Bessere Schnellverschluss-Kupplungen ?

Update:
So, hab die Schnellverschlüsse eingebaut und muss sagen, ich hab mir da unnötig nen Kopf gemacht. Ich kann nämlich keinen gravierenden Unterschied zwischen vorher und nachher feststellen.
Also das Gerücht, die Teile würden den Durchfluss halbiern halte ich für übertrieben.
Gemessen hab ich nix, da mir das Geld für so eine Messturbine zu schade ist.
Die Hydraulikkupplungen sind bei der Bestellung leider nicht mitgekommen, aber ich hab mich mit dem Verkäufer unterhalten. Und der meinte, dass die beiden Kupplungen (Luft/Hydraulik) sich nichts nehmen würden, da sie nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin !
Danke für den Test, werde mir in den nächsten Tagen oder Wochen noch ein paar Teile für die WaKü holen, dann teste ich mal die Kupplungen mit genauen Durchfluss-Werten. Vielleicht interessierts ja noch jemanden... ;)
 
Würde mich auf jeden Fall auch interessieren, aber ich wollte mir jetzt nicht extra, nur um die Kupplungen zu messen, so eine Turbine holen.....
Weil im Betrieb finde ich das Ding komplett sinnfrei (und bremst vielleicht noch den Durchfluss :lol:)
 
Moin !
Nah, kommt drauf an; wenn du z.B. 'nen externen passiv-Radi/WaKü-Box etc. hast, kannst du die etwa für LANs ganz einfach vom System trennen und ohne Wasser rauszulassen mitnehmen, um sie dort wieder anzuschließen. Das hat schon was ! ;) Aber diese Durchflusshemmung... argh !^^ Naja bald wissen wir hoffentlich mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers, ich hatte es in meinem letzten Post von der Turbine.
Die Schnellkupplungen hab ich mir genau aus dem von dir genannten Grund drangemacht, da mein Radi auch extern ist.
Wollte das Teil nicht intern haben, die Lösungen mit dem Radi im Deckel oder Boden gefallen mir einfach nicht....
Man braucht aber zwingend einen Lappen beim Trennen/Verbinden. Da kommen schon mehr als 1-2 Tropfen raus!
Hab mir auch so nen Hähnchen dran gebaut zum Entleeren des Kreislaufs, war anders ein Krampf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!
Ich bin auch neu in der Wakü Welt und habe das selbe Problem wie Weickmare.
Auch ich will einen externen Radiator betreiben ( BMW Kühler )
Der soll entweder fest montiert in meinem Zimmer hängen oder ich mache ihn mobil für LanPartys etc ( steht noch nicht fest )
Auf jeden fall will ich es mir möglich machen, den
BMW Radi vom System zu trennen, damit ich sobald der PC ausserhalb meines Zimmers ist auf den am PC verbauten Radiator umklemmen kann.
( Also zu hause passiver BMW Kühler und auf LanPartys 240er Radiator, den ich am Gehäuse befestige und dann auch mit den Kupplungen versehen werde )
Einziges bedenken war halt der Durchfluss...
Bei mir ist anfangs nur CPU gekühlt, später soll aber noch Chipsatz, Spawa und evtl graka kommen.
Als Pumpe kommt eine Laing DDC Pro 12v zum einsatz.

würde mich über eine Antwort freuen... mfg
 
Moin !
Ich hatte die Messing-Schnellverschlusskupplungen von Alpha mit 'nem minimal-Durchmesser von ca. 1mm(^^); Kugelhähne von Aquatuning, mit 5-6mm und jetzt habe ich diese Kupplungen von Alpha (http://www.alphacool.de/product_info.php/products_id/4365/cPath/343/sonderangebote/ans-schnellverschlusskupplung-cpc-(stecker-buchse)-fuer-10-8mm.html) mit 7-8mm Durchmesser.
Ich kann definitiv sagen, dass der Unterschied wirklich (wie man sich vorstellen kann) gravierend ist:

Mini-Durchmesser: 1,1-1,2l/min
Kupplungen: Nicht ausprobiert (vermutlich etwa 1,4-1,5)
Großer Durchmesser: 1,85-2,0l/min

Da die "großen" Schnellverschlüsse bei AC noch immer im Sonderangebot sind, kann man da nichts falsch machen; das sind die Kupplungen mit dem niedrigsten Widerstand, die ich kenne. Klare Kaufempfehlung ! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh