Bitte Hilfe OC von i5 2500k

Darianna

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2016
Beiträge
11
Hallo..


ich habe in x Foren gelesen...Threads die über 200 Beiträge hatten...Videos geschaut und und...
Dabei mußte ich a feststellen das irgendwie sehr verschiedene Ansichten kursieren...und auch verschiedene Vorgehensweisen (das jede CPU anders ist weiß ich ja...mein ja auch nicht exakte Zahlen...)

So meine Problem ist nun das ich erstmal um zu testen...und da ich zugegebenermaßen absolut keine Ahnung habe von den Spannungen (bin keine Elektriker...nur Anwenderin...) erstmal nur am Multi gedreht habe..
Das steht immer dabei geht auch....ist aber nicht ideal..da da das Board eventuell höhere Spannungen abgibt...gut...hab ich verstanden...da es ja erstmal zum kucken sein sollte und zum reinfinden..dacht ich okay.

Also Multi mal auf 41 gedreht....Temperaturen und VCore natürlich immer im Auge. Die Temperaturen wurden nur unterm Prime Test zu hoch...so das ich den erstmal abgebrochen habe um die CPU unter realer Last zu testen...beim Gamen..alles im Rahmen...maximal 65 Grad..sicher nicht wenig aber im Rahmen...VCore auch absolut im Rahmen...(die war auch unter Prime im Rahmen) ...sollte ja unter 1,3 sein...war sie immer...
also dacht ich ...alles gut soweit....Rechner lief auch 3 Tage stabil damit..
Nun hatte ich woanders nochmal nach mehr Infos...Tips gefragt wie ich weiter vorgehen könnte...da wurde mir jedoch nur gesagt ja Prima du jagst damit gerade deine CPU über den Jordan..
Ich weiß absolut nicht wieso...wodurch....und bin nun arg verwirrt.,...und ängstlich

Daher frage ich nun hier...in der Hoffnung hier bekomme ich auch Antworten die mir was bringen..

Mittlerweile habe ich den Offset auf -0,05 gestellt (noch nicht unter Last getestet, erstmal nur aus Angst schnell) ...die anderen Spannungen stehen weiter auf Auto da ein Versuch sie auf die im Bios angezeigten Default werte zu stellen nicht erfolgreich war...stelle sich sofort auf Auto zurück

Mach ich nun immernoch meine CPU kaputt? Und wenn ja womit denn genau? Wenn doch die Spannung und die Temperatur immer im Rahmen war?
Ich hab so oft gelesen das es auch nur mit dem Multi geht...auch wenn es natürlich nirgends empfohlen wird ...wenn man sich das Intel Extreme Tuning Utility anschaut dort wird auch nur am Multi gedreht...sonst nix...wenn dadurch echt definitiv die CPU kaputt gehn würde dürfte das doch so gar nicht angeboten werden?

Ich hoffe auf Hilfe die mich etwas beruhigt...und hilft
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwas sagt mir, dass wir mal ein wenig mehr über dein System erfahren müssten. Der verbaute Kühler ist gut zu wissen, welches Gehäuse du nutzt auch. Wenn's unter Prime allerdings zu warm wird, dann fahr den Takt am besten unter gar keiner Bedingung!

Das hier hilft dir weiter. Dort findest du alle relevanten Spannungen und ihre Standard- sowie Maximalwerte. Stell sie danach ein. Lad dir am besten auch die .pdf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar....gerne...

Hab nen Thermalright True Spirit 140 . Board ist ein P8Z77-V. Gehäuse ist eine Chaser MK-1

Die Tmperatur unter Prime war irgendwas zw 70 und 80 Grad...und damit für mich zu hoch...da hab ich abgebrochen. Da es nur kurz war und ich den Test dann abgebrochen habe weiß ichs leider nicht mehr genau.
Habe danach halt mit den Dingen getestet die der Rechner schaffen muß...ich weiß ja nicht was Prime ihm da abverlangt. Aber auch da steht ja an sich überall das diese Last die ihm da abverlangt wird und damit auch die Werte an sich nie die Reale Last ist....
 
Wie hoch ist die Temparatur ohne Übertaktung und mit Standardspannung nach... sagen wir 10 Minuten Prime?

Der True Spirit 140 ist eigentlich kein so schlechter Kühler, seltsam dass das so warm wird :hmm:


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Uih da fragst du mich was....ich kann aber gleich mal alles rückgängig machen und Prime testen.

melde mich dann hier wieder

Edit:

So....hab getestet....hänge die Ergebnisse hier ran
prime1.jpg

Irgendwie kein wirklich großer Unterschied zu Spiele-Last beim OC mit Multi von 41 ...mhh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bau erstmal meine neue GRaKa ein...dann schau ich mal weiter was ich mach
 
mit welcher Prim Version getestet ?
schon davon gelesen das neuere Versionen gerne mal die CPU 10°C heißer werden lassen ?
Bei Standardtakt sind die Temperaturen absolut i.O.

So sollte der Test der VCore bei Prim eingestellt werden

2016-11-09.png

- - - Updated - - -

wieviel von welchem Arbeitsspeicher hast verbaut ?
Läauft der CPU / Gehäuselüfter beim Testen volle pulle oder hast sie mit FanXpert geregelt ?
 
Version 28,9 build 2 ist das...

Ich hatte da nix eingestellt...hab nur auf in-place large FFTs gestellt
Und ja das die CPU bei Prime gern mal recht heiß läuft hatte ich gelesen....was mit ein Grund war warum es mir lieber war den PC unter reeller Last zu testen als unter Prime. Hab halt mal die Hardwarehungrigsten Games gespielt die ich so habe /spiele...denn genau das muß er ja aushalten dacht ich mir so...
Und da war alles in Ordnung...auch als ich nur den Multi hochgestellt hatte ...noch ohne an dem Offset zu drehn (halt alles auf Auto)
Mit dem negativen Offset hatte ich dann noch keine näheren Tests gemacht da ich halt durch die Aussagen ich zerstöre gerade meine CPU echt Angst bekommen hatte und gar nix mehr wußte :/
 
such dir die Prim Version 27.9 und teste ruhig bei alle Spannungen auf Auto den Multi erstmal auf 40.....ca. 15 min mit den Einstellungen auf meinem Bild
dann gehst Multi auf 41.....dann wieder 15min testen.....usw....usw,
Lüfter lässt du dabei erstmal volle Pulle laufen
 
Also wird meine CPU nicht gleich zerstört wenn man erstmal nur den Multi hochdreht...danke..
Hätte mich auch gewundert wo es ja die TuningSoftwares auch so machen..

Ich schau mal nach der Version ja...erstmal die Grafikkarte auch einbauen...und hoffen das bei dem Gefriemel da nicht wieder der Lüfter abfällt

Oh wegen dem CPU Lüfter...du das kann ich dir nichtmal sagen ob der auf volle Pulle läuft...ich selber hab da nix geregelt oder irgendwo eingestellt...wird vom Board automatisch geregelt geh ich mal von aus. Hab aber HardwareMonitor auch hier auf dem PC und kann da mal schauen was der so sagt. Hab keine Steuerungsmöglichkeit von der ich weiß für den ;) Nur am Gehäuse für die Gehäuselüfter...da mein PC aber sich eh schon wie nen Düsenjet anhört (welcher Lüfter da durchdreht gilt es noch herauszufinden..manchmal kann der PC auch leise..) stell ich das nie auf High..das mir dann echt viiel zu laut
RAM hab ich 16 GB drin...1600er
 
Zuletzt bearbeitet:
da wird nichts zersört.
Im schlimmsten Fall bekommst ein freeze / Neustart wenn die Standardspannung nicht für stabile 4000 Mhz ausreichen würde.
Prim schmeißt dir aber vorher nen Error raus.
Möglich das mit Standardspannung auch noch 4200, 4300 Mhz oder mehr schaffst....wenn nicht gibt es nen PrimError.
Dann kommt die VCore ins Spiel, welche man in sehr kleinen Schritten erhöht und dann den ersten instabilen Multi erneut mit Prim austestet.

- - - Updated - - -

das P8Z77-V hat ne gute Lüftersteuerung.....mein Sohn hat dieses Board am laufen (mein ex Board).

Kannst dich ja da mal bei YouTube einguken

z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=cgNRz5Omom8

- - - Updated - - -

da werden sie auch geholfen beim übertakten

z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Vum-HRsU3VY
 
Danke schonmal für die weiteren Tips :)
Schau ich mir später alles nochmal an...hab erstmal die Grafikkarte eingebaut...und dabei gesehn das mein Netzteil mit der Lüftungsöffnung nach oben eingebaut war...das soll man ja nicht machen wohl. Also hab ich das mal eben umgedreht wenn ich da eh schon am bauen war..
Ich hoffe das war auch wirklich richtig...hab es auf einigen Seiten gelesen so.

Das erneute OCen werd ich dann wohl morgen machen..ich glaub für heute hatte ich doch genug Aufregung und Bauereien ;)

Auf jeden Fall danke schonmal das ich hier nicht einfach abgewiegelt wurde mit der nichtssagenden Aussage ich mache alles kaputt!
Ich schau morgen mal weiter da und meld mich dann wieder sollte ich noch ein Problem haben. Die ältere Prime Version zum Testen hab ich geladen.
 
So haben wir alle angefangen....
bekommen das schon hin.....auch Lüftersteuerung, übertakten etc. :wink:
 
Hab ihn derzeit wieder auf Multi 41 laufen...mit dem Offset von - 0,05
Max Temperatur in Prime war 68 oder 69 Grad....Max VCore ist damit 1,28 (ist das nicht bissel hoch dafür das ich ja extra nen negativen Offset genommen hab? )
Sollte ja soweit alles passen ne? Primetest lief auch ohne Probleme
 
Also 1,28V ist nicht grade wenig aber noch nicht in kritischen Regionen. Jetzt geht es halt ans genaue Testen.
Du weiß jetzt das die CPU 4,1 GHZ mit iwas um die 1,28 V läuft.
Das kann aber auch viel zu viel Spannung sein und die CPU braucht garnicht so viel oder es reicht grade so. Daher erhöhe mal weiter den Multi so lange bis du mal wirklich unter Prime einen Absturz provozierst. Keine Sorge da geht nichts kaputt. Dabei wie immer auf die Temperatur und die Vcore achten. Hast du den Punkt erreicht wo das System bzw. Prime abstürzen oder Fehler entstehen hast du den ersten Anhaltspunkt wie viel Spannung du wirklich für wie viel Takt brauchst. Dann geht es ans feintunen. Entweder Spannung weiter erhöhen oder den letzten stabilen Takt feiner ausloten und gucken wie weit du mit der Spannung runter kommst und dieser noch läuft.
Du kannst auch anfangen jetzt schon mal die minimale Spannung für 4,1Ghz auszuloten und den Offset weiter senken aber ich denke mal du willst möglichst viel Takt erreichen und da ist eine Spannung von um die 1,25V also auch die 1,28V von dir in Ordnung und ein ganz guter Richtwert nach oben. Irgendwann wird es halt auch immer schwerer die Hitze weg zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da ich mit der Hitze im Prime jetzt schon in dem für mich gesetzten Grenzbereich bin...würd ich glaub eher versuchen die Spannung zu reduzieren...immerhin gings ja unter Prime schon auf 69 hoch....noch mehr Takt würde das ja eher in den Bereich über 70 drücken....und 70 ist für mich echt zu warm...
Ich bin da eher ne übervorsichtige..deswegen ja auch die Angst wegen der VCore :)

Ich glaub ich schau morgen mal ob ich da noch was drehen kann.
In dem andern Forum wo man mir ja eher komisch kam wurde auch gesagt ich merke das nicht in Spielen oder so direkt wenn da mit der Spannung /dem OC was kritisch ist...sondern das äußere sich in allem möglichem...Eingabegeräte...Sound...whatever....stimmt das so?
 
Täte es, aber wir arbeiten hier ja auf ein über einen längeren Zeitraum definitiv stabiles Setting hin. Also muss das Ding auch Worst-Case Szenarien ohne Überhitzung durchziehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
70°C ist überhaupt kein Problem. Du kannst da in Prime locker bis 80°C hoch gehen da du im Alltag niemals solche Werte erreichen wirst.

Und ja Spiele sind in der Regel da nicht ganz so empfindlich wie Prime wobei es auch Spiele gibt die schon sehr früh und direkt auf Instabilität reagieren. Battlefield war da z.B. immer eines der Games die sowohl im Bereich der GPU als auch CPU sehr schnell mit einem Absturz des Spiels reagiert haben.
Die Panik die dir da im anderen Forum gemacht wurde ist übertrieben. OC ist bei weitem nicht so riskant oder schwer wie es da vllt rüber gebracht wurde.

Wenn du da aber generell etwas empfindlicher bist würde ich sehen das du mal eine Spannung von 1,2V einstellst. Das ist nur minimal über der Spannung die die CPU eh schon ab Werk (1,184V) sich nimmt also komplett unkritisch und dann den Takt so weit nach oben ziehen wie es geht.
 
Außerdem würde ich generell auf Prime scheißen. Nutze kein Prime, sondern zocke einfach. Das ist eh der beste und realistischte Test :). Da sollte deine CPU auch deutlich Kühler bleiben. Am besten mal ne Runde BF1 oder GTA5 daddeln wenn du das hast, das wird dir schon zeigen ob die CPU stabil ist.
 
Außerdem würde ich generell auf Prime scheißen. Nutze kein Prime, sondern zocke einfach. Das ist eh der beste und realistischte Test :). Da sollte deine CPU auch deutlich Kühler bleiben. Am besten mal ne Runde BF1 oder GTA5 daddeln wenn du das hast, das wird dir schon zeigen ob die CPU stabil ist.

Das ist ziemlicher Quatsch. Da brauchst du ewig zum ausloten.
Das einfachste ist immer noch Prime. Da den passenden Test (bei meinem ist es der 864k) und wenn der ne Stunde bis 1,5h läuft Vcore 1-2 Steps für den Alttag nach oben. Damit hab ich bisher noch nie Probleme gehabt.
 
Jedem wie er mag. Klar kann man Prime nutzen, ist vor allem praktisch wenn man nicht vorm Rechner hocken will. Nutze im Endeffekt aber immer Games.

und wenn der ne Stunde bis 1,5h läuft Vcore 1-2 Steps für den Alttag nach oben

Dachte immer Prime wäre eher pingeliger als Games etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Prime ist pingeliger. Deshalb 1h Prime laufen lassen und dann 1-2 Steps mit der Vcore nach oben. Dann ist das zu 99% im Alltag stabil. Nichts mit stundenlang Prime laufen lassen. Bei den Ivybridge war das es immer praktisch da die WHEA Fehler geschmissen haben bei zu niedriger Vcore. Da hat man meist innerhalb von 5 min gesehen ob halbwegs stabil und wenn eine Stunde keine WHEA Fehler kamen konnte man sicher sein das es so schon sehr sehr stabil läuft.
 
Aber wenn Prime pingeliger ist und es 1h stabile läuft, warum sollte ich dann für den Alltag höher stellen? Dann doch wohl eher niedriger...Oder verstehe ich hier was falsch?
 
Aber wenn Prime pingeliger ist und es 1h stabile läuft, warum sollte ich dann für den Alltag höher stellen? Dann doch wohl eher niedriger...Oder verstehe ich hier was falsch?

Nur weil Prime eine Stunde stabil läuft heißt es nicht das es 100% stabil ist. Da kann es trotzdem immer noch zu Problemen kommen. Daher dann einfach 1-2 Vcorestufen hoch, dass ist ja nicht die Welt, und du kannst dir ziemlich sicher sein das es läuft.
 
Ja da ich mit der Hitze im Prime jetzt schon in dem für mich gesetzten Grenzbereich bin...würd ich glaub eher versuchen die Spannung zu reduzieren...immerhin gings ja unter Prime schon auf 69 hoch....noch mehr Takt würde das ja eher in den Bereich über 70 drücken....und 70 ist für mich echt zu warm...
Ich bin da eher ne übervorsichtige..deswegen ja auch die Angst wegen der VCore :)

Ich glaub ich schau morgen mal ob ich da noch was drehen kann.
In dem andern Forum wo man mir ja eher komisch kam wurde auch gesagt ich merke das nicht in Spielen oder so direkt wenn da mit der Spannung /dem OC was kritisch ist...sondern das äußere sich in allem möglichem...Eingabegeräte...Sound...whatever....stimmt das so?

Temp ist doch klasse.
Lass die VCore so wie sie ist und stelle nun Multi 42 ein.....dadurch wird die CPU unmerklich wärmer als wenn du mehr Spannung geben würdest.
Prim läst dann wie oben von mir auf Bild gepostet erstmal 15 min laufen.....wenn stabil, dann Mulit 43.
Bei der anliegenden VCore könnte er auch Multi 45 erreichen.
Wenn du weist wo bei der Spannung die Obergrenze ist, kannst du bei z.B. 4 GHz testen wo die minimale VCore ist.
Somit hast du Werte bei benötigter hoher Leistung und wenn du keine Leistung brauchst
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aber nimmt der nicht dann automatisch mehr Saft wenn ich den Multi höher stell noch? Da er ja jetzt schon bei fast 1,3 ist...sollte man nicht unter der 1,3 bleiben?
Ich hab ja nur den Offset geändert....und natürlich Multi...sonst nix spannungstechnisches

Aber klar ...probieren kann ichs ja mal um zu sehn was er dann sagt :) Mit der Temperatur bin ich aber echt nicht so sicher...die einen sagen er sollte nicht über 70 gehn...andere lasssen die CPU unter Last mit 80 Grad köcheln...
Ich hab da Angst...grins

Oh und wegen der Prime Seetings..Test Threads auf 8 weil ich 4 Kerne /4 Threads habe? Und die andern Zahlen...woher kommen die?
 
Ja der braucht dann mehr Saft, aber das ist ja der Plan. Zu gucken ob du mit der gleichen Vcore eine höhere Taktung fahren kannst.
Max Tcase, also die Temp des im CPU integriertem Heatspreaders, liegt bei 72.6°C.

@Windell
Taste dich von unten ran.
Mehr als 1.35V unter Last (Prime) würd ich nicht gehen. Es gibt Leute die auf einen Intel Spec von max 1.52V verweisen, aber max. bedeutet ja nicht auch dass es gesund wäre.
Temp sollte nicht 72.6 C° erreichen. Ab da wird gethrottled. Ich würde bis max 60-65C° gehen.

Edit:
Das Video erklärt nix und finde ich doof.

Edit:



- LLC = (vorerst solang kein Basiswissen angeeigent) aus / disabled
- Cpu Spread Spectrum = aus / disabled
- Ram-Spannung (Standard 1.5V, je nach Ram höher oder tiefer) + XMP Profil am besten
- C1-3 einfach anlassen

unbedingt lesen:
Sandy Bridge OC Guide

- für mich war wichtig den Sweet Spot zu finden, also nicht den höchst möglichen Takt, bei 1.375V, da dann ggf. zu viel Energie und Abwärme erzeugt wird für einen kleinen Taktvorteil

- also sucht man den tiefsten vcore zu jeweils 3.8, 4.0, 4.2, 4.4, 4.6, 4.8 Takt, notiert sich jeweils immer die Temp unter Last und kriegt dann eine Kurve wie ungefähr die hier:
oc_sweetspotwyqnr.jpg
- dann sucht man sich die für 24/7 geeignete Einstellung aus (die Werte in der Grafik sind frei erfunden!)
- wenn man möchte kann man zum Schluß noch mit moderaten LLC testen, ob man noch zusätzlich ein bißchen Spannung und Temp einsparen bzw. minimal Takt rausholen kann

Aber ich verweise nochmal auf das verlinkte Tutorial + Board spezifische Einstellungen zu googlen!!!
Bei Asus gäbe es noch Funktionen wie Cpu Phase Control, Cpu Duty Control, Cpu Current Capability, sowie die verschiedenen LLC, VTT/VCCIO Implementierungen je nach Board.
 
das System nimmt sich nicht von alleine mehr VCore wenn du nen höheren Multi einstellst.
Sonst wäre ein Testen der Stabilität mit Prim ja nicht nötig.
Mit Prim testest du ob die CPU mit der von dir eingestellten VCore bei dem eingestellten Takt/Multi stabil läuft.
 
Die Frage des TE war nicht ob durch eine Multierhöhung das Board automatisch eine höhere Vcore einstellt, sondern:

Na aber nimmt der nicht dann automatisch mehr Saft wenn ich den Multi höher stell noch? Da er ja jetzt schon bei fast 1,3 ist...sollte man nicht unter der 1,3 bleiben?
Ich hab ja nur den Offset geändert....und natürlich Multi...sonst nix spannungstechnisches
...

Und das stimmt. Erhöht man die Taktung steigt der Verbrauch ungefähr linear (eher weniger, aber er steigt!).
Erhöht man die Vcore steigt der Verbrauch ungefähr quadratisch.

Ob die eingestellte Taktung dann mit der eingestellten Vcore stabil läuft, ist eine andere Frage.

Edit:
Und ich frage mich auch warum die entsprechenden Sammelthreads / Stickies nicht genutzt / gelesen werden. Nahezu alle Fragen sind in dem Tutorial erörtert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh