bester Kühler bis 130 mm Höhe?

Ja, vorne unten wuerde ein Radiator ansich passen. Allerdings wuerde die Abwaerme ins Gehaeuse gepumpt werden. Ich muesste also die Luft moeglichst hinten und oben Ansaugen und vorne unten und mitte muesste die Luft dann raus. Daran hab ich auch schon gedacht, ist aber auch nicht die beste Loesung, wie ich finde. Wuerde mir auch eher die H80 holen. Auf gut Glueck wollte ichs aber auch nicht machen, da ich nicht weiss ob die Schlaeuche lang genug sind.

Die Laenge der Schlaeuche von H50 und H80 sind bei Corsair nicht angegeben, oder?

Bilder waeren natuerlich interessant.

Allerdings klingen die Angaben der Luefter bei der H80 nicht allzuschoen mit 22-39 dB.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab den C14 auf nem S1156er board montiert, noctua gibt den aber auch für den 115er frei. und das problem mit der graka kenne ich, den wenn die im obersten slot steckt dann passt es nur wenn die heatpipe´s zur karte hin zeigen, und die karte so weit wie möglich wegedrückt wird , so gings bei mir, hab jett etwa 3 mm luft wischen bogen der pipe und der rückseite der karte, andersrum würde er nicht passen ( ich habe aber auch nur ein micro ATX system. ansonsten würde ich die graka in nen andern slot stecken. mal sehn beim umstieg auf Sandybitch wird ein board zugelegt das die pci-e slots anders angeordnet hat
 
Hi!

@IronAge:

Super Info/Hilfe bezüglich des C14, da ich genau dasselbe Problem „besaß“,
da die GK immer an den Kühler knallte bzw. diese Klammer.


Verwende das AsRock Z68 Pro3-M im Verbund mit einer 8800GTS 512.

So muss ich den C14 nun auch nicht verkaufen und habe die Best. des Noctua C12P SE14 storniert.
;)

Danke an dieser Stelle für die Infos und die guten Bilder hier.
Vor allem, da ich nun weiß, dass auch der obere und untere Kühler da passen ^^

VG!
 
Bei dem C14 kann man die Grafiikarte aber nicht mehr wirklich ausbauen. Bei dem C12P ist noch gerade genug Platz zwischen Kuehler und Grafikkarte, dass man mit nem Kunststoffstoeckchen den Entriegelungshebel runterdruecken kann. Beim C14 kommt man da ja nicht hin.

Da muss man den Kuehler abbauen, wenn man die Grafikkarte ausbauen will. Deshalb bleib ich biem C12P.
 
Hi!

Ich weiß welchen Pin du meinst und ich bekomm es mit einem Schrauberdreher direkt gelöst,
wenn ich ihn was stärker drücke (eine Aktion von 5-10 Sek.). ;)

Der C14 ist halt leistungsfähiger und im nächsten Jahr, kommt der 2500k (@4,7GHz aus dem Hauptrechner)
rein.
Derzeit muss nur ein i3 2100 gekühlt werden.

Jetzt schon an später denken. ^^

Gruß!
 
Vom Schraubendreher wuerd ich ja abraten.
Ich benutze den Stiel von somem Staubbewesn. Da passiert nichts, wenn du mal abrutschen solltest.

Auf den Bildern sind da gerade mal zwei, drei mm Platz..reicht doch nicht zum Loesen der Grafikkarte.


Jemand einen direkten Vergleich von C12P und C14 zur Hand?
 
Leider muss ich bis KW37 auf das V354 warten... schade, das es keiner hier verkauft. ;)

Ist einer, wo die Spitze isoliert ist, aber dein Gerät ist auch gut.

Also bei mir schon. Ist halt was fummelig. Der Vergleich ist bei Google zu finden,
leider kann ich dir nicht mehr den LInk von heute vormittag senden.

Und da ist schon ein guter Unterscheid festzustellen.

Man kann nie genug Leistung haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm scheint doch mekrlich besser zu sein, der C14. Vielleicht hau ich mir den doch noch rein.
 
Also ich kann ihn dir nur empfehlen.

So, habe ihn gerade rausgekrammt und so wie oben beschrieben montiert.

Ist was knapp, das stimmt, aber dafür hat man bessere Kühlleistung und
2 große Lüfter montiert.

Und wann baut man den komplett wieder auseinander?!

So in einem Jahr, wenn andere Hardware rein kommt.

Außer man bastelt alle 2 Wochen. ;)

Für deinen bekommst ca. 30 in der Bucht. Dann was drauf und er ist dein.
 
40 gibts dafuer noch etwa. Aber selbst das..mit dem C14 ists wirklich eng.
Und mit dem C12P hat mein 2500k keine 70°C unter prime.
Musste heut erstmal ein zweites 8 GB RAM Kit bestellen, weil das erste wohl defekt ist und ich nicht wochenlang warten will. Ausserdem such ich grad gute Lautsprecher, was noch einiges kosten wird.
Und da der C12P mehr als gut seine Arbeit macht, eilt das nicht wirklich.
 
Hmm... kann ich dann verstehen.

Wobei Speicher echt günstig geworden ist.

Aber klar, eilt ja nicht.
:asthanos:
 
Zum Noctua C14
===========
@IronAge und den Rest:

Habe soeben die Lösung gefunden, damit nichts getaped werden muss o.ä.

Die Haltbügel vom Noctua C12P-SE14 passen perfekt und man muss nichts mehr ändern oder so.

Habe nun Noctua angeschrieben, damit sie mir vier
dieser Haltklemmen für beide Lüfter liefern.

Der Service von Noctua ist wie immer top und sehr hilfsbereit
bei Problemlösungen, alleine deshalb würde ich dern Produkte immer wieder kaufen. ;)
 
Nicht jeder kauft sich beide Kuehler. ;)

MIT der normalen C14 Klammer find ichs uebrigens viel besser. Denn der Kuehler selbst ist gefaehrlich nah an der grafikkarte, sodass man die ganze Kuehlerflaeche abisolieren muesste. So muss man nur das bisschen an der Klammer abisolieren udn die Klammer stuetzt den Kuehler und sorgt fuer Abstand.
 
Das sowieso... ;) Ich auch nicht.

Werde ich ganz genau sehen, sobald ich alles einbaue.
 
So, das 354er in black ist eingetrudelt nach 4 Werktagen Versand per DHL... :/

Hinzugekommen ist eine Sparkle GTX285 1GB Plus (mit Accelero/TripleFan),so
dass die Asus 8800GTS 512MB weichen darf. :)

Ich hatte auch noch eine gebrauchte Asus Xonar DX gekauft, aber wird
wohl gar nicht mehr passen da die GK mehr als 2 Slots braucht wegen der Kühlkombi.

Let the Games begin... Ein neues System wird aufgebaut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh