Beschädigte Dateien löschen

Slash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
479
Hallo,

ich habe auf meiner externen HDD einige ordner welche ich nicht löschen kann, da die thumbs.db beschädigt oder nicht lesbar ist. die dateien stammen aus einer image wiederherstellung. scandisk und das programm unlocker konnten leider nicht helfen. natürlich kann ich die hdd formatieren, allerdings ist, dass dann wieder so ein daten rumgeschaufel - es muss auch irgendwie anders gehen.

hat wer ne idee?

grüße slash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Linux LiveCD mit NTFS-support ist imho die einfachste Lösung. Es gibt zwar auch haufenweise Windowstools, aber die gehen mal und dann wieder nicht...

unter Windows kann ich noch Killbox empfehlen.
 
per eingabeaufforderung probieren.

einen ordner löschen rd "x:\ordner\unterordner\"
eine datei löschen del "x:\ordner\unterordner\name.irgendwas"

grüße und hoffe es hilft
 
die windowsprogramme konnten die dateien nicht löschen. naja dann werde ich das ganze wohl mal mit linux probieren müssen. geht das alles mit knoppix?
 
ne wurdest du net. killbox greift u.a. auch auf die eingabeaufforderung zurück. hat leider auch net geklappt.
 
also knoppix sagt, dass das löschen nicht möglich ist? :(
 
Hast du ihm vorher auch Schreibrechte verpasst?

Ansonsten, wenn garnichts klappt, Backups ziehen, Platte formatieren ;)

Oder... funktioniert unter Knoppix "sudo nautilus"? Weiß grad nicht, welchen Explorer das benutzt.

Aber:


rm – Dateien oder Verzeichnisse löschen

Mit dem Befehl rm können Dateien und Verzeichnisse gelöscht werden. Es gilt folgende Syntax:

rm [OPTION]... DATEI...

Es muss also zwingend ein Datei- oder Verzeichnisname angegeben werden. Es gibt folgende Optionen:

-f oder --force
Das Programm führt die Anweisung ohne vorige Nachfragen aus.
-i oder --interactive
Vor jeder Entfernung wird nachgefragt.
-r oder -R oder --recursive
Verzeichniseinträge werden rekursiv entfernt.
-v oder --verbose
Durchgeführte Tätigkeiten erklären.

Das folgende Beispiel entfernt alle Dateien mit der Erweiterung .exe und gibt Informationen am Bildschirm aus:

rm -v *.exe
Entfernen von »install.exe«
Entfernen von »jfw.exe«
Entfernen von »setup_pkx.exe«

Das folgende Beispiel löscht den Ordner test mit all seinen Einträgen:

rm -r test/

rmdir – leere Verzeichnisse löschen

Mit diesem Programm können leere Verzeichnisse gelöscht werden. Dieser Befehl verwendet folgende Syntax:

rmdir [OPTION]... VERZEICHNIS...

Als zwingendes Argument ist ein verzeichnis anzugeben. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

--ignore-fail-on-non-empty
Ignorieren von Fehlschlägen, denen ausschließlich nicht-leere Verzeichnisse zugrunde liegen.
-p oder --parents
Entfernen von VERZEICHNIS, dann versuchen, jede Verzeichniskomponente im Pfadnamen zu entfernen. Zum Beispiel ist »rmdir -p a/b/c« das gleiche wie »rmdir a/b/c a/b a«.
-v oder --verbose
Ausgabe einer Diagnose für jedes bearbeitete Verzeichnis.

Quelle

Damit müsste es gehen, denke ich, wenn du den genauen Pfad angibst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh