wie bereits erwähnt, sollte man den offiziellen db(a)-angaben nur so viel trauen, wie den wahlversprechen unserer politiker. die besten beispiele liefert seit jahren schon thermaltake, wo jeder lüfter 19 oder 21 db hat, obwohl selbst taube sich über die lautstärke beschweren
bei den XL3 ist auch bei 1500 RpM eigtl. nur der luftstrom zu hören, ist sehr angenehm.
als gehäuselüfter reichen die XL1 locker aus, geht ja net um massenweise durchsatz, sondern um nen konstanten, sansten lufstrom.
PS: den cluster kannste auch einfach auf 12V laufen lassen, halt vollgas, egal dass der eigtl. PWM is. ist dann auch sehr angenehm. ich hab ja als ergänzung im roundup noch tipps gegeben, wenn es um lüfter geht, die trotz höherer drehzahl noch sehr angenehm sind.
ich zitiere mal mich *gg*
---------
---> Achtung: Sie verlassen ab hier den Silentiten-Haben-Ihren-Spaß-Bereich! <---
"Beuge Dich dem Sommer, IVI!" - nach dieser Devise hier noch in aller Kürze die Hitliste der Lüfter, die in höheren Drehzahlbereichen noch extrem geizig mit Nebengeräuschen umgehen und somit für alle, die einfach ein bisschen mehr Frischluft brauchen, ideal sind. Soll heißen: Welcher Luffi ist bei 1000 Touren noch prima zu ertragen?
1. Platz: Noiseblocker M12
2. Platz: Noiseblocker XL Rev.3
3. Platz: Enermax Twister-Serie
4. Platz: XThermal BTF120 Pro
Nur 4? Ja, denn viele Lüfter packen ja erst gar keine 1000 RpM und noch mehr nerven in diesem Drehzahlbereich einfach ganz eindeutig. Dazu gehören auch die an sich ja feinen Scythe-Modelle, die SilenX und die wunderbaren Akasa. Somit ist die Liste halt sehr sehr kurz.
---------