Bildflackern seit neuer Grafikkarte

Cruto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2013
Beiträge
14
Hallo Hardwareluxx-Community!

Vor ein paar Wochen habe ich mir eine neue Grafikkarte besorgt.
Umgestiegen bin ich von der GTX 260 auf die GTX 660ti.

Seitdem Flackert mein Bildschirm und in der Mitte ist er dunkler als an den Rändern rechts und links.
Angeschlossen ist er über VGA und läuft mit 60Hz, was ebenfalls bei der alten Graka der Fall war...

Diese Seite hat mir beireits ein wenig weiter geholfen: Clock and phase - Lagom LCD test
Ich konnte dort die clock und phase kalibrieren, sodass die wellen/bzw. das flackern auf dem Bildschirm wieder ruhiger/verringert wurden.

Ich habe schon Wochenlang nach einer Lösung gesucht und bin mittlerweile am verzweifeln, denn da ich Grafik-Arbeiten verrichte, ist ein richtig kalibrierter Monitor natürlich unumgänglich :(

Vielen dank für jede Hilfe im vorraus!

Grüße, Thomas
_____________________________________________

BetriebssystemMS Windows 7 Ultimate 64-bit SP1
CPUIntel Core i7 920 @ 2.67GHz
RAM8,00 GB Single-Kanal DDR3 @ 532MHz
MotherboardGigabyte Technology Co., Ltd. EX58-UD3R
GrafikkarteNVIDIA GeForce GTX 660 Ti
MonitorASUS 22T1E (1920x1080@60Hz)

http://www.asus.de/Display/LCD_Monitors/22T1E/

(Hoffe das reicht an Daten)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich bereits getan (Sorry an dieser Stelle, dass hatte ich vergessen oben zu erwähnen!)

HDMI-Kabel besorgt, angeschlossen und das Ergebniss war frustrierender als das Problem mit dem VGA-Anschluss...
Das bild wurde aufeinmal vom Monitor selbst geschärft und die Auflösung war auch total komisch - Ich musste sogar mit der NVidia-Steuerung das Bild so anpassen, dass es optimal in den Rahmen passte.
Daher setze ich jetzt eher auf eine analog-Lösung...

Bitte erstmal nicht als Lösung "Kauf dir doch nen neuen Monitor" angeben - Ich bin Schüler, ich kann nicht mit Geld um mich schmeißen.
Ein neuer Monitor wäre die letzte Not-Option!

EDIT: Der Monitor hat im eigenen Menü natürlich einstellungen zur Schärfe usw., diese können aber im HDMI-Modus nicht geändert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
aber 1920x1080 hast du eingestellt ?
klingt so als wenn nicht, wenn du da was anpassen musst
 
Stell mal bitte einen Screenshot von den Bildschirmeinstellungen (von Windows/Nvdia) hier ein.
 
quadsmiles: Nicht übertaktet, jedenfalls nciht von mir... bin im moment nicht zuhause aber sie sollte ein wenig über 50° sein. (Wie gesagt recht neu)

Andi 699: Als ich HDMI angesteckt hab und in die NVidia-Steuerung bin stand dort 1920x1080 aber gleichzeitig etwas davon, dass es eine andere oder nicht erkennbare Auflösung sei. Ich werde es hier nochmal posten sobald ich daheim bin und es getestet habe.

Spielmops: Kommt sofort um ca. 17.30Uhr


Nocheinmal vielen Dank an die bisherigen Helfer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal was in für eine Auflösung in der systemsteuerung angezeigt wird.
 
Soweit ich es noch in Erinnerung habe war das ebenfalls 1920x1080 - Dort hatte ich es nämlich an erster Stelle eingestellt.
 
Wenn du das Bildanpassen musstest aufgrund von Balken ist sicherlich beim Monitor was mit Under/Overscan Aktiviert, gerade TV/Monitor Hybriden haben oft diese Nervige Funktion
 
Hier einmal das bild von der NVidia-Steuerung und der Windowseigenen:


KenshiHH: Ja, darüber hab ich auch schon gelesen, nur leider gibt es diese option bei meinem Monitor nicht... Höchstens das hier konnte ich finden:


EDIT: Mir ist gerade etwas aufgefallen! ich muss die größe nicht aufgrund von schwarzen Balken ändern, sonder weil das Bild über den Rand hinausragt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal das Desktop Größe Andern raus, u. wähle dann den 2. Eintrag in NV Panel, also 1920x1080 ohne was, dann noch auf 60Hz, bei der Windows Anzeige mal schauen ob es da eine Einstellung gibt wo native dahinter steht.
dann musst du mal bei deinen Monitor schauen ob es da einen Einstellung PC Modus oder so ähnlich gibt,
der HDMI Eingang auch mal wechseln. eventuell geht nur einer für den PC,

Edit: bei Win7 ist empfohlen wohl native, seht bei mir auch nur.

Edit2: was hast du bei Skalierung ausgewählt ? am besten mal auf keine Skalierung klicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Rausgenommen (Größe ändern und skalieren)

2. Eintrag hat nur maximal 30Hz

1080 ist in den Windows-einstellungen nicht die native, wird aber "empfohlen"... habs also nochmal aktiviert.
Anschließend bin ich im NVidia-menü fündig geworden.
Plötzlich erscheint diese auflösung auch dort (vorher war das Abteil "PC" auch schon vorhanden, bot aber nur 1600xblabla abwärts)

Leider überlappt diese Auflösung auch und gibt nur 16Bit Farbtiefe her.
 
Das ist doch seltsam. Der Monitor/TV hat eine 1920x1080er Auflösung, gibt die aber vom PC kommend nicht aus :stupid:, obwohl es laut Spezifikationen gehen müsste. Hast du es mal per D-Sub probiert? Gibt es an dem Gerät extra Eingänge, die für den PC vorgesehen sind?
 
Ja gibt es. Darum ging es hier auch ursprünglich, denn HDMI hatte ich eigentlich schon abgehaakt.

Ich benutze wie im ersten Post schon erwähnt seit Wochen VGA (läuft dann über D-SUB)
Dummerweise taucht dann aber besagtes Flimmern, bzw. Wellen auf dem bildschirm auf (insbesonders bei detailiert-gekachelten Flächen)
Das schlimmste ist halt nur, dass ich scheinbar meinen Bildschirm nie richtig kalibrieren kann da sogar die seiten (rechts und links) heller als die mitte sind...
Ich schätze das hängt wiederum mit der clock und phase einstellung zusammen mit der ich die Wellen gemindert habe.

EDIT: Ja, wirklich :stupid:

EDIT2: Habe hier gerade etwas bei cumpouterbase.de gefunden...

Dennis_50300
05.02.2012, 23:13
Über was hast du deine Glotze denn da dran gehabt :confused

HDMI ?
(Holhldummermodernerionenmüll) :d

Ich hab hier vom DVI auf HDMI adaptiert damit mein Asus 22T1e seine HDMI's verwenden kann. :d

HDMI hat nix besonderes wenn es direkt genutzt wird ohne Adapter ausser den Sound mit zu übertragen.
Naja wer's braucht :rolleyes


Gruss Dennis_50300

Kann ich noch 1920x1080 nutzen, wenn ich es so mache wie er es beschreibt (VGA vom PC - HDMI vom Bildschirm)...
Meine nämlich das es bei DVI doch ne Auflösungsbegrenzung oder etwas in der Art gab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein damit sollte das nichts zu tun haben, HDMI ist für 1920x1080 spezifiziert, DVI kann auch mehr,
irgendwo ist da bei dir der Wurm drin, entweder dein Monitor meldet am DVI nur die 30Hz, oder du hast von vorher noch was drin,
mache volgendes:

da dann auf Test klicken, wenn dann der Timer kommt das die Auflösung geändert wurde auf Übernehmen klicken,
 
Es hat das Bild nun etwas schärfer gemacht! :)
leider muss ichs aber noch immer resizen :(

Hier mal ein Bild davon falls es weiterhilft


Paraneuros: Aye Captain!

(Zur aufklärung: Bin momentan im Praktikum und arbeite dort mit diesem netten Herrn zusammen :) Er hatte mir Hardwareluxx empfohlen)
 
Hast du den HDMI Sound deiner GTX660 mit installiert, bzw. benutzt du den ?
ich habe eben mal nach den Rezessionen auf Amazon geschaut, u. da gibt es einige die auch so ein Problem wie du haben,
Stichwort ist dann Oversann, wenn man damit bei Google sucht kommt was von HDMI Sound abschalten, oder einen DVI zu HDMI Adapter benutzen,
der Monitor schaltet wohl immer den Oversann an wenn er Sound über HDMI bekommt, lag bei deine GTX 660 ein DVI zu HDMI Adapter bei ? dann dem mal benutzen,
wenn du keinen hast gibt das auch gleich als Kabel
aber erst mal in Win den HDMI Sound abschalten.
 
HDMI-Sound ist standardmäßig deaktiviert. DVI->HDMI wurde gestern Abend bestellt :)
Danke für den link, der Preis von ca. 3€ ist echt unschlagbar und die Bewertung scheint ganz gut zu sein.

Falls es das Problem löst: Ein hoch auf dich! :d
Falls nicht: neues Kabel! - kann nicht schaden!:banana:

EDIT: Ich denke ich bin soeben um weiteres fündiger geworden :)

www.rarst.net/hardware/asus-27t1e/
http://vip.asus.com/forum/view.aspx...E&id=20100504050118781&page=1&SLanguage=en-us

Diese beiden Tutorials scheinen beide zu bewirken, dass der Overscan deaktiviert wird! Werde es heute gegen 18Uhr mal ausprobieren :)

EDIT-2: Funktioniert scheinbar nicht für Asus 22t1 :( Jedenfalls nicht für meinen :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den repost, besagtes Kabel hat auch nichts genützt, Lösungswege werden weiterhin dringlichst gesucht!
 
Schon einen anderen monitor an der 660ti versucht?


Posts von unterwegs erstellt. :d
 
Ja hab ich :)
Es ist Zwar ein kaputter, diese lästigen Wellen gibts aber dennoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja :)

Image061.jpgF22_aoc5.jpg

Allerdings bin ich mir nicht sicher in wiefern das hilft :O
 
Das Problem ist einfach der Monitor, das ist leider ein Fernseher, u. noch dazu ein ziemlich schlechter, denn jeder LCD Fernseher den man heute so bekommt hat einen PC Modus über HDMI
der ASUS leider nicht der macht immer Oversann, u. da die Auflösung die dann ankommt nahe an der nativen ist gibt es dann einen Moire Effekt, das war ja eigentlich nur bei den Röhrenmonitoren ein Problem,
es kann schon sein das die GTX 260 einen anderen Signalpegel hatte u. der ASUS damit besser klar kam, was aber nicht viel am Grundproblem ändert,

was du noch versuchen kannst, ist im Kontrollpanel mal die andern Auflösungen für TVs austesteten, ob da was dabei ist was ein brauchbares Bild liefert.
 
Nein so was gibt es nicht HDMI ist Digital, DSUB ist analog,
in dem DVI-I Port ist das Analoge Signal mit drin, der Digitale Part vom DVI-I entspricht praktisch dem Digitalen Signal bei HDMI,
trotzdem sind das bei DVI-I im Grunde 2 verschieden Ausgänge in einen Anschluss.
 
Ah, vielen Dank für die Auskunft! :d
Daher kamen auch die ganzen schlechten Bewertungen... Schätze die habens alle nicht gewusst :)

Eventuell könnte ich noch versuchen im Asus-Forum eine Anfrage auf Hilfe zu stellen... Die hatten das ja irgentwie mit dem bearbeiten von Registry-Einträgen gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh