Bitte um Hilfe: Q6700 @ 3,6 - Welchen Vcore?

busta.rhymes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
3.891
Bitte um Rat:


Hi leute,

Ich habe mich endlich dazu durch gerungen einen neuen Proz zu kaufen und habe mich für einen Q6700 entschieden.

Ich habe ihn auf 3,6 ghz mit folgenden einstellungen übertaktet:
10x Multi
360 FSB
Vcore 1,4500


Meine Prime ergebnisse sind stabil und ich erreiche mit Coretemp Maximale temperaturen von 71° celsius.



Sind diese Einstellungen bzw Vcore und Wärme ergebniss acceptabel?


Könnt ihr mir evtl bessere Werte für den Vcore empfehlen?
Ich habe die einstellungen von der JZ Electronic seite rausgesucht... aber die haben dort nur die einstellungen für nen Q6600er @ 3,6.
Deswegen frag ich mich ob evtl der Q6700 auch mit weniger Vcore bei 3,6 geht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
71° ist die absolute Obergrenze für den Prozessor, versuch die vCore noch zu senken wenn möglich

Empfehlungen für vCore ist nicht möglich (außer "so tief wie möglich" :d), jede CPU ist anders.
 
@B.R.,

versuchen ist der einzige Weg....
Meine schlechteste CPU hat die 3.6 gar nicht mitgemacht, egal mit welcher Vcore, die beste hat dafür nur 1.33 gebraucht....

Greetz,

RM
 
Ich habe vergessen zu erwähnen das ich mit dem Noctua luftkühle. Nicht das jemand animmt das ich eine Wakü hab.

Ähm wie is das gemeint mit den 72° Max?
Heist das wenn der drüber geht ist er im Arsch?
Ich betreibe Overclocking momentan sowieso nur mit Bios profilen. Das heist wenn ich nicht zocke läuft der sowieso @ Stock.

Denke das schont die CPU auch ein wenig.
Dann werd ich wohl weiter mit Prime verschiedene Vcores testen müssen.
 
71° ist das was Intel als maximale Temperatur spezifiziert.
höhere Temperatur ist also nicht zu empfehlen.
 
Naja das war ja auch nur die absolute Max temperatur mit Prime im Stress test.
Durschnittlich lag er bei 66° rum.
Und eben 3Dmark06 drüber laufen lassen und da kommt er Maximal auf 55°.

Denk ja nicht das irgend ein Prog jemals soviel lasst auf den Prozi setzt wie es Prime dann tut oder?
 
nein, Prime ist absoluter Härtetest, normale Programme schaffen es nicht den Prozessor so extrem auszulasten.

aber dennoch, sieh das als maximale Grenze an auch wenn es "nur" unter Prime ist.
 
Wenn die Temp steigt, fängt er an zu throttlen. Kannst ja mal mit ThrottleWatch kucken ob er das schon macht. Ansonsten mal nicht so faul sein und selbst kucken..Würde immer die Vcore eins senken und dann 30min prime bis er fehler macht. dann wieder eins hoch und mal schön 3-4stunden prime und deine anderen progs probieren.

Solche empfehlungen sind nur grobe Richtwerte. Die Temps wäre mit persönlich min5° zu hoch und 1,4V ist meine Grenze bei der Vcore, aber das muss jeder selbst wissen.
 
Komisch gestellte Frage.
Wenn Du Vcore senkst und der Prozessor wird instabil. Dann haste wohl einen Wert gefunden der funktioniert. Warum sollen wir Dir was vorschlagen was bei Dir dann nicht mehr läuft?

Wenn Dein Prozessor weder Throttelt noch der Rechner ausgeht, dann ist die Temperatur akzeptabel. Es sei denn Dir persönlich ist es zu warm. Da hat wohl jeder eine andere Schmerzgrenze. Mir persönlich ist die absolute Temperatur sowieso egal, weil jedes Programm da was anderes anzeigt, oder woher hast Du Deine 71°? Vertraust Du dem Programm das diese 71° anzeigt? Hast Du gegengetestet mit Speedfan, Everest, Rivatuner, Coretemp, Realtemp? Und wenn ja.. hast Du Dir dann ein Dir passendes Programm ausgesucht? Ist doch voll umsonst :-)
 
wenn du weist das die cpu 3,6ghz bei 1,45v stabil macht,
geh mit der spannung immer weiter einen schritt nach unten und lass 10min prime laufen.
wenn prime irgendwann nicht mehr stabiel ist gibst du wieder bissel spannung mehr und testest die kiste dann paar stunden mit prime.

kann dir auch nicht dazu raten die cpu mit so hoher spannung laufen zu lassen,
sie frisst unmengen an strom.
kannst du hier nachlesen
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=9530613#post9530613

tip:
nur mit standardspannung übertakten,dann gehen mit bissel glück diverse stromspar mechanisem noch und du hast idle nen sehr humanen verbraucht.

habe meinen q6600@3,3ghz mit standard spannung laufen und nen idle verbrauch von 130watt :) (ganzes system!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung das wenn du mit deiner LuKü auf 72c° kommst im PRIME, dann könntest du ihn so laufen lassen.
Wobei zu raten ist die Vcore wie schon die Vorredner erwähnt hatten die VCore so klein wie NÖTIG zu halten.
 
So so... testen ist jetzt erstmal fertig.

Vorher lief er ja mit 3,6 ghz bei 10er Multi und 360er fsb, dazu 1,4500 Vcore.
Ihr habt recht gehabt das wäre kein guter weg gewessen da die Hitze bei längerem Betrieb noch viel höher als 71° im Prime gewesen wäre.

Der gedanke von 1,45 Vcore machte mir auch kopfzerbrechen.

Jetzt läuft er mit :

3,33 GHz, - 10er Multi - 333 FSB - 1,3125 Vcore = Maximal Temp 63° nach 1,5 Std Prime - Avg Temp ca. 58° gemessen mit Core Temp


Also ich denk das neue ergebiss ist vernünftiger als das andere. Was meint ihr?
 


Jetzt läuft er mit :

3,33 GHz, - 10er Multi - 333 FSB - 1,3125 Vcore = Maximal Temp 63° nach 1,5 Std Prime - Avg Temp ca. 58° gemessen mit Core Temp


Also ich denk das neue ergebiss ist vernünftiger als das andere. Was meint ihr?


sehr guter kompromiss aus leistung und verbrauch :)
mein q6600 läuft auch genau mit dem gleichen takt und der selben spannung.
 
@undertaker

Mit einem Noctua Luftkühler.

Mit meiner 9800 GTX komme ich mit 3,6 auf 14600 3Dmarks06
und mit 3,33 ghz komm ich auf 14400. Sommit macht das Extreme overclocking mit dieser Karte momentan garkeinen Sinn.

Ich könnte natürlich die Graka noch ein wenig hoch jagen und gucken was der Proz noch so kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem für den Dauerbetrieb ein viel bessere Einstellung.

Von 3D-Mark mal abgesehen wirst du in Games bestimmt keinen Unterschied bemerken, so gesehen passt das schon.

1,4-2,xV sollte man sich fürs Benchen mit besserer Kühlung aufsparen...:)
 
Bis 2,xV Vcore ???? :fresse:
Kann bzw darf man so hoch im Vcore gehen? Raucht der da nich ab?

Der Noctua kühlt doch schon als Luftkühler so gut wie es überhaupt nur geht....
Bringt da ne Wakü dann soviel mehr?
 
kann nicht dazu raten nen q6600 dauerhaft mit mehr als 1,5v zu prügeln.
 
Meiner gab mit 1,6 Volt den Geist auf, hab nun nen neuen q6600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner gab mit 1,6 Volt den Geist auf, hab nun nen neuen q6600.

Tschuldigung, aber dumm gelaufen. Selbst Intel empfiehlt für den Q6600 nur 0,9-1.5V. Letzter Wert ist extrem hoch angegeben, und gilt wohl nur für den allerkürzesten Betrieb.

@busta.rhymes
Bitte nicht ausprobieren! Solche Spannungen kann man mit Flüssigstickstoff (LN2) kurz mal betreiben, wenn die Temp im größeren Minusbereich ist. Komisch nur, das stinknormale Mittelklasseboards wie das Asus P5Q-Pro sogar 2,1V geben können...
 
Hmmm... ok dann bin ich wohl mit meinen 1,475 wohl schon hart an der Grenze des empholenen... Denk bei 1,5 werd ich schluss machen.
 
Viel mehr wird aufgrund der entstehenden Hitze auch nicht gesund sein.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, aber dumm gelaufen. Selbst Intel empfiehlt für den Q6600 nur 0,9-1.5V. Letzter Wert ist extrem hoch angegeben, und gilt wohl nur für den allerkürzesten Betrieb.

So nicht ganz richtig. Intel gibt die 1,5V für den Dauerbetrieb bei entsprechender Kühlung an und das die CPU dabei auch zumindest innerhalb der Garantiezeit "am Leben" bleibt. Die durchschnittliche Lebensdauer der CPU wird dabei trotzdem gesenkt, was aber irrelevant ist, da selbige nicht ansatzweise am Rahmen des Garantieumfanges zeitlichlicher seits liegt.
 
So nicht ganz richtig. Intel gibt die 1,5V für den Dauerbetrieb bei entsprechender Kühlung an und das die CPU dabei auch zumindest innerhalb der Garantiezeit "am Leben" bleibt. Die durchschnittliche Lebensdauer der CPU wird dabei trotzdem gesenkt, was aber irrelevant ist, da selbige nicht ansatzweise am Rahmen des Garantieumfanges zeitlichlicher seits liegt.

Hä???????? :confused:

Bei mir steht auf dem Q6700 1,35 V Max...

Hä?

Was da los?
 
@B.R.,

das heisst nur, dass die höchste Spannung die du standardmässig bei dieser Intel CPU finden wirst, 1,35V beträgt....

Greetz,

RM
 
Brauche erneut Hilfe Leute !

Also ich habe jetzt die letzten 2 wochen nix anderes gemacht auser Prime Laufen zu lassen.
Leider ohne großen erfolg...

Ich hatte mein Proz auf 3,6 - 3,5 - 3,3 GHz übertaktet... Dabei ging ich im VCore von 1,300 bis auf 1,500 Volt....

Alles ohne erfolg... Mal stürtzt windows nach ner 10 minuten Prime ab und mal nach 4 stunden Prime. Egal was ich einstelle ... ich bekomme Prime nicht dazu nicht irgendwann abzustürzen. Meistens äußerst es sich so das ich irgendwann zurück an den Rechner komm und feststell das er neu hochgefaren ist.

Was mach ich falsch? Ich habe ein Gigabyte P35 board und habe bis jetzt noch nicht groß an der FSB Voltage rumgeschraubt oder ähnliches....

Evtl komm ich ja ohne dem Board mehr saft zu geben überhaupt nicht weiter.

Fakt ist das egal ob 3,3 ghz oder 3,6 mit dem Q6700 nichts läuft stabil...

Kann mir da jemand weiter helfen? weil ich vorher nur eine E6300er hatte der sau einfach zu übertakten war. Da musste ich einfach nur mim FSB auf 400 und zack hatte ich meine 2,8 ghz.

Bitte um Hilfe :-(
 
Vielleicht machst Du gar nichts falsch, sondern die CPU ist einfach (in bezug auf Deine Kühlung) am Ende. Der Quadcore ist halt ein bisschen anspruchsvoller von der Stromversorgung her und entwickelt mehr Hitze als der alte Dualcore.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh