Berufsberatung

fawl92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
0
Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und dachte hier erhalte ich gute Antworten. Zu meiner Problematik ich stehe im Moment vor einem großem Problem ich weiß nicht welchen beruflichen Weg ich einschlagen sollte. Mir bieten sich folgende Möglichkeiten, bei allen habe ich eine Zusage bereits bekommen aber noch keinen Ausbildungsvertrag:

Großhandelskaufmann
pro:
-relativ gute Bezahlung, viel Urlaub
-gutes Ansehen der Firma mehrere Hundert Angestellte
-wohl der "stressfreieste" Beruf

negativ:
-denke andere Berufe sind zukunftssicherer

Speditionskaufmann
pro:
-denke habe in diesem Beruf recht gute Chancen weit zu kommen
-Zukunftssicher

negativ:
-sehr stressig
-nicht die beste Bezahlung
-keine normalen Arbeitsszeiten, Überstunden, Nachtschicht

EDV Schule (Ausbildung zum Fachinformatiker)
pro:
-Sehr großes Interesse an der Materie
-normaler Weiße bekommt jeder Abgänger eine Stelle
-denke die Bezahlung dürfte beim Einstieg höher liegen als bei den anderen Berufen
-gutes Umfeld

negativ:
-keine Bezahlung 3 jahre Lang
-Verzicht auf eine bereits sichere Stelle
-Gefahr die Probezeit aufgrund schlechter Noten nicht zu schaffen
-was ich über das spätere Berufsleben erfahren habe gefällt mir nicht wirklich so sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß nicht inwiefern zb der negative Punkt beim Großhandelskaufmann stimmt,daher würde ich persöhnlich zu diesem Beruf tendieren.

Grüße
 
als Großhandelskaufmann muss mir der Betrieb ja auch erst ein Sprungbrett bieten um weiter zu kommen. In den anderen Berufen kann ich wohl eher Karriere machen und einen größeren Verdienst haben. Fachinformatiker verdienen doch auch nicht gerade schlecht ebenso wie Disponenten so wie ich das sehe. Wäre gut wenn sich noch Fachinformatiker zu Wort melden, was sie im Beruf machen.
 
Also geht es dir nur um Geld? Ich weiß Geld ist heutzutage wichtig, aber nur aus diesem Grund etwas aussuchen... Desweiteren weiß ich nicht ob es ideal ist in einem Forum solch wichtige Entscheidung zu treffen ;)

:wink:
 
Die Entscheidung muss natürlich ich selber treffen, aber vielleicht ist ja der eine oder andere in diesen Bereichen tätig und kann Stellung dazu nehmen. Geld ist natürlich nicht das einzige nur ich will keinen Beruf in dem ich später versage. Auch durch Internetrecherche weiß ich nicht genau was mich später als Fachinformatiker erwarten würde.
 
An welchen von dem hast du denn am Meisten Lust?

Weil du machst das dann ja dann, im Idealfall, dein ganzes Leben. (kannst natürlich noch was anderes machen, bei nicht gefallen)
 
Man sollte einfach das machen was einem Spaß macht und das zu einem passt. Schließlich kann man in allen genannten Berufen aufsteigen und gutes Geld verdienen, es kommt nur darauf an in welchem Unternehmen man arbeitet.
 
Am meißten Lust hätte ich am Berufsbild des Fachinformatiker/Systemintegration befürchte eben, dass ich die Ausbildung an der EDV Schule als Anwendungsentwickler nicht schaffe und die Tätigkeiten gefallen mir teils auch nicht besonders.
 
Hast du schon mal in den Bereichen ein Praktikum oder so gemacht?

Ich glaub es gibt in jedem Beruf Tätigkeiten die einem nicht gefallen.
 
Und wenn du dich für einen Beruf entschieden hast ein Tip den du beherzigen solltest...
Geh in eine möglichst große!!! Firma du bist bei einem Konzern mit 1000 Arbeitnehmern vllt nur eine Nummer aber hast Tarifliche bezahlung, Arbeitszeit und sonstige Boni auch ist dein Platz sicherer. In einem kleinen Betrieb geht vllt alles ein wenig familiärer zu, bist aber eig nur der Arsch, was auch die Arbeitszeit und das Gehalt betrifft.
Also das waren bisher meine Erfahrungen natürlich kann es sin kleinen Betrieben auch toll sein aber es ist alles ein wenig wackeliger ;)
Ich würd dir auch zum 1. Beruf raten, Nachtschicht etc macht dich fertig im laufe deines Lebens! Es geht nichts über eine geregelte Arbeitszeit, glaub mir ;) Schule kannst du dannach im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme immer noch machen...und solltest du auch Bildung ist heute alles!
Hey wer sagt das du was im EDV bereich nicht schaffst? Versuchs sonst redest du dir später immer nur ein "ach hätte ich nur" probiers und wenn dus nicht pakcen solltest has du es wenigsten mal probiert nur Mut! :)
Und schau mal nicht so arg auf die Kohle glaub mir wenn du deine 2000 netto verdienst deinen Beruf aber jeden Morgen verfluchst bringts dir alles nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir nur recht geben , Freund von mir war Jahrelang Niederlassungsleiter für ein Designbüro, hat er haufen Kohle verdient aber ist total Kaputt gegangen bzw. hat überhaupt kein Spaß dran, hat sich jetzt entschieden nochmal von vorn mit einer Ausbildung anzufangen, bekommt nur noch nen bruchteil des Geldes von früher aber ist tausend mal glücklicher, geld ist nicht alles.
 
Ich bin selbst gelernter Bürokaufmann, besitze zahlreiche Weiterbildungen (Betriebswirt, Bilanzbuchhalter und Meister) und kann dir gern dazu ein wenig Hilfestellung bei deiner Berufswahl geben:

Als Kaufmann lernst hier die Wirtschaft von A-Z mit Steuerlehre, Bürowirtschaft, Recht, Volkswirtschaft u.a. kennen. Dieser Beruf ist auch in mehreren Jahren weiterhin gefragt und universell einsetzbar. Er bietet dir ein Sprungbrett in eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, was du auch so früh wie möglich wahrnehmen solltest. Stillstand nach der Ausbildung zeigt mangelndes Interesse und du lernst nichts weiter dazu, was dir den Weg nach oben weiter ausbauen könnte. Was ich auf jeden Fall empfehle, ist Wirtschaftsenglisch. Besuche neben deiner Ausbildung einen Kurs bei einer Abendschule. Dies ist im kaufmännischen Bereich heutzutage das A und O und steht in fast jeder Stellenbeschreibung. Durch die EU kann man auch außerhalb Deutschlands arbeiten und auf diese Weise mehr Erfahrungen sammeln.

Auf das Thema Verdienst kannst du dich erst nach deiner Ausbildung konzentrieren. In den 3 Jahren Lehrzeit bleibt aus meinen Erfahrungen nicht viel übrig. Mit entsprechenden Weiterbildungen kannst du dein Monatsgehalt danach auch mind. verdoppeln.

Wichtig sind auch die Zeugnisse in deiner Berufsschule und wie du deinen Abschluß schaffst. Legst du dich hier nicht innerhalb der 3 Jahre ins Zeug, werden deine zukünftigen Bewerbungen kaum beachtet.

Ein Kaufmann sollte auch das Wirtschaftsgeschehen verfolgen, schaue dir daher auch stets die Berichte in den Tageszeitungen oder Online an. NTV, N24 oder FTD sind sehr nützlich, auch "Der Spiegel" oder "FOCUS" kann dazu beitragen.

Trotzdem kannst du auch die EDV in den Kaufmann integrieren. Eigne dir Kenntnisse parallel dazu an und festige diese. Viele Arbeitgeber wünschen sich auch Techniker, die erweiterte Fähigkeiten mitbringen.

Wichtig ist, dass du deine Kenntnisse schriftlich durch Arbeitszeugnisse oder Empfehlungsschreiben darlegen kannst. Es nutzt nichts, wenn du später eine angeforderte Stellenbeschreibung erfüllst, es aber nicht auf dem Papier hast.

Kurzum: Ich würde mich zuerst kaufmännisch orientieren, dies als Grundlage nehmen und danach den Weg in die EDV einschlagen.
 
Zum Fachinformatiker Systemintegration : die gibt es wie Sand am Meer ... da musst du wirklich gut sein um eine vernünftige Stelle zu finden.

Wenn du nach ein bis zwei Jahren keine Stelle gefunden hast wird das nichts. Gerade wenn du das als Fortbildung/Schulische Umschulung machst. Da fehlt einfach die Praxis.

D.h.: Wenn du das machen willst musst du dich richtig rein hängen und immer am Ball bleiben auch was neue Techniken betrifft.

Von wegen hohes Einstiegsgehalt : lass dir da mal keinen erzählen.. gerade ohne Berufserfahrung wirst du da erst mal mit einem kleinen Gehalt einsteigen. Und das jeder Abgänger eine Stelle bekommt halte ich für ein Gerücht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh