Bitte um Kaufberatung HTPC für Multimedia ohne Fernsehempfang

domiboss

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
43
Hallo ich würde mir gerne einen HTPC zulegen und hoffe dass ihr mir was empfehlen könnt, vielen Dank im Voraus für eure mühen.

HD/SD-Wiedergabe: 10 % SD-Material und 90 % HD-Material
Fernsehempfang: NEIN
HD/SD-Aufnahme: keine
Aktuelle Ausstattung: TV LED, LG LW 5590 47" 3D FullHD unterstützt1080p/24p Soundsystem: Logitech Cinema Z (sollen in einigen Monaten gewechselt werden)
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [x] vorh. Universalfernbedienung Logitech Harmony 300
Vorhandene Hardware: 2,5" 500GB FP, 250GB 3,5" (müssen nicht beide verwendet werden)
Geplante Anschaffungen: Soundsystem 2.1 ein besseres als das Cinema Z aber erst später.
Sonstige Anmerkungen: Das Gerät sollte wenn möglich auch BD Iso´s abspielen können aber vor allem MKV HD Filme und ab und an fürs Mails checken und Surfen verwendet werden können. Wenn es möglich ist würde ich gerne xbmc darauf laufen lassen. Und er sollte soweit es geht stromsparend und möglichst leise sein. Was ich noch vergessen habe das er unbedingt einen HDMI Ausgang haben sollte (ich weiß nicht in wiefern dies Standard ist) Ein Optisches Laufwerk benötige ich nicht.

Preis: 0 von bis 250 Euro, wenn dies für den Preis nicht möglich ist dann auch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin für beides Offen. Nehmen die beiden sich denn viel beim Stroverbrauch/Leistung oder Preis? Das System im Link sieht ja schon mal interessant aus.

Da hätte ich eine Frage. In deinem verlinkten Post das Board MSI H61I-E35 ist ja ein Micro Atx wenn ich das richtig sehe, aber das Gehäuse ein mini ITX passt es dennoch?

Wie ist denn der Stromverbrauch eines solchen HTPC wären man einen Film abspielt ca im schnitt, ich vermute ja mal die angegeben Watt zahl ist Idle odeR ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf ein AMD E-450 APU System setzen, E-350 würde ich heute nicht mehr verbauen, da langsamer durch niedriger getakten Speicher (DDR31066), E-450 (DDR3 1333), aber vor allem unterstützt E-450 3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schon mal für die tipps.

würde folgende teile meine Ansprüche erfüllen? Und passen diese zusammen auch in bezug auf Hitzestauung weil ja alles passiv gekühlt ist?

Board: Asus E45M1-I
Gehäuse und Netzteil: LC-Power LC-1320MI
Rams: Corsair PC1333 Arbeitsspeicher 4GB Oder reichen günstigere Value Rams aus? Sind 8 GB zu empfehlen?

Dann noch eine Frage, wie bekomme ich das denn hin das meine Logitech Harmony 300 den HTPC bedienen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, würde aber nicht dort bestellen,sondern über MF, guter Shop, ...und ab 0.00 kann man dort ab 100€ Warenwert Versandkostenfrei bestellen, nennt sich Midnightshoping -Achte nur darauf dass die nicht die Preise plötzlich höher setzen dabei, machen die schon öfters, sonst könnte sich evtl. tagsüber mehr lohnen, trotz Versandkosten ;) -Kingston Value Ram reicht völlig aus.
Mit der Fernbedienung kann dir leider nicht helfen...da ich so eine nicht besitze.

4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Single - Computer Shop - Hardware, Notebook
LC-Power LC-1320mi mITX 75W - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
Asus E45M1-I DELUXE AMD A50M So.FM1 Single Channel DDR3 Mini-ITX Retail - Computer
 
Also ein e450 für 144€ würde ich persönlich nie im leben kaufen.
A75M-ITX
A6-3500 (oder auch wegen mir ein kleineres Modell)

du gibts zwar paar € mehr aus, dafür hast du deutlich leistungsfähigere hardware von anfang an
 
Für seinen Einsatzzweck reicht es aber, so wie ich es verstehe, möchte er hauptsächlich HD Wiedergabe u. Internet. Eine Llano APU macht nur Sinn wenn man mehr Wert auf CPU+GPU Leistung legt, ...d.h. wenn mann damit auch noch mehr arbeitet bzw. spielt.
-Dafür kann man aber das E-450 System komplett Lüfterlos betreiben, also passiv, und das auf kleinsten Raum, da es auch weniger Strom verbraucht.

-Ein Tipp noch für d. TE: Man kann die APU noch super mit Brazos Tweaker ab Vers. 1.07 Undervolten, Anleitungen gibt es genug im iNet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp bezog sich auf das hier:

- Gehäuse + Netzteil: LC Power 1320mi (ca. 35 Euro)
- Mainboard: MSI H61I-E35 (ca. 60 Euro)
- CPU: Intel G530 (ca. 35 Euro)
- RAM: 2x2 GB DDR3-1333 (ca. 20 Euro)
- Kühler: Prolimatech Samuel 17 (ca. 40 Euro)
- Festplatte, 2,5" (ca. 45 Euro)

Ein Intel System... mit 24p-Bug (den man aber nur bei 24Hz Einstellung sehen kann, wenn überhaupt), gleichen Kosten und vieeeel mehr Power als dem E350. Übrigens mit dem Prolimatech Samuel 17 Kühler auch komplett passiv gekühlt und nicht zu hören...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass man keinen E-350/E-450 kaufen soll ist schlicht weg unfug. Damit läuft es fast alles (außer paar unsinnigen sachen und möglichen spielereien). Nur ein ein E-450 für 144€ zu kaufen DAS ist unfug!
 
jetzt ist mein komentar aber sinnlos geworden :'(

Intellösung ist an sich nicht schlecht und kann auch inbetracht gezogen werden.

PS: Wenn E-350/450 so um 70-80€ kosten würden, dann wäre es der hit, aber nicht für 144€ für das asus teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Atom oder E(3/4)50 würde ich mir wenn überhaupt nur ans bein binden wenn man in sehr preiswert bekommt, bei 150€ für die basis sicher nicht.
Ganz klar Llano oder ne SB basis bei dem endpreis
 
jetzt ist mein komentar aber sinnlos geworden :'(

PS: Wenn E-350/450 so um 70-80€ kosten würden, dann wäre es der hit, aber nicht für 144€ für das asus teil.

-Das tut mir leid, war keine Absicht...bin heute etwas verballert...sorry. Was dem Preis angeht hast Du auf jeden Fall recht, liegt wohl daran dass selbst die anderen Hersteller wie Asrock & Co. noch nicht nachgezogen haben, und Asus die Preise dort im Momment diktiert. Bleibt also entweder Warten oder E-350 kaufen, aber wie gesagt, es kann kein 3D Wiedergeben...und der TE hat einen 3D TV.
 
@Amando
was war auf Beitrag von sandreas bezogen

Warum kein Llano oder SB? liegen genau so in deinem Budgett wie Asus haben um welten mehr power und können nicht nur 3D sondern auch andere sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hio, das von sandreas verlinke System läuft gut (mit G530). Das Gehäuse LC-Power 1320mi ist heute bei mir angekommen und ich kann gegen Abend bzw morgen inkl. Fotos davon berichten. Mindfactory führt das Gehäuse seit gestern, ich musste es leider noch woanders bestellen... Wenn du Nähe Wilhelshaven wohnst ist des Packet vor der Versandbestätigung von MF da :d (Donnerstag bestellt per Vorkasse, Samstag wars da)

Edit: zu den Preisen bei MF: Die Preise sind bei Midnightshopping im Schnitt nicht höher also sonst, ist nur einfacher das anzunehmen, wenns Packet auf mal nen Euro mehr kostet - der Mensch an sich nörgelt gern. Das Gesamtpacket dürfte dennoch bei besserem Service günstiger sein, als in anderen Shops ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui da bin ich aber jetzt ganz schön Verunsichert. Also mit Intel habe ich mittlerweile kein gutes Gefühl wegen dem Bug. Ich habe zwar häufig gelesen das man den nicht unbedingt wahrnimmt usw. und ich gehöre zu den verrückten die dann nur permanent darauf achten ob der bug jetzt auftritt oder nicht :)

Was verbraucht denn ein Llano System was vorgeschlagen wurde mit AMD A6 Series A6-3500 3x 2.10GHz
ASRock A75M-ITX AMD A75 So.FM1 Dual Channel DDR3 mini ITX Retail

im vergleich zu eine e450 System. Und mit diesem Llano APU kann ich auch 3D gucken ? also SBS geht dnek ich ja immer aber Stereoskopisches mein ich da eher, ist aber kein muss. Lässt sich das System denn auch passiv kühlen ? Lautstärke ist mir net ganz unwichtig.

Mit den 2 Teilen wäre ich gerade mal bei ca 135 euro. Welches Gehäuse mit Netzteil wäre denn da zu empfehlen?
Rams denke ich reichen dort auch die günstigen Value Rams aus odeR?

Sind den bei den AMD´s keine bugs bekannt, die die HD Wiedergabe betreffen?

Und nochmals danke für die ganze Hilfe, wäre sonst ganz schön aufgeschmissen

@ Amando danke erstmal für das raussuchen der Hardware bei Mindfactory.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kingston Value Rams gehen immer, wenn du nicht grad vorhast groß zu übertakten. Ein in meinen Augen großer Vorteil ist die niedrige Bauweise, so ist auf kleinen Boards mehr Platz für den CPU-Kühler.
 
Edit: zu den Preisen bei MF: Die Preise sind bei Midnightshopping im Schnitt nicht höher also sonst, ist nur einfacher das anzunehmen, wenns Packet auf mal nen Euro mehr kostet - der Mensch an sich nörgelt gern. Das Gesamtpacket dürfte dennoch bei besserem Service günstiger sein, als in anderen Shops ;)

-Das stimmt nicht so, MF erhöht bei manchen Produkten die Preise, nicht bei allen. Meine x6 1090T CPU von 125€ auf 140€ mal eben, bei anderen Shops waren die noch 125€. Die Preisunterschiede habe ich nicht erfunden, habe nämlich tagsüber mir die Artikel ausgesucht u. nach 0.00 wollte ich um Vkosten zu Sparen dort bestellen.
Und da ich ein ganzes System zusammengestellt habe, hat das ca. 30€ ausgemacht insgesamt, und das sah ich nicht ein. -Möchte nicht gg. MF wettern, haben guten Service u. ich vertraue denen mein Geld an (Vorkasse), kann man Vertrauen und sind schnell.


BTT: @domiboss gern geschehen. Lt. dieser Diskussion geht 3D (schwer zu finden, da in den Tests meist Spielegames kommen ;) )

http://www.hardwareluxx.de/community/f89/amd-llano-htpc-818627-12.html

Ob passiv waage ich zu bezweifeln bzw. schon mit anderen Tower aber wahrscheinlich, wo ein größerer Kühler rein passt. Undervolden lohnt sich bei Llanos auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Llano müsste eigentlich alles können 23,976 fps, VA-Deinterlacing, 3D, HD-Bitstream und ein Verbrauch unter 10W (idle) mit einem Pico ist auch möglich.
 
@domiboss: Glaube damit ist eine Pico PSU gemeint (Netzteil)

Hier, ein Warenkorb:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/24a63b2196c18f1577cdf8de3d6eea5369ea5261ff617cb6cc8

Festplatte fehlt!

Bestell nach 0 Uhr, und es kostet keinen Versand. Wenn du noch eine Fernbedienung oder eine Tastatur brauchst:
FB: Hama Windows MCE FERNBEDIENUNG - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by
Tastatur: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

Den 24p-Bug siehst du wirklich nur, wenn du einen Fernseher hast, der 24Hz unterstützt und du deinen HTPC damit benutzen möchtest... solltest du tatsächlich von dem 24p-Bug so verunsichert sein, dass du es auf keinen Fall so bestellen willst, dann rate ich dir, kauf dir jetzt noch keinen. Wenn du noch 1 - 3 Monate wartest (je nachdem, wann der neue Intel Prozessor mit Chipsatz rauskommt), kannst du sehr wahrscheinlich ein Mainboard ohne diesen Bug kaufen und hast ein "perfektes" System. Natürlich ist das nicht zu 100% sicher, aber warten schadet ja nix und die meisten Vermutungen deuten sehr auf deutlich weniger als 3 Monate hin.

Ich an deiner Stelle würde bei dem knappen Budget warten. 250 Euro sind knapp und die auszugeben und nachher genervt zu sein ist sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@domiboss: Glaube damit ist eine Pico PSU gemeint (Netzteil)

Hier, ein Warenkorb:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/24a63b2196c18f1577cdf8de3d6eea5369ea5261ff617cb6cc8

Festplatte fehlt!

Bestell nach 0 Uhr, und es kostet keinen Versand. Wenn du noch eine Fernbedienung oder eine Tastatur brauchst:
FB: Hama Windows MCE FERNBEDIENUNG - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by
Tastatur: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

Denk dran: Den 24p-Bug siehst du wirklich nur, wenn du einen Fernseher hast, der 24Hz unterstützt und du deinen HTPC damit benutzen möchtest...

Danke für den Warenkorb, ich habe glaube ich ganz vergessen zu schreiben, dass ich ein Optischen ausgang benötige am Board aber da gibt es sicher auch ein Preislich ähnliches was einen hat.
Du weisst nicht zufällig ob ich mit den IR empfänger von der Hama FB die du verlinkt hast, auch eine andere Universal FB nutzen kann?

Ich muss zu geben das ich mich darin nicht wirklich gut auskennem it den den 24hz am TV ich weiss das er 1080p/24p kann. Und ich habe einfach immer vermutet das es 24hz sind.
Spielt der HTPC mit XBMC denn Autmotaisch 24hz ab wenn der TV das unterstützt ?

Bevor ich angefangen habe mich zu informieren über HTPC´s stand für mich Fest das es ein Intel wird, bin erst danach davon abgegangen.

Weißt du evtl. was denn so ein System an Stromverbraucht bei einen HD MKV Film nur so in etwa?


Edit: Jetzt habe ich es auf der Website von LG gefunden mein TV an dem der HTPC betrieben werden soll unterstützt diese eingangsignale: PAL/SECAM/NTSC,HDTV (480p - 1080p @ 24fps, 50fps, 30fps, 60fps, VGA~SXGA
 
Zuletzt bearbeitet:
Llano müsste eigentlich alles können 23,976 fps, VA-Deinterlacing, 3D, HD-Bitstream und ein Verbrauch unter 10W (idle) mit einem Pico ist auch möglich.
aha, es kann auch passieren daß es ruckelt, die Kiste zu warm und zu laut ist und der Verbrauch >30W liegt...trotz aller Bemühungen.

--
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit höher als in der Theorie.
[© Ernst Ferstl]
 
Zuletzt bearbeitet:
@domiboss, so wie ich Dein Anwendungsgebiet sehe, gleicht es quasi meinen... .mkv HD Wiedergabe hauptsächlich. Ich für mich habe mich entschieden ein Netbook mit E-450 zu kaufen. -Kostet zwar etwas mehr, dafür habe ich aber auch ein mobiles Gerät, kann es auf Reisen und Arbeit mitnehmen, und im Bett lässt sich damit komfortabel Surfen und das Zusammenstellen u. Basteln ist mir erspart geblieben.
Ich habe das Lenovo x121e genommen, 365€ hat es mich gekostet, dafür hat es aber gute Verarbeitung, Thinkpad, sehr gute u. große Tastatur, sehr gute Akkulaufzeit, ca. 9h Surfen, mattes Display. Es lässt sich gut undervolden mit Brazos Tweaker 1.07, mit Tpfancontrol läuft es sogar semipassiv, d.h. der Lüfter schaltet sich nur noch selten an, sonst läuft durchgehend, aber stört auch nicht während der HD 1080p Wiedergabe.
Die APU Auslastung liegt bei 35-45% übrigens bei HD Wiedergabe.
Bezüglich optischen Ausgang - Ich brauche den nicht, denn übertrage über HDMI ja gleichzeitig 5.1 Sound an den Verstärker u. von da aus an Beamer oder TV.
Es geht auch etwas günstiger:
http://www.computeruniverse.net/products/90436435/lenovo-ideapad-s205-m63d9ge-freedos.asp?agent=288
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit den Board.

So wie ich im link von sandreas gelesen habe, hat man ja die Möglichkeit, den 24p Bug zu umgehen wenn man eine Grafikkarte daraufsetzt die diesen nicht hat.

Welche könnte man denn nehmen? würde man dann viel mehr Stromverbrauchen durch die zusätzliche Grafikkarte ?
 
@Amando Das ist zwar an und für sich eine gute Sache mit dem Netbook, aber wollte etwas für zuhause haben was fest im Hifi-schrank steht. Der optische Ausgang war mir für meine Soundbar wichtig, da diese nur noch einen Optischeneingang frei hat.

---------- Post added at 09:50 ---------- Previous post was at 09:49 ----------

@Fogg2 reichen dann z.b. die Grafikkarte die du genannt hast in der low profile version aus?
 
@domiboss:

Nochmal, lass dich nicht nervös machen. Du bist ja völlig verunsichert. Eine zusätzliche Grafikkarte würde ich erst kaufen, wenn du es wirklich bemerkst! Mal zum 24p-Bug, weil du offensichtlich den Thread von mir nicht gelesen hast:

  1. Es gibt mehrheitlich Filme, die mit 23.976 fps gespeichert sind
  2. Dann gibt es seltener Filme, die mit in 24 fps gespeichert sind
  3. Um beides fehlerfrei abzuspielen, braucht man ein Display und eine Grafikkarte, die beides unterstützen => Wenn du einen Fernseher hast, der nur 50Hz kann, so wie ich, merkst du überhaupt nix
  4. Die integrierte Grafik in Intels Clarkdale und Sandy (Series 5 und Series 6 Chipsatz) unterstützt HARDWARESEITIG NUR 24 fps (NUR Intel IGPs, das hat NICHTS mit NVidia oder ATI zu tun)
  5. Spielt man nun mit so einem Chipsatz 24 fps Material ab, geht es einwandfrei
  6. Bei 23,976 fps erhält man ~ alle 42s ein kurzes Ruckeln des Films, weil die Framerate nicht richtig passt und gesynct werden muss (das Ruckeln fällt nur wenigen Usern auf, aber ist es da, und wer es sieht, den stört es häufig auch)
  7. Das ganze kann softwareseitig nur über Tools wie Reclock oder EVR Sync renderer (durch einen speed up von 23,976 zu 24,000) korrigiert werden, nicht über einen neuen Treiber oder ähnliches
  8. Der Bug ist nicht in der CPU oder GPU, sondern im Series5 und Series6 Chip auf dem MoBo (P, H, oder Z, egal ob 51, 55, 57, 65, 67, oder 68)
  9. Behoben wird das ganze FRÜHESTENS mit Serie 7 Chipsätzen (IVY Bridge), die wahrscheinlich nicht vor dem 2. Quartal 2012 kommen
  10. Behoben werden kann es auch durch den Einbau einer zusätzlichen Grafikkarte (ATI ab 5XXX Serie / NVIDIA ab GTX 4XX Serie können echte 23.976, NVidia 465 bis 480 bisher nicht sicher, siehe hierzu Plan B™ und die Vorschläge im ausgezeichneten Empfehlungs-Thread Luxx™ classic, 2011, dreamBox, mini, cube, miniTower)

Wichtig: Bei Blu-rays ruckelt der Film manchmal schon aufgrund der Enkodierung, also es liegt an der Blu-ray selbst. Das kann man selbst mit einem perfekten System nicht ausgleichen. Dem entsprechend kannst du prüfen, ob du dem gegenüber unempfindlich bist. Wenn du noch nie ein Ruckeln bei einem HD-Film bemerkt hast, kannst du den 24p-Bug ruhig riskieren...


Aber: Am Besten warte noch 2 Monate auf IVY Bridge und Panther Point Chipsatz (neuer Intel) und frage dann nochmal hier im Forum nach, wie der Stand der Dinge ist. Damit machst du garantiert nix falsch. Dann wird höchstwahrscheinlich nichts mehr gegen Intel sprechen...

Wenn du gar nicht warten willst und unbedingt jetzt kaufen musst, kann ich dir nur raten: Bestell den Warenkorb, den ich dir verlinkt habe. Da passt alles zusammen, es haben schon User hier im Forum gebaut und es war auch schon das ASUS-Board mit optischem Ausgang dabei. Ich wage mal zu behaupten, dass du mit dem System keine Probleme haben wirst, solange du nicht 24hz benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh