So, danke euch, hab jetzt grob etwas zusammen gestellt.
https://www.aquatuning.de/AtsdCartSa...5514ac9b65cbcc
Was sagt Ihr dazu, gut, oder muss was geändert werden. Es wird auch einiges hier im Forum gekauft, nur die Radis bleiben.
Gekühlt wird ein RyZen 2700x und eine 1080ti.
VG
Der Schlauch ist ein normaler PVC, also Thermoplast mit Weichmacher, und eben schwarz gefärbt.
Elastomerschläuche brauchen keine Weichmacher:
EK ZMT, Tygon Norprene oder der EPDM von Watercool
Die drei wurden schon genannt. PCGH hat den Tygon Norprene und den Ek ZMT getestet: bei 16/10er hat der EK einen minimalen Biegradius von 6,5 cm, der Tygon von 8,0.
Der EK ZMT ist also 20% knickstabiler. Auch Die Vibrationsdämpfung wurde vermessen, da ist der ZMT um 40% besser.
Der EK ist dem Tygon klar vorzuziehen. Tygon war mal bei PVC(!)-Schläuchen eine Empfehlung, weil angeblich die Weichmacherabgabe geringer war, aber das ist schon länger her.
Heutzutage würde ich bei den klaren PVC-Schläuchen Primochill advanced LRT empfehlen oder Masterclear Clearflex60 bzw XSPC highflex, wenns etwas günstiger sein soll.
Wenn du mehr wert auf chemische Beständigkeit legst nimm den EK ZMT oder probiere den Watercool EPDM, von dem habe ich gutes gelesen aber noch keinen Direktvergleich.
Wenn du auf höhere Dämpfungswerte gehen willst dann nimm den Primochill. Die Elastomerschläuche dämpfen halt alle nicht so gut, schlechtester Schlauch am Markt ist da der Tygon Norprene.
Zur Pumpe:
Der ganze selbstentwickelte PWM-Pumpenkram von Alphacool ist nicht mit den offiziellen Intel-Spezifikationen kompatibel (zeigt die Unfähigkeit der Firma). An einem Aquaero kannst du also diese Pumpe nicht steueren und an deinem Mainboard nur eventuell. Grund ist, dass einige Hersteller bei ihrem USB-Geräten Murks machen und deshalb bei vielen Mainboards die Hersteller extra Pullup-Widerstände verbauen, die das wieder ausgleichen.
Ich würde eine offizielle von Laiing kaufen oder auf die neue von Aquacomputer warten.