Betrugsfall?

Bl4ckD3vil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
1.550
Hallo,

ich habe gerade über Ebay ein Angebot erhalten, was ich sehr lukrativ finde aber auch irgendwie zu luktrativ.

EIn Team von Leuten, die Onlineumfragen machen bietet mir an.

1x 50 € Amazon Gutschein für 1 x 40 € Paysafecard.

Als Beweis der Seriöstät erhalte ich zuerst den Amazon Gutschein und muss er danach bezahlen.

Ist da ein Haken?

-----------
Ich hoffe das zählt nicht als Rechtsberatung, wenn doch --> einfach closen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel sollst du dafür zahlen?
 
eine 40 € Paysafecard.

Den Code soll ich ihm per Mail nach Einlösen des Gutscheins schicken.
Die Karten gibts an der Tanke.
 
Ist das eine Auktion? Wieviel Bewertungen hat der typ? oder wurdest du angeschrieben?
 
Ich kaufe oft Gutscheine bei Ebay, daraufhin hat er mich angeschrieben. Hat 20 Bewertungen, davon 1 negative, ist aber etwas her. Ich habe allerdings nicht bei ihm gekauft. Hat das wohl zufällig gesehen, oder ein anderer Verkäufer gehört der Clique an.
 
äh, gibts paysafecards mit 40€ wert? :confused:

ich nahm immer an, es gehen nur 10, 25, 50 und 100 €

aber du könntest ne 50€ card holen und sie vorher schonmal um 10€ entlasten ;)
 
es geht ja nur um 40 € Wert.
Aber einen Haken könnt ihr nicht entdecken?
 
es geht ja nur um 40 € Wert.
Aber einen Haken könnt ihr nicht entdecken?

Haken? 20 Bewertungen, 1 negativ. Wenn das nicht reicht: Klingt für mich nach Geldwäsche. Vllt mit geklaute KK den Gutschein gekauft und jetzt schnell weg damit oder so.
 
Möglich aber der Gutschein ist in dem Fall nicht illegal. Ich erhalte einen Amazon-Gutschein, der für mich wie jeder andere ist. Er kann auch soweit ich weiß nicht nachträglich storniert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber die 10€..hast du das wirklich nötig? Lass es.
 
Nötig nicht, aber es würde auch nicht weh tun, sie zu haben.
Ich habe erstmal bei Amazon nachgefragt.
 
Falls der Gutschein per geklauter KK gekauft wurde, und du den einlöst, weiß ich schon jetzt, bei wem die Polizei als 1. klingelt. ;)

Lass es!
 
Es ist euch nun gelungen, mich zu verunsichern^^.

Sollte es sich tatsächlich um Kreditkartenbetrug handeln, wäre es wieder eine Menge Arbeit und keine sicheren Aussichten auf Erfolg. Ich denke auch ich lasse es.

In diesem Fall dürfte man aber garkeine Gutscheine mehr kaufen. Die Gefahr besteht ja immer.
 
Übrigens mal ganz interessant auch für die Moderatoren des Marktplatzes.

Erschreckender Weise habe ich bei Amazon folgendes Gefunden

Ein Weiterverkauf von Geschenkgutscheinen ist ebenfalls nicht zulässig.
 
Es ist euch nun gelungen, mich zu verunsichern^^.

Sollte es sich tatsächlich um Kreditkartenbetrug handeln, wäre es wieder eine Menge Arbeit und keine sicheren Aussichten auf Erfolg. Ich denke auch ich lasse es.

In diesem Fall dürfte man aber garkeine Gutscheine mehr kaufen. Die Gefahr besteht ja immer.

Meine Güte. Dich schreibt ein User an, will den Deal evtl ohne Ebay abwickeln. Schonmal klasse. Dann hat er wenige Bewertungen, die nichtmal astrein sind. Als Bezahlung will er ne Paysafecard - wunderbar! Weil man damit den Kauf nicht nachweisen kann. Er wird anonym bezahlt, du kaufst das Teil anonym. Das er dir den Gutschein vorab schickt - und eigentlich recht günstig, würde mich erst recht misstrauisch machen. Egal was dann kommt, strafbares, illegales, es bleibt an dir 100% kleben. Wenn deine Alarmglocken da vor lauter rumschrillen und läuten nicht schon durchgebrannt sind, ist dir echt nicht mehr zu helfen.

Das ganze ist nicht unseriös, weil er einen Gutschein hat, sondern weil er ihn komisch loswerden will.
 
Meine Güte. Dich schreibt ein User an, will den Deal evtl ohne Ebay abwickeln. Schonmal klasse. Dann hat er wenige Bewertungen, die nichtmal astrein sind. Als Bezahlung will er ne Paysafecard - wunderbar! Weil man damit den Kauf nicht nachweisen kann. Er wird anonym bezahlt, du kaufst das Teil anonym. Das er dir den Gutschein vorab schickt - und eigentlich recht günstig, würde mich erst recht misstrauisch machen. Egal was dann kommt, strafbares, illegales, es bleibt an dir 100% kleben. Wenn deine Alarmglocken da vor lauter rumschrillen und läuten nicht schon durchgebrannt sind, ist dir echt nicht mehr zu helfen.

Das ganze ist nicht unseriös, weil er einen Gutschein hat, sondern weil er ihn komisch loswerden will.

Ja misstrausisch bin ich ja, keine Angst ;).

Daher wollte ich hier nochmals erfragen, was genau da passieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiel mir da zu jetzt mal ein, hab ich im Januar gesehen:

Aktenzeichen XY ... ungelöst - ZDF.de

Berlin
Tatort Internet - Betrügerbande ergaunert Millionen
Die Kripo Berlin jagt eine international agierende Bande von Internet-Betrügern. Sie nutzt die Notlage von Jobsuchenden aus, die für finanzielle Transaktionen angeworben werden und täuschend echt aussehende Arbeitsverträge erhalten. Mit wenig Einsatz können die "Mitarbeiter" viel Geld verdienen. Am Ende sind sie um einige Tausend Euro ärmer und haben ein Verfahren wegen Geldwäsche am Hals.

Der Kerl genauso, sollte an der Tanke diese Geldgutscheine abheben und die Codes übermitteln [..]
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh