Blackfire4 120mm end of life ?

ronin24

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
2.684
Werden die AC Ryan Blackfire4 120mm noch hergestellt, weil sie sind nirgends erhältlich und ich wollte sie eigentlich zsm. mit einem prolimatech megahalems bestellen, falls sie wirklich end of life sind, was gibts für alternativen als fans für den Prolimatech ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alternativen:

Alle anderen 120mm Lüfter, gibts ja nicht nur einen :P

Jaaa, ich weis, dumme Antwort, aber kuckt ma auf die Uhr, was soll ich da denn noch groß denken können ^^
 
Jaaa, ich weis, dumme Antwort, aber kuckt ma auf die Uhr, was soll ich da denn noch groß denken können ^^
du kannst ja auch einfach die gusche halten, na wie wärs ;)



@ronin
momentan ist nur noch einer erhältlich.
zur alternative:
da du ja sowas wie die blackfire willst, nehme ich mal an, er kann ruhig lauter sein.
hast du bestimmte farben gerne oder welche sollen es nicht sein?
budget?
vllt doch silenttauglich?
 
du kannst ja auch einfach die gusche halten, na wie wärs ;) -> Ich denke dem ist nichts mehr hinzuzufügen :d



@ronin
momentan ist nur noch einer erhältlich.
zur alternative:
da du ja sowas wie die blackfire willst, nehme ich mal an, er kann ruhig lauter sein. -> Ja er kann so laut wie die Blackfire sein, aber nicht lauter und das auch nur wenn es sich lohnt, wenn ihr jetzt sagt, dass die hohe drehzahl und die damit verbundene Lautstärke mir nur 1-2 Grad bringt, dann lieber einen leiseren Lüfter und 1-2 Grad weniger.
hast du bestimmte farben gerne oder welche sollen es nicht sein? -> Also ich hatte die Blackfire eigentlich nur wegen ihrer in allen reviews als gut bezeichneten Leistung nehmen wollen, ob Lüfter leuchten oder nicht ist mir eigentlich egal, aber wenn sie leuchten dann auch in einem Farbton der ins Case passt, also wenn der Lüfter leuchtet dann wäre das in der Farbe blau oder weiss schön, wenn er nicht leuchtet auch in ordnung.
budget? -> 10 Euro, wenn sich der aufpreis lohnt geh ich auch ein bischen höher
vllt doch silenttauglich? -> NÖ, aber meine Ohren wollt ich tortzdem behalten, also keinen Scythe Ultra Kaze :d

Weitere Info...

möchte insgesamt 3 Lüfter kaufen, 2 davon für den Prolimatech Megahalems und 1 für die Seitenwand meines Twelve Hundred.

Gruß Ronin
 
ich denke mal mit einem 120er in der größenordnung bis 1300-1400rpm bist du gut aufgehoben, drüber skaliert der megahalems nicht mehr so prickelnd.

ohne beleuchtung:
Nanoxia FX12-1250
Scythe Slipstream
Gelid Gamer-FAN 1500 (UV-aktiv)

mit beleuchtung:
Akasa Pearl White
Enermax Cluster (PWM)
Enermax Everest (Temp-Sensor)

also bis auf die enermax gefallen mir alle ganz gut, aber viele haben nur einen durchfluss von knapp 70 m^3 ist das genug ?! Der Scythe wird sehr häufig empfohlen, aber ich kann mir seine Daten kaum Vorstellen, wenn man die Lautstärke und Leistung der anderen sieht.

Gruß Ronin
 
das problem ist, dass die hersteller kein einheitliches messverfahren benutzen, weder beim luftdurchsatz, noch bei der geräuschmessung.

aus eigener erfahrung, haben von den 6 genannten auf 12V der slipstream und der gelid die nase vorn beim durchsatz (subjektiv). aber der gelid schafft es nur mit 300rpm mehr. bei gleicher umdrehung liegt der scythe leicht vorne.
aber da du eh dual-fan benutzt, kann man das eher vernachlässigen (IMO).
unterm strich ist es eigentlich egal, welchen du nimmst.
da sich die unterschiede in der messtoleranz von 1-3°C abspielen.
schlechte auftragung der WLP hat da mehr einfluss auf die temperatur.
 
Danke für deine sehr hilfreichen Posts, also ich habe den kreis der verdächtigen mittlerweile eingezäunt und schwanke jetzt nur noch zwischen Nanoxia FX12-1250 und Akasa Pearl White, aber so wie es aussieht brauch der Akasa wohl eine sehr lange einlaufzeit laut diesem test http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5247&Itemid=85&limit=1&limitstart=4.
Ich bin am überlegen....

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:14 ----------

Also es wird wahrscheinlich der Nanoxia FX12-1250 und nicht nur am Kühler und in der Seite sondern wahrscheinlich werde ich alle Lüffis gegen diesen tauschen, gibts noch iwelche Einwände ?
 
wenn's eh um "vollgas" geht, eh um den bereich von über 1200 RpM, dann sind die nanoxia echt keine schlechte idee. ich würde zwar eher die 1200er slipstream empfehlen, aber wenn doch der "leise"-aspakt ein stück weit beachtet werden soll, dann nimm am besten 3 noiseblocker XL2 Rev. 3.0 (ab 8€) - die sind einfach top. ok, die M12-reihe ist noch einen tick besser, aber der preis ist unverschämt hoch (in relation gesetzt)
 
wenn's eh um "vollgas" geht, eh um den bereich von über 1200 RpM, dann sind die nanoxia echt keine schlechte idee. ich würde zwar eher die 1200er slipstream empfehlen, aber wenn doch der "leise"-aspakt ein stück weit beachtet werden soll, dann nimm am besten 3 noiseblocker XL2 Rev. 3.0 (ab 8€) - die sind einfach top. ok, die M12-reihe ist noch einen tick besser, aber der preis ist unverschämt hoch (in relation gesetzt)

Ja also was bei den multiframe meiner Meinung nach behini ist, ist dass man sie nicht als Lüffis fürn CPU-Kühler nutzen kann aufgrund des Rahmens.

Also der momentane stand der Dinge ist, dass ich mittlerweile zu den Noctua NF-P12 tendiere, da sie wohl das beste Leistung/Lautstärke Verhältnis haben sollen, besser als der Nanoxia, dass einzige was halt ein bischen nervt sind die 16 Euro für einen.

IVI hast du Erfahrungen mit den Nosieblocker XL2 Rev. 3.0 ?

Gruß Ronin
 
ja, der rahmen bzw. natürlich die eckstücke der M12 polarisieren, toll fürs gehäuse (samt langer gummislicks, die es aber net von NB gibt :hmm:), eher mies für kühler. samt kabelbinder hatte ich meinen M12 S1 mal auf dem Vendetta 2 - ging halbwegs, aber toll war die lösung net.

der P12 schaufel wirklich gut luft, keine frage, aber jenseits von 1000 touren ist das lager alles andere als top.

ich hab kürzlich für nen kollegen (der ist NB-Fanboy der 1. stunde) ein NB-System zusammengebaut, als gehäuselüfter 3 XL1 und für die CPU zwo XL2 (konnte ihn mit müh und not vom CoolScraper3 abbringen und zum Alpenföhn Brocken überreden) -> tja, einfach herrlich!
ich bleibe bei meinem fazit aus meinem roundup und kann weiterhin die XL wärmstens empfehlen. der pris ist zudem äußerst angemessen.
 
Da muß ich IVI zustimmen. Der P12 ist jenseits der 1000upm wirklich nicht mehr als leise einzustufen wenn man den mit einen XL1 vergleicht, der zwar weniger Luft schaufelt aber dafür auch noch auf 12V. leise daher kommt.

edit: Persönlich sind die NB-XL Lüfter, egal ob nun 80er, 92er oder 120er die leisesten die ich bisher hatte. Zuverlässig auch, da der älteste schon gut und gerne seit über 1 Jahr in mein System konstant @ 12V. läuft. Da haben einige teurere Lüfter schon wesentlich früher bei mir aufgegeben oder waren/wurden schlichtweg lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich beschäftige mich grad mit den von euch empfohlenen NBs und mir gefällt der Noiseblocker BlackSilent Fan XL2 (Rev.3) wirklich sehr gut, aber stimmen denn die Angaben ungefähr, weil 98 m^3 bei 21 dba wäre ja wirklich super ?

Desweiteren denke ich ist das folgene noch erwähnenswert, also ich bin kein freund davon lüfter zu regeln, dass heißt die laufen bei mir konstant auf 12 V.

Gruß Ronin
 
NB lässt die angaben vom TÜV ermitteln - WENN eine angabe real is, dann die von NB.
auch bei 1500 RPM ist der XL2 um längen leiser als der nocci @ 1200 RpM oder ein Sliptream @ 1200 usw.
 
Also in Kundenbewertungen wird immer wieder erwähnt, dass die Lüffis gar nicht bei 1500 rpm laufen, dass klingt komisch....was kannst du dazu sagen ?
Ansonsten sind die wirklich sehr sehr interessant.
 
eine gewisse einlaufzeit kann ich durchaus bestätigen, aber mehr als die üblichen 10% toleranz habe ich noch bei keinem NB erlebt (bis dato rund n dutzend, alle möglichen)
 
auf der website von noiseblocker steht das Lüffi 13,4 V an Spannung nimmt !?
 
Darf ich mich mal in das sehr interssante Thema einklinken :)
Also ich wollte für einen Kumpel in sein Netzteil (Brüller Master) den hier einbauen:
Enermax Twister Magma 120x120x25mm, 1500rpm, 117.49m³/h, 18dB(A) (UCMA12)
spricht gegen ihn irgendwas dagegen(ist ja nicht temperaturgesteuert).

Edit: Er soll ebenfalls leise sein, wenn die Lüfter was taugen will er zwei als Gehäuselüfter nehmen.
 
@ ronin: 13,4V hält der als obergrenze aus, aber 12 = normalbetrieb

@ David: bin selbst großer fan der twister, hatte alle 3 modelle, sind echt geile lager. als "wirklich leise" kann man den magma @ vollgas net bezeichnen, dafür ist die drehzahl einfach zu hoch und das brumm-niveau steigerst sich über ~ 1200 RpM zu stark. ich würde den cluster empfehlen, der dreht max 1200 RpM und reicht auch aus.

mein magma sitzt übrigens noch in meinem 3. qx-boxed-mod *gg*
qx10.jpg
 
Oh mein gott IVI ich hab grade gesehen, dass das wahrhaft "gigantische" Lüfter RoundUp auf orthy.de (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5247) ja von dir ist, also wirklich das ist wirklich höchst interessant und hilfreich für leute wie mich (,die auf der Suche nach einem guten Lüffi sind) und das war bestimmt eine Menge Arbeit und dafür möchte ich hier einmal meinen Hut vor deiner leistung ziehen :hail::hail:.

@ David S. : Der magma wurde im RounUp von IVI auch getestet -> http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5247

Gruß Ronin
 
Mit den Noiseblockern machst du bestimmt nix verkehrt.

Was die Drehzahl betrifft: Meine sechs XL1 die alle auf 12V. laufen und von denen 4 Stück über Auslesung laufen, drehen konstant 1020/1080rpm. Herstellervorgabe ist 1000rpm (+/- 10%), also völlig im grünen Bereich. Außerdem sind Ausstattung und Optik auch nicht zu verachten (schöne blauviolette Lüfterblätter, 4 Slics, 3 Jahre Herstellergarantie - made in Germany).
 
Ja ich tendiere auch immer mehr zu den Noiseblocker und wie du schon sagst besonders "made in germany" finde ich auch schön zu hören.
 
Wers glaubt :d

(((NB))) - Technology - Made in Germany
Wie so oft. Die Entwicklung kommt aus Deutschland, hergestellt wird in China.
 
@ David: bin selbst großer fan der twister, hatte alle 3 modelle, sind echt geile lager. als "wirklich leise" kann man den magma @ vollgas net bezeichnen, dafür ist die drehzahl einfach zu hoch und das brumm-niveau steigerst sich über ~ 1200 RpM zu stark. ich würde den cluster empfehlen, der dreht max 1200 RpM und reicht auch aus.

Also meinst du der taugt nichts, weil er laut brummt. Dabei dachte ich die 18 DB sind bei Vollgas :(
Wie verhalten sich dann die NB Lüfter, denn ich wollte die schon an die 12V Leitung hängen (und mit <20DB Geräusch).
Wieviel Luftfördermenge braucht eigentlich ein Front und Seitenlüfter (Netzteillüfter bitte auch)?

Edit: Ich will keine gesteuerten Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bereits erwähnt, sollte man den offiziellen db(a)-angaben nur so viel trauen, wie den wahlversprechen unserer politiker. die besten beispiele liefert seit jahren schon thermaltake, wo jeder lüfter 19 oder 21 db hat, obwohl selbst taube sich über die lautstärke beschweren :d

bei den XL3 ist auch bei 1500 RpM eigtl. nur der luftstrom zu hören, ist sehr angenehm.
als gehäuselüfter reichen die XL1 locker aus, geht ja net um massenweise durchsatz, sondern um nen konstanten, sansten lufstrom.

PS: den cluster kannste auch einfach auf 12V laufen lassen, halt vollgas, egal dass der eigtl. PWM is. ist dann auch sehr angenehm. ich hab ja als ergänzung im roundup noch tipps gegeben, wenn es um lüfter geht, die trotz höherer drehzahl noch sehr angenehm sind.
ich zitiere mal mich *gg*
---------
---> Achtung: Sie verlassen ab hier den Silentiten-Haben-Ihren-Spaß-Bereich! <---

"Beuge Dich dem Sommer, IVI!" - nach dieser Devise hier noch in aller Kürze die Hitliste der Lüfter, die in höheren Drehzahlbereichen noch extrem geizig mit Nebengeräuschen umgehen und somit für alle, die einfach ein bisschen mehr Frischluft brauchen, ideal sind. Soll heißen: Welcher Luffi ist bei 1000 Touren noch prima zu ertragen?

1. Platz: Noiseblocker M12
2. Platz: Noiseblocker XL Rev.3
3. Platz: Enermax Twister-Serie
4. Platz: XThermal BTF120 Pro

Nur 4? Ja, denn viele Lüfter packen ja erst gar keine 1000 RpM und noch mehr nerven in diesem Drehzahlbereich einfach ganz eindeutig. Dazu gehören auch die an sich ja feinen Scythe-Modelle, die SilenX und die wunderbaren Akasa. Somit ist die Liste halt sehr sehr kurz.
---------
 
SilenX. :kotz:

Diesen Plastikschrott mit Scythe, selbst mit Revoltec und Akasa, in einen Satz zu erwähnen grenzt schon an Blasphemie.
 
Na, dann hab ich wohl 4x ins Töpfchen gegriffen und die "richtige" Fabrik hatte grad Werksferien.

Aber mal ehrlich, so eine billige Verarbeitung und Qualität ist mir noch nie untergekommen. Da wirkt jeder 99ct. Fertiggehäuselüfter hochwertiger verarbeitet und ist es wohl auch.
 
Also bei mir siehts jetzt so aus das ich die NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0 für den CPU Kühler und das Gehäuse kaufen werde, aber ich hab noch ein paar fragen...

- Sind diese Gummislicks zu Befestigung ok oder doch lieber schrauben ?

- Sind die Lüfterkabel wirklich so billig wie viele sagen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh