Bitte um Hilfe: Q6700 @ 3,6 - Welchen Vcore?

Ich würde mal sagen wenn er unter core temp bei 3300 mhz unter 60 grad bleibt das das schon ok ist oder?
Ich denke das ich bestimmt dem board mehr voltage geben muss... keine ahnung auf jeden fall könnte ich mittlerweile schon kotzen wenn ich an rechner komme und sehe der hat sich schon wieder verabschiedet... bitte um oc tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum machste das eigentlich nicht genauso wie mit deinem E6300? FSB auf 400, Multi 8 oder 9, RAM Spannung +0,4 V und danach "System Voltage Control" auf "Auto" stellen und schon passt es. Ging mit meinem Q6600 doch auch.

Mit den Spannungen herumhantiert hab ich auch schon, leider läuft da nix stabil mit manuell eingestellter VCore. Finde ich zwar auch ziemlich seltsam aber ich kann mit meinen 3,2 GHz bei standard VCore gut leben. :)

Board ist das Gigabyte P35-DS3R Rev. 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machste das eigentlich nicht genauso wie mit deinem E6300? FSB auf 400, Multi 8 oder 9, RAM Spannung +0,4 V und danach "System Voltage Control" auf "Auto" stellen und schon passt es. Ging mit meinem Q6600 doch auch.

Mit den Spannungen herumhantiert hab ich auch schon, leider läuft da nix stabil mit manuell eingestellter VCore. Finde ich zwar auch ziemlich seltsam aber ich kann mit meinen 3,2 GHz bei standard VCore gut leben. :)

Board ist das Gigabyte P35-DS3R Rev. 2.0.

Ich habe mal gerade dein Tip gefolgt und habe automatisch eingestellt beim vcore...

das kannste ja mal voll vergessen... der hat dann einen vcore von 1,552 !!! :fresse:

Das ist mir dann doch ein wenig zuviel voltage....

naja... wie gesagt wenn da jemand noch tips zum oc des q6700er hat ... nur her damit.
 
Warum machste das eigentlich nicht genauso wie mit deinem E6300? FSB auf 400, Multi 8 oder 9, RAM Spannung +0,4 V und danach "System Voltage Control" auf "Auto" stellen und schon passt es. Ging mit meinem Q6600 doch auch.

Mit den Spannungen herumhantiert hab ich auch schon, leider läuft da nix stabil mit manuell eingestellter VCore. Finde ich zwar auch ziemlich seltsam aber ich kann mit meinen 3,2 GHz bei standard VCore gut leben. :)

Board ist das Gigabyte P35-DS3R Rev. 2.0.


Auto :coolblue: ...no comment
 
Auto :coolblue: ...no comment

du hast dein q6600 bei der spannung mit 3,6 ghz laufen... das nenn ich ja mal nicht schlecht.. was haste da sonnst noch so eingestell?

Ich habe jetzt mal die FSB voltage hoch gesetzt auf +0,35

ich will jetzt noch nix vorweg nehmen aber sieht bis jetzt mal ganz gut aus.
 
du hast dein q6600 bei der spannung mit 3,6 ghz laufen... das nenn ich ja mal nicht schlecht.. was haste da sonnst noch so eingestell?

Ich habe jetzt mal die FSB voltage hoch gesetzt auf +0,35

ich will jetzt noch nix vorweg nehmen aber sieht bis jetzt mal ganz gut aus.



die Vcore schwankt zwischen 1,28 und 1,296V...der Screen ist vom P45 DK non PLUS, jetzt auf dem Plus brauch ich nicht mehr soviel vNB, nur noch 1,21V mit 8*450 ;)

€dit...wie Du siehst, die FSB voltage (bei mir CPU VTT) muss nicht so hoch sein. kommt natürlich auf das Mainboard an. GTL's sin 63/64 für die CPu und 63 für die NB.

CPU PLL 1,5V
vNB 1,21V (aktuell auf meinem neuen PLUS)
Clockgen Voltage 3,75V

......so das wars zu CPU:d muss dazu sagen, das ist eine "alte" daher eben der bessere OC im Vergleich zu den neuen G0ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,55 Volt auf "Auto" AUA! Mach mal ein BIOS Update wenn eins verfügbar ist. Das ist ja ein unerhörter Wert.

Mein Q6600 braucht zuviel VCore für 3,6 GHz. Beim starten von Prime95 geht nach 10 sec. der Rechner aus nachdem die Cores auf 73 Grad aufgeheizt wurden.

Da ist wohl Wasserkühlung angesagt und/oder ein gutes Board, bei dem man die GTL Spannungen per Hand einstellen kann im BIOS.

Sieht bei deinem Board wohl nicht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh