Benutzung zweier Grafikkarten unter Windows 7

Moosbart

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2006
Beiträge
1.956
Ort
Senftenberg
Hallo Zusammen,

ich habe hier ein etwas schwieriges Projekt. Ich besitze zwei IBM Thinkpads. Tolle Geräte, die ich noch länger nutzen möchte. Laufen auch gut mit Windows 7 Home Premium 32Bit. Problem ist, dass die eingebauten Grakas (im jüngeren TP eine Mobility Radeon 7000) etwas alt geworden sind. Nun gibt es für beide TPs eine Dockingstation mit PCI Slot. Ich habe mir also eine ATI HD2400 zugelegt und in die Dock eingebaut. Im Gerätemanager werden beide Grakas angezeigt, jedoch bekomme ich keine Ausgabe auf der HD2400 hin. Ich schließe einen Monitor an - jedoch finde ich keine Möglichkeit, die Ausgabe zu aktivieren.

Habt ihr noch ein paar Ideen? Es gibt im Thinkpad-Forum auch einen Thread dazu. Falls ihr wissen wollt, was bisher schon passiert ist...

Danke euch schonmal für eure Vorschläge. Nein, ich will mir nicht unbedingt etwas neues kaufen ;-)

Beste Grüße,

Moos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
asus XG Station - Google-Suche

ASUS XG Station verworfen - News Hartware.net

"Während nVidias ForceWare die Nutzung einer externen Grafikkarte unter Windows XP noch möglich macht, gibt es diese Unterstützung beim neuen Windows Vista Betriebssystem nicht."

"Das Wüstenwallpaper auf dem Bildschirm bei MSI verrät schnell: Auch diese Lösung wird unter Windows XP präsentiert."

Aber zäh bist du...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, naja das hilft mir jetzt nicht so wirklich, oder. Was muss ich in Win7 aktivieren, damit ich die zweite Graka nutzen kann, oder ist es nur ein Gerücht, dass man das unter Win7 nun kann - was ist mit diesen Hybrid Dingern mit Intel Chipsatz und dedizierte Graka - da geht das Umschalten doch auch.
 
Das ist auch eine ganz andere Technik, da übernimmt das Mainboard (bzw. ein entsprechender Chip) die Umschaltung. Du hast aber eine Docking-Station, die nen PCI-Steckplatz hat. Ich würde mir nicht allzu viele Hoffnungen machen, dass sowas klappt. Dein Gerät ist 9 Jahre alt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Allzu viel Hoffnung habe ich auch nicht. Hat denn irgendjemand zwei verschiedene Grafikkarten im System, die parallel betrieben werden? Das geht doch aber prinzipiell, oder?
 
Seit Win 9x kann Windows 8 Grakas und 10 Monitore betreiben. Ohne Probleme (Ausnahme Vista, da kann nur ein Graka-Treiber geladen werden, da müssen es Grakas sein die den gleichen Treiber benutzen).

Hab hier die letzten 10 Monate eine ATI 5970 und verschiedene Nvidias im System gehabt (gt9500/GTS240/GTX280). Kein Problem. War halt nur ein Desktop^^
 
Und normalerweise ist es einfach wenn der Moni angesteckt ist:

Rechte Maustaste auf den leeren Bildschirm: Bildschirmauflösung. Desktop erweitern. Und feddisch.
 
Jo das funktioniert leider nicht. Die andere Graka bzw der andere Monitor werden nicht angeboten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh