Gibt's irgendwo einen Testbericht, der günstige SSDs (MLC bis 200 Euro) in richtig vollem Zustand testet? Meist sind die Berichte ja vom Typ
"leer haben wir folgende Benchmarks gemessen, voll wird's wohl etwas schlechter"
was mir gar nichts bringt, sowie
"leer haben wir folgende Benchmarks gemessen, einmal alle Zellen beschrieben (aber nicht 100% Speicher wirklich als belegt markiert) haben wir folgende Benchmarks gemessen"
was auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Besonders wenn das SSD Trim macht, sind diese Zahlen nichts mehr wert.
So wie ich meine SSD vorhabe zu betreiben und bei meinem Betriebssystem, wird sie stets 100% vollgeschrieben sein (die Zellen, nicht das Dateisystem) und niemals irgendein Trim machen.
"leer haben wir folgende Benchmarks gemessen, voll wird's wohl etwas schlechter"
was mir gar nichts bringt, sowie
"leer haben wir folgende Benchmarks gemessen, einmal alle Zellen beschrieben (aber nicht 100% Speicher wirklich als belegt markiert) haben wir folgende Benchmarks gemessen"
was auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Besonders wenn das SSD Trim macht, sind diese Zahlen nichts mehr wert.
So wie ich meine SSD vorhabe zu betreiben und bei meinem Betriebssystem, wird sie stets 100% vollgeschrieben sein (die Zellen, nicht das Dateisystem) und niemals irgendein Trim machen.

Wenn der Controller neue Daten in den gleichen Block schreiben soll, gibts ein read-modify-write. Welche Daten sollen da verworfen werden? Nochmal: Der Controller kann und darf auch keine Daten verwerfen. Fertig. Und wenn eine SSD mit der Größe X mit X Daten gefüllt wurde, ist jede Zelle beschrieben und wird so vom Controller behandelt. Und wenn neue Daten kommen, kommen halt neue Daten: read-modify-write. Verworfen wird da nichts.
