Bitte um Zusammenstellung: Phenom 965 CPU only

Hanspeterli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2010
Beiträge
383
Hallo zusammen.

Ich lese hier schon einige Zeit interessehalber mit.
Momentan kühle ich mein System noch mit Luft und wollte möglicherweise wegen besserer OC Fähigkeiten auf Wasser umsteigen.

Gekühlt werden soll vorrangig deshalb CPU (Phenom 965 x4). Grafikkarte / Chipsatz / HDDs ist momentan nicht geplant.

Budget: Bis maximal 300 Euro - so stark wie möglich - so günstig wie möglich. :-)

Könnten die erfahrenen User einem "Neuling" auf dem H2O Gebiet ein/zwei Set-Vorschläge machen? Ich kann selbständig schwer einschätzen, welche Pumpen/Radi/CPU-Kühler usw. für mein Vorhaben ausreichend/notwendig sind.
Ziel soll eben sein, die übertaktete CPU so kühl wie möglich zu halten und das zu einem fairen Preis. :bigok: :bigok:

Freu mich auf eure Antworten und schonmal vielen Dank im Voraus. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sach mal King,stehst du auf Aquastream-Pumpen,oder ist das eine Abneigung gegen Laing?
 
Die AS XT sind mit ihren Features doch nett, im Gegensatz zu den Laings. ;)

@Hanspeterli Optional wäre noch ein Durchflussmesser.
 
300€ für das alles? :eek:

Unmöglich

Das war eine Obergrenze. Da ich hier einige Zusammenstellungen gesehen habe die um die 250-300 euro gekostet haben sollte das als Richtwert gelten.
Wenn es kühl und günstig geht, nur her mit den Vorschlägen. :-) Habe auch nichts dagegen "nur 150 EUR" auszugeben, wenn es für die CPU genauso taugt. :)
 
Die AS XT sind mit ihren Features doch nett, im Gegensatz zu den Laings. ;)

@Hanspeterli Optional wäre noch ein Durchflussmesser.

Danke schonmal für den Vorschlag. :-)
Wenn man es unter P/L Gesichtspunkten sieht, gibt es eine "etwa gleichwertige" Kühllösung für die CPU die etwas günstiger ist? DANKE!
 
Wer sagt den das er diese Features brauch?
@Threadersteller
Hole dir die günstigste Laing/Swiftech und gut ist.
 
Ja gibt es, musst dann halt Abstriche bei den Features machen. Wenn du nur 150€ augeben willst, dann würde ich persönlich, es eher lassen. Wenn man ein Limit hat sollte man es nutzen, sonst wäre das Limit Schwachsinn. ;)

Wer sagt den das er diese Features brauch?
Niemand. War ja auch nur nen Vorschlag. ;)

@Threadersteller
Hole dir die günstigste Laing/Swiftech und gut ist.
Dann wäre es noch besser ne noch günstigere Pumpe zu holen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest an der Pumpe noch sparen, wenn du die Spielereien der AS XT nicht nutzen wirst und an der Flüssigkeit: Dest. Wasser + G48 Korrosionsschutz ist günstiger, aber da ist das Einsparpotential nicht wirklich groß.
 
Schonmal danke für die rege Teilnahme :)

Hm bei den Pumpen kenn ich mich halt nicht so sonderlich aus, welche da erfahrungsgemäß noch gute Leistung zu einem vernünftigen Preis bieten. die AS / Laing bewegen sich ja alle so im Preisrahmen von 60-80 EUR.

Was ich mit der Budgetobergrenze eigentlich meinte:
- die beste Kühlleistung bis zu einem Preis von 300 EUR für ne CPU.
=> wenn es die für 200 EUR schon gibt auch recht. Ich möchte allerdings WENN ich mir schon eine WAKÜ anschaffe, dann eine haben, die auch sehr gute Leistung erbringt. ABER => keinen Schnickschnack der nicht unbedingt notwendig ist.
 
Lies dir mal die Threads von dme User "Madz" durch,sehr hilfreich.
 
Schonmal danke für die rege Teilnahme :)

Hm bei den Pumpen kenn ich mich halt nicht so sonderlich aus, welche da erfahrungsgemäß noch gute Leistung zu einem vernünftigen Preis bieten. die AS / Laing bewegen sich ja alle so im Preisrahmen von 60-80 EUR.

Was ich mit der Budgetobergrenze eigentlich meinte:
- die beste Kühlleistung bis zu einem Preis von 300 EUR für ne CPU.
=> wenn es die für 200 EUR schon gibt auch recht. Ich möchte allerdings WENN ich mir schon eine WAKÜ anschaffe, dann eine haben, die auch sehr gute Leistung erbringt. ABER => keinen Schnickschnack der nicht unbedingt notwendig ist.

In Anbetracht dessen, dass "nur CPU" nie klappt, also die User sehr schnell die Grafikkarte und Board nachrüsten, um den Rechner noch leiser zu bekommen, solltest du die 300€ ausnutzen.

Eine Wakü ist keine Anschaffung für 1 Jahr, wie beispielsweise eine Grafikkarte, sondern für sehr, sehr viel länger. ;)
 
O.k. So wie ich sehe ist das Einsparpotenzial ca. 50 Euro (wegen günstigeren Pumpe usw). Hatte einfach gedacht um wirklich lediglich den CPU am Besten zu kühlen würde auch ein noch viel günstigeres System vollstens ausreichen. Falsch gedacht. :-))

Ich würde dann doch eher wie u.a. Madz es empfiehlt die 300 Euro schon ausnutzen.
Favorisieren würde ich allerdings eine Laing. z.B. die hier:

- http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5079_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1T.html

oder

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html

Da ich diesen Tower mein Eigen nenne, frag ich mich grade wie ich dort am Besten den Triple Radi + Pumpe + AGB verbauen sollte.

http://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=7027&imgID=3

Die Laing könnte ich wohl oben hinten am Lüfterschacht anbringen (ob das so sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln). der HDD-Laufwerkschacht - AGB wäre ja ziemlich easy einzubauen. Aber da kenne ich mich eben zu wenig aus, ob das sinnvoll ist von der einen Seite Pumpe, nach vorne zu den Laufwerksschächten usw. Schläuche zu ziehen oder ob das besser alles an einem Fleckchen ist. :-) Bloß wo.. mein Tower ist ja auch kein Monster. (das einzig gute, er hat Schlauchöffnungen hinten für den Radi).

Ich werd wohl um Bohren/Sägen am Tower nicht vorbeikommen um ne Wakü korrekt zu verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm bitte mal den Hotlink raus! (diese sind hier verboten)


Dann wäre ein Link zum Gehäuse bei Caseking sehr gut. ;)
 
kann den Post leider nicht mehr editieren und den Hotlink rausnehmen :-/

Edit: jetzt gings. Sry
 
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/8892f9ed274dc194cb524b37c0783e82

Da ich jemanden gefunden habe der sich auch nen Triple bei meinem Gehäuse eingebaut hat wollte ich eigtl. genau den gleichen verwenden. Ist der denn für OC in Ordnung oder zu schwach?

Bei den Lüftern mit 140mm nicht wundern. Sind die einzigen mit 20mm Dicke und die passen dann gerade so noch unter meine Abdeckung. Ist ja ansich für den Radi egal ob oben ein 120mm oder 140mm draufbläst/saugt?

Oder wäre dann gleich der hier in Slim besser? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7619_MagiCool-SLIM-TRIPLE-420-MC-Radiator.html


Mit den Anschlüssen bin ich allerdings noch überfragt wieviele ich da brauche und ob die Größe stimmt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ansich für den Radi egal ob oben ein 120mm oder 140mm draufbläst/saugt?
Die 140er Lüfter passen nicht auf den Radi.

- Du hast noch den Deckel für die Laing vergessen.
- Statt dem Nexxos besser den günstigeren Magicool Radi nehmen. ;)
- gerade Anschlüsse + Schlauch fehlen.
 
nun ich dachte den radi von innen an die Decke vom tower schrauben, und dann von oben (also außen) die Lüfter auf die 140mm ausspaarungen. (dann hab ich noch ne Abdeckung die die Lüfter verschwinden lässt - vorausgesetzt ich säge etwas :) ) Oder habe ich da nen Denkfehler? (siehe Anhang)

nen Deckel für die Laing? Möp. Siehst du ich kenn mich nicht aus. :d Dachte wie bei der Aquastream XT => Pumpe und gut ist. Dann kann ich wohl vom Preis her gleich die Aquastream nehmen

bei den schläuchen und anschlüssen weiß ich nicht welche die Maßgebenden Größe ist.
Muss ich mich da an die Pumpe richten? oder an den Radi? Oder an den CPU Kühler?
Oder ist das alles wuppe weil es Adapter dafür gibt?

Die Laing hat ja z.B. 10/8 mm bzw. 3/8''. Der CPU Kühler aber G 1/4''
Ich blick da halt nicht durch. => k hab es nun so verstanden dass ich mit dem custom Deckel nicht weiterkomme und einen "neuen" mit G 1/4 Aufsatz kaufen muss (Preis 20 EUR) - dann würd ich ja gleich beim preis der Aquastream sein.. daher bringt das ja auch kein Vorteil die laing zu nehmen. Sehe ich das richtig?


Was ich allerdings gelesen habe ist das 10/8mm Schläuche wegen der 1mm Wandstärke sehr knickempfindlich sind. Würd dann gern etwas "dickere" nehmen.

Edit: so nun besser? https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/b2b219ab835390a54ca4ce48ec4f7075

bzgl. vorigem Post: Ist es o.k. den 360er Radi mit 3 140mm Lüftern zu befeuern mit der dargestellten Verschraubung?
Oder doch besser ein 420er Radi für 60 EUR? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7619_MagiCool-SLIM-TRIPLE-420-MC-Radiator.html
 

Anhänge

  • radi1.jpg
    radi1.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 23
  • radi2.jpg
    radi2.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 23
  • radi3.jpg
    radi3.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
- Ich kann dir 11/8mm mit Schraubanschlüssen oder 16/10mm mit 10mm Tüllen empfehlen. Jeweils mit G1/4" Gewinden.
- Wenn schon 140mm Lüfter dann auch nen 140mm Radi. ;) Nen 420er Radi gleichbauweise, hat mehr Leistung als ein 360er und ist in etwa genauso gut wie ein 480er. ;)
- Ich habe die AS XT Ultra genohmen, weil sie über Software regelbar ist, nen Wassertempsernor hat und ne 5W (z.b. nach Wassertemp geregelt) Lüftersteuerung. Brauchst du die Funktion der Lüftersteuerung überhaupt? (habe ich einfach mal so rein getan ;) )
Ansonsten ist ne AS XT Standard + Adapter ca geanuso teuer wie ne Swiftech Laing + Deckel.
- Statt dem Shoggy Sandwich kannst du auchnen Stück Schaumstoff oder das Sandwich im baumarkt kaufen.
- Statt IP Konzentrat kannste auch Glysantin + Dest Wasser nehmen.

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/41e3bf05c0e353aef111007beaa31702
 
- Ich würde Schraubanschlüsse favorisieren. Das würde ja so stimmen wie es im Moment ist?
- Grade nochmals exakt nachgemessen. Der 420er ist extrem lang und wird doch nicht reinpassen - verdammte Saat. :-)
- Die Lüfter die Du reinhast sind sicherlich angenehmer, aber ich brauch welche mit 20mm und die Aerocool sind die einzigen die ich kenne. Für 25mm muss ich den ganzen Deckel (Abdeckung) zersägen. :-/
- So wie ich es oben mit Bildern aufgezeigt habe, wäre die Montage richtig oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh