[Kaufberatung] Beratung perfekter HTPC

Was soll er mit einer DVB-S2 Karte anfangen, wenn er doch über Kabel empfängt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei passiven netzteilen immer dran denken, dass n ordentlicher lufstrom im gehäuse zirkulieren muss. wenn die luft auch nur n bisl steht ist n passive NT ne katastrophe. schau lieber nach extrem leisen NTs. gibs auch alles und ist meist besser geeignet.

was haben alle gegen die gehäusegröße?^^
ich find z.b. nen htpc im rackdesign am optimalsten, da es sich dann am besten einfügt. dazu kann man ihn noch unhörbar machen, da genug platz vorhanden ist.

wegen tv karte: wenns kabel ist: ich betreib die

Technisat Cablestar HD2 inkl. CI-Slot zusammen mit nem alphacrypt lite einwandfrei auf kabeldeutschland. kann ich eigtl nur empfehlen
 
die technisat cablestar hd2 würde ich auch nehmen, wenn in n kabelanschluss hätte.
ich hab hier ein thermaltake dh101 mit cougar 400w drin stehen.
da ist ein phenom x4 940 auf nforce 780 sli drin, der meist auf 800mhz 0,87V läuft. solange nur ein dxva beschleunigter film läuft, ist die samsung f3 1,5tb mit 5400rpm am lautesten. obwohl die platte auf haushaltsgummis aufgehängt ist. was bei volllast das minimal lautere rauschen (scythe 120mm 1000rpm oder NT) verursacht, kann ich nciht sagen.
damit will ich nur das betriebsgeräusch eines oben schon genannten cougar netzteils verdeutlich. lautlos definitiv nicht, aber ein SEHR dezentes rauschen, was beim leisesten film total untergeht.
gehäuselüfter hab ich da nciht drin, allerdings ist fast der ganze deckel durchlöchert.

wenn kein kabel gelegt werden soll, nimm doch powerline adapter.

ne grafikkarte wäre vlt wegen hdmi 1.4a und bluray beschleunigung sinnvoll. dann reicht auch ein x2 und dxva verbraucht bestimmt weniger strom -> leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne grafikkarte wäre vlt wegen hdmi 1.4a und bluray beschleunigung sinnvoll. dann reicht auch ein x2 und dxva verbraucht bestimmt weniger strom -> leiser.

da reicht auch n 785g oder 880g chipsatz zusammen mit nem x2. brauch man keine extra graka, außer man legt auf spezielle deinterlacing methoden wert.
 
da reicht auch n 785g oder 880g chipsatz zusammen mit nem x2. brauch man keine extra graka, außer man legt auf spezielle deinterlacing methoden wert.

selbstverständlich reicht ein 880g. ich selbst bin äußerst zufrieden mit einem nforce 780 onboard (geforce 8300?)
aber wenn man HD-audio oder gar 3D-bluray über hdmi haben möchte, geht das nur über HDMI 1.4a, richtig? und das haben besagte onboardlösungen nicht, oder irre ich?
 
selbstverständlich reicht ein 880g. ich selbst bin äußerst zufrieden mit einem nforce 780 onboard (geforce 8300?)
aber wenn man HD-audio oder gar 3D-bluray über hdmi haben möchte, geht das nur über HDMI 1.4a, richtig? und das haben besagte onboardlösungen nicht, oder irre ich?

da hast du natürlich vollkommen recht^^

könnte zwar bei einigen boards per firmware update nachgereicht kommen, aber ob es so geschieht ist wieder ne andere frage.
 
....und wenn der wunsch "perfekter htpc" lautet, darf wohl hd-audio im hdmi und am ende auch 3D bluray nicht fehlen.
 
Ka ob du dein HTPC schon hast :d

wenns garantiert nicht ruckeln soll, dann nen i3 2100 + H67.

Rennt bei mir perfekt unter Linux mit HD Beschl etc und hat auch genug dampf um es notfalls ohne zu betreiben.

Mein Zacate Testsystem baue ich heute Abend auf und fange an zu testen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh