BIOS-Update für ASUS ROG Strix X670E-F – Neueste Version sinnvoll?

nedaru

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2025
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe ein ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WiFi Mainboard zusammen mit einem Ryzen 9 7900 und habe bereits einen USB-Stick im FAT32-Format vorbereitet,
um ein BIOS/UEFI-Update durchzuführen, was ich zum ersten Mal tun werde.
>>>MOTHERBOARD

Jetzt frage ich mich, ob es tatsächlich sinnvoll ist, auf die neueste Version zu aktualisieren, oder ob es aus irgendeinem Grund besser ist, andere Versionen vorzuziehen, abhängig vom System?
>>>BIOS-VERSIONEN
Aus einem Tutorial habe ich schon mal erfahren wie das BIOS-Update per USB abläuft. >>>TUTORIAL

Versuchsweise habe ich mal die neuste Version auf den USB-Stick kopiert und zuvor die Datei umbenannt mittels "BIOSRenamer"
Laut Tutorial sollte die Dateibezeichnung dann "SX670EF.CAP" lauten und nicht "SX670EF", was der Renamer mir generiert.
ist das entscheidend? Beides ist eine .CAP Datei.

Das Tutorial ist schon 2 Jahre alt, ist der Renamer mittlerweile auf einem anderen Stand,
benötigt es nicht mehr die alte Art des Umbenennens?
Bin ich zu genau?^^
(ich möchte jegliche Schäden vermeiden)

Gibt es bekannte Probleme mit der neuesten Version des BIOS, die ich beachten sollte?
Oder gibt es spezielle Verbesserungen, die das Update wirklich notwendig machen? Ich möchte sicherstellen, dass das Update keinen negativen Einfluss auf mein System hat.

Ist es von Vorteil das Mainboard über den Stick zu updaten oder über eine Internetverbindung?

Beste Grüße und
Danke für jegliche Hilfe

zum System:
  • ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WiFi Mainboard
  • Ryzen 9 7900
  • Geforce RTX5080 Gigabyte OC
  • Corsair RM1000x 1000watt 80 Plus Gold, ATX 3.1 PCIe5.1
  • Corsair Vengeance RGB DDR5-6000 RAM, CL30, EXPO 32GB, Dual Kit
  • Dark Rock 4 Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi nedaru,

Besitze zwar kein Strix670E-F sondern ein Strix650E-F, die aktuellste BIOS Version ist OK und mir sind keine Probleme bekannt. Bzgl. Update: Verwende immer EZ Flash im BIOS. Ist für mich die sicherste Methode und zeigt auch den Fortschritt des Update bzw. macht automatisch einen Reset. Du musst bei dieser Methode auch das BIOS nicht umbenennen. Einfach auf einem USB entpacken und dann auswählen.

Wichtig, würde auf jeden Fall die aktuellen Einstellungen vor dem Update anschauen und notieren. Speziell was die Speichereinstellungen/ Bootoptionen betrifft. Auf das aktuellste BIOS kannst Du meiner Meinung nach ohne "Sorgen" updaten. Wichtig ist, dass Du nach dem Update den neuesten Chipsatztreiber (noch einmal) neu installierst.

Lade diesen immer direkt bei AMD herunter, keine Ahnung warum, mein WIN11 verweigert generell Treiber von der ASUS Webseite: https://www.amd.com/de/support/download/drivers.html

Um zu checken wo genau die Flashfunktion im BIOS findest müsste ich den Rechner herunterfahren. Kann ich gerne später machen. Ist irgendwo unter "Tools". Bin zu 99% sicher das es dort ist. Das Tool ist selbsterklärend. Du kannst nichts falsch machen.
l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig, würde auf jeden Fall die aktuellen Einstellungen vor dem Update anschauen und notieren. Speziell was die Speichereinstellungen betrifft.
Danke kumberg,
Was genau meinst du mit den aktuellen Einstellungen? Die Einstellungen des BIOS?
(Ich habe noch nichts der Komponenten zusammengebaut oder genutzt)
 
Ja korrekt. Auch wenn nach dem Update die Einstellungen eher "konservativ" sind gibt es einige Einstellungen die ich wieder umstelle, da ich weiss, dass diese auf meinem PC zuverlässig funktionieren und entweder die Performance steigern bzw. die Temperatur reduzieren. Z. B. (bei mir) EXPO II beim RAM, Booteinstellungen damit der PC die richtige SSD/ Partition auswählt etc., Curve Optimizer/ all Cores/ negativ etc. Daher macht es Sinn die aktuellen Einstellungen zu kennen, vor Allem wenn man wenig Erfahrung mit BIOS Updates hat. Kann man glaube ich auch als Screenshot speichern, habe ich noch nie gemacht, da meine "individuellen" Einstellungen überschaubar sind und ich diese mittlerweile nach zig BIOS Updates "auswendig" kenne.

Gibt auch die Möglichkeit die aktuellen Einstellungen zu speichern und dann wieder im BIOS einzulesen. ASUS rät davon ab und ich mache das auch nie. Kann funktionieren, muss aber nicht, da sich z. T. die Struktur des BIOS ändert/ neue Einstellungsmöglichkeiten dazu kommen. Gib nach dem BIOS Update Bescheid ob alles geklappt hat, wovon ich ausgehe. Falls Du dann noch Fragen hast helfe ich Dir gerne. Heute allerdings vermutlich nicht mehr, da ich mich bald ausklinken werde.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort! Das mit dem Speichern der Einstellungen klingt sinnvoll – ich werde mir die wichtigsten Sachen vorher notieren, um auf Nummer sicher zu gehen. EXPO II, Boot-Reihenfolge und Curve Optimizer merke ich mir. Das mit dem Wiederherstellen der gespeicherten Einstellungen lasse ich dann lieber bleiben, wenn ASUS selbst davon abrät. Ich gebe Bescheid, wenn ich das Update durch habe.
(wird nochn paar Tage dauern bis das Netzteil angekommen ist, dann melde ich mich)
Danke dir für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh