Beratung zur WaKü

enfo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2007
Beiträge
8
Hallo zusammen,

Habe die Stickys zwar gelesen, aber leider sind die nicht immer ganz aktuell oder beantworten meine Frage nicht richtig.
Also stell ich sie hier und will meine Einkaufsliste von euch absegenen lassen :)

Gekühlt werden soll ein C2D 6300@ca. 3GHz und zukünftig ein Geforce 9, wenn sie denn dann mal rauskommt ;)

bestellungaquatuning2bs6.jpg


Als Gehäuse habe ich ein Aerocool ZeroDegree (btw. würd ich keinem empfehlen, das vibiert wie bekloppt)
daher möchte ich den radi gerne in die Front einbauen und die YLs sollen bei 7V laufen.

Nun zu den Fragen:
1. gibt es einen nennenswerten unterschied zwischen dem Nexxos XP und XP Bold?
2. reicht der AGB der Laing oder brauche ich einen seperaten?
3. Wie befestige ich die Laing am besten am Boden? Reicht das Laing-Silencer-Set aus?
4. Wie siehts mit dem Radi aus? Ist der gut oder doch lieber einen anderen?
Gibt es einen unterschied zwischen den HTSF und HTSF3?
5. Wie sieht es bei den Radis mit seitlichen Befestigungsmöglichkeiten aus?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. gibt es einen nennenswerten unterschied zwischen dem Nexxos XP und XP Bold?
Ja, der XP hat eine Düsenplatte in der Mitte, durch die das Wasser nochmals zerstäubt wird.

2. reicht der AGB der Laing oder brauche ich einen seperaten?
Bei einer Laing sollte man immer einen seperaten AGb nehmen, sonst drohen Entlüftungsprobleme.

3. Wie befestige ich die Laing am besten am Boden? Reicht das Laing-Silencer-Set aus?

Ein Stück Schaumstoff mit doppelseitigem Klebeband reicht auch. :)

4. Wie siehts mit dem Radi aus? Ist der gut oder doch lieber einen anderen?
Gibt es einen unterschied zwischen den HTSF und HTSF3?

Wenn Geld da ist, kauf dir einen Watercool HTSF Triple und montier ihn aufs Dach. Der ist besser als der Black Ice.

5. Wie sieht es bei den Radis mit seitlichen Befestigungsmöglichkeiten aus?

Die Radis haben an der seite keine Bohrungen.
 
sry madz aber das ist so nicht ganz richtig. Der Bold hat ebenso eine Düsenplatte, der einzige Unterschied zw. diesen beiden Kühlern ist der Deckel. XP = vernickelter Kupferdeckel, XP Bold = Plexideckel. Ein weiterer Unterschied ist natürlich die Befestigung aber ansonsten sind sie absolut identisch.

enfo, wenn du dich für den HTF3 Core entscheidest, hast du auch die Möglichkeit den Radi an der Seite zu befestigen, schau dir mal bei AT das Pic zum Radi an, dort kannst du sehen , dass an den Seiten jeweils 2 Löcher sind. Dort kannst du Schrauben durchfummeln und den Radi so befestigen, hatte ich bei mir seinerzeit auch so gemacht. Nachteil vom Core ist, dass eine Lüftermontage nicht so einfach möglich ist, da es durch die fehlende Blende keine Befestigungsmöglichkeiten gibt. Mit etwas basteln sollte aber auch das machbar sein
 
ich denke bei der laing agb kann man die entlüftungsprobleme umgehen, wenn man ein kleines schwämmchen in den agb legt?
 
Super, danke für die schnellen Antworten.

Auf ein bisschen Geld für einen besseren Radi kommt es jetzt nicht an. Will ja was ordentliches haben, das auch ne weile hält.
Ich würde aber ungerne das Teil auf das Gehäuse schnallen. Ich hab extra vorne so viel Platz und für einen 240er, den möchte ich auch nutzen.
Wenn das nachher nicht reichen sollte muss ich noch einen Single an der Rückwand einbauen.

Der HTFS3 Core ist ein normaler HTFS3 nur ohne Verkleidung?
Das wäre optimal, da die Lüfter eh in der Front befestigt sind. So hab ich noch einen eAbstand zwischen Lüfter und Radi um den Luftstrom besser zu nutzen.

Noch mal zum AGB. Muss der eine bestimmte Größe haben und kann man bei der Wahl irgenwas falsch machen?

Mfg
 
ja genau, ist der gleiche Radi, nur ohne die Verblendung. Bei der Verwendung einer Laing sollte der AB so mindestens 150mm gross sein, damit keine Luft angesaugt wird, ansonsten kannst du je nach Geschmack frei wählen. Wenn du nur einen kleineren AB unterbringen kannst, solltest du den AB in einem Nebenstrom betreiben, also vor dem AB ein T-Stück installieren, ein Ausgang geht zum AB, vom AB dann weiter zur Pumpe. Der andere Ausgang vom T-Stück geht dann direkt zur Pumpe. Durch Verwendung eines Plexideckels von Alphacool oder Watercool ist das möglich, da der Deckel zwei Eingänge bietet. Den Deckel solltest du in jedem Fall einplanen, mit dem original Deckel ist die Laing unerträglich laut, durch einen Plexideckel wird das Betriebsgeräusch angenehmer
 
Also gut, hier noch mal mein Einkaufskorb.
Könnt ihr bitte noch mal drüber schauen ob das jetzt alles so passt, bzw. ich nichts vergessen hab.

bestellungaquatuning3pu3.jpg


Und vielen dank für die Hilfe

Mfg
 
Als AGB lieber den EK, der hat mehr Anschlüsse und die bessere Halterung.
 
hast du dir gedanken gemacht, wie du den radi einbauen willst?
die core-version hat keine richtigen befestigungsmöglichkeiten. nimm da lieber einen mit standardseitenblechen bzw. mit normalen lüfteranschraubgewinden.

ansonsten funktioniert die wakü nach dem zusammenbau ;)

gruß klasse
 
hm der kleine EK hat kein Lieferdatum angegeben und eom 250er ist mir zu groß.
wie sieht es denn mit einem Cape Coolplex Pro aus? der ist halt ein Stückchen kleiner.

@Cubemodder
Kannst du mir sagen ob das einfach nur löcher sind, oder Gewinde.
Werd ihn zwar sowieso nehmen, aber dann weiss ich schon mal auf was ich mich einstellen muss ;)

Mfg
 
Das Problem der Cape ist, daß bei vielen die Halterungen sehr leicht brechen.
 
da sind keine Gewinde drin, nur normale Löcher, wo bis zu M5 oder auch M6 Schrauben durchpassen. Die Schrauben kannst du von hinten (Rohrseite) reinfummeln, was zu empfehlen wäre, damit die dahinter liegenden Rohre nicht versehentlich durch zu lange Schrauben beschädigt werden können.
 
na dann werde ich wohl noch ein bisschen warten ob sie den EK wieder bekommen. Hab ja noch 2 Wochen bis zu meinem Geburtstag :)
Ist schon irgendwie komisch das ich die meiste Zeit damit verbringe einen AGB zu suchen.
Wie lange braucht aquatuning den so für die Lieferung, damit ich in etwa einen Termin hab zu dem ich bestellen muss?

Für den Radi bastel ich mir eine schöne Befestigung, da bin ich halbwegs begabt ;)

Mfg
 
Bei Lagerware sind die Sachen innerhalb weniger Tage bei dir (bei Vorkasse in der Regel 2-4 Tage je nach Banklaufzeit, per Paypal in 1-2 Tagen!) klappt locker bis zu deinem B-Day :)
 
da hast du natürlich vollkommen Recht aber wenn man etwas vorsichtig mit umgeht, halten sich die abgeknickten Lamellen echt in Grenzen. Man könnte natürlich auch einen mit Blende nehmen und von einer Seite die Gewinde, die eigentlich für die Lüfter gedacht sind, mit Hilfe von Winkeln etc befestigen
 
Hallo Leute,

hab endlich Geburtstag gehabt und meine Teile bekommen :d

Erster Rückschlag: Der HTFS ist eine neue Rev. ohne die seitlichen Löcher. Es sind jetzt nur noch an der Front- und Rückseite in den Ecken jeweilts 4 kleine Löcher vorhanden, wo wahrscheinlich die Verkleidung angenietet wird. Das dumme ist nur da passt nicht mal ne M3 durch. Ich werde mir wohl was basteln müssen.

Eine Frage hätte ich auch noch. Kann ich den AGB auch problemlos horizontal aufstellen? Und wenn ja, kann ich dann die Anschlüsse beide an einem Ende benutzen? Denn sonst hab ich echt keine Idee wie ich die WaKü nachher befüllen sollte.

Mfg
 
Klar kannst du den AGb horizontal aufstellen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh