Bildfehler im Bios / Windows ohne geladenen/installierten Treiber

Potter93

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2023
Beiträge
3
Hallo,

Vorhandenes System
CPU: AMD 5600x
Mainboard: Asus Strix B550-E ( Aktuellste Bisoversion 2806)
RAM: 4x8GB G.Skill TridenZ Neo 3600Mhz
GPU: Asus Strix 6700xt ( Aktuellster Treiber 22.11.2)
Monitor Benq XL2730
Win11

Fehlerbild: Wie im Anhang zu sehen bleibt der obere teil des Bildschirm sowohl im Bios als auch im Windows ( wenn kein Treiber Installiert ist) Schwarz. Karte ist via DP angeschlossen

Ich selbst habe Schon die
DP an der Grafikkarte gewechselt-> gleiches Fehlerbild
HDMI angeschlossen -> gleiches Fehlerbild
Andere Kabel genommen -> gleiches Fehlerbild

ledeglich eine Andere Grafikkarte ( GTX 1070) konnte den fehler beheben.
Da auf die Karte noch Garantie ist wurde sie natürlich schon mal zurück geschickt. -> Dort gab es wohl keine anzeigefehler

Bei Installierten und geladenen Treiber gibt es im Windows keine Anzeigefehler, von daher gehe ich von ein Fehler in der Software aus.

Danke Schonmal im Vorraus
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    489,9 KB · Aufrufe: 109
Wenn du GPU-Tweak-III installiert hast würde ich die aktuelle Version Version 1.5.7.1 vom 4.1.2023 installieren, oder besser noch GPU-Tweak-III komplett bei Programme und Features in Windows deinstallieren.
Download GPU-Tweak-III: https://rog.asus.com/de/graphics-ca...rx6700xt-o12g-gaming-model/helpdesk_download/

Wenn du aktuelle AI Suite 3 installiert hast, mit dem Asus AI Suite 3 Cleaner komplett deinstallieren: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...ool_1.00.04.zip?model=ROG STRIX B550-E GAMING

Und testen ob das Problem im Bios weg ist, sollte das Problem beseitigt sein, kannst du die aktuelle Version der Asus AI Suite 3 installieren, oder besser die Asus AI Suite 3 deinstalliert lassen.
Download Asus AI Suite 3 V3.01.10: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...0_20220110R.zip?model=ROG STRIX B550-E GAMING
 
Fehlerbild: Wie im Anhang zu sehen bleibt der obere teil des Bildschirm sowohl im Bios als auch im Windows ( wenn kein Treiber Installiert ist) Schwarz. Karte ist via DP angeschlossen
Das ist ein Problem vom Bildschirm, nicht der Grafikkarte oder Software.
Sowas passiert einem auch an älteren TV's über HDMI am Rechner, insbesondere im Bios

Gruss
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das des mit AMD-Karten so passiert ist auch schon seit der alten 7000er Serie so :d
Bei meinem Dad ist das mit meiner uralt 7970 auch immer so gewesen...
 
Das ist ein Problem vom Bildschirm, nicht der Grafikkarte oder Software.
Sowas passiert einem auch an älteren TV's über HDMI am Rechner, insbesondere im Bios

Gruss
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das des mit AMD-Karten so passiert ist auch schon seit der alten 7000er Serie so :d
Bei meinem Dad ist das mit meiner uralt 7970 auch immer so gewesen...


d.h. ich muss mein 4 Jahre alten Monitor austauschen oder mich damit abgeben.
 
d.h. ich muss mein 4 Jahre alten Monitor austauschen oder mich damit abgeben.

Ich würde den Monitor mal für 1 Minute vom Strom trennen, sollte das nichts nützen den Benq XL2730 Monitor mal im Monitor Menü (System) auf Werkseinstellung zurücksetzten.
 
d.h. ich muss mein 4 Jahre alten Monitor austauschen oder mich damit abgeben.
genau so sieht es halt aus, bei älteren Karten kann man für das Bios auch den (S)VGA Ausgang benutzen um das zu korrigieren, diesen analogen Ausgang haben aktuellere Grafikkarten nur schlichtweg garnicht mehr, blöderweise.

Gruss Dennis
 
Eher Gott sei Dank entfallen alte Zöpfe meinte ich damit.... :sneaky:
 
Installiere mal einen älteren AMD Grafiktreiber, der aktuelle AMD Grafiktreiber vom 8 Dezember 2022 zerstört Grafikkarten der RX 6000 Serie.
Das ist aktuell nicht mehr als eine Vermutung.
 
Tatsächlich habe ich das, schadet ja nicht. Dennoch ist es nur eine Vermutung und kein Fakt, richtiger wäre also:
"Installiere mal einen älteren AMD Grafiktreiber, der aktuelle AMD Grafiktreiber vom 8 Dezember 2022 steht im Verdacht Grafikkarten der RX 6000 Serie zu zerstören."
 
Ich glaube auch, das die Lage da grade erst sondiert wird; so richtig handfeste Beweise gibt es wohl momentan noch nicht....
 
Eher Gott sei Dank entfallen alte Zöpfe meinte ich damit.... :sneaky:
Ist in der Tat wahr, bei Retrokisten ist das alles noch i.O, aber spätestens lass mich lügen, HD Ready bei 16:10 damals, müsste 1680x1050er Auflösung gewesen sein, da tuts so ein analoger Ausgang einfach nicht mehr.
Damals auf den HDMI/DVI gewechselt, anderes Kabel logischerweise, und denn war mal eben richtig ekliges Ghosting weg.

Gruss
 
Ist das Gleiche bei SAT-Receivern mit Scartanschlüssen. Könnte ich kotzen, wenn ich die sehe....
 
Danke, dass du das längst verdrängte Trauma wieder hoch holst. :fresse:
Wobei das aber weniger am Scart selbst liegt, wenn der TV den man hat was taugt, ist so nen Commodore Amiga mit Scart schonn super.
Scart muss eben mit RGB voll beschalten sein, sonst isses halt echt käse, S-Video kann man durchaus auch gebrauchen, aber die Signalqualität muss halt was taugen, was man mit den TV-Modulatoren wenn man die Umbaut zumindest auch noch gescheit hinbekommt.

Also Scart an sich und S-Video ist nicht das Problem, mit den Auflösungen seiner Zeit.

Commodore-Monitore hatten ja sogar Scartanschlüsse damals, nicht alle, aber einige, mein 1084S hier hat da anstelle dessen ne Kunststoffabdeckung drauf, es gab definitiv aber welche auch mit Scart, selbe Gehäuse nur bissle anders verdrahtet dann dadrinnen

Was die SAT-Reciever angeht, werde die dann wohl schlichtweg schlecht gewesen sein die du bisher kennst @Luxxiator :-)

Gruss
 
Ist bei mir noch gar nicht soo lange her mit den SAT-Receivern, aber ich fürchte da hat sich bis heute kaum was dran geändert (mein aktueller Receiver hat sowas natürlich nicht), oder? Oder Monitore mit VGA Anschluss; was soll der Dreck noch heuzutage im Zeitalter der Digitaltechnik. Kenne absolut niemanden, der sowas noch nutzt.....
 
Ist bei mir noch gar nicht soo lange her mit den SAT-Receivern, aber ich fürchte da hat sich bis heute kaum was dran geändert (mein aktueller Receiver hat sowas natürlich nicht), oder? Oder Monitore mit VGA Anschluss; was soll der Dreck noch heuzutage im Zeitalter der Digitaltechnik. Kenne absolut niemanden, der sowas noch nutzt.....
zeitgenössische Retrohardware, wird man auch hier im Forum fündig, ansonsten stimme ich dir da natürlich voll zu
Ausser an 3Dfx-Karten, zeitlich genössischer Retrohardware aus derselbigen Generation so drumherum, nutzt man definitiv HDMI/DVI/DisplayPort

Gruss
 
Retro ist eine ganz andere Baustelle; digital gabs seinerzeit halt nicht. Wobei es damals zumindest bidirektionale Kommunikation per DDC gab; immerhin....
 
Retro ist eine ganz andere Baustelle; digital gabs seinerzeit halt nicht. Wobei es damals zumindest bidirektionale Kommunikation per DDC gab; immerhin....
Naja ist so nicht so ganz richtig, so ne 9000er ATI hat schon DVI Ausgänge und wenn du ne Kist zusammendängelst, wo grad noch Treiberunterstützung ist, also beispielsweise angefangen beim Board das es kaum noch ne jüngere Hardwaregeneration mit 98SE/ME funktioniert... :d

Ist halt manchmal auch ganz praktisch für ältere Games, wo man nicht direkt ne Lösung für 7/8(.1)/10/11 hat, denn schmeisst das halt in ein zeitgenössisches OS rein und mit so ner "Höllenmachine" für das OS an sich alleine, läufts denn halt auch super :d

Gruss Dennis
 
Ich hatte seinerzeit eine ATI 1950X irgendwas; die hatte zwar DVI, aber mangels Treiberunterstützung musste die nach Windows 7 weichen. Gut gemacht AMD....
 
Ich hatte seinerzeit eine ATI 1950X irgendwas; die hatte zwar DVI, aber mangels Treiberunterstützung musste die nach Windows 7 weichen. Gut gemacht AMD....
Hm, ich meine ich hatte sowas mal für nen Vista-Retroprjekt genutzt gehabt, da hätte man sicherlich nen Vistatreiber in 7 über den Geräte-Manager reindengeln können.
Ähnlich wie hier

Ich wette, der OnBoard Grafikkrempel läuft auf nem aktuellst mit Windows Update Win10 immernoch ohne Ärger und eventuell sogar, bei der Hardwaregeneration noch mit den Bypasses das man Win11 draufbekommt noch problemlos :d


Gruss Dennis
 
Tatsächlich habe ich das, schadet ja nicht. Dennoch ist es nur eine Vermutung und kein Fakt, richtiger wäre also:
"Installiere mal einen älteren AMD Grafiktreiber, der aktuelle AMD Grafiktreiber vom 8 Dezember 2022 steht im Verdacht Grafikkarten der RX 6000 Serie zu zerstören."
Ich glaube auch nicht daran das der AMD Grafiktreiber alleiniger Auslöser für die AMD Grafikkarten defekte der RX 6000 Serie ist.
Wahrscheinlich spielt der Windows 10 und 11 Schnellstart auch eine Rolle bei dem Problem, wie so oft bei Grafiktreiber Fehlern.

Ist der Windows 11 Schnellstart bei dir aktiviert?
 
Ich glaube auch nicht daran das der AMD Grafiktreiber alleiniger Auslöser für die AMD Grafikkarten defekte der RX 6000 Serie ist.
Wahrscheinlich spielt der Windows 10 und 11 Schnellstart auch eine Rolle bei dem Problem, wie so oft bei Grafiktreiber Fehlern.

Ist der Windows 11 Schnellstart bei dir aktiviert?
Weil im Bios ja auch ein Treiber aktiv ist...
Deine Postings werden inhaltlich auch immer nutzloser kann das sein ?, echt schade

:coffee2:

Gruss Dennis
 
Weil im Bios ja auch ein Treiber aktiv ist...
Halt dich aus dem Thema raus wenn du die Posts nicht zuordnen kannst, das war meine Antwort auf Foren Mitglied techlogi zum Thema AMD RX 6000 defekte und hat nichts mit dem Thema Bildfehler im Bios zu tun.
...Deine Postings werden inhaltlich auch immer nutzloser kann das sein ?, echt schade...
Deine Posts waren schon immer nutzlos, ich kann auch nicht verstehen warum offensichtliches Trollen deinerseits hier im Forum keine Konsequenzen hat, außer das die Posts manchmal vom Admin gelöscht werden.
 
Halt dich aus dem Thema raus wenn du die Posts nicht zuordnen kannst, das war meine Antwort auf Foren Mitglied techlogi zum Thema AMD RX 6000 defekte und hat nichts mit dem Thema Bildfehler im Bios zu tun.

Deine Posts waren schon immer nutzlos, ich kann auch nicht verstehen warum offensichtliches Trollen deinerseits hier im Forum keine Konsequenzen hat, außer das die Posts manchmal vom Admin gelöscht werden.
Schau mal in das 1.Posting, wenn man keine Ahnung hat, schreibt man einfach mal besser garnichts
Nope, Zielführend, hat sich bewiesen, Konsequenzen sollte man bei diversen gewissen anderen User hier tatsächlich mal besser ansetzen ja, technisches Know-How vs. Werbedummlall... :rolleyes:

Das Thema an sich ist aber soweit möglich eh erledigt, daher sind wir ohnehin in's OT abgedriftet.
Ich gebe dir an und für sich aber mal nen Rat mit, da in der Regel deine Postings zumindest gut Aussehen und sich nett lesen lassen, lerne einfach mal ein wenig, dann sind die auch wieder top, hatte ich ne Zeit lang früher auch mehr davon gehalten.

Gruss
 
Ich glaube auch nicht daran das der AMD Grafiktreiber alleiniger Auslöser für die AMD Grafikkarten defekte der RX 6000 Serie ist.
Wahrscheinlich spielt der Windows 10 und 11 Schnellstart auch eine Rolle bei dem Problem, wie so oft bei Grafiktreiber Fehlern.

Ist der Windows 11 Schnellstart bei dir aktiviert?
Ja, Schnellstart ist aktiviert, in der Hinsicht mach ich mir aber gar keine Sorgen.
Beim Treiber hingegen bin ich objektiv betrachtet der Meinung, dass es nicht daran liegen wird - subjektiv hingegen nehme ich aber doch vorsichtshalber nen älteren. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh