Bestes Wärmeleitpad?

Chaser84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
2.786
Ich möchte den Schaumstoff auf meinen Spannungswandlern gegen was ordentliches tauschen.
Welche Wärmeleitpads sind emfpehlenswert?

Thermal-Tape.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die stärksten Pads sind die Alphacool Eisschicht gefolgt von Thermal Grizzly. Ob sie den Aufpreis zu einem 2€ Phobya/Arctic Pad wert sind, liegt bei dir :)
 
Also 80,- € für nen Wärmeleitpad wollte ich nicht ausgeben. Brauche ja auch mindestens 1,5mm. :eek:
Dann frag ich lieber nach dem zweitbesten. > Arctic Cooling Thermal Pad? Wie ist das im Vergleich zum Phobya?
 
Diese Pads von Phobya sind auch gut und langzeitstabil.

Klick

Die Pads gibts in unterschiedlichen Dicken. Ich habe die sowohl in einem Notebook als auch Netbook verbaut und die bleiben von der Konsistenz her, in einem Stück.
 
hmm, das ist ne Wissenschaft für sich. Ram-Kühler bräuchte ich auch noch irgendwie und dann noch die Grizly WLP und einen Shop der alles hat.
Wo bestellt ihr so?
 
Vielleicht hilft Dir mein Test weiter: http://www.hardwareluxx.de/community/f136/alphacool-eisschich-co-waermeleitpad-test-1093326.html

Man sieht an den Abdrücken auf Deinem Bild, dass schon ein gewisser Druck da ist, deshalb würde ich die 14W/mK - Eisschicht als am geeignetsten einschätzen(Edit: also wenn man mal vom Preis absieht ;)).


Auch wenn es reizt die 14W/mK zu nehmen muss ich doch realistisch bleiben, daher schließe ich die 14/17 aufgrund des Preises erstmal aus.

Preis/Leistungsmäßig dürfte dann wohl das Arctic Cooling Thermal Pad das beste sein?
Ist es wirklich so nah dran an der Eisschicht mit 11W/mk? Hätte auch gedacht das dass Grizzly Minus Pad besser abschneidet.
Wie ist es generell zu erklären das z.B. das JunPus soviel schlechter ist wie das Arctic obwohl beide den selben Wärmeleitwert besitzen? Oder ist das nur Marketing?
 
Das hängt vor allem davon ab, wie stark die Pads komprimiert werden (können). Da kann es schon sehr nachteilig sein, wenn man ein festes Pad hat, was zum einen die Grafikkarte an einer Stelle zu weit anhebt und eventuell dadurch die Wärmeleitung an der GPU behindert, und sich zum anderen nicht so weit einfügt und dadurch die Wärme nur auf einer kleineren Fläche ableiten kann.
Das krasseste Beispiel wäre vielleicht ein Stück Kupfer ohne Paste. Das hat zwar super Wärmeleiteigenschaften, es dürfte aber klar sein, dass es sich noch nicht mal an die ziemlich glatte Chipoberfläche richtig anpasst, und somit alleine gar keine guten Ergebnisse liefern könnte.

Die Elastizität erklärt aber noch nicht alles, weil manche Pads ähnlich elastisch wie das Arctic waren, und trotzdem reproduzierbar schlechtere Ergebnisse lieferten. Ich kenne die Laborbedingungen nicht, und kann somit leider nicht sagen, woran es bei denen gelegen haben könnte. Auf jeden Fall ist ein sehr elastisches Pad natürlich deutlich einfacher zu handhaben. Ich benutze das Arctic eigentlich immer an Stellen, die ich schlecht abschätzen kann, bzw. Karten, wo ich keine 100-prozentige Leistung brauche. Auf meiner Hauptgrafikkarte hatte ich hauptsächlich die Eisschicht 14W/mk drauf.
 
Das hängt vor allem davon ab, wie stark die Pads komprimiert werden (können). Da kann es schon sehr nachteilig sein, wenn man ein festes Pad hat, was zum einen die Grafikkarte an einer Stelle zu weit anhebt und eventuell dadurch die Wärmeleitung an der GPU behindert, und sich zum anderen nicht so weit einfügt und dadurch die Wärme nur auf einer kleineren Fläche ableiten kann.
Das krasseste Beispiel wäre vielleicht ein Stück Kupfer ohne Paste. Das hat zwar super Wärmeleiteigenschaften, es dürfte aber klar sein, dass es sich noch nicht mal an die ziemlich glatte Chipoberfläche richtig anpasst, und somit alleine gar keine guten Ergebnisse liefern könnte.

Die Elastizität erklärt aber noch nicht alles, weil manche Pads ähnlich elastisch wie das Arctic waren, und trotzdem reproduzierbar schlechtere Ergebnisse lieferten. Ich kenne die Laborbedingungen nicht, und kann somit leider nicht sagen, woran es bei denen gelegen haben könnte. Auf jeden Fall ist ein sehr elastisches Pad natürlich deutlich einfacher zu handhaben. Ich benutze das Arctic eigentlich immer an Stellen, die ich schlecht abschätzen kann, bzw. Karten, wo ich keine 100-prozentige Leistung brauche. Auf meiner Hauptgrafikkarte hatte ich hauptsächlich die Eisschicht 14W/mk drauf.

Danke für deine Einschätzung. Denke es ist besser wenn sich das Pad etwas verformen lässt.
Gerade auf den Spannungswandlern und besonders auf der Rückseite zwischen PCB und Backplate müssen viele Unebenheiten ausgeglichen werden.
Ich denke ich versuche es mit den Arctic Pads. Wie stark lassen diese sich denn verformen? Bin mir nicht sicher ob ich dann 1mm oder 1,5mm nehmen sollte.
 
Die lassen sich sehr gut verformen. Eigentlich kann man bei der Anwendung kaum was falsch machen. Ich würde aber die gleiche Dicke nehmen, wie bei dem, was schon drauf war. Da ist schon genug Druck drauf gewesen, so wie es aussieht.
 
Also bestelle ich jetzt:
1x Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 1g
1x Arctic Wärmeleitpad 1mm oder 1,5mm
3x Phobya Wärmeleitpad Ultra 5W/mk 2mm für die Backplate

Finde aber keinen Shop der alles hat. Caseking hat kein Phobya und aquatuning hat kein arctic. :(
Kennt da jemand noch nen guten shop der alles hat und günstiger Versandkosten?
 
Ich sehe die Cooler Master MasterGel Maker gefühlsmäßig bei hohen Temperaturen ein wenig vor der Kryonaut, vielleicht wirst Du ja bei Amazon fündig.
 
Okay hab einen Händler gefunden bei Amazon der wohl alles da hat.
Ich bin mir jetzt noch unschlüssig wegen der Dicke des Pads für die Wandler?
Meinst du lieber etwas dicker nehmen 1,5mm, lässt sich das Arctic dann im Zweifel zusammenquetschen?
 
Es wird wahrscheinlich gehen, doch am Ende ist es immer eine Frage dessen, wie viel Druck man über die Schrauben aufbauen kann. Ich würde das Pad so dimensionieren, dass es nur minimal dicker als der Spalt ist, dann bringt es die beste Leistung. Du kannst ja mal ein Lineal nehmen und das vorhandene Pad an den nicht gepressten Stellen messen, das sieht eigentlich genau richtig aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh