Blue-Ray Player an Röhrenfernseher

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.332
Ich habe zum Geburtstag einen Blu-Ray Player bekommen. Da ich nur einen Röhrenfernseher (50 Hz) habe, kann ich den Player nur über Komponenten-Kabel über einen Scartadapter an den Fernseher anschließen.

DVDs lassen sich ja super anschauen, aber der Blu-Ray Film lässt sich nur in schwarz/weiß abspielen.
Ich weis im Normalfall geht das halt nur über HDMI oder YUV.

Gibt es dennoch eine Möglichkeit die Blu-Ray in Farbe auf dem TV zu schauen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht nicht das Liegt am Kopierschutzsystem HDCP.
 
Der Kopierschutz müßte bei BD an sich ertsmal nur die Auflösung begrenzen. Man würde dann halt keinen UNterschied zu ner DVD sehen.

Ich glaub eher, dass es am adapter und DANN in Verbindung mit dem Kopierschutz liegt ^^

Wer ist denn auf die gloreiche idee gekommen, nen BD-Player zu schenken, ohne nachzufragen, ob Du überhaupt nen LCD hast? ^^
 
Vielleicht bekommt er den ja auch noch geschenkt und weiß nur noch nichts davon xP
 
Nein, den bekomm ich leider nicht mehr^^

Ganz selten liest man davon, dass die Blu-Ray auf manchen 100 Hz Röhren laufen würden.
 
Wohl eher auf HD-Röhrenfernsehern. Die haben auch HDMI :)
 
Es gibt ja einige HD-Röhren-TVs. vlt. haben deren Anschlüsse dann auch HDMI und somit auch HDCP? Mit 100HZ hat das aber an sich nix zu tun, außer dass solche TVs selbstvertsändlich auch 100HZ haben, weil die damals zu den modernsten gehörten und dabei dann 100HZ eh selbstverständlich war.

Und wie gesagt: an sich verhindert der Kopierschutz nur, dass man auch HD abspielen kann, und ohne HDPC ist der Film dann halt meines Wissens nur in DVD-Qualität - vlt. kannst Du ja auch im Player was umstellen, dass er BD nicht in HD abspielen soll?

Das HDCP das Bild aber "nur" stört, hab ich persönlich bisher noch nicht gehört ^^
 
Wie kommt ihr darauf, dass man an nem Röhren-TV keine Blurays gucken könnte?!

Ich habe bei meinen Eltern einen Panasonic BD60 schon an einer Philips Röhre betrieben, das funktioniert einwandfrei und natürlich in Farbe, vom Qualitätsunterschied merkt man natürlich nichts, das Bild wird eher schlechter, da es heruntergerechnet werden muss.

Der Anschluss über ein Komponenten-Kabel ist weiterhin analog, HDCP hat damit also nichts zu tun und ist nicht der Verursacher des Fehlers.

Die Ursache darin, dass du beim Blu-Ray gucken nur schwarz/weiß siehst liegt höchst wahrscheinlich in der eingestellten TV-Norm ( sollte auf PAL stehen ) oder an den Einstellungen des Fernsehers ( der benutzte SCART-Eingang muss im AV-Modus laufen, bei einigen Fernsehern auch als S-Video oder Al-Modus bekannt ).
Du kannst das bei vielen Fernsehern in ihrem OSD über die Fernbedienung einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
StarGeneral hat Recht, alle Threads davor waren Blödsinn.
Im Menü des Blu-Ray Players auf PAL stellen und wenn du auch noch die ART des AV- bzw Scart-Signals wählen kannst dann RGB.
An den Einstellungen im Fernseher sollte es nicht liegen, das DVDs ja anscheinend funktionieren.
 
An den Einstellungen im Fernseher sollte es nicht liegen, das DVDs ja anscheinend funktionieren.
Wo er Recht hat hat er Recht :wink:

Könnte eventuell auch sein, dass der Player bei Blu-Rays automatisch eine falsche Region auswählt und deshalb die falsche TV-Norm gewählt wird.
 
Ich habe den LG BD370.
Leider kann ich nur die Auflösung auswählen. Gibt es sonst einen Trick, um die Einstellungen vorzunehmen?

Edit:
Einige Youtube Video (Player hat einen Youtube Interface) sind in Farbe andere wieder in s/w.
MKV werden auch nur in s/w angezeigt.
Bei DivX je nach Version in Farbe oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh