bitte zusammenstellung überprüfen!

toby9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
15
Hallo alle zusammen!

ich bin zur zeit dabei mir über ein neuen rechner gedanken zu machen-da ich allerdings nicht mehr so auf dem aktuellen stand bin möchte ich euch um hilfe bitte.

was ich bisher habe bzw verbauen möchte:

gehäuse

silverstone lc 13 oder aber gw 02 (hat einer erfahrung mit diesen gehäusen in bezug auf temperatur und platz?)

Mainboard

Asus P5K-E WiFi-AP

grka

Radeon X1950 PRO oder GeForce 8600 GT (vorläufig) da,so wie ich gehört habe es ein problem bei der 8800 mit dem bug geben soll (?) möchte da lieber noch ein weilchen (ende des jahres)abwarten...

prozessor

da hab ich noch keine richtige ahnung, möchte auf jeden fall ein intel. der Duo E6750 is im verhälnis preis/leistung super. nun gibt es diesen ja mit und ohne aktiver lüftung-was wäre für die oben genannten gehäuse platzmäßig besser? taugt der lüfter überhaupt was?

hab gesehen das es den quad q6600 für 50€ mehr zu haben is-auf den ersten blick (für mich als leihe) hat er ja die doppelte leistung. was meint ihr-sinnvoll oder nur augenwischerei?

welchen würdet ihr mir, abgesehen von den beiden, empfehlen?


Arbeitsspeicher

2* 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800

DVD-Brenner

Plextor PX-810SA oder Pioneer DVR-212 schwarz SATA bulk ?

ich habe teufel soundsystem "concept e" welche soundkarte wäre da interessant für mich?


was halte ihr von meiner jetzigen zusammenstellung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im HWL :wink:

Als Mainboard würde ich ein Gigabyte P35-DS3 wählen, dazu eine Palit/XpertVision X1950GT mit 512 MB und als CPU wäre der E6750 ganz ok, aber du kannst gleich den Q6600 nehmen, wenn du das Geld hast

da hab ich noch keine richtige ahnung, möchte auf jeden fall ein intel. der Duo E6750 is im verhälnis preis/leistung super. nun gibt es diesen ja mit und ohne aktiver lüftung-was wäre für die oben genannten gehäuse platzmäßig besser? taugt der lüfter überhaupt was?

Nur weil er auch ohne Kühler verkauft wird, heißt das nicht, dass du ihn ohne betreiben darfst ;)

Der braucht auch noch einen, nur muss man diesen halt extra kaufen. Ich würde dir aber zu der boxed Variante raten, da die tray oft gebrauchte Rückläufer sind, die Schachteln haben leider keine richtige "Gewähr", dass du auch neue Hardware erhälst.

Der Arbeitsspeicher ist ok, zum DVD-Brenner kann ich dir leider nichts sagen, kenne sie beide nicht. Silverstone ist für gute Gehäuse bekannt, auch wenn ich hier die 2 von dir nicht direkt kenne

Wie sieht es mit anderen Komponenten wie Netzteil oder Festplatte aus ? Du hast bei dem Board nur noch einen IDE-Anschluss, da wird es mit alten Festplatten knapp :)

Als Soundkarte sind die Creative X-Fi gut, aber welches Modell da für dich ausreicht, muss dir jemand andres sagen ;)
 
welchen bug soll die 8800er den haben, welche die 8600 nicht hat?
Hab nur davon gehört das sie manchmal mit treibern rumzickt, aber richtige bugs hat sie nicht. Aber egal wenn du bis ende des jahres mit ihr warten willst kauf dir lieber dann eine g92 graka (der 9800er serie :P ).
Die 1950gt ist rein leistungs technisch besser als die 8600er.
mobo wurde bereits gesagt
Der quad core hat nicht die doppelte leistung, sondern nur doppelt soviel kerne. Kann also mehr gleichzeitig berrechnen, aber das macht ihn nicht doppelt so schnell. Ein dual core ist auch nicht doppelt so schnell wie ein single core mit selben mhz anzahl. Man kann mehr gleichzeitig machen und wenn die programme es unterstützen profitieren sie davon.
Nimm als beispiel spiele. Da wirst du zur zeit eigentlich kaum bis keinen unterschied zwischen einem quad und einem dual core feststellen (da es noch keine quad core optimierten spiele gibt in der regel).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

danke für die schnell und kompetente beratung:)

das hört sich a schonma ganz gut an. hab mir das mobo angeschaut-werd i wohl nehmen. worin betseht eig der unterschide zwischen der X1950GT, x1950xt und x1950 pro?

tendiere a für den q6600 bzw was is denn mit dem e6850? liegen preislich gleich. welche programme unterstützen denn der quad? lieber den duo e6850 da mehr leistung und später auf quad xxxxxx wenn a mehr programm/spiele davon profitieren?

bei den festplatten dachte ich an Western Digital Raptor WD740ADFD 74gb, 4,5/16/10000, für das system und games

-und ne Western Digital WD5000AAKS 500gb für filme,mp3.....

was mich halt noch etwas stutzig macht is das keiner was über die belüftung der gehäuse weiß (lc13 und gw02) der lc13 sieht ziemlich eng aus....was würdet ihr denn belüftungsteschnisch vorschlagen?

nt:Tagan TG500-U35 Easycon XL 500W oder hermaltake Purepower PST 520 Watt

was haltet ihr davon?

mfg
 
also den E6850 würd ich nicht empfehlen, wenn dann E6750 oder Q6600. Wenn du das Geld hast, würde ich hier gleich zum Quadcore greifen, da du mit einer zwischenzeitlichen Dual-Core CPU ja auch schon wieder Wertverlust hast beim Verkauf. Denke dass sich der spätere Wiederverkaufspreis eines C2D und der Aufpreis für einen C2Q ungefähr aufwiegen, als wenn du jetzt einen Quad "teuer" kaufst

Kuck doch mal, ob du zu den Gehäusen ein Review bei Google findest, da werden normalerweise auch so Sachen wie die Belüftung genannt. Alternativ kannst du auch mal hier in dem Gehäuse Unterforum kucken
 
auf der page von silverstone gab's mehrer rewies zum lc13-leider alle nur in englischer sprache,hab denk ich ma doch einiges rauslesen können.

http://www.silverstonetek.com/products/p_review.php?pno=lc13&area=usa

und

http://www.extrememhz.com/lc13-p4.shtml

die mit gelieferten lüfter sollen ne wirklich was bringen und es wird geraten diese zu ersetzten. in dem unter link wird beim resume empfohlen die beiden 60mm gegen ein 80mm zu tauschen-geht das denn bzw könnt ihr euch das bitte ma angucken ob ich das richtig verstanden hab??!!

es gibt noch ein 92mm van,welchen ich a gerne ersetzt haben möchte-so wie ich euch "kenne" könnt ihr mir da sicher weiter helfen;)

was sagt ihr denn zu meinem vorschlag mit dem nt und den festplatten?
Hinzugefügter Post:
was haltet ihr denn davon???

http://www.ichbinleise.de/CPU-Kuehl....html?osCsid=6bba46f018270e0625f36d1307fa5d41
Hinzugefügter Post:
oder

http://www.ichbinleise.de/CPU-Kuehl....html?osCsid=6bba46f018270e0625f36d1307fa5d41
Hinzugefügter Post:
bekommt man diese cpu-lüfter da noch unter-sieht sehr eng aus

http://www.modthebox.com/reviews/silverstone/lc13/silverstone26.jpg

und

http://www.extrememhz.com/lc13-p3.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bild näher am rechner wo man von oben auf das mobo und die nähere umgebung vom cpu sieht wäre hilfreich :wink:
Was ist die frage zum letzten link?
 
Da ist kein pic von oben mit mobo und graka etc dabei...
 
ok die 123 hab ich immer nur unten gesehen nich das sie bei jedem pic dabei sind :)
 
und,du als fachmann-was sagst du dazu?passt da einer dieser cpu-kühler drauf bzw welchen würdest du empfehlen? welche 80mm und 92mm sind leistungsstark und gleichzeitig leise?

worin betseht eig der unterschide zwischen der X1950GT, x1950xt und x1950 pro?


als festplatten dachte ich an Western Digital Raptor WD740ADFD 74gb, 4,5/16/10000, für das system und games

-und ne Western Digital WD5000AAKS 500gb für filme,mp3.....

nt:Tagan TG500-U35 Easycon XL 500W oder hermaltake Purepower PST 520 Watt
 
NT würde ich corsair hx 520 empfehlen oder ein bequiet enermax seasonic.
Die raptor brauchst du nicht unbedingt. Es würden auch zb 2 Samsung spinpoints gehen (mit gewünschter grösse). Raptoren haben eher einen sinn wenn du viel bildbearbeitung betreibst oder renderst. Weil bei spielen merkst du das kaum. Aber wäre sicher auch nett sie als os platte zu haben, aber nötig ist es nicht unbedingt.
Haupsächlich der takt unterscheidet die 3 genannten grakas, die xt hat auch 4 pixelpiplines mehr.
Aber die gt kann man zb relativ leicht zu einer pro machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut,kurze zusammenfassung:

gehäuse: SilverStone GD01MX

mobo: GigaByte P35-DS3P

prozessor: q6600

arbeitss.: 2* 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800

grka: HIS RX1950PRO IceQ3 Turbo V2

festplatte: 2x Western Digital Caviar RE2 WD5000YS und

soundkarte:Club 3D Theatron Agrippa 7.1 (soundsystem teufel concept e magnum)


das einzig was mir jetzt noch fehlt sin ein paar vernünftige lüfter (80mm und 92mm) uund noch ein cpu-kühler
 
Du könntest auch eine billigere 1950pro nehmen. Es gibt welche die um die 30 euro billiger sind.
 
hab das nt vergessen :)

Be Quiet "Dark Power PRO", BQT P6-PRO - 530W

was haltet ihr von dieser komponenten zusammenstellung?
 
Eigentlich würde für das sys auch die non pro 470watt version reichen.
 
hhmm...was is denn mit den lüftern?hast nen vorschlag?
 
scythe mugen fällt mir bei cpu kühler immer als erstes ein (nur der ist 116mm hoch und das gehäuse 170) fraglich wieviel man von den 170 wegrechnen muss mit eingebautem mobo.
Lüfter: papst und noctua aber welche leiser sind, oder empfehlungen würde ich lieber wenn überlassen, der sich mehr mit lüftern beschäftigt hat. Ich hab mit nämlich einfach irgendwelche gegriffen und war zufrieden mit ihnen.
 
hallo!

nach langem hin und her hab ich jetzt endlich ne zusammenstellung für mein zukünftigen htpc. weiß allerdings ne so richtig wie das zusammenspiel der einzelnen komponenten ist! könnt ihr da ma nen blick drauf werfen ob das syatem so sinn macht.

folgendes soll da rein:

gehäuse: silverstone lc 13

mobo: GigaByte P35-DS3P

prozessor: q6600 boxed

arbeitss.: GeIL DIMM 4 GB DDR2-800 Quad Kit 4-4-4-12

grka: HIS RX1950PRO IceQ3 Turbo V2

nt: Be Quiet "Dark Power PRO", BQT P6-PRO - 530W

festplatte: 1x Western Digital Caviar RE2 WD5000YS (medien)und 1xWestern Digital Raptor WD740ADFD (system)

soundkarte: creative x-fi xtreme gamer fatal1ty pro series (soundsystem teufel concept e magnum)

tft: Dell 2407wFP UltraSharp

liege momentan bei um die 2000€ ohne tft bei 1300€ :confused:

was die lüftung betrifft hab ich ma das "ichbinleise-team" angeschreibe welche mir a ein paar sehr gute empfehlungen ausgestellt ham. werd das system aber erstma so testen und bei bedarf da zu greifen (100€)

UND??? :banana: :banana: :banana: :banana: :banana:
 
Du brauchst bei der graka nicht unbedingt die iceq version (ich wiederhole mich glaub ich).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja,das machst du;)

hhmm...und welche denn (speicher, anbieter) bin bei der HIS RX1950PRO IceQ3 Turbo V2 nach den bewertungen gegangen-alle positiv!
 
die frage war auf die 1950 pro bezogen ;) je nach anbieter schwangt der preis zwischen 129 für ne Sapphire Radeon X1950 PRO und 179 für die PowerColor Radeon X1950PRO AC

hab echt keine ahnung :confused:
 
Die sapphire mit 512mb ist preislich ganz nett. Eine andere möglichkeit wäre zb die 1950gt und dieser den takt der pro geben. Aber wenn ocen nicht etwünscht, würde meiner meinung nach die sapphire ausreichen.
Wenn ich bei geizhals suche finde ich aber die powercolor ac billiger, als die iceq (die ist sogar auch ein wenig höher getaktet als die iceq version).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh