Bestes AM4 Mainboard bis 250€

raidmaXx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2015
Beiträge
436
Ort
Paderborn
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem, eurer Meinung nach, besten AM4 Mainboard bis etwa 250€ (gerne auch weniger). Ich möchte jetzt Aufrüsten. Da aber bald die neuen RyzenCPUs kommen dachte ich mir das ich mir heute schon ein wirklich gutes Mainboard als Basis kaufe mit einem günstigen Ryzen (2600) welchen ich dann bei erscheinen von den neuen Ryzens wieder loswerde und ersetze.

Für empfehlungen (inkl 16GB RAM) wäre ich dankbar.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[verschoben]
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem, eurer Meinung nach, besten AM4 Mainboard bis etwa 250€ (gerne auch weniger). Ich möchte jetzt Aufrüsten. Da aber bald die neuen RyzenCPUs kommen dachte ich mir das ich mir heute schon ein wirklich gutes Mainboard als Basis kaufe mit einem günstigen Ryzen (2600) welchen ich dann bei erscheinen von den neuen Ryzens wieder loswerde und ersetze.

Für empfehlungen (inkl 16GB RAM) wäre ich dankbar.

Gruß


Das Beste Mainboard für AM4 ist das Asus Crosshair X470 für 230-250 euro , das Asrock Taichi ist auch sehr gut.
Gute Boards sind die MSI X470 Carbon für ca 180 euro und das Asus X470 - F gaming für ca 200 euro.


Aber das würde ich an deiner Stelle NICHT Machen.

Hat ein Grund. Die X570er Boards bzw auch B550 Board werden PCI express 4.0 haben.

bzw nen ryzen 5 2600er ist Schwachsinn zu kaufen wenn die leaks von Dezember wirklich stimmen dasse für ca 200 euro nen 8 kerner /16 thread amd kriegst

Sowie soviel Geld im Board zu Stecken bei AMD ist nicht zwingend sinnvoll.

Beste beispiel wenne nen Ryzen 2700x oder 2600x aktuell kaufst , ich seh kein plausiblen Grund drin für einen der beiden cpus nen board für über 200 euro auszugeben. Höchstens vlt aus Optischen Gründne.

Ich meine du kriegst mit glück 100-200 Mhz mehr aus den Prozessoren gekitzelt , bei eh schon ner hoher voltage .
 
Wann kommen denn die neuen Boards?
Ich will eigentlich jetzt aufrüsten und dann später einfach nur die CPU tauschen.
Am liebsten würde ich bis zu den neuen Ryzens warten. Aber mein jetziges System nervt einfach nur noch.
Bringt PCI-E so einen unterschied? Was hab ich davon?
 
Rechne mal mit mitte des Jahres (die Mainboards werden wahrscheinlich zusammen mit den 3000sender RyZEN-CPU's auf dem Markt erscheinen), was PCIe40 betrifft: Da gibt es z.Z. nicht eine einzige Grafikkarte, die das unterstützt;)
 
Ne... Also bis mitte des Jahres warte ich sicher nicht mehr.
Werde denke mal meinen Plan verfolgen und gutes Mainboard, RAM und nen günstigen Ryzen als übergang kaufen. Und die CPU dann mit erscheinen von Ryzen3000 ersetzen. Macht glaub am meisten Sinn.
Asus ROG Strix X470-F wirds wohl werden.
Dazu Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C15
Passt das?
 
Wieso Singleranked? Sind doch auch 2 riegel?!

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
 
Dual-Channel = 2 RAM-Riegel

Dual-Ranked ist die Organisation des Speichers, das hat nichts mit dem Dual-Channel-Modus vom Mainboard zu tun ;)

Ich empfehle Dir da mal die ganzen Rawiioli-Youtube-Video's von 2017 (als die erste Generation RyZEN-CPU's raus kam) mal dir anzuschauen ;)
 
@DFHighspeedLine es ist zwar richtig das derzeit keine Grafikkarte Pci express 4.0 unterstützt.
Aber wenn AMD NAvi wirklich noch gegen Herbst -Winter 2019 raus kommen wird , werden die sicherlich pci express 4.0 untertützen.

Sowie die dan kommenden nvidia grafikkarten wahrscheinlich auch.

Wenn in ca sagen wir mal 3 Monaten die Prozessore und Boards raus kommen vlt auch 4 .

Kann man wohl sofern nen Pc vorhanden ist der noch Läuft vlt etwas bottleneckt warten.


Wenn die Preise wirklich stimmen sollten.

Ich würd mich im arsch beissen wenn ich vorher sagen wir mal 3-4 monate vorher nen AMD Ryzen 2700x kaufen würde für ca 310-320 euro und nach 3-4 Monaten nen 3700x mit 12 kernen /24 threads kriegen würde für den selben preis Sowie dan noch mit pci express 4.0 nen board.Bzw die X570er werden wahrscheinlich wiede viel früher , auffen markt sein als die B550 , war bei der ryzen 2000er serie genau so. Kannst fürs Board wahrscheinlich zu release Mindestens 160-170 Euro einplanen.

Wird beim TE jetzt nicht so krass sein , evtl.

Aber da ich davon ausgehe das der TE mindestens 400 euro fürs Board + CPU ausgeben will , würd ich mir dan eher nen 8 Kerner/16 thread prozessor kaufen. als nen 6 Kerner mit 12 threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI-E 3.0 ist derzeit kein Bottleneck und selbst wenn die ersten Karten wie Navi PCI-E 4.0 unterstützen, werden sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht durch PCI-E 3.0 eingebremst. Sieht man daran, dass aktuelle Grafikkarten, wenn sie nur mit acht 3.0-Lanes laufen (was PCI-E 2.0 x16 entspricht) max. 2% an Performance verlieren.

Wenn TE jetzt mehr Leistung braucht, ist auch jetzt der beste Zeitpunkt um aufzurüsten. Und da AMD die Abwärtskompatibilität von Ryzen 3000 schon bestätigt hat, halte ich das Vorgehen des TE für absolut sinnvoll.

Zur Speicherauswahl empfehle ich Blick in die QVL von Asus: https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-X470-F-GAMING/HelpDesk_QVL/
 
Wenn TE jetzt mehr Leistung braucht

Was heißt brauchen... mich nervt die Performance meines Systems halt und ich habe keine Lust noch Monate zu warten. Gerade bei Spielen wie Apex oder MonsterHunter hat die CPU nahezu immer 100% load. Dementsprechend verhalten sich dann auch die FPS.
 
Was heißt brauchen... mich nervt die Performance meines Systems halt und ich habe keine Lust noch Monate zu warten. Gerade bei Spielen wie Apex oder MonsterHunter hat die CPU nahezu immer 100% load. Dementsprechend verhalten sich dann auch die FPS.

Versuch einfach wenns geht die Grafik settings runter zu stellen , tut die cpu usage auch runter hauen.

2-3 Monate zu warten wenne nen relativ stabiles system hast , sind doch ok.

Aber im endeffekt musst du es selber entscheiden, ich würd warten.

Aber wie gesagt wäre nur meine entscheidung.
 
Schraube schon runter. Spiele seit neuesten auch in 1440p. Zwar soll das angeblich nichts an der Prozessorlast ändern, aber seit dem läuft er auf 100%.

Ich werde jetzt Upgraden.

Kann jemand einen GUTEN Kühler empfehlen welcher relativ gut einzubauen ist während das Mainboard eingebaut ist?

Hatte an den Dark Rock Pro 4 gedacht.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
 
Schraube schon runter. Spiele seit neuesten auch in 1440p. Zwar soll das angeblich nichts an der Prozessorlast ändern, aber seit dem läuft er auf 100%.

Ich werde jetzt Upgraden.

Kann jemand einen GUTEN Kühler empfehlen welcher relativ gut einzubauen ist während das Mainboard eingebaut ist?

Hatte an den Dark Rock Pro 4 gedacht.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk

Beim Dark rock pro 4 musste das Mainboard rausbauen, aber das mainboard kurz mal ausbauen sollte das geringste problem sein.

Hab den Dark rock pro 4, kannste ohne ausbauen vergessen ausser du hast nen Lian li pc 01 case wo du oben noch spielraum hast .

Bzw wird auch beim dark rock pro 4 inne beschreibung empfholen den kühler ausserhalb des gehäuse zu montieren.


mit den mainboard ausbauen sollte das kein problem sein , kannst auch den noctua nh 15 nehmen für am4 kostet um die 90 euro ist gleichwertig ggf minimal besser als der dark rock pro 4, ggf noch nen dark rock 4 (ohne pro) , mugen 5 rev B für Am4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk ich nehm den Dark Rock Pro 4. Die Optik spielt auch ne Rolle da ich ein tempered glass Gehäuse habe (anidees AI crystal).. Da will ich zumindest den noctua nicht drin haben [emoji28]

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
 
Also ich habe das X470 GAMING M7 AC und finde das Board absolut Top. Keine Problem, super features, und das BIOS leicht zu handeln.
 
Ich denk ich nehm den Dark Rock Pro 4. Die Optik spielt auch ne Rolle da ich ein tempered glass Gehäuse habe (anidees AI crystal).. Da will ich zumindest den noctua nicht drin haben [emoji28]

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk

Optik? Es gibt doch einen Haufen Chromax-Zubehör für Noctua-Kühler, das hier z.B. wäre z.B. für den NH-D15:

Noctua NA-HC4 chromax.black ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Noctua NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Jetzt kommt allerdings noch ein Alternativ-Vorschlag zur Luft-Kühlung von mir, wo Du ggf. später noch sogar die Grafikkarte in den Kühlkreislauf mit intregieren könntest:

Alphacool Eissturm Gaming Copper 30 2x140mm Komplettset ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dark Rock Pro ist aber ab Werk ansehlich, für den Noctua muss man erst Zubehör um 80€ dazukaufen, er kostet also das doppelte. Ich würde mich also auch für den Dark Rock Pro entscheiden. Inzwischen lassen sich die Be Quiet Kühler ja auch schon recht einfach montieren, früher war das ja immer so ein Problem bei denen.
 
Denke ich geh mit dem BeQuiet

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
 
Hab jetzt das Asus Board hier, RAM, CPU und den bequiet Pro 4.
Alles zusammen gebaut (nur noch nicht ins Gehäuse).
Der Kühler hat ja 2 Lüfter mit je 1 Kabel. In der Verpackung liegt ein Y-Kabel bei. Nutze ich dies oder schließ ich beide ans Mainboard an? Ich seh nur einen CPU Lüfter Steckplatz am Board. Da drunter ist nur einer mit der Bezeichnung "CPU-opt".

Siehe Bilder.
de72f220d59f6d65d2ca568615949496.jpg
f8d0a31c3cb421da3696c0a432b9c17a.jpg


Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
 
Der CPU-OPT-FAN-Header ist der zweite CPU-FAN-Anschluss ;)
 
Ja hab in der Anleitung gesehen das opt für optional steht [emoji1787] hätte ich auch selbst drauf kommen können [emoji1787]

Aber danke

Gesendet von meinem ONEPLUS A5010 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh