bluescreen, dann festplatte weg

cheaf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
996
Hallo Leute,
hatte gestern einen Bluescreen: "Machine Check Exception"
Nach dem Neustart war meine zweite Platte weg. Unter Computerverwaltung sehe ich sie zwar, aber kann sie nicht formatieren oder ähnliches, da fehlerhaft. Speedfan sieht die Platte z.B. gar nicht.
Habe die Platte jetzt abgehängt weil mir sonst ständig der PC einfriert.
Es ist eine WD-Austausch-Platte, die ich gerade vor zwei Wochen aus der RMA bekommen habe.
Die Ereignisanzeige in der Verwaltung zeigt mir diesen Disk-Fehler an.
- "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\D gefunden."

Außerdem sind da noch folgende atapi Fehlermeldungen:
- "Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort3 gefunden."
- "Das Gerät \Device\Ide\IdePort3 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet."
- "Das Gerät \Device\Ide\IdePort3 ist für den Zugriff noch nicht bereit."

Was muss ich davon halten. Ist deshalb auch meine alte Festplatte flöten gegangen? Bzw. hat das was mit den Festplatten zu tun oder zerschießt mir da irgendwas meine Festplatten z.b. das Mainboard? Bin zur Zeit nur am Festplatten in die RMA schicken...
Wär super wenn mir jmd. weiterhelfen kann. System siehe Sig.
Danke und Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das das schon die 2te Platte mit dem gleichen Fehler ist, ist schon merkwürdig.

Häng die Platte mal an einen anderen IDE-Port. Was hatt WD zu dem Problem gesagt?
 
Der RMA Service meinte, dass es schon möglich sein kann, dass jmd. mehrere defekte Platten erwischt.
Wäre jetzt aber schon die dritte, weil ich die andere Platte (system) auch schonmal austauschen haben lasse. Das macht mich ein bisschen stutzig.
Was sagt ihr zu den Fehlern? Kann es an den Treibern liegen? Der PC lief fast zwei Jahre einwandfrei. Das einzige was sich geändert hat ist eine neue CPU (x2) und ein neues Netzteil, wobei beides auch schon wieder ne Weile drin ist und einwandfrei läuft. Habe gerade noch Memtest durchlaufen lassen und der hat auch keine Fehler gefunden.
CPU, Ram und Netzteil schließe ich somit aus.
Wie kann ich rausfinden, obs am Mainboard liegt oder obs wirklich die Festplatten sind?

Nochwas, nachdem ich den Bluescreen hatte und der Neustart kam wurde chkdsk ausgeführt. Habs zu spät gemerkt und konnte es nicht mehr stoppen. Aber auch chkdsk konnte die Platte irgendwie nicht lesen. Irgendwas mit "master boot fehler oder so" war zu schnell wieder weg als das ich alles lesen konnte.
 
Habe die Platte jetzt wieder zum laufen bekommen. Fragt mich nicht wie. Musste sie zwar neu formatieren, aber jetzt gehts wieder. Smart bringt auch ganz normale Werte.
Trotzdem trau ich der Sache noch nicht so ganz.
Weiß niemand was zu den Fehlermeldungen?
 
So Leute,
ich krieg diesselben Fehler jetzt auch für die erste (System-)Platte.
Ich glaube so langsam nicht mehr, dass es was mit den Platten zu tun hat.
MemTest hab ich wie gesagt durchlaufen lassen.
Die neusten Treiber hab ich auch aufgespielt.
Das sind die Fehlermeldungen die ich bekomme:
- "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."
- "Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden."

Neu hinzugekommen ist noch noch folgende Fehlermeldung in der Taskleiste:
- "Datenverlust beim Schreiben..."

Kann mir jetzt jemand sagen, ob das was mit dem Controller auf dem Motherboard zu tun hat?
 
das kann ich nur bestätigen, dass man mehrere defekte platten erhalten kann ;D

hatte das gleiche problem mal mit einer 160gb ide serie von Samsung
ersten beiden Platten (fast die gleichen Meldungen wie bei dir oben beschrieben)
nächsten beiden konnte ich nur bis 23GB freien Speicherplatz voll machen und die andere bis 37GB danach Windows Freeze
und die 5te ging dann endlich einwandfrei ;P

mfg

edit: probier mal nicht unbedingt die neuesten treiber, sonder ältere (neu ist nicht immer gleich besser ;P) und CMOS reset machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok werd ich mal probieren.
Kann eine Win-Neuinstallation was bringen?
 
evtl schon ;)
kommt halt auch darauf an, ob die platte sporadische defekte sektoren hat (hört sich zwar dumm an aber gibts auch), da du aber noch garantie darauf hast fällt low level formatierung schon mal weg

ansonsten wieder einschicken ;)
 
Als ich die neue Platte bekommen hab, habe ich mein OS von der alten Platte rübergeklont. Die alte Platte bekam immer mehr kaputte Sektoren.
Kann es sein, dass das OS da schon was abbekommen hat und deshalb jetzt ein bisschen spinnt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh