[Kaufberatung] Beratung für HTPC oder Mediaplayer....

Devil Dante

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
4.811
Ort
Bayern
Hallo,

ich hab vor mir demnächst einen HTPC oder Mediaplayer zu kaufen und tendiere aber eher zum HTPC, obwohl ich mir nicht ganz sicher bin welches besser ist bzw. wo die Vor- und Nachteile von diesem liegen???

Beim Mediaplayer hätte ich bereits folgenden ausgesucht:

- Qnap NMP-1000P ~300€ und dazu nen BluRayplayer Samsung C6900 ~250€
Das würde zusammen etwa 550€ machen und ist damit nicht wirklich günstig! Daher frage ich mich ob ein HTPC nicht besser geeignet wäre?

Für folgendes sollte das gute Teil verwendet werden:

- Mediaplayer zum abspielen von HD-Viedeos und Musik am TV
- Verwendung von Daten des NAS (Qnap TS-219P+)
- Abspielen von BluRays
- Benutzerfreundliches und gut bedienbares MediaInterface
- Gute Dateiorganisation!
- Mit Fernbedienung steuerbar!
- Sehr leises Betriebsgeräusch!
- Möglichst kleine Baugröße

Zu was würdet ihr mir raten bzw. wie würde ein optimaler HTPC aussehen??? Ich würde gerne, falls der HTPC die bessere Wahl wäre, eine SandyBridge CPU und dessen IGP verwenden!

Es wäre wirlich klasse, wenn ihr mir hier helfen könntet, da ich mich mit den Möglichkeiten des HTPC (vor allem wegen Fernbedienung und Software) nicht wirklich auskenne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will mir denn niemand helfen :(?

Ich hätte jetz mal nen HTPC als Alternative für die oben genannten Sachen zusammengestellt:

- Intel Core i3 2100
- Scythe bigShuriken
- AsRock H67M-ITX
- Kingston Value DDR3 4GB
- BeQuiet Pure Power 300W
- LG BH10LS30
- LianLi Q07B
- Logitech DiNovo Mini

Was haltet dir davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich stehe gerade vor der selben Frage wie Du. Ich habe wirklich viel überlegt.
Anstatt des Qnap NMP 1000 würde ich eher den Dune HD nehmen:

Dune BD Prime 3.0 ohne Festplatte: Amazon.de: Computer & Zubehör

Dort kannst Du entweder eine eSata bzw. USB Festplatte oder einen Qnap Nas anschließen. Allerdings bist Du dann zusammen auch schon bei ca. 600€.

Ich würde dann doch eher auf den HTPC setzen. Dort bekommst Du für 450€ ein i3 System. Ich sehe drain den Vorteil mit Itunes meine Musik verwalten zu können was bei den Mediaplayern nicht so gut gelöst ist.
 
@omnium: Dient jetz nur der Planung, offiziell gibts die beiden Sachen noch nirgends, wenn ich Glück habe bekomm ich Sie aber nächste Woche im Laden um die Ecke ;)!

@P.Diddy: Jo, den Dune hätt ich mir auch angeschaut, dann dachte ich mir aber mit nem HTPC hätt ich eigentlich wesentlich mehr Leistung und wie du auch sagst mehr Möglichkeiten...

Aber eine andere Frage ist noch, welche Software ich alles brauch bzw. was am besten ist? Das ganze soll dann mit Win7 x64 laufen????
 
Aber eine andere Frage ist noch, welche Software ich alles brauch bzw. was am besten ist? Das ganze soll dann mit Win7 x64 laufen????

Da stellt sich zuerst die Frage welche Formate Du abspielen möchtest.

Für MKV Dateien reicht sicher der VLC Player. Wenn Du BD iso Dateien hast dann brauchst Du z.B. Power DVD 10 und virtuel Clone drive.
 
Ja, ich will auf jeden Fall die ganze Palette an Formaten abspielen können!

Dazu zählen in erster Linie: .mkv, BluRay/DVD(Disc & .iso), .avi, .mp4, .mpeg

und für Audio eben MP3, AC3, DTS, FLAC...

Ich weis aber eben nicht mit welcher software ich die ganzen codecs bekomme und auch gut abspielen kann? Und was wäre als MediaCenter empfehlenswert? XBMC soll ja rech gut und schön sein, solange man kein TV verwendet?
Bei der Hardware frage ich mich noch ob der BigShuriken auf ein M-ITX-Board passt?
 
Der Vorteil eines MediaPlayers ist die einfach Bedienung.
Daran scheitert es meiner Meinung nach beim HTPC.

Dafür spielt der HTPC fast alles ab.
XBMC ist wirklich gut (benutze Ich auch :d), aber BluRay (egal ob Disc oder ISO) geht nicht.

Meiner Meinung nach MediaPlayer wenn Du es einfach haben möchtest (und deine Frau auch :teufel:).
Wenn Du nix gegen basteln hast HTPC.
Entweder XBMC oder Mediaportal (schwieriger einzurichten, kann aber auch TV):
 
Wieso soll BluRay mit dem HTPC nicht gehen????

Und ja basteln tu ich, im Bezug auf Hardware, sehr gerne :d...und was mir beim MP nich so gefällt ist die schwache Hardware, die verbaut wird...
 
Klar kann man Bluray Disk und iso am HTPC abspielen. Ich teste es gleich mal mit Power DVD.
 
falls du spass am basteln (hardware/software), mit all seinen nervigen auswüchsen hast dann ist der HTPC das richtige für dich !

außerdem kannst du (etwas bastelei vorausgesetzt) alles abspielen.

ein "mediaplayer" ist was für leute die nach dem anschließen des teils an den TV fertig sein wollen, ein HTPC ist für leute für die der weg das ziel ist und die ,im grunde, gar nicht fertig werden wollen ! :d

die mühe mit dem HTPC lohnt sich, denn du hast ein flexibles system....in jeder hinsicht!

wenn du mehr infos willst, frag einfach. bin auch nicht DER profi hab mich aber auch jahrelang durch den mediajungle gefressen und bin letztendlich beim HTPC hängen geblieben !

schöne weihnachten,

Guinnes
:wink:
 
Ich meinte das so:

Für die Formate MKV,Divx. usw. usw. reicht der VLC Player.

Wenn Du eine Bluraydisk abspielen möchtest brauchst Du neben dem Bluraylaufwerk auch einen Player der die Disk abspielen kann. VLC kann keine Bluray (korrigiert mich wenn ich irre und es schon ein Update dafür gibt).

Power DVD 10 spielt sowohl Bluraydisk also auch Bluray iso ab. Eine iso Datei ist eine Kopie einer Bluraydisk auf der Festplatte.
 
Naja fertig werden soll das Ganze dann schon :d! Wenns fertig ist soll auch alles rund laufen :)...

Ich will den hald einfach als BluRayPlayer, MediaPlayer und evtl. Inet surfen nutzen und die Daten von meinem NAS verwenden! Das ganze soll dann an meinen AV-Receiver per HDMI geleitet werden, welcher es dann in Verbindung mit der Soundanlage auf den TV bringt! Nicht mehr und nicht weniger (wobei es "mehr" werden kann, falls er dann mal fertig ist :d)... Und da mir dabei auch gute Leistung & schönes Interface wichtig sind würde ich gerne das XBMC verwenden, da mich das von den Screens her sehr gut gefällt!
Die Frage ist nur ob das so funktioniert :fresse:?

EDIT:

Ich glaub VLC kann mittlerweile auch BD! Wie haut das dann eigentlich hin mit XBMC? Brauch ich dann zusätzlich auch noch PowerDVD, wenn ja welche Version wäre da empfehlenwert, will nicht unnötig Geld ausm Fenster werfen, auch wenn Weihnachten ist :xmas:..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den hier: Dune BD Prime 3.0 nimmst, wieso braucht man da noch einen externen BluRay Player? Der hat doch einen?
 
Der Dune hat aber wesentlich weniger Leistung, soll unter Last doch mal etwas lauter werden (was ich gar nicht haben kann :d) und ist zu dem überteuert wie ich finde!
 
...so schön wie XMBC ist, die fehlende TV Unterstützung ist das "Todes-Argument"....aber TV wolltest du wohl gar nicht am HTPC/Mediaplayer nutzen ?!

Guinnes
 
Der Dune ist sicher ein tolles Gerät aber über 300€ sind sehr viel Geld.

Die Festplatte von meinem PC hat leider den Geist aufgegeben. Ich werde jetzt eine andere einbauen und dann mal Power DVD testen. Dann kann ich sagen wie es so läuft. :)
 
@Guinnes: Für mich ist eben dieses Todesargument vollkommen irrelevant, weil ich, wie du schon richtig schreibst nicht dafür nutzen möchte, nur als "Abspielgerät und Inet"

@P.diddy: Jop, wäre klasse und wie siehts denn aus brauch ich PowerDVD zusätzlich zu XBMC oder gehts auch so?
 
@P.diddy: Jop, wäre klasse und wie siehts denn aus brauch ich PowerDVD zusätzlich zu XBMC oder gehts auch so?

Für PowerDVD brauchst Du kein XBMC. Einfach Win 7 installieren, PowerDVD installieren, BD einlegen und fertig.
 
XBMC kann keine BluRay Discs und keine BluRay Images mit Menü abspielen.

Deswegen mußt Du zwischen XBMC und PowerDVD wechseln.
So mache Ich es zur Zeit, ist aber nicht soo komfortabel.
 
Naja mit zwei Progs. kann ich schon leben ;) und ich hab mich jetz definitiv für nen HTPC entschieden...
Werde euch hier auf dem laufenden halten! ;)
 
Power DVD bindet sich auch scön ins windows mediacenter ein, dann kannst du im MC auch BDs schauen.....

Guinnes
 
Als MediaCenter würde ich hald gerne das XBMC verwenden, da mir das wirlich gut gefällt vom Design etc. und zudem gibts viele Skins und Plugins. Kann man PowerDVD auch in das XBMC irgendwie integrieren?
 
kannst über das plugin "launcher" beliebige pogramme aus xbmc heraus starten. also auch power dvd und das dann für blu ray nutzen.

ist eine variante. gibt bestimmt noch zig andere^^ powerdvd als external player zu implementieren z.b.
 
Das einzige Problem das dabei auftreten wird ist die Bildwiederholfrequenz, die bei 60Hz bleiben wird (bzw 50Hz)!

> ergo BR-Ruckeltheater :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts auch eine Möglichkeit das 50hz Problem zu beheben, da mein TV eigentlich 200hz schafft?
 
Jo gibs auf 23,976Hz umstellen :bigok:
Die Frage ist dann halt nur wie!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh