Bitte um Hilfe meine erste Wasserkühlung

danielpfaller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
21
Hallo User
Könnt ihr mir helfen bei meiner Entscheidung der Komponenten?
Der Pc sollte so leise wie möglich sein wird im Wohnzimmer stehen.
ich möcht ihn auch übertakten darum gleich ne Wasserkühlung.



Meine Zusammenstellung PC:

CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
MoBo: Gigabyte GA-P35-DQ6 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
Graka: Club3D 8800GTX, 768MB, NVIDIA Geforce 8800GTX, PCI-Express
RAM: 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5(mal2)
NT: ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 530 Watt
HDD: Samsung HD501LJ 500GB 7200,16 MB Cache
Gehäuse : Thermaltake Armor schwarz VA8000BWS ohne Netzteil
TV-Karte : Technisat SkyStar HD
Eingabegeräte : Logitech Cordl.Desktop MX 5000 Laser, Tastatur & Maus
Monitor : Hanns.G HW173DB


Wasserkühlung :

GPU – Kühler: EK Water Blocks EK-FC8800 GTX
Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter 29,99 €
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket) 17,99 €
Laing DDC-Pumpe 12V Pro 72,98 €
Aquacomputer cuplex XT di (G1/4") Intel Sockel 478/775 ohne Ansc 68,99 €
EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready 79,99 €
Swiftech MCR320 360mm Radiator 56,99 €
Magicool Thermosensor G1/4 auf 10/8mm mit Display 19,90 €
Anschlusskit Plugin 10/8mm G1/4" gerade 17,49 €
Schlauch PVC 10/8mm UV-Aktiv Blau 1,99 € *4
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 5,99 €

Summe : ca.380€ bei Aquatuning

Bitte helft mir ich habe mich schon so durch einige Foren gelesen und ich denke das ich hier richtig bin. Bin auch schon die Beispielkonfigurationen durchgegangen.
Habe ich was vergessen oder gibt es Verbesserundsvorschläge.
Das ist meine erste Wasserkühlung.

Danke Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ausser den falschen anschlüssen, für pvc bitte verschraubungen (am besten dann gleich auch schlauch + anschlüsse in 11/8 und nicht 10/8, die sind besser zu verlegen) und dem noch fehlenden wasserzusatz eine schöne zusammenstellung
 
Wenn du so viel Geld ausgibst, würde ich mir überlegen einen Thermochill zu holen und wo anders zu sparen, aber sonst sieht es gut aus. Der Swiftech ist schon sehr gut, nur der Thermochill ist halt besser^

Hier ein Test mit u.a. dem Swiftech und Thermochill (etwas runterscrollen)
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=77260
Swiftech=Cooltek in diesem Fall übrigens
 
ok aber bei der Laing DDC PRo kann ich ja nur 10/8 mm G1/4 auswählen.
brauch da was anderes dann.

Daniel
 
dann kaufste halt den anschluss nicht direkt zur laing dazu, sondern seperat als 10er set gerade.

und nen thermo brauchste net, das macht wirklich nicht viel aus
 
der swiffy reicht auch aus, es muss nicht immer nen TC sein nur wegen wenigen Grad Besserung ;)

Wenn du 11/8 Schlauch nimmst kannst du die ja trotzdem in die Laing schrauben, musst dann halt nur andere Schraubanschlüsse in der gewünschten Schlauchgrösse extra kaufen. Mit 11/8 ist die Seite vom Anschluss gemeint auf die der Schlauch kommt. Die andere Seite hat ein Gewinde welches in deinem Fall G1/4 haben sollte, damit du die auch in die Laing und andere Komponeten schrauben kannst. Die Gewindegrössen (bspw G1/4) stehen eigentlich auch immer in den Artikelbeschreibungen bei, bräuchtest dann im Fall der Laing G1/4 auf 11/8mm Schraubanschlüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
überarbeitet mit dem Schlauch und Anschlüsse

Aquacomputer cuplex XT di (G1/4") Intel Sockel 478/775 ohne Ansc 68,99 €
68,99 €*
EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready - Acetal 85,99 €
85,99 €*
Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade 15,99 €
15,99 €*
Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter 29,99 €
29,99 €*
Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket) 17,99 €
17,99 €*
Eheim/Hydor/Laing Aufsatz Entkopplungsset 4 Puffer 3,99 €
3,99 €*
Swiftech MCR320 360mm Radiator 56,99 €
56,99 €*
Schlauch PVC 11/8mm glasklar 1,49 €
5,96 €*
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 5,99 €
5,99 €*
Magicool Thermosensor G1/4 auf 10/8mm mit Display 19,90 €
19,90 €*
Laing DDC-Pumpe 12V Pro 72,98 €
Anschluss: ohne
Pumpe: Laing DDC-1T + Plexiaufsatz
72,98 €*

wie ist das beim Thermosensor brauch ich da noch extra Anschlüsse

Daniel
 
ja, da bestellste dir einfach 2 11/8er überwurfmuttern mit.

evtl. auch noch die entkoppler rausschmeissen, das gummi ist zu hart und es entkoppelt nur leidlich!
 
Hat sich ja alles schon erledigt. Tolles System! :bigok:
 
welchen Wasserzusatz könnt ihr mir empfehlen?
etwas in blau vielleicht? weil ja die lüfter vom Gehäuse leuchten ja blau?

Daniel
 
Du hast ja bereits uv blaue Schläuche in der Zusammenstellung (Empfehlung: Innovatek Spezial 10/8) und als Zusatz Innovatek Protect.
 
nein in meiner Zusammenstellung habe ich PVC Glasklar aufgeführt.

Daniel
 
ok, bin vom ersten Posting ausgegangen ! Ich würde den 10/8er Inno nehmen und dazu 2-3 UV Kathoden ins Case, das gibt nen schönen Effekt und du sparst dir später die Säuberungsaktion der Kühler bei Verwendung eines Farbzusatzes.

 
ok dann mach ich keinen farbzusatz rein, dann reicht normales destiliertes Wasser oder?

Daniel
 
ja und dazu wie erwähnt z.B. Inno Protect als Zusatz - das gibt es als Konzentrat zum selber mischen, oder als 1 Liter Fertigmischung. Mit diesem Zusatz habe ich über die Jahre die besten Erfahrungen gemacht - der Schlauch trübt nicht und es entstehen keinerlei Ablagerungen in/an den Komponenten. Es ist im Verhältnis vielleicht etwas teuer, aber an dem Punkt sollte man imo nicht sparen, wenn man ansonsten eh schon hunderte von Euros für die Wakü ausgibt :)
 
wenn du ein wirklich leises System haben möchtest würde ich als Pumpe eine Aquastream empfehlen. Der Cuplex bringt auch bei halbiertem Durchfluss mehr Leistung als seine Konkurrenz.
 
wenn du ein wirklich leises System haben möchtest würde ich als Pumpe eine Aquastream empfehlen. Der Cuplex bringt auch bei halbiertem Durchfluss mehr Leistung als seine Konkurrenz.

er ist aber mit ner laing besser beraten, weil der di ja auch gut bremst, ausserdem ist die erweiterungsfähigkeit mit einer laing einfach besser. und wirklich viel weniger kostet die aquastream nicht. klar ist die leiser, aber soviel unterschied ist da für ein ungeschultes ohr nicht und die laing kann man auch leiser kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd auch die Laing nehmen da es bei Aquatuning keine Aquastream gibt.

danke Daniel
 
Wenn du einen absolut leisen Rechner bevorzugst, würd ich die AS einer Laing vorziehen. Wann willst du bestellen, vielleicht lohnt sich das warten auf die neue AS, die nochmal leistungsstärker sein soll als das aktuelle Modell. Wird zwar sicher auch nicht an die Power der Laing rankommen aber in den meisten Fällen ist die auch überhaupt nicht nötig auch wenn dass hier viele immer glaubhaft machen wollen und meinen dass nur mit Durchfluss effizient gekühlt werden kann. Was die Erweiterungsfähigkeit angeht ist das Argument von VDC unbegründet und ziemlich wagemutig, alles ab 60l/h ist mehr als ausreichend, manche sagen sogar die Hälfte reicht, wobei da schon höhere Temps in Kauf genommen werden müssen. Über 60l/h sind die Unterschiede nicht mehr so gravierend und mMn eher zu vernachlässigen

Wie will man die Laing leiser bekommen? Indem man sich nochmal für ne Stange Geld das Watercoolgehäuse zulegt? Eine gute Möglichkeit, nur zieht dann das Argument, dass die AS preislich fast an die Laing rankommt auch nicht mehr so richtig. Oder will man sie runterregeln und dadurch leiser machen, dann geht der Sinn der Laing mit ihrer Power aber auch irgendwie verloren. Ich habe mich mit der etwas höheren Lautstärke mittlerweile abgefunden. Daher gibt es mMn nur zwei Möglichkeiten:

Wer die Power will und meint dass er sie braucht soll zur Laing greifen und die etwas höhere Lautstärke in Kauf nehmen. Wer seine Priorität eher auf nen leisen Rechner legt, kann auch bedenkenlos zur AS oder Hpps+ greifen :bigok:
 
ich werde heute oder morgen noch bestellen.
ich habe jetzt keinen vergleich zu den Pumpen wie die Lautstärke so ist.
ich werde jetzt die Laing mal testen und wenn sie mir dann zu laut ist kann immernoch auf deine ausage zurükgreifen und die andere dann ausprobieren.

Danke

mfg Daniel
 
Wenn du einen absolut leisen Rechner bevorzugst, würd ich die AS einer Laing vorziehen. Wann willst du bestellen, vielleicht lohnt sich das warten auf die neue AS, die nochmal leistungsstärker sein soll als das aktuelle Modell. Wird zwar sicher auch nicht an die Power der Laing rankommen aber in den meisten Fällen ist die auch überhaupt nicht nötig auch wenn dass hier viele immer glaubhaft machen wollen und meinen dass nur mit Durchfluss effizient gekühlt werden kann. Was die Erweiterungsfähigkeit angeht ist das Argument von VDC unbegründet und ziemlich wagemutig, alles ab 60l/h ist mehr als ausreichend, manche sagen sogar die Hälfte reicht, wobei da schon höhere Temps in Kauf genommen werden müssen. Über 60l/h sind die Unterschiede nicht mehr so gravierend und mMn eher zu vernachlässigen

Wie will man die Laing leiser bekommen? Indem man sich nochmal für ne Stange Geld das Watercoolgehäuse zulegt? Eine gute Möglichkeit, nur zieht dann das Argument, dass die AS preislich fast an die Laing rankommt auch nicht mehr so richtig. Oder will man sie runterregeln und dadurch leiser machen, dann geht der Sinn der Laing mit ihrer Power aber auch irgendwie verloren. Ich habe mich mit der etwas höheren Lautstärke mittlerweile abgefunden. Daher gibt es mMn nur zwei Möglichkeiten:

Wer die Power will und meint dass er sie braucht soll zur Laing greifen und die etwas höhere Lautstärke in Kauf nehmen. Wer seine Priorität eher auf nen leisen Rechner legt, kann auch bedenkenlos zur AS oder Hpps+ greifen :bigok:

also ich hab hier ne hpps+(silent) und ne laing am laufen, beide sind sehr ruhig (laing ist schon die 2. und leiser als die 1.), von der hpps+ hört man 0 komma garnix, bei der laing doch schon ein wenig, aber wird in den meisten fällen eh von den festplatten übertönt (beide natürlich gut entkoppelt)

60l/h wird bei ihm doch schnell knapp, der di bremst nicht gerade wenig. und ne as/hpps+ übertaktet, weil sie net mehr reicht, ist auch nicht mehr soo leise.
 
hatte schon einige pumpen, kann das natürlich auch nur subjektiv beurteilen aber wenn der rechner ansonsten sehr leise ist (hdds gedämmt, langsamdrehende lüfter etc) hört man die laing schon raus, ich hab meine in die schublade gepackt und bin wieder auf meine alte zurückgeschwenkt. Trotzdem hat die Laing schon unbestritten einige Vorteile aber nicht für die Kühlung existenziell wichtige ;)
 
hmm: gedämmte platte, 1 loonie auf 35-40% im nt und dann wahlweise hpps+ oder laing, dann hört man ganz klar zwar noch die laing, aber so leise sind die meisten rechner gar net.
 
da hast du natürlich Recht, ich will die Laing ja auch keinesfalls schlecht reden, sie hat ja wie gesagt auch ihre Vorteile nur gehts das einher mit etwas höherer Lautstärke, dem sollte man sich schon bewusst sein. Und wenn die paar Grad bessere Temps durch die Wahl der Pumpe davon abhängen, ob die Kiste stabil läuft oder nicht, hat man bei der Wakü eh was falsch gemacht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh