Bitte um Zusammenstellung: Phenom 965 CPU only

das steht vorne dran, unter den Details heißt es 120*120*20mm.
Notfalls muss ich halt in den saueren Apfel beißen und die Deckel auch zersägen und mir dann seperat extra lange Schrauben + 3*120mm Lüftermesh-Abdeckung holen.
Dann kann ich von Oben Abdeckung + Lüfter +Radi verschrauben. Wird spannend ob das auch so funktioniert wie ich denke.. *lach*


PS Tüllen sind genauso sicher. ;)

ertappt. :-) wobei ich doch lieber schraube als da die Schläuche fest draufzudrücken / fest abzuziehen usw.
wahrscheinlich Geschmacksache. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Auchweislösung kann ich mir auch vorstellen den Radi extern oben drauf zu bauen. Wäre ja von den Temps sicherlich nochmal besser.
 
Haha, ja die Lüfter gehen eigentlich gar nicht. Hab im Moment 2 Noiseblocker sowie 2 SlipStream verbaut.
Da reicht dann noch 1 Noiseblocker und ich hab schon wieder Geld gespart *hust*

Die Idee gefällt mir eigentlich fast besser. Bin halt nicht so bewandert im Case-Umbau und denke den extern oben drauf zu bauen wäre sicherlich einfacher. Braucht man notfalls 6 Borlöcher durch den Deckel nehme ich an und große Abstandshalter die dann wiederum mit dem Radi veschraubt werden. Dann könnten oben auf den Radi die Lüfter auch blasend drauf, was sicherlich nochmal besser ist. Und da der CM690 ja hinten extra schlaucheingänge hat, wäre das Problem ja auch schon beinahe gelöst. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben drauf würde ich den Radi nur stellen, nicht schrauben.
 
o.k. Also einfach lose oben drauf? Ist dann nicht der Luftstrom schlechter wenn die Kühler auf den Radi => auf den Tower blasen?

Darf ich fragen wieso nicht verschrauben mit Abstandshaltern? Wg. Transportfähigkeit oder hat es einen anderen Grund?
4 Bohrlöcher in den Deckel wären jetzt mit meinen handwerklichen Fertigkeiten durchaus möglich :p :p
 
Mit Abstandshaltern natürlich. ;)

Wg. Transportfähigkeit oder hat es einen anderen Grund?
Genau deshalb. Wenn du ihn lose hinstellst, kannst du den alles mit Schnellkupplungen trennbar halten und einzeln transportieren.
 
Einfach oben drauf stellen, selbst mit Abstandhalter würde ich nicht machen. Einmal dagegen gekommen und schon ist der Radi runtergefallen. 4 Löcher gebohrt und den Radi mit 4 Schrauben + Abstandshaltern fixiert.
Die Schnellkupplungen sind kein Muss. ;)
 
Der Revo mit 140er Lüftern ist so stark wied er XSPC RX480 siehe Vorabtest von HESmelaugh. ;) Ich würde den Revo nehmen. :bigok:
 
Wäre denn ein größerer Radi mit mehr leistung sinnvoll?

Klar, ein Mora 2 wäre noch viel besser von der Leistung mit 9 Lüftern, aber ich frag mich ob es eben sinnvoll ist. Denn wie Du und Madz schon trefflich sagten. Ich werd mir nicht in nem 1/2 Jahr ne neue Wakü holen. :-))
 
Ein Mora ist erst mit 5 Lüftern so gut, wie ein sehr guter Triple 120. ;)
 
Wäre der Anbau an der Seitenwand so möglich? Notfalls kann ich in die Seitenwand noch weitere Löcher bohren falls er mit 4 Schrauben nicht hält.. da habe ich keine Erfahrung. der Auslass würde hinten überragen damit ich dann direkt auf der Höhe von den Schlauchöffnungen ankomme.

Würde dann den 420er Radi nehmen und 3 140er Lüfter dazu kaufen.
Komme dann so auf ca. 300 EUR. Kühlleistung sollte ja für CPU ausreichen nehme ich an. :d

Der Anschluss hätte ich gedacht sähe folgendermaßen aus:

Pumpe => Radi (aussen Seitenwand) => CPU (oben) => AGb (vorne 5,25 Zoll HDD Schacht) => Pumpe
 

Anhänge

  • WAKue.jpg
    WAKue.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 20
  • radi.jpg
    radi.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 13
Ich würde den Radi entweder oben drauf oder an die rechte Seitenwand montieren.
 
Wenn schon so ein "Monster" Radi (im Bezug auf CPU-only), dann gleich noch ein Graka-wasserkühler dazu. Dann haste erst ma Ruhe..
 
Sicherlich denkbar mit dem großen Radi beides ausreichend zu kühlen.
Stimmt schon, das einzige was noch laut ist n meinem System wär dann der Radialföhn von der HD5870. :-)
 
Die 65€-80€ (Neupreis) wirste ja wohl noch irgendwo locker machen können. ;)
 
Ja das schon. :asthanos::asthanos:
Nur wo hört man auf? :d
Bei der HD5870 muss ich mich erstmal schlau machen wie man da den Refkühler abbaut. Bei anderen Grakas mit bloßen Lüfter sah das immer recht einfach aus.
Aber dieses Monstrum mit Komplettverkleidung :confused::confused:
 
Schlauch ist schon gut gewählt. Es ist halt Geschmackssache, ob man jetzt auf dicken oder dünneren steht.

Beim Radiator kannst du noch sparen, in dem du den Magicool nehmen kannst, der noch mal 20 € günstiger ist und laut Bundymania mit niedrigen Umdrehungen mindestens so schnell, wenn nicht gar schneller ist als der Revolution
 
Ich würde eventuell noch Abstandshalter nehmen, da du den Radi extern verbauen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@King irgendwelche Alternativen für den CPU Kühler den ich da im Warenkorb habe?
Beide HK sind mit "Liefertermin überschritten" gekennzeichnet. :-(

DANKE!
 
Ich würde allein wegen dem besseren verlegen 16/10er nehmen will ihn nie wieder missen der 13/10 gefällt mir schon nicht und optisch gefällt er MIR auch besser ;)
Guck doch mal ob du nicht alles bei a-c-shop.de zusammen bekommst was du brauchst. CPU kühler gibts es viele gut ist auch ne Optik frage ;)

z.B den OCZ Hydrow Flow gibts für schlappe 20 oder 25€ bin sehr zufrieden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh