Ritter_Roulade
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.12.2020
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich habe leider seit heute mehrere Ausfälle in der Hardware, die irgendwie nicht zusammenpassen.
Als Vorwort entschuldige ich mich für etwaige Unwissenheit meinerseits oder Falschannahmen, der Aufbau meines PC's erfolgte durch meinen Bruder, der leider jedoch beruflich momentan sehr eingespannt ist und mir somit leider nicht helfen kann.
Zuerst mein Setup:
Mainboard: Gigabyte x570 Gaming X (aus 11/2019)
CPU: Ryzen 7 3800x (aus 11/2019)
RAM: 16GB Corsair 3600er RAM (aus 11/2019)
GPU: MSI 3070 2x OC (aus 12/2020)
Speicher: jeweils 1x 250gb / 500gb Samsung SSD & 1x crucial 1TB NVME
Netzteil: vermutlich 550W (Überbleibsel aus altem Setup, kurioserweise ist neues 750W schon bestellt)
Zum eigentlichen Problem:
Im laufe des gestrigen Vormittages stürzte mein PC unter normaler Gaminglast via Blackscreen komplett ab, ohne bisherige Probleme in der Vergangenheit.
Zuerst dachte ich an eine rausgeflogene Sicherung oder ein locker sitzendes Stromkabel, jedoch wiederholten sich die Abstürze jeweils nach ca 2min im Spiel.
Am Vortag habe ich durch verschiedene Varianten versucht, etwas mehr FPS zu generieren (Steam Startoptionen & Umstellen der Energieeinstellung von Ausgewogen auf max.Leistung)
In Verbindung mit dem schwachbrüstig & altersschwachen Netzteil fiel nach der Reproduktion des Blackscreens mein erster offensichtlicher Verdacht auf jenes Netzteil, welches eventuell durch die neu erzwungene Leistungseinstellung nun final den Ruhestand antreten wollte.
Um etwaige Fehlerquellen an CPU / GPU auszuschließen, habe ich sowohl die Grafikkarte, als auch die CPU oberflächlich vom Staub befreit und wieder eingebaut, dies brachte jedoch keine Verbesserung (weiterhin Abstürze unter Last).
Kurioserweise hat es mir nach dem erneuten Starten die Onboard Soundkarte des Mainboards zerschossen, da ich nun kein Ton mehr hatte. Die Soundkarte ist als solche im Gerätemanager nicht mehr vorhanden, auch mehrfaches deinstallieren / neu installieren des Treibers brachte keinen Erfolg. Mein letzter Gedanke führte mich noch ins Bios, jedoch war auch hier alles i.O. = Audio Input enable'd.
Temperaturen der CPU und GPU habe ich behelfsmäßig bis zu den Abstürzen mit HWMonitor beobachtet, CPU 82° / GPU 60° scheinen soweit noch im Toleranzbereich zu sein. (?)
In der Ereignisanzeige ist lediglich folgenden "Warnung" hinterlegt:
Komponente: PCI Express Legacy Endpoint
Fehlerquelle: Advanced Error Reporting (PCI Express)
Primär Bus:Gerät:Funktion: 0x8:0x0:0x0
welche ja somit auf den dritten Verdächtigen "GPU" verweisen könnte, welche jedoch erst 1 Jahr alt ist und bis auf HLL und WoW ein eher anspruchslosen Job inne hat.
Da die Komponenten (bis auf das Netzteil) allesamt nicht älter als 2 Jahre alt sind, komme ich mit deren Ableben noch nicht ganz auf den grünen Zweig.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, ich zumindestens bin mit meinem LaienLatein am Ende
😅
ich habe leider seit heute mehrere Ausfälle in der Hardware, die irgendwie nicht zusammenpassen.
Als Vorwort entschuldige ich mich für etwaige Unwissenheit meinerseits oder Falschannahmen, der Aufbau meines PC's erfolgte durch meinen Bruder, der leider jedoch beruflich momentan sehr eingespannt ist und mir somit leider nicht helfen kann.
Zuerst mein Setup:
Mainboard: Gigabyte x570 Gaming X (aus 11/2019)
CPU: Ryzen 7 3800x (aus 11/2019)
RAM: 16GB Corsair 3600er RAM (aus 11/2019)
GPU: MSI 3070 2x OC (aus 12/2020)
Speicher: jeweils 1x 250gb / 500gb Samsung SSD & 1x crucial 1TB NVME
Netzteil: vermutlich 550W (Überbleibsel aus altem Setup, kurioserweise ist neues 750W schon bestellt)
Zum eigentlichen Problem:
Im laufe des gestrigen Vormittages stürzte mein PC unter normaler Gaminglast via Blackscreen komplett ab, ohne bisherige Probleme in der Vergangenheit.
Zuerst dachte ich an eine rausgeflogene Sicherung oder ein locker sitzendes Stromkabel, jedoch wiederholten sich die Abstürze jeweils nach ca 2min im Spiel.
Am Vortag habe ich durch verschiedene Varianten versucht, etwas mehr FPS zu generieren (Steam Startoptionen & Umstellen der Energieeinstellung von Ausgewogen auf max.Leistung)
In Verbindung mit dem schwachbrüstig & altersschwachen Netzteil fiel nach der Reproduktion des Blackscreens mein erster offensichtlicher Verdacht auf jenes Netzteil, welches eventuell durch die neu erzwungene Leistungseinstellung nun final den Ruhestand antreten wollte.
Um etwaige Fehlerquellen an CPU / GPU auszuschließen, habe ich sowohl die Grafikkarte, als auch die CPU oberflächlich vom Staub befreit und wieder eingebaut, dies brachte jedoch keine Verbesserung (weiterhin Abstürze unter Last).
Kurioserweise hat es mir nach dem erneuten Starten die Onboard Soundkarte des Mainboards zerschossen, da ich nun kein Ton mehr hatte. Die Soundkarte ist als solche im Gerätemanager nicht mehr vorhanden, auch mehrfaches deinstallieren / neu installieren des Treibers brachte keinen Erfolg. Mein letzter Gedanke führte mich noch ins Bios, jedoch war auch hier alles i.O. = Audio Input enable'd.
Temperaturen der CPU und GPU habe ich behelfsmäßig bis zu den Abstürzen mit HWMonitor beobachtet, CPU 82° / GPU 60° scheinen soweit noch im Toleranzbereich zu sein. (?)
In der Ereignisanzeige ist lediglich folgenden "Warnung" hinterlegt:
Komponente: PCI Express Legacy Endpoint
Fehlerquelle: Advanced Error Reporting (PCI Express)
Primär Bus:Gerät:Funktion: 0x8:0x0:0x0
welche ja somit auf den dritten Verdächtigen "GPU" verweisen könnte, welche jedoch erst 1 Jahr alt ist und bis auf HLL und WoW ein eher anspruchslosen Job inne hat.
Da die Komponenten (bis auf das Netzteil) allesamt nicht älter als 2 Jahre alt sind, komme ich mit deren Ableben noch nicht ganz auf den grünen Zweig.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, ich zumindestens bin mit meinem LaienLatein am Ende
![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)