***********BluRay VS. HD-DVD****Diskussions-Sammelthread!

Punisher

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2004
Beiträge
8.792
Ort
bei Frankfurt
Da ja bekanntlich Sony mit der PS3 auf BluRay setzt und Microsoft auf HD-DVD, würd mich mal interessieren weshalb sich beide Hersteller jetzt schon so festlegen obwohl eigentlich noch garnicht entschieden ist welches Format sich in Zukunft durchsetzten wird? Ist doch sinnfrei sowas.

Und wo liegt eigentlich der genaue Unterschied zwischen beiden Formaten? leistungsmäßig?

Kurze Infos als Einwurf:

Neues zum HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360

Viele hätten es gerne gesehen, wenn Microsoft eines von Anfang an integriert hätte. Doch nun kommt es wohl doch bald. Die Rede ist von einem HD-DVD-Laufwerk für die Xbox-360-Konsole von Microsoft, die es Besitzern einer solchen ermöglichen soll, hochauflösende Inhalte auf dem angeschlossenen TV-Gerät zu sehen. Nun gibt es weitere Informationen zu diesem.

Diese wurden vom Community-Manager der Xbox 360 via Podcast verbreitet. So soll das externe Gerät, das auf den Codenamen „Sapphire“ hört, über einen USB-2.0-Anschluss an die Konsole angeschlossen werden. Verloren geht dieser Steckplatz allerdings nicht, denn im Gehäuse des Laufwerks befindet sich ein kleiner Hub mit zwei weiteren USB-Steckplätzen. Hat man einmal das HD-DVD-Laufwerk an das Muttergerät angeschlossen, wird man erst einmal nichts merken, denn an der Benutzeroberfläche der Xbox 360, dem so genannten „Dashboard“, ändert sich nichts. Einstellbar sein wird lediglich welches Laufwerk mit der Fernbedienung angesprochen werden soll.

Die zum Laufwerk, das im Übrigen von Toshiba hergestellt wird, gehörende Software wird mit allen Features einer HD-DVD umgehen können. Microsoft musste allerdings die für HD entwickelten Codecs an den in der Xbox 360 eingesetzten Prozessor anpassen. Fraglich ist allerdings, wie man mit dem Fehlen einer HDMI-Schnittstelle umgehen wird. Diese wird in Zukunft eigentlich von Nöten sein, um hochauflösende Videoinhalte auf TV-Geräten darstellen zu können. Microsoft versichert aber, dass durch die Wiedergabe über den VGA-Ausgang keinerlei Nachteile entstehen würden. Wie es sich mit dem dadurch fehlenden Kopierschutz verhält, ist allerdings unklar. Denn eigentlich sollen sich HD-DVDs – übrigens genau wie Bluray-Discs – dadurch auszeichnen, dass es an keiner Stelle möglich sein wird, ungeschützte analoge Signale abzugreifen.

Das HD-DVD-Laufwerk für Microsofts Xbox 360 soll noch im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen und – geht es nach dem Willen des Entwicklers – das günstigste Gerät zur Wiedergabe von HD-DVDs auf dem Markt werden.


Blu-ray-Prototyp von TDK speichert 200 GB

Der Entwicklerkrieg zwischen den konkurrierenden DVD-Nachfolgeformaten Blu-ray und HD-DVD geht in die nächste Runde. Disc-Hersteller TDK hat die Entwicklung eines Blu-ray-Prototypen bestätigt, der bis zu 200 Gigabyte Daten auf einer Disc speichern kann.

Während Sony für das Erreichen desselben Ziels noch mit achtschichtigen Discs experimentiert, soll der neue TDK-Prototyp mit sechs Schichten auskommen, die jeweils 33,3 Gigabyte an Daten aufnehmen können.

Neben der unmittelbaren Verfügbarkeit von 25-Gigabyte-Rohlingen hat TDK für Oktober dieses Jahres auch 50-Gigabyte-Discs in Aussicht gestellt, welche die Blu-ray-Fraktion bisher noch schuldig geblieben war. TDK ist eines der Gründungsmitglieder der Blu-ray Disc Association (BDA) und war maßgeblich an der Entwicklung des DVD-Nachfolgers beteiligt.

An anderer Front, nämlich bei Laufwerks- und Player-Herstellern, machen indes erneut Gerüchte um zukünftige Hybridlösungen die Runde. So spielt neben Komponentenhersteller Ricoh nun erstmals auch Pioneer öffentlich mit dem Gedanken einer Blu-ray- und HD-DVD-fähigen Lösung. Bereits die für Ende 2007 geplante dritte Generation an Blu-ray-Brennern soll zumindest HD-DVDs lesen können. Aktiv unterstützt Pioneer derzeit ausschließlich das Blu-ray-Format. So gibt es bereits ein entsprechendes Laufwerk mit Brenn- und Lesefunktion. Für Frühjahr 2007 wird zudem der erste Blu-ray-Player BDP-HD1 erwartet, der neben diversen Blu-ray-Formaten auch herkömmliche DVDs und MP3s abspielen soll. (pte)


http://www.computerbase.de/suche/?q=Blu+Ray&bereich=news


Blu-ray Disc: Erste Player im Oktober

Samsung und Panasonic wollen bereits Mitte Oktober, also knapp einen Monat vor der Playstation 3, erste Blu-ray-Player in Deutschland auf den Markt bringen. Samsung wird eine leicht modifizierte Version des BD-P1000 zu einem Straßenpreis von 1299 Euro anbieten. In den USA kostet das Gerät lediglich 999 US-Dollar. Samsung begründet die Preisdifferenz mit den aufwendigeren europäischen Zertifizierungen und der Mehrwertsteuer, die bei US-Preisangaben nicht enthalten ist. Genaue Stückzahlen nannte Samsung nicht, man rechne aber für das Weihnachtsgeschäft in Deutschland mit etwa 5000 "Early Adopters", die man mit dem Blu-ray-Player bedienen wolle.

Die europäische Version des BD-P1000 wird nur in wenigen Punkten gegenüber dem US-Modell abgeändert. So soll man im Menü die Video-Rauschunterdrückung ein- und abschalten können. Die US-Version war Testern durch sehr weichgespülte Bilder negativ aufgefallen. Die Bildausgabe erfolgt analog über YUV-Komponente oder digital über HDMI 1.2. Firmware-Updates können per CD-R aufgespielt werden, über eine Ethernet-Schnittstelle verfügt der BD-P1000 nicht.

Panasonic verlangt für den DMP-BD10 laut Preisliste 1499 Euro. Panasonic wirbt mit einem besonders hochwertigen D/A-Video-Wandler, der jedes Bildpixel aus 60, statt nur 16 Datenpixeln berechnen würde, was sauberere Kanten und homogenere Farbverläufe ermögliche. Doch genau wie das Samsung-Modell hat auch der DMP-BD10 laut Datenblatt keine Ethernetschnittstelle und setzt offenbar nur HDMI 1.2, nicht aber die Version 1.3 ein.

Brancheninsider munkeln, dass Sony die komplette Produktion an HDMI-1.3-Chips von Silicon Image für die PS3 aufgekauft haben soll. So verwundert es nicht, das weder Denon noch Pioneer oder andere Anbieter auf der IFA A/V-Receiver mit HDMI 1.3 zeigen. Sie sollen erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

Philips will in diesem Jahr lediglich den Media-Center-PC MCP9480i mit Blu-ray-Brenner herausbringen. Das Gerät soll ab November für 2500 Euro verkauft werden. Philips erster Blu-ray-Player, der BDP9000 kommt erst Anfang 2007.

Pioneer hat seinen ersten Blu-ray-Player BDP-HD1 auf das Frühjahr 2007 verschoben. Die US-Version käme bereits im November für 1500 US-Dollar auf den Markt. Da sie jedoch auf dem Laufwerk des BDR-101 basiere, könne sie keine CDs abspielen. Die europäische Version des BDP-HD1 werde aber auf dem PC-Laufwerk BDR-102 aufsetzen und CDs abspielen und HDMI 1.3 unterstützen.

Für die Bildwiedergabe hat sich Pioneer eine besondere Lösung überlegt: Wenn der Player über HDMI mit einem Pioneer-Display verbunden wird, das Filme mit 72 Hz wiedergeben kann, so gibt der BDP-HD1 die Filme im Originalformat mit 24 Bildern pro Sekunde aus und konvertiert sie nicht per 3:2-Pulldown auf 30 Bilder pro Sekunde. (hag/c't)

http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77691&words=Blu Ray ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BD hat eine höhere Datendichte und Datenübertragungsrate, dafür aber inkompatibel zu alten Standards. Auch ist die Schutzschicht dünner als bei CD und DVD üblich. Gepaart mit der hohen Dichte auf dem Medium gehen durch einen Kratzer viel mehr Daten verloren.

HD-DVD basiert wie BD auf blauem Laserlicht, jedoch ist die Datendichte auf dem Medium nicht so groß wie bei BD, auch der Transfer geht nur halb so schnell vonstatten. Weil aber die HD-DVD ziemlich baugleich mit der DVD ist, können die Werke mit leichter Modifizierung sofort die HD-DVDs produzieren, auch ist die Technik von HD-DVD durch die Verwandschaft zur DVD viel bekannter als bei BD, was weniger Kinderkrankheiten zufolge haben müsste.

Geht man generell von der Datenmenge aus, die BD die bessere Alternative. Was aber Preis, Datensicherheit und Kompatiblität angeht, hat wohl die HD-DVD ihre Nase vorn.

(Obwohl ich hörte Ricoh hätte es auch geschafft BD und DVD in eine Linse zu packen...)
 
Die frage ist halt ob eines der beiden Formate nach dem Sieg des einen dann von dem Markt komplett verschwinden wird? Ich meine wenn sich HD-DVD durch setzt hat Sony die Arschkarte und wenn sich Bluray durchsetzt hat MS die Arschkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, MS hat keine, das Laufwerk ist schließlich nur optionla:d
DIe DVD-R hat gegen die +R das Rennen auch verloren und es gibt sie trotzdem noch. Aber das ist auch etwas leicht anderes weil die beiden Medien in ihren Grundsätzen gleich sind. Ich denke mal das eine Medium wird dann nicht mehr von den Studios unterstützt und höchstens noch als Speichermedium im PC-Bereich verwendet.
 
aus diesem grund finde ich die Lösung von MS genial. So kann jeder user selbst entscheiden ob er sich zusätzlich das HD-laufwerk gönnt oder nicht. Es wird einem nicht aufgezwungen wie es bei Sony der Fall ist.
 
aber wenn iwann nur noch spiele auf hd-disks rauskommen, dann wird einem das laufwerk ja auch wieder indirekt aufgezwungen (aber bis dahin dauerts sicher noch n ganzes weilchen)
 
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ms scheitert.
selbst wenn sony mit der br erfolg haben wird (und dabei bin ich mir recht sicher), ein format dass ms auf den markt bringt wird nicht einfach so wieder verschwinden...
irgendwann werden kombi-geräte auf den markt kommen und dann ists eh egal.
 
fishbone schrieb:
aber wenn iwann nur noch spiele auf hd-disks rauskommen, dann wird einem das laufwerk ja auch wieder indirekt aufgezwungen (aber bis dahin dauerts sicher noch n ganzes weilchen)


es geht darum das man es nicht mitbezahlen muss wenn man es nicht will. Sony lässt dir da ja erst garkeine wahl und verteuert dadurch die Konsole was ja nachvollziehbar ist aber dennoch irgendwie unfair!

Neikie schrieb:
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ms scheitert.
selbst wenn sony mit der br erfolg haben wird (und dabei bin ich mir recht sicher), ein format dass ms auf den markt bringt wird nicht einfach so wieder verschwinden...
irgendwann werden kombi-geräte auf den markt kommen und dann ists eh egal.


oder so, stimmt. Kombigeräte würden das problem lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung von M$ ist eigentlich beschi****, da Spiele nur auf DVD's erscheinen werden laut Aussage von M$. Aber die Konsole wird wahrscheinlich eine Lebzeit von 4-5 Jahren haben, so kann irgendwann die Kapazität auf einer einzelnen DVD knapp werden. Dann gibt es wohl wieder DVD1, DVD2, etc.

Sony lässt da mehr Freiheiten. Und dass BluRay eine schlechtere Schutzschicht hat, ist doch gar nicht gesagt. Hat nicht TDK selber eine gute Schutzschicht entwickelt? Die Diskussion, dass wenn auf einer BD oder HDDVD ein Kratzer kommt, dann so viele Daten unbrauchbar sind, hat es auch zu Zeiten von CD -> DVD gegeben.

M$ hat und ggf. auch Sony (mit den Kommentaren zur PS4) hat (direkt oder indirekt über Gerüchte) gesagt, dass die kommenden optischen Laufwerke die Letzten sein werden. Denn es soll eher alles über das Internet verlaufen, wo man sich dann die Spiele, etc. runterlädt. Diese Tatsache sprich imo für die potentere BluRay, die sehr viele Daten auffassen kann.

Punisher schrieb:
oder so, stimmt. Kombigeräte würden das problem lösen.

Kombigeräte wären wirklich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
kombigeräte wären doch der abräumer ! Damit kann man Kohle ohne ende machen. Ist ne Marktlücke.
 
wird aber erstma noch ne weile dauern, da beide formate halt inkompatibel zueinander sind...
aber mittelfristig wirds die sicherlich geben.
 
Punisher schrieb:
aus diesem grund finde ich die Lösung von MS genial. So kann jeder user selbst entscheiden ob er sich zusätzlich das HD-laufwerk gönnt oder nicht. Es wird einem nicht aufgezwungen wie es bei Sony der Fall ist.
So finde ich das auch sehr gut, warum soll man etwas für viel Geld mitkaufen, wenn man es nicht benötigt.
 
fishbone schrieb:
aber wenn iwann nur noch spiele auf hd-disks rauskommen, dann wird einem das laufwerk ja auch wieder indirekt aufgezwungen (aber bis dahin dauerts sicher noch n ganzes weilchen)

Laut MS werden keine Games auf HD-DVD erscheinen, jetzt nicht und später nicht.

Was die Schutzschicht angeht habe ich es eher auch aufgezählt weil dadurch eine komplette inkompatiblität zur CD und DVD gegeben ist, man muss sich nun vieler Tricks bedienen damit das in einem Laufwerk funktioniert (mehrere Linsen usw).
 
Im Moment ist mir der HD-DVD vs. BluRay krams eigentlich egal. Zumindest was die "Film" Formate angeht in meinem Wohnzimmer. Da wird trotz ach so tollem HD TV *ironie* eh noch ne weile ins Land ziehen bis das ganze wirklich so verbreitet ist wie die DVD. Es gibt ja auch jetzt noch genügend Menschen ohne DVD-Player @home. Was mich aber gerne hätte wäre halt ein größerer optischer Datenspeicher am PC - und ich denke da hat BluRay Vorteile was die Speichergröße angeht...
Nen BluRay Brenner für 100,- und akzeptable Medien Preise und ich wäre dabei :fresse:
 
und genau das ist das problem, weshalb sowohl br als auch hd-dvd extreme probleme bekommen werden!

der unterschied zwischen vhs und dvd war RIESIG!
aber der unterschied zw. dvd und br oder hd-dvd ist absolut gering.
und das sag ICH als technik-fuzzi!

erklär ma nem 45 jährigem, dass er seinen 3 jahre alten dvd-player gegen nen 800€ xxx-player ersetzen muss, weil er sons die neusten filme netmehr gucke kann, nachdem er vorher 20 jahre nen vhs-recorder genutzt hat und diesen auch weiterhin nutzen muss, wenn er etwas aufnehmen will...

warum sollte man von dvd (sofern man überhaupt bereit war auf diese umzusteigen...) auf hd-dvd umsteigen???
plausible erklärungen werden schwer zu finden sein!
und wer jetz mit hd-tv ankommt, dem seien die verkaufszahlen aktueller tv's und hintergrundwissen ans herz gelegt...
(ab 4m abstand sieht man keinen unterschied zwischen hd und pal...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das sich auf jedenfall BR durchsetzen wird.
Ersten weil es die PS3 unterstützt. Aber hauptsächlich wegen der höheren Speicherdichte.

PS: Is mir persönlich scheißegal, aber Speicherdichte is alles denke ich mal. Es ist schon ein Unterschied für die Publisher/Filmstudios ob eine Serie auf HD-DVD 2 Scheiben benötigt oder auf BR-Disk nur eine, für "DIE" ist die Qualität ja wohl eher zweitrangig. Außerdem werden dadurch, das Sony alle PS3 Spiele auf BR-Disk rausbringt (ob nötig oder nicht) die Produktionskosten der BR-Disk von Beginn an billiger sein als die für HD-DVD's. Und das ist eben die "Hauptsache" für alle, die "Kohle!!!"


PSS: Natürlich könnten sich auch beide Formate durchsetzen(so in der Art DVD-R, DVD+R), was ich allerdings bezweilfle (aber mal ganz ehrlich, wenn juckts?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Johnny Mnemonic schrieb:
(aber mal ganz ehrlich, wenn juckts?).
das ist der punkt!
das bessere der beiden wird sich durchsetzten und wir verbraucher werden am ende ohnehin die glücklichen sein, die die player für 40€ am markt bekommen, auch wenn dies atm noch unvorstellbar ist...
 
so, neben Time Warner setzt nun auch Universal Pictures auf hd-dvd.
in meinen augen schon fast eine vorentscheidung...
 
supporting companies von blu-ray:

bdalogossept0613455dz1.gif


guck mal rechts unten ;)


http://www.blu-raydisc.com/
 
Jungs, es wird sich wie immer kein Format durchsetzen. Schon jetzt sind für den PC die ersten Kombigeräte angekündigt, bzw schon fast erhältlich.... Auch Stand-alone Player sind in der Mache...
Mir isses scheissegal welches Format meine Filme haben, Hauptsache mein Player (niemals eine Konsole) kann sie abspielen.

Warner hat heute sogar schon bekannt gegeben, dass sie eine Hybrid-Disc entwickelt haben, also BD und HD-DVD auf einem Silberling....

Also meines Erachtens ist die ganze Diskussion hier fürn A.... weil bald unerheblich...
 
da es hierher gehört poste ich die news mal:


Weiterer Sieg gegenüber Blu-Ray

So langsam aber sicher muss sich die BluRay-Disc auf dem Markt beweisen. Da der PS3-Release zumindest in Japan und den USA immer näher rückt müssen viele erst noch von der neuen Datentechnik überzeugt werden. Doch leider muss die BluRay-Disc nun einen weiteren Rückschlag hinnehmen.

Wie Universal Pictures, eine Filmproduktionsfirma, nun öffentlich verlauten ließ werde man sich im Bereich der zukünftigen Datenträger voll und ganz auf HD-DVD konzentrieren. Laut Aussagen der Firma bietet BluRay nicht unbedingt die beste Bild- und Tonqualität. Außerdem möchte man lieber HD-DVD nutzen da diese bald mit der Xbox360 kompatibel ist. Denn der hohe Verbreitungsgrad der Xbox360 ist den Filmemachern ebenfalls positiv aufgefallen.

quelle: http://www.xbox2-newz.de/v2/?show=aktuelles&do=detail&id=5962&wwzid=e1a1afa2d0b76b94bab052c5759eab5f
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne Quellenangabe wär dabei echt interessant :)
 
Laut Aussagen der Firma bietet BluRay nicht unbedingt die beste Bild- und Tonqualität.

weil der datentrager ja auch was mit der qualität zu tun hat. :lol:
kommt auf den codec drauf an, und mit der höheren datenkapazität der br-disc ist wiederum eine höhere datenmenge möglich ---> bessere qualität.

Denn der hohe Verbreitungsgrad der Xbox360 ist den Filmemachern ebenfalls positiv aufgefallen.

vor allem in japan :bigok: .
 
HD-DVD-Laufwerk für japanische Xbox 360

news 20.09.2006 10:12 heise online

Microsoft will in Japan ab dem 17. November ein externes HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 verkaufen. Das Laufwerk soll 19.800 Yen (umgerechnet 133 Euro) kosten. Mit dem Laufwerk soll es möglich sein, über die Konsole HD-DVD-Filme abzuspielen, teilt Microsoft mit. Spiele sollen weiterhin ausschließlich auf DVD-ähnlichen Medien erscheinen. Microsoft dementierte Spekulationen, nach denen eine Xbox 360 mit internem HD-DVD-Laufwerk geplant sei.

Die Produktion des Laufwerks übernimmt der taiwanische Hersteller LiteOn. Angeschlossen wird es über die USB-2.0-Schnittstelle. Obwohl die Xbox 360 über keinen kopiergeschützten HDMI-Anschluss verfügt, sollen die Filme über den YUV-Komponenten- oder VGA-Anschluss in hoher Auflösung ausgegeben werden. Bisher erlauben die Filmstudios noch die analoge Ausgabe, ab 2010 drohen sie jedoch, die HD-Ausgabe auf verschlüsselte Digitalverbindungen zu beschränken.

Mit Erscheinen des HD-DVD-Laufwerks will Microsoft der Xbox 360 per Firmware-Update auch die Ausgabe der Auflösung 1080p ermöglichen (1920 × 1080 progressive). So können die HD-DVD-Filme in voller Auflösung abgespielt werden. Ebenso sollen Spiele die 1080p-Wiedergabe nutzen. Intern berechnet die Xbox 360 sie allerdings in 720p (1280 × 720 Bildpunkte) und skaliert sie anschließend hoch.

Der äußerst günstige Preis des Laufwerks darf als Kampfansage an Sonys Playstation 3 gewertet werden, die am 11. November in Japan auf den Markt kommt und das Konkurrenzformat Blu-ray Disc unterstützt. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit der blauen Laserdioden dürften die tatsächlichen Produktionskosten anfangs deutlich höher liegen.

Experten erwarten, dass Microsoft die Daten zum Verkaufsstart des HD-DVD-Laufwerks in Europa am 27. September in Barcelona bekannt gibt. Im November will Toshiba hierzulande den ersten HD-DVD-Player HD-E1 für 600 Euro auf den Markt bringen. Zeitgleich sollen Filme von Universal, Warner, Paramount und Studio Canal erscheinen. (hag/c't)
 
weiß nich, ob das hier schon gepostet wurde, wenn ja, sorry :fresse:
Wer sein Wohnzimmer mit neuer Heimelektronik ausrüsten möchte, dem kann man eigentlich nur raten, noch mindestens ein Jahr zu warten. Die beiden DVD-Nachfolger Blu-ray und HD DVD kämpfen um die Gunst der Käufer, doch welches Format in Zukunft den Markt beherrschen wird, ist nicht abzusehen.

Dieses Problem trifft nicht nur die Heimanwender sondern auch die Filmindustrie. Alle aktuellen Streifen müssen auf DVD, HD DVD und Blu-ray-Disc ausgeliefert werden, damit man jeden Kunden ansprechen kann. Das Filmstudio Warner Bros. hatte jetzt eine Idee, die in dieser Übergangsphase genau richtig kommt.

Die beiden Entwickler Alan Bell und Lewis Ostrover, die bei Warner Bros. angestellt sind, haben im August 2006 einen Patentantrag eingereicht, in dem beschrieben wird, wie man alle drei Formate auf einem Medium vereinen könnte. Derzeit ist es nur möglich, zwei Formate auf eine Scheibe zu pressen, indem beide Seiten genutzt werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie sich mehrere Möglichkeiten einfallen lassen. Zum einen wäre da die Überlagerung der einzelnen Schichten bei gleichzeitiger Ausnutzung beider Seiten des Mediums. So könnte eine Mixtur aus CD, DVD, HD DVD und Blu-ray entstehen. Zum anderen könnte man die HD-Daten auch auf einer herkömmlichen DVD unterbringen, allerdings dürfte der Film dann nicht länger als eine Stunde gehen oder es werden mehrere Scheiben benötigt.
Quelle: Winfuture.de


wär auf jeden fall ne geile sache :) stellt sich nur die frage wies aussieht, ob das auch jeder player problemlos abspielen kann ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@skillless

das wäre auf jeden Fall ne geile sache und würde endlich den ganzen Hickhack um die formate beenden und den Herstellern ne menge Herstellungskosten ersparen da nicht jeder Film extra auf allen 3 Formaten ( DVD, BluRay und HD-DVD ) erscheinen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo geil wärs sicher, aber wie gesagt stellt sich dann eventuell die frage, ob so ne multi-disc überall abspielbar ist - und wenn nicht, ob sich der aufwand lohnt n laufwerk dafür zu entwickeln...
 
Ich denke das sich BD gewiß nicht so leicht vom Markt drängen läßt, da hat Sony noch zuviel Macht und i.d.r lassen die sich jeden Kram patentieren.

Selbst die DVD-RAM ist nicht kaputt gegangen, und heute in neuer Blüte weitergeführt wird.

Ich kann mir aber gut vorstellen, das die HVD-Disk beide Formate in Zukunft ersetzen könnte. Versuche gabs damit ja schon und es paßt ein vielfaches mehr drauf.

Und selbst SACD, gibts ja auch noch.........

Ich denke das alle Formate nebenher existieren können, es braucht nur Laufwerke die alles lesen können.

Selbst CD und DVD gibts heute in Massenware, denke nicht das sich das durch HD-DVD o. BD ändern wird. Es wird Laufwerke geben die diese dann zusätzlich abspielen können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh