Bewerbungsanschreiben in Ordnung?

twoPhases

Duisburger
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
6.425
Betreff: Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Systemintegration


Sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf die Anzeige der Bundesanstalt für Arbeit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Systemintegration.

Zurzeit besuche ich die 12. Klasse des Clauberg-Gymnasiums in Duisburg, das ich voraussichtlich im Juni 2007 mit dem Abitur verlassen werde. Als Leistungskurse belege ich Mathematik und Sozialwissenschaften.

Mit den IT-Anforderungen in einem Unternehmen habe ich mich während meiner Praktika umfassend befasst. Dabei habe ich vor Ort bei Kunden Netzwerke eingerichtet und Geräte gewartet. Über die Technik hinaus gilt mein Interesse dem Kaufmännischen und der Kommunikation. Ich bin ein sehr ausdauernder Mensch, der Probleme konzentriert und entschlossen angeht. Als engagierter und lernfähiger Mitarbeiter bin ich davon überzeugt, ihren Anforderungen als Fachinformatiker - Systemintegration gerecht zu werden.

Ich würde mich sehr freuen, mich demnächst persönlich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen



******* *********



Anlagen: tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse und Bescheinigungen über Praktikums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Plural von Praktikum ist Praktika :fresse:

Ist aber ein recht kurzes Schreiben welches du da verfasst hast :(
 
Bewirbst dich aber relativ zeitig für 2007 ?!

Ich hoffe du weisst, dass die Ausbildung zentral in Nürnberg statt findet. /me wusste das nicht :d .

Vllt sehn wir uns dann ja Ende 2007. ;)

PS: Klammern im Bewerbungstext sehen nicht so gut aus. Versuch die Adresse noch in den Satz einzubauen.

Edit: "Fachinformatiker - Sytemintegration"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du weisst, dass die Ausbildung zentral in Nürnberg statt findet
Das müsste ich aber wissen. Habe selbst diese Ausbildung gemacht und kenne viele Kollegen. Das wäre mir jetzt neu, da hast du wohl was verwechselt?

Finde das Anschreiben auch etwas knapp, den Satzbau wirr und ausserdem enthält es Fehler bezügl. Rechtschreibung/Grammatik (Artikel, Plural?).

Insgesamt finde ich klingt es wie von einem Formular abgelesen, es fehlt der entscheidende Satz, der Interesse weckt.
Du solltest auch einen konkreten Bezug zum jeweiligen Unternehmen herstellen und erwähnen, warum du grade dort gerne deine Ausbildung machen würdest.

Ich würde sagen, das Ganze bitte nochmal von vorn ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal meins:

An die
bluü GmbH
z.H. Frau xx
straße blup

9999 blablup

xxx, den xx.xx.xx

Bewerbung um eine Stelle als Praktikant im Bereich xxx in xxx

Sehr geehrte Frau xxx,
Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um eine Praktikantenstelle in Ihrer xxxx
Wie bereits mit Herrn xxx während einer Besichtigung Ihrer Firma besprochen, würde es mich sehr interessieren, selbst beim Aufbau xxx mitwirken zu können.
Zugleich möchte ich während dieser Zeit meine bereits in Praktika bei den Firmen
xxx (xxx), xxx (xxx) und Fa. xxx (xxx) gemachten Erfahrungen vertiefen und Auslandserfahrungen sammeln.

Nach Abschluss meines Vordiploms des Studiengangs xxx, Fachrichtung xxx könnte ich Ihnen ab Oktober 200x für einen Zeitraum von maximal xxx Monaten zur Verfügung stehen.

Zu meiner Person:

· 21 Jahre, ledig
· Student des Diplomstudiengangs xxx an der xxx im x. Semester
· Abitur 200x, Leistungskurse: blup blup

Weitere Informationen über meinen Lebensweg und meine Interessen finden Sie in den beigefügten Unterlagen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ist für 2007, sollte morgen weggehen, mappen sind fertig, gehe ich nur noch die anschreiben durch und druck diese aus.

hat jemand ein vorschlag was da sonst reinkann?

bertel1987 schrieb:
befasst mit doppel-S.
ja office 2007 machts mir mit ß und mein deutschlehrer meint das auch... achja die neue rechtschreibung.

ÄNDERUNGEN SIND BLAU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut kommen wir mal zu Thema zurück, was kann ich noch genau formulieren was raussticht? Ich weiß echt nichtw as da rein soll.
 
Geduld, Ausdauer sowie Geschicklichkeit...

Das kannst du ruhig alles schreiben, aber nicht so aufgezäjlt.
Vllt so:

Ich bin ein sehr ausdauernder Mensch, der Probleme konzentriert und entschlossen angeht. (à la: ich hasse es, ein problem nicht zu lösen)
 
Bloß nicht damen und herren schreiben! dort anrufen und nach einem persönlichen ansprechpartner fragen!
 
timoserke schrieb:
Bloß nicht damen und herren schreiben! dort anrufen und nach einem persönlichen ansprechpartner fragen!
ja da steht auch immer ein name nur im inet fürs forum net.
 
Ich würde mich sehr freuen, mich demnächst persönlich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.



ich hab damals geschrieben:

Ich erwarte einen Termin zu einem Vorstellungsgespräch.

War sehr mutig geb ich zu , aber es hat gewirkt.

Schreib doch :

Ich freue mich über einen Termin zu einem Vorstellungsgespräch.
oder
Über einen Termin zum Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

auf keinen fall aber son geschleime wie da oben
 
Über der Technik hinaus
ich denke es sollte "die" Technik heißen.
Dabei habe ich vor Ort, direkt bei den Kunden, mitgeholfen, Netzwerke einzurichten und Geräte zu warten
Der Satz klingt komisch, ist auch so zerhackt mit den Kommas. Ich würde lieber schreiben: "Dabei habe ich vor Ort bei Kunden Netzwerke eingerichtet und Geräte gewartet" (mitgeholfen würde ich hier bewusst weglassen, das könnte auch bedeuten "habe zugeschaut" oder "das Werkzeug getragen"...)

Das "(arbeitsagentur.de)" würde ich weglassen, die Klammern sind störend und es ist eigentlich überflüssig.

habe ich mich während meiner Praktika befaßt
schreib lieber "eingehend befaßt" oder "umfassend beschäftigt". So finde ich es zu schwach, klingt mehr so wie "hab ich mal von gehört"

gilt mein Interesse dem Kaufmännischen und der Kommunikation
Warum? Genausogut könntest du schreiben "ich mag blaue Autos". So wie es da steht, ist es nichtssagend.


Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass du konkreten Bezug auf das jeweilige Unternehmen nehmen solltest. Warum bewirbst du dich grade dort? Welche Chancen siehst du darin, welche Ziele hast du? Suche auf jeden Fall auch einen konkreten Ansprechpartner, an den du dich in deinem Schreiben wendest, "Damen und Herren" ist sehr schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gelernt das man schreiben soll, wie man drangekommen ist ala Zeitung usw. ob man das in ( ) schreiben soll weiß ich aber nicht.
 
#Puma schrieb:
Ich hab gelernt das man schreiben soll, wie man drangekommen ist ala Zeitung usw. ob man das in ( ) schreiben soll weiß ich aber nicht.
ehmm das steht doch oben drin
 
Du solltest deine Kenntnisse präzisieren!

Was kannst du? Was hast du bisher genau gemacht? Womit hast du gearbeitet? etc. etc. etc.

Sagte ja bereits, dass das eindeutig zu wenig ist - bis auf einige Thesaurus-, Rechtschreib- und Grammatikfehler hast du ja noch nichts editiert oder hinzugefügt :(
 
ja super was kann ich denn so... office und pcs zusammenbauen,d as wars.
 
Du schreibst doch etwas von Netzwerken ... da kannst du doch auch die bearbeitete Hardware und Infrastruktur erwähnen - lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ... ist schließlich deine Bewerbung.


[€] Darüber hinaus solltest du alles weglassen, wo du nicht 100% hinter stehst. Ein Beispiel: In deinem Lebenslauf erwähnst du das Hobby "lesen" ... dann musst du dich auch darauf gefasst machen in einem Gespräch auf das letzte Buch das du gelesen hast angesprochen zu werden. Habt ihr an eurer Schule kein Bewerbertraining durchgeführt? Die Bundesanstalt führt sogar in vielen Schulen Organisationsveranstaltungen durch und hat sogar ein mobiles Amt mit Infomaterial, PCs, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Anlagen steht auch noch PraktikumS. Außerdem sind die Zeilenabstände in einigen Fällen zu gering.
"Ich würde mich sehr freuen, mich demnächst persönlich bei Ihnen vorstellen zu dürfen." Danach zweimal Enter. "Betreff:" schreibt man mittlerweile auch nicht mehr, man nennt gleich den Betreff.

"ihren Anforderungen als Fachinformatiker - Systemintegration gerecht zu werden." Ihren ist ein unpersönliches Personalpronomen, deshalb muss das groß.

Desweiteren schreibt man nur Anlagen, kein Doppelpunkt, dann Leerzeile und dann die Anlagen tabellarisch darunter.

Hast du dir schon Gedanken über den Briefkopf gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
DOW schrieb:
Bei den Anlagen steht auch noch PraktikumS.
Immerhin kein Deppenapostroph verwendet :angel:

Ihren muss nicht (kann aber neuerdings wieder) groß geschrieben werden. Ansonsten hast du natürlich vollkommen Recht.
 
ja briefkopf und so hab ich alles, ist ja standart. oben meine, dann die firma drunter und oben rechts ort und datum
 
bundesanstaltgqmc4.jpg


Quelle: Bundesanstalt für Arbeit eröffnet neues Jobportal (WDR)
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, man sollte eine zusätzliche Seite anfügen mit dem Motto: "Was Sie sonst noch über mich wissen sollten..." da schreibst du dann in ein paar Sätzen, dass du dich schon seit ewigkeiten für Computer und Technik interessierst, dauernd mit Computer zu tun hast, die PCs der Verwandeten ständig reparierst, Freunde bei Fragen sofort immer auf dich zugehen, wegen deinem bereits schon angeeignetem Wissen zu Computer, Hilfe, Kaufberatung, Reparatur usw. usf. Du Zuhause schon dein eigenes Netzwerk hast, bla bla bla... In der Schule bereits Informatikkurs freiwillig besucht, wenn du nen Führerschein hast, schreib das auch rein, das freut den Chef auch^^ So zeugs kommt immer gut, und hebt sich von den 0815 Bewerbungen der anderen heraus!
Dann solltest du auch ein übergroßes Passbild einlegen, wo du gut erkennbar bist, sowas freut die Sekretärinen, und zeigt dem Chef dass du Selbstbewusst auftrittst.
Viel Glück beim Vorstellungsgespräch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh