Bitte um schnelle Hilfe ! ...Radiator..ist er `s oder nicht ? Cooltek Maxistream ?

mahaudi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
5.811
Ort
Uersfeld
Hallo !

Ich hab da ein Problem !

Hab bei PC Cooling einen Cooltek 360 Radi bestellt !

Heute kam der an und ich pack Ihn aus...und was sehe ich...das ist doch die

gleiche Form wie der Nexxxos Pro !

Hab direkt bei PC Cooling angerufen....usw....die sagten der Cooltek hat die Produktion umgestellt...etc... !

Aber der Cooltek den ich hir habe...hat die gleichen Maße wie der Nexxxos Pro III oder wie der Magicool Pro III !

L x B x H ..... 393 x 121 x 30 mm

Aber der Cooltek Maxistream hat die Maße : 400 x 130 x 37 mm

Hab auch bei Aquatuning angerufen..und danach gefragt....und die haben auch mal nachgeschaut...er hat jetzt die gleiche Form wie ich von PC Cooling den geliefert bekommen habe !:( :( :(

Welche von den wurde den jetzt in der Printed getestet ? Welche Form ?


Der hier :




Oder der hier : ....den hab ich als Cooltek Maxistream geliefert bekommen !:(

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das der Cooltek eigentliich der bessere der beiden ist ;)
Cooltek hat die Produktion umgestellt, das ist Fakt. Nur kann ich dir leider nicht sagen ob dabei auch das Layout verändert wurde. Soweit ich weis wurde er eigentlich nur für die RoHS-Vorschriften modifiziert, sprich anderer Lack...
 
Da ist auch ein Aufkleber an der Seite des Radi`s wo RoHS drauf steht !

Aber der Radi hat die gleichen Stopfen wie der Magicool Radi !

Babyblau ! .....also ist es ein Magicool Radi....und Magicool ist das gleiche

wie Nexxxos Pro !

Hat den keiner die Printed wo Bilder zu sehen sind ?
 
Also der untere sieht genauso aus wie mein Nexxxos Pro ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mahaudi

Woher weißt Du das Magicool das gleiche ist wie NexXxos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das PC Cooling Cooltek Produkte vertreibt und womöglich auch zusammen gehört ist mir klar, dennoch gibt es eine eigenen Webpage + Telefonnummer. Zumindest gab es die damals noch, als mein Cooltek NT in der RMA war...
 
auf der CT Site sind noch die "alten" Versionen abgebildet

http://www.cooltek.de/Cooltek Exstream 120 mm Dual.html


€: tja, und was sagt PC Cooling, warum die Tripple Version auf der Site nicht zu sehen ist ?


Das hab ich Ihn nicht gefragt....er konnte auch nicht nach schauen...weil bei dem ein Server abgestürzt ist ! :hmm: :mad: :hmm:

Wer hat die Printed ...bzw....Bilder von dem TEST ?
Hinzugefügter Post:
Na...super...welchen soll ich den jetzt kaufen ?

Der Thermochill PA120.3 ist nicht leiferbar !

At 600rpm:
Thermochill PA120.3 - 7k
Watercool HTSF - 8k
Watercool HTSF3-x - 8.4k
Cooltek Maxistream / Swiftech MCR - 8.4k
Black Ice GT - 9.2k
Black Ice Extreme - 11k
Alphacool NexXxos Pro - 11.2k
Black Ice GT X-Flow - 12.1k
Black Ice Extreme X-Flow - 12.3k
Alphacool NexXxos Extreme - 14k


At 900rpm:
ThermoChill - 6.2k
Cooltek - 6.9k
BIGT - 7.2k
WC HTSF - 7.3k
BIGT-XFlow - 7.3k
WC HTSF3-x - 7.4k
NexXxos Pro - 7.5k
BIX - 8.5k
NexXxos Extreme - 8.5k
BIX-XFlow - 9.5k


At 1200rpm:
ThermoChill - 4.2k
Cooltek - 5.6k
BIGT - 5.7k
BIGT-XFlow - 5.9k
BIX - 5.9k
NexXxos Pro - 6.1k
NexXxos Extreme - 6.1k
HTF3-x - 6.3k
HTSF - 6.3k
BIX-XFlow - 6.6k
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn lieferbar, würde ich den HTSF nehmen -> gute Leistung , 1a Optik und sehr gut verarbeitet.
 
wenn lieferbar, würde ich den HTSF nehmen -> gute Leistung , 1a Optik und sehr gut verarbeitet.


Meine Lüfter drehen so ca. 1000 - 1200 U/min. ....da hab ich keine

Verbesserung zu meinem Nexxxos Extreme III ...sogar schlechter !:(


Was ist mit dem Black Ice Extreme ?
Hinzugefügter Post:
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden !

Der Cooltek hat die Lamellen weiter auseinander wie zB. der

Magicool oder Nexxxos Pro !

Das hier ist der Radi den ich geliefert bekommen hab !




Der hier ist ein Nexxxos Pro ...oder Magicool !





Nur....die höhe des Radis den ich hier hab passt nicht mit dem Angaben des Cooltek Maxistream zusammen !

Oder die haben nur das Gestell geändert....und die Lamellen sind die gleichen !

Wer hat den Cooltek Maxistream noch in der Form so wie man Ihn im Netz findet ! ......und kann mir mal sagen wie hoch die Lamellen sind ?

Nicht das Gestellt aussen rum !

Bei meinem hier sind die Lamellen ca. 18 mm hoch !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du denn so nen terz, wenn du von 2 Firmen gesagt bekommst, das die jetzt so aussehen, wird das wohl so sein!
Und unterschiede sind ja doch zu sehen!

MFG
 
Der Cooltek, den wir getestet haben, hat die erste Form, schaut also anders aus als ein Nexxxos.
Die neuen Magicool-Radiatoren sind aber in der Leistung auch sehr gut, bzw. wurden im Vergleich zu den alten Nexxxos-Radiatoren in Richtung des Cooltek von damals geändert (größerer Lamellenabstand z.B.). Sollte von der Leistung her also keinen großen Unterschied machen.
Wenn du ganz sicher gehen willst, müßtest du einen Swiftech MCR320 kaufen. Der ist baugleich mit dem Cooltek, den wir damals getestet haben.
 
du musst bedenken das die 37 mm höhe inklusive der anschluss stopfen sind...
 
verstehe deine aufregung auch nicht so ganz.. der unterschied wird max. n paar zehntel K sein..
 
er will halrt das was er bestellt hat:lol:(und nein der unterschied kann gut größer sein)
 
Hab vorhin eine Nachricht von sky^xs bekommen...der hat heute noch einen bekommen !

Aber der originale !

zitat ...Lamellen-Höhe :

gehäusehöhe: 34,13 mm
abstand gehäuse bis lamellen (oben): 5,75 mm
abstand gehäuse bis lamellen (unten): 6,05 mm

macht gesamt 11,80 mm differenz. bei einer höhe
von 34,13 mm bleiben damit nur rund 22,33 mm für
die lamellen als höhe über.



Meiner hat 18 mm ...da haben die gute 4 mm abgezogen ! ...die schwei...:mad:
 
Schick das Ding zurück, würde ich nicht behalten und kauf den Thermochill halt woanders.
 
Schick das Ding zurück, würde ich nicht behalten und kauf den Thermochill halt woanders.


Hmm ...nö...hab Ihn schon eingebaut....der kühlt eigentlich nicht schlecht !

~ 1-2 °c weniger IDLE wie der Nexxxos Xtreme III !

Ich werde mir vllt noch einen kaufen und dann die zwei zusammen

übereinander betreiben ! ....so als Doppelpack ! ....sind ja nur 30mm hoch !

Die Luft geht sehr gut durch den Radi...kommt ja auch davon das die Lamellen weiter auseinander sind wie beim Nexxxos Xtrem III !

Daher würde das nicht schlecht kommen wenn zwei übereinander wären !:hwluxx:

Das Rock bestimmt gut !

Dann wurde mein System aus 2x 360er Radi + 120er Radi....denke das reicht !;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den "alten" Cooltek... also den oberen in der Abbildung und der wurde auch getestet. Kühlt gerade bei langsam drehenden Lüfter perfekt, da die Lamellen, wie beim Thermochill weiter auseinander liegen. Der Mist ist bei Cooltek nur, das die Löcher für die Lüfter etc. sehr schlampig hergestellt sind und nicht alle passen...
Aber von der Funktion her ist das ein Super teil...
 
ich habe heute meinen Cooltek Extream 240 erhalten.
Was soll ich sagen, meiner sieht auch wie ein Nexxxos aus :(
Hab extra den Cooltek bestellt weil er um einiges besser abgeschnitten hat als der Nexxxos...
Gibts darüber schon neue Infos? Fakt ist das meiner auch "nur" 3cm hoch ist, inkl. Stopfen höchstens 3,2cm.
Hier mal ein Bild von dem "angeblichen" Cooltek den ich bekommen habe:



Laut diesem Test: http://www.technic3d.de/index.php?site=article&action=article&a=182&p=8 wäre ja der Nexxxos um einiges schlechter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber schon eine neue Revision. Die haben weiter auseinander liegende Fins und dadurch eine deutlich bessere Leistung bei geringer Drehzahl. Zwar kein "echter" Cooltek wie im Test, aber besser als das was in dem Test als Nexxxos im Rennen war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh