Bis 2,5k €: Schickes 15"-Notebook für Ingenieursarbeiten und gelegentliches Zocken

QuiGonJinn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2015
Beiträge
12
Bis 2,5k €: Schickes 15"-Notebook für Ingenieursarbeiten und gelegentliches Zocken

Hallo liebe Forensianer und Forensianerinnen,


da mein derzeitiger Lenovo-Laptop so langsam aber sicher den Geist aufgibt und ich aktuell mehr Zeit damit vergeude ihn zu reanimieren anstatt damit effektiv arbeiten zu können:stupid:, habe ich beschlossen nun etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir einen neues Notebook zu organisieren.

Da ich mich hier als Student an euch wende und an sich jeden Cent sorgsam ausgeben muss, wäre ich natürlich froh wenn meine Ansprüche an meinen zukünftigen Begleiter, bei einer Investition von über 2.000 €, weitestgehend erfüllt werden würden.
Ich versuche die Anforderungen möglichst nach absteigender Prioritätsskala aufzulisten, obwohl manchmal gewisse Punkte auf einem Level stehen:

Leistung/Multitasking: Als Student für Elektro- und Informationstecnik arbeite ich teilweise mit sehr großen Datenmengen, die über Programme wie z.B.: MATLAB möglichst schnell und flüssig verarbeitet werden müssen.
Daheim habe ich momentan noch einen 24"-Zoll QHD-Monitor via HDMI angeschlossen, der es mir erlaubt mehrere Daten und Programme gleichzeitig bearbeiten und betrachten zu können. Aktuell sind beispielsweise gleichzeitig MATLAB, Excel bzw. MS Office, LaTeX und PDFS und Web-Browser geöffnet, die meinen Laptop gerade an seine Leistungsgrenzen bringen:sick:.

Zu beachten hierbei ist, dass in näherer Zukunft wohl noch weitere Simulationsprogramme à la PSIM, FlowCAD und weiß der Geier was noch, hinzukommen, mit denen ich auch noch bis zum Ende meines Studiums (inkl. Master, also mindestens 2018) und möglichst darüber hinaus gut arbeiten kann.

Mobilität: Ich arbeite viel daheim, aber auch gerne in der Uni, im Zug oder in den Semesterferien in der Heimat im Bett oder in der Küche,... Dabei wäre es schön, nicht permanent ein Ladegerät mit schleppen zu müssen und eben ohne ein paar Stunden zumindest auszukommen (5 Stunden mit entsprechenden Programmen, Surfen und Musik wären schon ein Traum:) )

Weiterhin wäre es auch wünschenswert wenn das Gerät dann auch, überspitzt formuliert, keine 5kg und auch keine 10cm dick ist, was mich zu meinem nächsten Punkt führt:

Design: Ich lege bei all meinen Geräten und Anschaffungen immer auch viel Wert auf die Optik, da für mich die Gesamtoptik in meiner Wohnung möglichst zusammenpassen muss. Dabei gilt für mich: Möglichst schlicht und elegant.

Gaming: Da ich mir, wenn dann nur ein ordentliches Arbeitsgerät erlauben/leisten kann, habe ich auch keinen Desktop-PC und plane auch erstmal nicht die Anschaffung eines solchen.
Ich zocker aber gelegentlich gerne auf LANs ältere Spiele, würde aber beispielsweise auch gerne mit einem Kumpel zusammen, als bekennender StarWars-Fan, in den Genuss des neuen StarWars Battlefront kommen :)


Weitere wünschenswerte Specs:

- helles, entspiegeltes IPS FHD Display
- 256 GB / 512 GB SSD
- solides Trackpad und ebenso guter Tastaturanschlag (wobei letzteres natürlich nur sehr individuell bewertet werden kann)


Ich hatte mir bisher viel vom neuen DELL XPS Skylake versprochen und hatte testweise den XPS13 mit mattem Display schon hier. Leider war er mit insgesamt zu klein und das Touchpad schien mir etwas hakelig und auch schlecht verarbeitet (wobei ich da auch an ein Montagsprodukt geraten sein könnte).
Optisch und vom Display gefiel er mir sehr gut, ansonsten konnte ich ihn leider nicht weiter, auch im Hinblick auf die Akkulaufzeit, ausgiebig testen.

Im Zuge dessen habe ich mir überlegt auf den gewünschten Displaytypen zu verzichten und mir die 15"-Zoll mit größerem Trackpad und spiegelndem Display zu holen. Jedoch scheinen sich die Informationen zu häufen, dass der Akku, aufgrund des meiner Ansicht nach sinnlosem QHD+ -Touchdisplay, alles andere als lange durchhält:wall:, was mich von einem Kauf erstmal abgeschreckt hat. Einmal abgesehen davon, dass das Modell mit i7 und 512GB SSD momentan sehr schwer zu bekommen ist.



Daher hoffe ich nun hier bei euch etwas Orientierungshilfe zu bekommen, denn ich bin gerade wirklich etwas ratlos und brauche leider möglichst schnell ein neues Notebook, da mir die Uni gerade fest im Nacken sitzt :(


Vielen Dank schonmal !!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An Workstation-Ultrabooks gibt es folgende Möglichkeiten:

Dell XPS 15: derzeit (noch) nicht zu empfehlen - allerlei Kinderkrankheiten, hoffentlich werden die nächsten Chargen besser. Bei 2,5k€ Budget, könntest du über die Workstation Variante Dell Precision 5510 nachdenken - sehr frei konfigurierbar, aber mit Quadro M1000M statt 960M (bzgl. der Kinderkrankheiten gilt da aber natürlich das gleiche wie für's XPS 15). Die Quadro Karte ist beim Gaming etwas schwächer, ob eine von deinen Anwendungen davon profitiert, kann ich dir nicht sagen.
HP ZBook Studio (laut HP erhältlich ab Januar, also kann man vllt Anfang März damit rechnen. :d)
Asus ZenBook Pro (noch kein Skylake Update und ein Asus)
MacBook Pro 15 (noch kein Skylake Update und ein Apple - mit allen Vor- und Nachteilen)

Ich würde an deiner Stelle überlegen auf die 15 Zoll Workstations von Dell, HP, Lenovo um zu schwenken - sind etwas schwerer (~2,8 statt ~2kg) und dicker (2-3cm statt 1,5-2cm), dafür aber nochmal stabiler, wartungsfreudiger, etc. Die Akku-Laufzeit ist auch etwas geringer, 5 Stunden sollte die aber durchhalten.
Dell Precision 7510, oder - gerade erst gesehen, das Einsteiger-Modell 3510.
ThinkPad P50
HP ZBook 15 G3 (erhältlich erst ab... Anfang des Jahres)

Richtig gut erhältlich ist bisher kein einziges Modell, 1-3 Monate musst du wohl noch Geduld haben. Ausführliche Tests (z.b. auf Notebookcheck) gibt es noch zu keinem der Modelle. Die Hersteller sind momentan noch dabei ihre Portfolios auf Skylake, DDR4, TB3, PCIe-SSD, usw. up zu daten. Die "alten" Modelle zu kaufen würde natürlich gehen... in Anbetracht der "wenigen Monate" bis zur besseren Verfügbarkeit wirst du dich aber vielleicht 2018 ärgern, vor 2 Jahren nicht noch 2 Monate gewartet zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, erstmal vielen Dank für deine Antwort und deine Vorschläge :)

Irgendwie nervt mich momentan dieser Trend mit den QHD Touch Displays... Akkus werden kaum vergrößert aber scheinbar geht die Tendenz mehr und mehr in die Richtung auf Vernunft zu sch*****, während dem Kunden einfach große Zahlen geboten werden sollen, die einfach nur wahnsinnig viel Strom ziehen. Dafür wird dann auf mehrere Konfigurationen mit matten Displays verzichtet...
Zum Beispiel hätte ich auch lieber nur ein bis zwei Speicherslots und dafür mehr Zellen...:motz: Naja will hier jetzt nicht groß rummeckern :xmas:

Ich hab jetzt mal eben fix gegoogelt und muss sagen deine genannten Modelle hören sich schonmal sehr interessant an. Ich bin auch gespannt ob und inwiefern Dell es schafft die Kinderkrankheiten auszumerzen. Das gepaart mit einer neuen Konfiguration mit mattem FHD Display und ich wäre schon mehr als glücklich :d

Die Workstations sind mir beinahe eine Nummer zu dick, würde sie aber jetzt nicht ausschließen wollen. Speziell das Thinkpad und das HP ZBook machen gerade einen sehr interessanten Eindruck... Was darf ich denn von dem Quadro 1000M / 2000M halten !? Bei diesen GPUs bewege ich mich auf komplettem Neuland.

Das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich eigentlich recht fix ein neues Notebook benötige... Vllt ist es dann aber besser, ich probiere meinen jetzigen Quälgeist mit einer kleinen SSD doch noch zu retten und die Wartezeit so bestmöglich zu überbrücken :hmm:
 
Die Workstations sind mir beinahe eine Nummer zu dick, würde sie aber jetzt nicht ausschließen wollen. Speziell das Thinkpad und das HP ZBook machen gerade einen sehr interessanten Eindruck... Was darf ich denn von dem Quadro 1000M / 2000M halten !? Bei diesen GPUs bewege ich mich auf komplettem Neuland.
Achtung: Die Dinger heißen M1000M, die vorherige Generation K1000M und die davor 1000M (dämliche Namensgebung!) - nur um Verwechselungen vor zu beugen. Hier gibt es ein paar Infos zur Leistung und grundsätzlicher Struktur.

Das Dell Precision 7510 ist tatsächlich etwas "dick", habe eben nochmal selbst recherchiert und bin auf das oben genannte Precision 3510 gestoßen, das ist mit 2,5cm nicht wirklich viel dicker als die Ultrabooks mit ihren ~2cm. Dicke hat immer viele Vorteile: Größere Stabilität, leistungsfähigere Kühlung (=> leise und kühl), längere Lebensdauer der Komponenten durch weniger Hitze, deutlich bessere Aufrüstbarkeit und Wartbarkeit. Grundsätzlich ist dünn aber auch sexy.
Das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass ich eigentlich recht fix ein neues Notebook benötige... Vllt ist es dann aber besser, ich probiere meinen jetzigen Quälgeist mit einer kleinen SSD doch noch zu retten und die Wartezeit so bestmöglich zu überbrücken :hmm:
Die SSD kannst du ggf. ja auch in das neue Notebook mitnehmen, wäre finanziell also kein großer Verlust.
 
Die Vorteile eines dickeren Notebooks seh ich ein, bin ich ganz deiner Meinung und da bin ich auch gerne gewisse Abstriche zu machen, sofern das "Gesamtbild" noch passt^^

Ich bin jetzt aber etwas bzgl. des Precision X5510, was ich mir gerade noch näher angeschaut habe, verwirrt... Ist das jetzt im Prinzip das XPS 15, nur mit anderen Konfigurationen und anderer GPU !?
Wie sieht es denn hierbei mit den Kinderkrankheiten des XPS aus, also im Vergeich... Ist da etwas zur Precisioin Serie bekannt, auch im Hinblick auf die Akkulaufzeit ? Habe jetz auf die Schnelle nicht dazu finden können.
 
Bis 2,5k €: Schickes 15"-Notebook für Ingenieursarbeiten und gelegentliches Z...

Exakt - das 5510 ist der gleiche Barebone wie das XPS 15. Die GPU, M1000M wiederum ist auch "nur" eine 950M mit anderen VBios und einigen anderen kleineren Modifikationen.
Leider kann man beim 5510 nicht den 6700HQ auswählen, sondern nur den teureren 6820HQ, dessen "Mehrleistung" in der Praxis wohl keine Rolle spielt.
Bezüglich der Kinderkrankheiten kann ich nichts sagen, würde auch nur Google fragen. Man könnte meinen Dell würde für die Business Kunden ausgereiftere Produkte auf den Markt werfen, aber das ist wohl eine Wunschvorstellung. Beim XPS 15 scheint es derzeit Probleme mit den Festplatten und dem Wechsel dieser zu geben - dank der sehr freien Konfigurierbarkeit vom 5510 könnte es sein, dass Dell dort besser kontrolliert was sie zum Kunden schicken... Hätte, wenn und aber - alles nur Kaffeesatz lesen.
Gibt im allgemeinen Laptop Bereich gerade 1 aktuelles Thema dazu, wo jemand seine Erfahrungen mit dem XPS 15 schildert (XPS 15 + eGPU - bin gerade mobil unterwegs daher gibt's leider keinen Link).
Im Business Store gibt es afaik auch etwas andere Regeln zum Rückgaberecht (habe nix genaueres im Kopf, war aber letztens irgendwo Thema hier), von daher würde ich auch nicht einfach eine Konfiguration bestellen, 14 Tage probieren und dann ggf wieder zurückgeben...

Notebookcheck (die größte/ausführlichste deutsche Testseite) hat das XPS derzeit im Test - Vllt gibt es da die nächsten Tage ein paar Neuigkeiten zur Akku-Laufzeit ähnlichem.

P.S.: Bei mir steht in nächster Zeit ein ähnlicher Kauf an, deswegen verschlinge ich die News dazu. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es denn mit Schenker aus die haben auch schöne Workstations.SCHENKERÂ*mobile Workstation
Clevo und Workstation...Dann lieber ne richtige Workstation.

Gibt im allgemeinen Laptop Bereich gerade 1 aktuelles Thema dazu, wo jemand seine Erfahrungen mit dem XPS 15 schildert (XPS 15 + eGPU - bin gerade mobil unterwegs daher gibt's leider keinen Link).
Im Business Store gibt es afaik auch etwas andere Regeln zum Rückgaberecht (habe nix genaueres im Kopf, war aber letztens irgendwo Thema hier), von daher würde ich auch nicht einfach eine Konfiguration bestellen, 14 Tage probieren und dann ggf wieder zurückgeben...

Links-2-3-4:
http://www.hardwareluxx.de/community/f100/dell-xps-15-zoll-2015-egpu-1095298-2.html#post24121662
NVIDIA Quadro M1000M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
NVIDIA Quadro M2000M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Kurzfassung: Ne 950 und 960m sind vom Chip her identisch, ebenso sind die M1000M und M2000M identisch - alle sind GM107 Chips. Unterschiedliche Taktungen und unterschiedliche VGA Bios machen den Unterschied.
Das erklärt dann auch warum man so viele Acers mit einer 950 findet und so wenige mit einer 960. Wenns alles das gleiche ist und mit ein bischen OC sogar identisch würd ich auch die billigere Version nehmen.

Ich hab was ähnliches gesucht und mir wie im anderen Thread geschrieben ein T450S bestellt. Klar hat die Kiste weniger Dampf, dafür ist die Kiste nochmal leichter und laut Tests und Userberichten frei von Kinderkrankheiten. Zumal sich viele Geräte aktuell einfach für meine Anforderungen selbst disqualifizieren - ich brauche keinen Quad und brauche die damit verbundenen Nachteile nicht.

PS: Beim Precision 3510 scheint mir die Graka zu schwach ,das ist eher ne Vertrieblerkiste als ne Konstrukteurskiste :shot:
Das Precision 7510 scheint mir ähnlich wie die Vorgänger M4800, hat aber wohl kein DVD Laufwerk mehr wenn ich das richtig sehe. Die M4800 waren und sind immernoch über jeden Zweifel erhaben - :love: meine Arbeitskiste M4800. Da sich wie gesagt das Design geändert hat und garantiert auch das Innenleben bin ich zunächst skeptisch. Die neuen Dell Kisten der jeweils ersten Generation sind immer etwas zickig bzw. unausgereift. War bei meinem M4400 so, war beim M4600 so, beim XPS13 war so, beim XPS15 ists wieder so ... usw. Ich lass mich gern überraschen, werxmase aber ungern negativ überrascht :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, komme erst jetzt zum antworten :)

Exakt - das 5510 ist der gleiche Barebone wie das XPS 15. Die GPU, M1000M wiederum ist auch "nur" eine 950M mit anderen VBios und einigen anderen kleineren Modifikationen.
Leider kann man beim 5510 nicht den 6700HQ auswählen, sondern nur den teureren 6820HQ, dessen "Mehrleistung" in der Praxis wohl keine Rolle spielt.

Okay, ich habe jetzt mal die Benchmarks der M1000M überflogen... Für ein bisschen daddeln, selbst StarWars BF in FHD, sollte die ja reichen ?
Wie ist denn bei den beiden Prozessoren das Verhältnis von "Mehrleistung" zu erhöhtem Sromverbrauch ?
Weil wenn ich beispielsweiese 50 Flocken mehr ausgebe für einen Prozessor, der mir kaum Mehrwert bringt, das Gesamtpaket aber sonst stimmig ist, dann ist das eben so. Wenn ich dabei allerdings auf eine Stunde Akkulaufzeit verzichten muss, dann würde das schon weh tun... :hmm:


Links-2-3-4:
Dell XPS 15 Zoll, 2015 - eGPU?
NVIDIA Quadro M1000M - Notebookcheck.com Technik/FAQ
NVIDIA Quadro M2000M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Ich habe jetzt auch mal den XPS15- Thread überflogen... Das ist ja wahrlich beängstigend was Dell da in der XPS Reihe abliefert und grenzt für mich schon an Frechheit gegenüber den Kunden, zumal ich den Kundenservice bisher eh nur als "ungenügend" bewerten würde: Scheinbar alle Mitarbeiterinnen aus dem Ostblock importiert, die gerade mal so die deutsche Sprache beherrschen, was mir ja an sich egal ist, aber zudem noch weniger Ahnung von ihren Produkten und den Abläufen in ihrem Unternehmen zu haben scheinen :grrr: .

PS: Beim Precision 3510 scheint mir die Graka zu schwach ,das ist eher ne Vertrieblerkiste als ne Konstrukteurskiste
Das Precision 7510 scheint mir ähnlich wie die Vorgänger M4800, hat aber wohl kein DVD Laufwerk mehr wenn ich das richtig sehe.

Wenn dann würde mich eher der Mittelweg aus beiden interessieren, sprich das 5510 mit mattem FHD Display, einer 512 GB SSD und dem größeren Akku (wieviel Laufzeit der dann auch immer liefern möge ?)... Lediglich bei der CPU bin ich mir noch sehr unschlüssig, was ich denn nun wirklich für meine zwecke benötige. Außerdem kommt ja da noch der Punkt von Model ins Spiel, wonach es wohl bei den Business-Produkten mit Rückgabe usw. nicht so "leicht" ist ? Zumal ich eben auch nur sehr ungern Produkte kaufe, wo nicht zumindest ein ausführlicher Test von notebookchek zu finden ist + evtl. Benutzerrezensionen...

Es wirkt für mich alles in allem momentan sehr sehr schwammig, was die neuen und für mich interessanten Notebooks betrifft :(

PS: Beim Precision 3510 scheint mir die Graka zu schwach ,das ist eher ne Vertrieblerkiste als ne Konstrukteurskiste
Das Precision 7510 scheint mir ähnlich wie die Vorgänger M4800, hat aber wohl kein DVD Laufwerk mehr wenn ich das richtig sehe.

Na das trifft sich doch gut, vllt kommen wir ja dann durch diesen Thread zusammen auf einen grünen Zweig und können uns dann ggf. auch erst nach Weihnachten schön beschenken :xmas:


PS: Was darf man denn von dem neuen Aldi-Notebook halten ?
http://www.notebookcheck.com/Medion-P7644-MD-99650-Notebook-mit-GTX-950M-ab-19-Dezember-fuer-900-Euro-bei-Aldi.155863.0.html



PPS: notebookcheck hat mit dem Test des XPS 15 begonnen:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-15-2016-9550-InfinityEdge-Notebook.155430.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können nichts machen ausser abwarten das golem, Notebookcheck und co. Mit Tests anfangen. Notebookreview ist auch grade was Community und early adopter angeht immer eine gute Info Quelle, ist aber ein belebtes Forum und daher etwas unübersichtlich im Threadverlauf.
 
Okay, ich habe jetzt mal die Benchmarks der M1000M überflogen... Für ein bisschen daddeln, selbst StarWars BF in FHD, sollte die ja reichen ?
Wie ist denn bei den beiden Prozessoren das Verhältnis von "Mehrleistung" zu erhöhtem Sromverbrauch ?
Weil wenn ich beispielsweiese 50 Flocken mehr ausgebe für einen Prozessor, der mir kaum Mehrwert bringt, das Gesamtpaket aber sonst stimmig ist, dann ist das eben so. Wenn ich dabei allerdings auf eine Stunde Akkulaufzeit verzichten muss, dann würde das schon weh tun... :hmm:
Ich denke auch - für ein bisschen Spielerei neben her, sollte das reichen.
Die Sache mit der Mehrleistung und dem Stromverbrauch ist eine Wissenschaft für sich. Wenn deine Anwendungen von Hyperthreading profitieren, lohnt es sich schon den i7 zu nehmen. Ohne HT ist der i5 wiederum nicht langsamer. Für die Akku-Laufzeit gilt auch, dass der i7 Aufgaben möglicherweise schneller zu Ende bringt, um dann wieder Pause zu machen - das verbraucht natürlich weniger Strom. Profitiert Matlab von mehr als 4 Kernen? Und die baldigen Simulations-Programme? Die anderen Anwendungen sind ja mehr oder weniger "extended Office". Ich schätze mal, dass der i5 reicht, aber das subjektive "Haben-Wollen-Gefühl" verlangt den i7. :d

Wenn dann würde mich eher der Mittelweg aus beiden interessieren, sprich das 5510 mit mattem FHD Display, einer 512 GB SSD und dem größeren Akku (wieviel Laufzeit der dann auch immer liefern möge ?)... Lediglich bei der CPU bin ich mir noch sehr unschlüssig, was ich denn nun wirklich für meine zwecke benötige. Außerdem kommt ja da noch der Punkt von Model ins Spiel, wonach es wohl bei den Business-Produkten mit Rückgabe usw. nicht so "leicht" ist ? Zumal ich eben auch nur sehr ungern Produkte kaufe, wo nicht zumindest ein ausführlicher Test von notebookchek zu finden ist + evtl. Benutzerrezensionen...
Das mit dem Rückgaberecht musst du einfach recherchieren - irgendwo im Kleingedruckten steht es ja bei Dell auf der Seite.

Deine oben genannten Konfiguration wäre auch mein Wunsch - wie viel Akkulaufzeit die Kombination aus i7 + FullHD + großer Akku ergibt, können wir uns wohl nur zusammen reimen oder bis Dell vllt andere XPS Konfigurationen in Europa auf den Markt bringt und es entsprechende Tests gibt. Ob und wann Dell das tun wird... Petitionen und Co., User Wünsche im Dell Forum, Feedback von Test-Seiten gibt es, aber wann so ein Konzern darauf reagiert weiß kein Mensch.
Wenn im idle ohne alles unter FullHD und kleinem Akku die Laufzeit bei 9 Stunden liegt und der große Akku (56 vs 81Wh) entsprechend ~50% großer ist, wäre laut Milchmädchen-Rechnung die idle Laufzeit bei 13,5 Stunden. Mit Wlan und Co. also vielleicht bei... 7?

Es wirkt für mich alles in allem momentan sehr sehr schwammig, was die neuen und für mich interessanten Notebooks betrifft :(
Na das trifft sich doch gut, vllt kommen wir ja dann durch diesen Thread zusammen auf einen grünen Zweig und können uns dann ggf. auch erst nach Weihnachten schön beschenken :xmas:
In 2 Monaten sind wir wahrscheinlich schlauer... ich habe im November/Oktober auch auf Weihnachten gehofft, aber das wird ziemlich sicher nichts mehr.
Ist a) eine andere Kategorie, da nur ein Dual-Core und 17, Zoll und b) gegenüber den Workstations/Ultrabooks von oben ist das Medion nur Plastik-Schrott (kostet auch nur die Hälfte von daher...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verarbeitungs-Qualität liegt unter den in Post 2 genannten Modellen und der TE möchte möglichst mobil sein - und nicht 3,5kg herum tragen.
 
Die Sache mit der Mehrleistung und dem Stromverbrauch ist eine Wissenschaft für sich. Wenn deine Anwendungen von Hyperthreading profitieren, lohnt es sich schon den i7 zu nehmen. Ohne HT ist der i5 wiederum nicht langsamer. Für die Akku-Laufzeit gilt auch, dass der i7 Aufgaben möglicherweise schneller zu Ende bringt, um dann wieder Pause zu machen - das verbraucht natürlich weniger Strom. Profitiert Matlab von mehr als 4 Kernen? Und die baldigen Simulations-Programme? Die anderen Anwendungen sind ja mehr oder weniger "extended Office". Ich schätze mal, dass der i5 reicht, aber das subjektive "Haben-Wollen-Gefühl" verlangt den i7.

Also MATLAB profitiert von Hyper-Threading, wie es bei den anderen aussieht kann ich nicht genau beantworten... bei PSIM zum beispiel wohl nur teilweise, sodass immer bei einer neuen Simulation derjenige Kern genutzt wird, der gerade die geringste Auslastung hat:
Mulit core processers and PSIM - Powersim | Powersim

Das mit dem Rückgaberecht musst du einfach recherchieren - irgendwo im Kleingedruckten steht es ja bei Dell auf der Seite.

Finde jetzt nicht gesondertes dazu in den Richtlinien, aber eigentlich sollten ja laut Gesetz die gesetzlichen 14 Tage Rückgaberecht gelten, da es ja nicht eine Sonderanfertigung in dem Sinne ist.

Wenn im idle ohne alles unter FullHD und kleinem Akku die Laufzeit bei 9 Stunden liegt und der große Akku (56 vs 81Wh) entsprechend ~50% großer ist, wäre laut Milchmädchen-Rechnung die idle Laufzeit bei 13,5 Stunden. Mit Wlan und Co. also vielleicht bei... 7?

Sowas ähnliches habe ich mir auch schon versucht zusammenzurechnen, ist halt sehr spekulativ :d Mit 7h bei normaler Nutzung (also WLAN, arbeiten und Musik bei moderater Helligkeit)... Wär von meiner Seite aus gekauft^^

Die Verarbeitungs-Qualität liegt unter den in Post 2 genannten Modellen und der TE möchte möglichst mobil sein - und nicht 3,5kg herum tragen.

Ja genau, obwohl ich zugeben muss, ob meiner Verzweiflung, auch kurz mit dem Gedanken gespielt habe in Richtung XMG/Schenker oder auch MSI (wobei von letzterem ja überall abgeraten wird) zu gehen.... Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber, ehrlich gesagt, die Precision Serie mal so gar nicht im Blick... Irgendwie hab ich die zwischen den ganzen XPS und Latitudes mal voll übersehen :d



Da die Precision Serie mich bzgl. Zuverlässigkeit / Verarbeitung und Abstimmung der Komponenten wieder etwas hoffnungsvoller stimmt, als die XPS-Reihe, bin ich gerade am überlegen jetzt das Geld doch einfach mal in die Hand zu nehmen, mich weiter mit dem schlechten Kundenservice von Dell herumzuschlage und das 5510 in meiner Wunschkonfiguration einfach mal 14 Tage lang teste :hmm:
 
Also MATLAB profitiert von Hyper-Threading, wie es bei den anderen aussieht kann ich nicht genau beantworten... bei PSIM zum beispiel wohl nur teilweise, sodass immer bei einer neuen Simulation derjenige Kern genutzt wird, der gerade die geringste Auslastung hat:
Mulit core processers and PSIM - Powersim | Powersim
Das riecht eher nach i7. Kostet etwa ~210€ Aufschlag. Ist schon eine Stange Geld, auch bei maximal 2500€.
Finde jetzt nicht gesondertes dazu in den Richtlinien, aber eigentlich sollten ja laut Gesetz die gesetzlichen 14 Tage Rückgaberecht gelten, da es ja nicht eine Sonderanfertigung in dem Sinne ist.
Habe mit ~7min googeln auch nichts gefunden - allerdings den Post
Diesen Post hier, aus dem eGPU-Thread, hatte ich im Kopf...
Wenn du privat im Business Shop kaufst hast du kein Rückgabe recht nach FAG.
Dieses recht ist für "built to order" sowieso eingeschränkt, da es sich um eine Kundenspezifische Anfertigung handelt, auch wenn die Komponenten selbst genormt sind.
Ja genau, obwohl ich zugeben muss, ob meiner Verzweiflung, auch kurz mit dem Gedanken gespielt habe in Richtung XMG/Schenker oder auch MSI (wobei von letzterem ja überall abgeraten wird) zu gehen.... Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber, ehrlich gesagt, die Precision Serie mal so gar nicht im Blick... Irgendwie hab ich die zwischen den ganzen XPS und Latitudes mal voll übersehen :d
Da die Precision Serie mich bzgl. Zuverlässigkeit / Verarbeitung und Abstimmung der Komponenten wieder etwas hoffnungsvoller stimmt, als die XPS-Reihe, bin ich gerade am überlegen jetzt das Geld doch einfach mal in die Hand zu nehmen, mich weiter mit dem schlechten Kundenservice von Dell herumzuschlage und das 5510 in meiner Wunschkonfiguration einfach mal 14 Tage lang teste :hmm:
Wenn doch dicker und schwerer, sprich Schenker/MSI/etc. dann bitte lieber Precision 3510 oder ThinkPad P50 (schon ab 1440€!).
Wobei ein 14 Tage Test natürlich sehr verlockend klingt... auch für den Mitleser hier. :d
 
Das riecht eher nach i7. Kostet etwa ~210€ Aufschlag. Ist schon eine Stange Geld, auch bei maximal 2500€.

Stimmt... Wäre bei der Preiskategorie aber fahrlässig genau an den letzten 200 € zu sparen, so zumindest meine Meinung.
Das gute Stück soll mich ja möglichst lange in meinem Alltag begleiten :)

Diesen Post hier, aus dem eGPU-Thread, hatte ich im Kopf...

2k5lexi Beitrag anzeigen
Wenn du privat im Business Shop kaufst hast du kein Rückgabe recht nach FAG.
Dieses recht ist für "built to order" sowieso eingeschränkt, da es sich um eine Kundenspezifische Anfertigung handelt, auch wenn die Komponenten selbst genormt sind.

Da werde ich dann aber einfach mal direkt mit Dell telefonieren und die dahingehend ein wenig ausquetschen... Hätte ich auf jeden Fall nicht dran gedacht, danke euch für den Gedankenanstoß zu diesem Punkt !

EDIT: Habe mittlerweile nochmal mit dem Kundendienst telefoniert - Wenn man diese Notebooks als Privatkunde bestellt gelten auch die entsprechenden Geschäftsbedingungen, sprich 14 Tage Rückgaberecht und 2 Jahre Gewährleistung; Als Geschäftskunde hingegen KEIN Rückgaberecht und 1 Jahr Gewährleistung.

Wenn doch dicker und schwerer, sprich Schenker/MSI/etc. dann bitte lieber Precision 3510 oder ThinkPad P50 (schon ab 1440€!).

WENN, dann das P50 , ja :)
Aber das wäre dann doch eher die "Notlösung"

Wobei ein 14 Tage Test natürlich sehr verlockend klingt... auch für den Mitleser hier.

Ja dann mach doch mal :d
Ne ich schlaf da nochmal ne Nacht oder zwei drüber, wenn ich mich aber dafür entscheide, dann werde ich meine Erfahrungen damit natürlich mit euch teilen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Akku-Laufzeit vom FullHD Modell ist nun im Test auf NBC angegeben - 5,5 Stunden ("Surfen über Wlan", mit dem großen Akku wären das nach dem Dreisatz ca. 8 Stunden - MacBook Pro 15 Niveau!). Das 4K Modell haben sie nun auch erhalten, von daher gibt's da sicher nächste Woche Details zur Laufzeit mit dem großen Akku. Dann können wir die Milchmädchen-Rechnung von oben noch etwas verbessern. :d

Man kann den großen Akku übrigens bei Dell nachbestellen und dann tauschen... aber eigentlich ist ja FullHD, i7 und großer Akku das Ziel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info! Gleich mal durchgelesen :coffee: und hm... was soll man denn nun davon halten :confused:

Akkulaufzeit: Bei Neukauf etwas über 5 Stunden bei 123cd/m² im Akkubetrieb, was beim XPS15 heißt --> Halbe Leistung :(
Zu gunsten der Akkulaufzeit ein PWM-Verfahren zu verwenden halte ich an sich für sinnig, aber doch bitte nicht bei solch, vergleichsweise niedrigen Frequenzen... Ich für meinen Teil arbeite auch gerne mal nachts neben meiner Freundin im Bett mit dem Laptop und habe dort die Helligkeit ziemlich unten, da hab ich wenig Lust auf Disko :shake:
Da nützt dann auch das Nachkaufen eines größeren Akkus wenig.

Bei Belastung scheint der Laptop zudem massive Hitzeprobleme zu haben... Ich gehe jetzt mal von meinen bisheringen Erfahrungen aus mit Laptop und daddeln, da kann so ein Notebook schon mal ein wenig wärmer werden... und geht im Zuge dessen auf bis zu 800 MHz Tacktung runter ?
Auch wenn ich jetzt kein Dauerzocker bin oder ähnliches... Da ich NUR diesen Laptop haben werde, wär es mir doch sehr recht, dass der Laptop nicht bereits nach einer Stunde Daddeln auf höhrerer Auflösung direkt an seine Grenzen stößt :rolleyes:

Da würde ich doch lieber auf das Precision 5510 hoffen, dass von vorne herein mit einer etwas schwächeren Grafikkarte daher kommt, die aber insgesamt besser mit Parametern, wie CPU, Kühlung und Gehäuse abzustimmen ist ?

Etwas optimistischer stimmt mich wiederum, dass das Notebook wohl ohne großes Gemecker seitens von Dell nachzurüsten und nachzukonfigurieren ist, wo ich mich aber frage: Warum bietet man nicht einfach direkt eine vernünftige Konfiguration an :stupid: Oder würde dann die Precision Serie obsolet werden !?

Weiterhin scheint es Dell selbst nicht richtig hinzubekommen, die Farben richtig zu kalibrieren, was der Endnutzer wohl selbst gut korrigieren kann. Was mich aber zu folgender Fragestellung bringt: Wenn Dell nicht mal hier dahinter ist, ab Werk das Maximum rauszuholen, sind sie dann bei allen Problemen, die die XPS Reihe scheinbar mit sich bringt, ähnlich motiviert :confused:

Für mich kommt dann noch der Faktor CPU hinzu: Mattes Display --> ausschließlich i5...

Über die QHD-Version hat dann noch ein Käufer folgendes geschrieben (nachzulesen unter dem NBC Test):
Ich hatte die Version mit i7, 16gb RAM, 4K display, 256GB SSD und "grossem" Akkue ... und habe das Laptop nach 3 Tagen zurueckgeschickt.
Das Display war fantastisch, auch die Verarbeitung ABER die Akkulaufzeit war eine voellige Katastrophe. Nach 3h 720p Video war Schluss (kaum Last auf der CPU), bei 08/15 Surfen weniger als 5h. Das Touchpad ist auch mehr als maessig - ich musste einige Zeit in der Registry fuhrwerken, um zumindest ein akzeptables Verhalten hinzubekommen.

Das ruft Erinnerungen an das XPS 13 wach, welches ich kurz hier hatte und gleich wieder weggeschickt hatte (s.o.):
Touchpad war mies verarbeitet (da werde ich aber wahrscheinlich einfach ein Montagsprodukt erwischt haben) und das Trackpad war wirklich eine Zumutung: Man kam sich ein wenig wie ein DJ vor, bis man endlich das untere Ende einer Internetseite erreicht hatte :(



Mein Fazit BISHER:

XPS 15 Skylake ---> eher nein
Precision 5510 / 7510 ---> zumindest mal testen und hoffen, dass Dell bei den Business Modellen motivierter arbeitet und die Produkte "bis zum Ende" durchdenkt

Es wirkt für mich, als hat Dell auf biegen und brechen versucht auf Termin ein Konkurrenz-Consumer-Produkt zu Apple auf den Markt zu schmeißen
 
Es ist immer noch so: Akkus ab Werk sind noch nicht "eingelaufen". Und 3h Video sagen noch nicht genau aus, wie belastet dass System ist (zumindest wenn es nicht in einer halbwegs genormten Testumgebung passiert). War das Video gestreamt? Wenn ja, über LAN oder WLAN? Je nach Antwort werden unterschiedliche Komponenten belastet, die auch unterschiedlich Strom verbrauchen können. Und wenn dann einer der Treiber nicht optimal eingestellt war...
Allerdings kann ich mir vorstellen, das Dell noch lange mit diesen Flachflundern Probleme hat. Allerdings ist Dell bekannt dafür, dass sie immer weiter an solchen Problemen arbeiten (im Gegensatz zu anderen Herstellern). Bei manchen Geräten, kriegt man auch Jahre später noch neue Treiber oder BIOS-Revisionen, die manches Problem beheben. Da kann man meckern, dass es so lang dauert oder man kann anerkennen, dass sie nicht aufgeben, auch wenn ein Problem erstmal nicht lösbar erscheint. Ich würde übrigens keine Wette eingehen, dass die Precision-Variante unbedingt problemloser ist...
 
Und 3h Video sagen noch nicht genau aus, wie belastet dass System ist (zumindest wenn es nicht in einer halbwegs genormten Testumgebung passiert). War das Video gestreamt? Wenn ja, über LAN oder WLAN? Je nach Antwort werden unterschiedliche Komponenten belastet, die auch unterschiedlich Strom verbrauchen können. Und wenn dann einer der Treiber nicht optimal eingestellt war..

Ja, geb ich dir Recht... Allerdings muss es finde ich ab einem gewissen Punkt egal sein, wie und ob das Video gestreamt wurde...
Folgendes Szenario: Ich sitze 5h im Zug, habe gerade ausschließlich mein Notebook dabei und erstmal noch kein Bock so wirklich was am Notebook zu arbeiten, also zieh ich mir ein Video rein (evtl über ICE-WLan), und hab im Hintergrund noch den Webbrowser mit Whats-App-Web laufen.
Nach dem Video sind bereits zwei drittel meines Akkus verbraucht, ich würde aber gerne noch produktiv (multi-threading) arbeiten können... Diesbezüglich scheine ich wohl nicht auf meine Kosten zu kommen.
Der User hatte zudem geschrieben "bei geringer CPU Auslastung"... Gut ob er sich das nun gedacht oder faktisch überprüft hat ist wiederum Kaffeesatz-Leserei.

Allerdings kann ich mir vorstellen, das Dell noch lange mit diesen Flachflundern Probleme hat. Allerdings ist Dell bekannt dafür, dass sie immer weiter an solchen Problemen arbeiten (im Gegensatz zu anderen Herstellern). Bei manchen Geräten, kriegt man auch Jahre später noch neue Treiber oder BIOS-Revisionen, die manches Problem beheben. Da kann man meckern, dass es so lang dauert oder man kann anerkennen, dass sie nicht aufgeben, auch wenn ein Problem erstmal nicht lösbar erscheint.

Ich muss zugeben ich habe mit Dell bisher noch keinerlei Erfahrungen gemacht, abgesehen von meinem Monitor, der für mein Empfinden ein wahres Schmuckstück ist und einwandfrei läuft... Dass Dell die Treiber stets aktuell hält und ständig versucht ihre Probleme in den Griff zu kriegen ist natürlich anerkennenswert, nützt mir aber JETZT im Moment herzlich wenig. Ich habe nunmal als Kunde nur 14 Tage Rückgabe-Recht und wenig Lust nur auf Besserung "hoffen" zu können :( Ich hoffe du verstehst mich da richtig...

Mein Problem ist eben, dass ich relativ kurzfristig ein neues Notebook benötige, dabei als Student unverhältnismäßig viel Geld ausgebe und das natürlich in der Hoffnung, dass ich auch wirklich das bekomme was ich mir vorstelle, zumindest weitestgehend.

Ich würde übrigens keine Wette eingehen, dass die Precision-Variante unbedingt problemloser ist...
Nein da würd ich auch nicht für würfeln^^ Sieh es als einen kleinen Hoffnungsfunken meinerseits :d
Was mich dabei einfach positiver stimmt, ist die Möglichkeit sich das Teil von vornherein so zusammenzustellen, dass es dem eigentlichen Wunschlaptop schon sehr sehr nahe kommt :)
 
Na, ich wollte Dir nur ein bisschen Mut zusprechen, dass das mit dem Akku noch etwas besser werden kann und eventuell durch Optimierung noch ein Stündchen rausgeholt werden kann. Aber ich würde auch nicht zu lange warten, damit das Rückgaberecht nicht verloren geht!
 
Danke :d

Es wird wohl die nächsten Wochen auf ein fortlaufendes Hin- und Herschicken zwischen Dell und mir hinauslaufen hab ich gerade so die Befürchtung... aber hey, is ja Weihnachten :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh