Beratung

Freek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2005
Beiträge
86
Hallo Leute,

erst mal zu meiner kleinen vorgeschichte: habe nun schon mein 2. dell xps m1330 und wieder hör ich diesen hochfrequenten ton, übelst nervig. werde es wohl auch wieder zurück schicken.

bin jetzt bei dem macbook gelandet, auch 13.3 zoll leider etwas schwerer. Die restlichen 13.3 notebooks anderer hersteller sind zu teuer oder einfach schlecht.
hatte mich nun entschieden ein macbook zu kaufen. doch habe ich gerüchte über ein neues subnotebook gelesen, dass vllt im januar kommen soll. tja warten oder zuschlagen?

kurz zu meinen anforderungen: nicht größer als 13 zoll, gespielt wird nicht darauf sondern eher als mobiles arbeitsgerät. achja es sollte nicht mehr als 1300 kosten.(vllt kennt ja hier jmd noch eine andere alterntive)

vielen dank schon mal für eure hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das macbook fipt leider auch. scheint wohl so ziemlich alle C2D Notebooks zu betreffen.
in Mac Foren gibt es auch genug Threads darüber und auch berichte von einigen leuten die ihr macbook deswegen zur reperatur brachten und danach fiepte es immer noch.
meins fipt auch, aber man hört es nur, wenn der Lüfter auf niedrigster stufe dreht und keine umgebungsgeräusche vorhanden sind.

ansonsten kann ich das Macbook uneingeschränkt empfehlen.
wenns nicht dringend ist, würde ich noch bis ende januar warten, was da wohl noch vorgestellt wird.
aber ich bezweifle dass es ein wirklicher ersatz für ein macbook wird.
wird wohl eher auf ein Macbook Pro Subnotebook hinauslaufen, das wohl über den 1300€ liegen wird, oder zu wenig Festplattenplatz haben, da wohl Flashspeicher zum einsatz kommen soll.
aber das sind nur meine einschätzungen. also wenn nicht so dringend dann abwarten.
 
Also falls ein Subnotebook rauskommt bezweifle ich stark dass es unter 1300 liegt.
Und ich habe auch das neuste MacBook und habe noch nie ein Fiepen gehört. Das einzige was stört ist wenn der Lüfter loslegt, klingt wie ein Düsenjet ;-) Aber das passiert nur relativ selten.
 
Ich habe ein "altes" Macbook mit CoreDuo. Da hiess es auch, dass es muht bzw. fiepst. Bei mir habe ich bislang noch nichts davon gehört (und das seit immerhin über 1 Jahr).
Ich stand - wie auch du - vor der Entscheidung Mac oder Windows-Notebook. Von der Verarbeitung her, ist das Macbook nicht optimal. Die weiße Schale bekommt schnell feine Kratzer und der die Displayseite lässt sich ca 1mm hin und her schieben. Wenn du eine top Verarbeitung willst, solltest du eher zum MacBook Pro greifen, das ist dann aber auch wieder größer als 13"...
Mir ging es aber nicht um die Stabilität sondern um die Funktionalität. Und da kann ich das Book wirklich nur empfehlen!

Wenn wirklich ein Subnotebook seitens Apple realisiert wird, dann denke ich auch, dass es sich am Macbook Pro anlehnen wird. Und dann wird der Preis wohl etwas über 1300€ liegen.
 
ok vielen dank für eure antworten.

ich hab auch noch hoffnung, dass das fiepsen mit dem neuen intel (penryn) geschichte ist..der kommt ja am 6. januar. also gibt es wohl kein weihnachtsgeschenk...mist aber auch :rolleyes:
 
Wenn demnächst neue Notebooks von Apple kommen, dann höchstwahrscheinlich am 15. Januar. Wenn du noch so lange warten kannst, dann würde ich zumindest diesen Termin noch abwarten.

Ich vermute allerdings, dass zumindest bei einem Subnotebook mit SSD dein Budget von 1300€ etwas zu knapp bemessen sein dürfte. Aber das sind ja eh alles nur Spekulationen, vielleicht kommt es ja auch alles ganz anders.
 
ich hoffe auch auf ein upgrade des macbook (alu/led-display und penryn cpu)...das wär auch klasse und auch angebracht falls es ein neues subnotebook gibt. das macbook muss ja bisschen aufschließen :)..hoffen wir das beste!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh