Hi Hardware-Luxx,
ich nutze PCs seit circa 30 Jahren, baue seit 25 Jahren oder so selbst für mich und andere, habe aber noch nie einen Custom Loop verwendet oder gebaut, mal aus finanziellen, mal aus anderen Gründen, diesmal soll es anders werden, habe hier, bei CB und anderen Seiten da immer mal reingeschaut und in den letzten 2 Wochen mir einiges dazu durchgelesen, aber fangen wir mal an.
Gekühlt werden soll foglendes System:
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic Evolution XL
CPU: AMD 9800X3d
RAM: Kingston Fury Beast CL 30 6000 MHz in 2 Modulen
MB: Gigabyte AORUS x870e Pro Ice
GPU: Sobald ich entweder eine Gigabyte AORUS Xtreme Waterforce oder Inno3D Ichill Frostbite schiessen kann, würde die Frostbite bevorzugen aber Verfügbarkeit ist ja eher mies, wenn alle Stricke reissen muss ich halt selbst eine 5090 umrüsten.
PSU: Derzeit ein Straight Power 12 850 Watt, das würde ich vieleicht gegen ein größeres austauschen, Corsair HXi wahrscheinlich.
System sieht derzeit so aus:
Oben ist ein Arctic Cooling Freezer 3 420 verbaut, die anderen Lüfter sind alles 140mm be Quiet Light Wings, hinten wird dann nur ein 120mm verbaut, ebefalls ein Lightwing.
Mein Konzept sieht etwa so aus:
CPU-Block: Alphacool Apex 1 AM5
RAM: Alphacool WAR Apex RAM x4 Water Cooler Silver (Hab einen Slot frei zwischen den 2 Modulen, daher brauch ich den 4er)+Alphacool DDR5-Mdoul 2-er Pack
Radiatoren: 3* Alphacool NeXxoS UT60 420mm Full Copper Weiss (Laut Handbuch und Screenshots von anderen bekomme ich wohl die 3 UT60 da rein, der im seitlichen Teil wird Push/Pull, oder seh ich das falsch?)
AGB/Pumpe: Aqua Computer Ultitube D5 150 Pro mit Leakshield (Würde das 200er bevorzugen aber glaube das wird zu knapp wenn ich die Einheit auf den unteren Radi am vordersten Kühler montiere oder?)
Lüfter: Die be Quiet werden übernommen, unten sollen die 3 durch den Radi "Pull", am Seitenteil "Push/Pull" als Einzug und am oberen durch den Radi "Push" verbaut werden, der 120er bleibt.
Distro-Plate: Nein
Tubes: 16/10 EPDM(TPV) Soft-Tubes
Flüssigkeit: Alphacool Ultra Pure Water mit irgendeinem Zusatz gegen Algen/Rost/etc, was würdet ihr empfehlen?
Zusätze:
- Aqua Computer Octo = Steuerung Lüfter
- Aqua Computer Farbwerk = Hab derzeit 2 be Quiet RGB Hubs auf der Rückseite des MB-Trays baumeln, soll dann alles in Farbwerk
- Aqua Computer High Flow Next = Fürs Ablesen von Temp und Durchlauf und als Schnittstelle für die Aquasuite
- Alphacool ES Big Inline Filter = Kreislauf sauber halten
Kreislauf-Idee: wäre: AGB->integrierte D5 Pumpe->seitlicher Radiator->oberer Radiator->CPU->RAM->GPU->unterer Radiator->High Flow Next->Partikelfilter->AGB
Hab gutes über Barrow gelesen, würde daher auf silberne (unlackierte) Barrow Fittings, Winkel und so setzen, Schwarz würde mir auch gut gefallen, habe aber gelesen das die gerne "Flocken" verlieren/bilden, ich mags unkompliziert.
Am unteren Radiator würde ich am Ausgang einen kurzen Schlauch mit einem Kugelhahn und Endkappe zur Sicherheit dransetzen die ich bei Bedarf zum entleeren einfach aus dem Gehäuse in einen Eimer hängen lassen kann.
Hier ein grausiges Schaubild:
Die Schnellverbinder habe ich gestrichen, da eigentlich unnötig oder sollte ich irgendwo zwingend welche verbauen?
Wichtige Fragen:
- Was übersehe ich konzeptionell?
- Was muss noch auf die Einkaufsliste, bin mir nicht sicher ob die Fittings/Winkel reichen werden, muss ich weitere Stopf-Stücke (Endstücke) kaufen? Zusätzliche Schrauben oder ähnliches das ich übersehe?
- Nochmal, welchen Zusatz für die Kühlflüssigkeit? Oder ein anderes Produkt?
- Jegliche Verbesserung ist willkommen.
Zielsetzung:
Soll was fürs Auge hermachen, hab nie was auf RGB oder so gegeben aber irgendwie hats mich jetzt gezwickt und wollte mal nen richtiges leuchtendes System bauen, soll hinterher auch auf den Schreibtisch und es soll recht leise bleiben, derzeit laufen im Desktop Betrieb meine Lüfter mit um 600-700 RPM, das ist okay, aber sobald nen bischen Arbeit anfällt wird es bei 800+ wahrnehmbar und unter Last kann es auch intensiver werden mit der Luft-Kühlung,
Einkaufsliste soweit:
geizhals.de
Danke für die Aufmerksamkeit und bin auf eure Anmerkungen gespannt.
ich nutze PCs seit circa 30 Jahren, baue seit 25 Jahren oder so selbst für mich und andere, habe aber noch nie einen Custom Loop verwendet oder gebaut, mal aus finanziellen, mal aus anderen Gründen, diesmal soll es anders werden, habe hier, bei CB und anderen Seiten da immer mal reingeschaut und in den letzten 2 Wochen mir einiges dazu durchgelesen, aber fangen wir mal an.
Gekühlt werden soll foglendes System:
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic Evolution XL
CPU: AMD 9800X3d
RAM: Kingston Fury Beast CL 30 6000 MHz in 2 Modulen
MB: Gigabyte AORUS x870e Pro Ice
GPU: Sobald ich entweder eine Gigabyte AORUS Xtreme Waterforce oder Inno3D Ichill Frostbite schiessen kann, würde die Frostbite bevorzugen aber Verfügbarkeit ist ja eher mies, wenn alle Stricke reissen muss ich halt selbst eine 5090 umrüsten.
PSU: Derzeit ein Straight Power 12 850 Watt, das würde ich vieleicht gegen ein größeres austauschen, Corsair HXi wahrscheinlich.
System sieht derzeit so aus:
Oben ist ein Arctic Cooling Freezer 3 420 verbaut, die anderen Lüfter sind alles 140mm be Quiet Light Wings, hinten wird dann nur ein 120mm verbaut, ebefalls ein Lightwing.
Mein Konzept sieht etwa so aus:
CPU-Block: Alphacool Apex 1 AM5
RAM: Alphacool WAR Apex RAM x4 Water Cooler Silver (Hab einen Slot frei zwischen den 2 Modulen, daher brauch ich den 4er)+Alphacool DDR5-Mdoul 2-er Pack
Radiatoren: 3* Alphacool NeXxoS UT60 420mm Full Copper Weiss (Laut Handbuch und Screenshots von anderen bekomme ich wohl die 3 UT60 da rein, der im seitlichen Teil wird Push/Pull, oder seh ich das falsch?)
AGB/Pumpe: Aqua Computer Ultitube D5 150 Pro mit Leakshield (Würde das 200er bevorzugen aber glaube das wird zu knapp wenn ich die Einheit auf den unteren Radi am vordersten Kühler montiere oder?)
Lüfter: Die be Quiet werden übernommen, unten sollen die 3 durch den Radi "Pull", am Seitenteil "Push/Pull" als Einzug und am oberen durch den Radi "Push" verbaut werden, der 120er bleibt.
Distro-Plate: Nein
Tubes: 16/10 EPDM(TPV) Soft-Tubes
Flüssigkeit: Alphacool Ultra Pure Water mit irgendeinem Zusatz gegen Algen/Rost/etc, was würdet ihr empfehlen?
Zusätze:
- Aqua Computer Octo = Steuerung Lüfter
- Aqua Computer Farbwerk = Hab derzeit 2 be Quiet RGB Hubs auf der Rückseite des MB-Trays baumeln, soll dann alles in Farbwerk
- Aqua Computer High Flow Next = Fürs Ablesen von Temp und Durchlauf und als Schnittstelle für die Aquasuite
- Alphacool ES Big Inline Filter = Kreislauf sauber halten
Kreislauf-Idee: wäre: AGB->integrierte D5 Pumpe->seitlicher Radiator->oberer Radiator->CPU->RAM->GPU->unterer Radiator->High Flow Next->Partikelfilter->AGB
Hab gutes über Barrow gelesen, würde daher auf silberne (unlackierte) Barrow Fittings, Winkel und so setzen, Schwarz würde mir auch gut gefallen, habe aber gelesen das die gerne "Flocken" verlieren/bilden, ich mags unkompliziert.
Am unteren Radiator würde ich am Ausgang einen kurzen Schlauch mit einem Kugelhahn und Endkappe zur Sicherheit dransetzen die ich bei Bedarf zum entleeren einfach aus dem Gehäuse in einen Eimer hängen lassen kann.
Hier ein grausiges Schaubild:
Die Schnellverbinder habe ich gestrichen, da eigentlich unnötig oder sollte ich irgendwo zwingend welche verbauen?
Wichtige Fragen:
- Was übersehe ich konzeptionell?
- Was muss noch auf die Einkaufsliste, bin mir nicht sicher ob die Fittings/Winkel reichen werden, muss ich weitere Stopf-Stücke (Endstücke) kaufen? Zusätzliche Schrauben oder ähnliches das ich übersehe?
- Nochmal, welchen Zusatz für die Kühlflüssigkeit? Oder ein anderes Produkt?
- Jegliche Verbesserung ist willkommen.
Zielsetzung:
Soll was fürs Auge hermachen, hab nie was auf RGB oder so gegeben aber irgendwie hats mich jetzt gezwickt und wollte mal nen richtiges leuchtendes System bauen, soll hinterher auch auf den Schreibtisch und es soll recht leise bleiben, derzeit laufen im Desktop Betrieb meine Lüfter mit um 600-700 RPM, das ist okay, aber sobald nen bischen Arbeit anfällt wird es bei 800+ wahrnehmbar und unter Last kann es auch intensiver werden mit der Luft-Kühlung,
Einkaufsliste soweit:

Wasserkühlung Konzept | Wunschlisten Geizhals Deutschland
Wasserkühlung Konzept | Wunschlisten
Danke für die Aufmerksamkeit und bin auf eure Anmerkungen gespannt.