ja mindestens 12 (2 mal 4 für die Radiatoren und 4 Gehaeuse Lüfter). Evtl aber noch mehr wenn ich auf Push Pull setze ( mal sehen wie das Platztechnisch wird) oder Option 2 mit einem weiteren 560 mm Radiator.
Was nimmt man da am besten als Splitter? Mein Z170 Deluxe hat 4 Lüfteranschlüsse, aber das wird von der Stromversorgung eng nehme ich an.
Ausserdem würde ich gerne den Wasserdurchsatz und die Temperatur messen, weshalb ich über einen Aquaero nachdenke.
Was wäre denn da eine sinnvolle Kombination?
Habe überall nach diesen Lüfter Weichen gesucht, aber für den Aquaero nichts gefunden. Einzig diese hier:
https://www.amazon.de/Phobya-PWM-8x...relux00-21&qid=1464421292&sr=8-2&keywords=PWM
Habe ich sonst noch was vergessen? Habe das Gefühl da fehlt was entscheidendes...
Am Ende sollten maximale OC Werte bei minimaler Geräuschentwicklung dabei herauskommen.
Ich erfülle mir gerade einen Traum und stelle eine üppige Wasserkühlung zusammmen:
Das Case ist bereits da und aufgebaut (ssiehe Anhang).
Es ist das Thermaltake WP100 im Hintergrund. Vorne steht mein jetziges System ein Carbide Air 540.
Jetzt war ich bei EK Watzerblocks shoppen und Montag oder Dienstag trudeln die Sachen ein:
EK-RES X3 250 3831109841020 1
EK-CoolStream CE 560 (Quad) 3831109860397 2
Allen key 9mm 3838909163789 1
Screwdriver UNIOR 621 CR TX 6x60 3838909163796 1
EK-XTOP Revo Dual D5 PWM Serial - (incl. 2x pump) 3831109843192 1
EK-Supremacy EVO Elite Edition - Intel 115x 3831109800201 1
EK-Tube ZMT Matte Black 15,9/9,5mm 3830046999207 7
EK-ACF Fitting 10/16mm - Green 3831109847350 14
EK-AF T-Splitter 3F G1/4 - Black (QClass2) 3831109847596 1
EK-AF Ball Valve (10mm) G1/4 - Black Nickel 3831109847299 1
EK-AF FillPort G1/4 - Black 3831109846933 1
EK-CSQ Adapter 45° G1/4 Black 3831109845196 1
EK-Ekoolant EVO UV BLUE (premix 1L) 3830046999658 3
EK-FC1080 GTX 3831109831274 1
Es handelt sich um eine Soft Tubing Kombination mit 2 560 mm Radiatoren und eine Doppel D5 Pumpe.
Derzeit ist geplant damit nur mein 6700k und eine 1080 damit zu kühlen, zukünftig sollen es aber SLI Pascal Titan oder Tis werden und der 6700k geht wieder ins Carbide Air aber mit Custom Loop und wird gegen HAswell-E oder Skylike-E getauscht.
Mir fehlen noch Lüfter. Ich bin ein bischen Lüfter Fetischist und habe gute Erfahrungen mit den Noctua NF-A14 PWM gemacht. Daher ist der Plan mindestens 8 davon für die Radiatgoren zu holen und 4 Silent WIngs als Gehaeuselüfter.
Ursprünglich wollte ich die Radiatoren wie folgt einbauen:
1 unters Dach, der die Luft aus dem Gehaeuse raus befördert und einen ins Pedestal seitlich das die Luft ansaugt und hinten wieder herausbefördert.
Nun sehe ich aber, dass man 2 560 mm Radiatoren ins Pedestal setzen kann und bin jetzt am überlegen einfach beide unten rein: beide seitlich und ziehen die Luft einmal durch (eine Seite rein andere heraus).
Funktioniert das?
Dann haette ich oben noch viel Platz und könnte theoretisch einen 2ten Extra Loop mit einem 560mm unterm Dach nur für die CPU bauen.
Was mir dann fehlt sind SPlitter für die Lüfter, es werden ja mindestens 12 (2 mal 4 für die Radiatoren und 4 Gehaeuse Lüfter). Evtl aber noch mehr wenn ich auf Push Pull setze ( mal sehen wie das Platztechnisch wird) oder Option 2 mit einem weiteren 560 mm Radiator.
Was nimmt man da am besten als Splitter? Mein Z170 Deluxe hat 4 Lüfteranschlüsse, aber das wird von der Stromversorgung eng nehme ich an.
Ausserdem würde ich gerne den Wasserdurchsatz und die Temperatur messen, weshalb ich über einen Aquaero nachdenke.
Was wäre denn da eine sinnvolle Kombination?
Habe überall nach diesen Lüfter Weichen gesucht, aber für den Aquaero nichts gefunden. Einzig diese hier:
https://www.amazon.de/Phobya-PWM-8x...relux00-21&qid=1464421292&sr=8-2&keywords=PWM
Habe ich sonst noch was vergessen? Habe das Gefühl da fehlt was entscheidendes...
Am Ende sollten maximale OC Werte bei minimaler Geräuschentwicklung dabei herauskommen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: