Board oder Ram Spinnen Total

boypac007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2010
Beiträge
115
Hallo grüss euch,

ich habe folgendes Problem und zwar , ich habe heute ganz einfach mein Rechner in Standby geschickt , als ich ihn nochmal hochgefahren habe , ging es kein Bild mehr über iGPu . Also hin und her geffummlet und immer nichts .
ich habe ein graka rein und auch mit viele bios resets usw das hinbekommen . habe auch dabei die Rams ausgesteckt und wieder rein . jetzt bootet den Rechner nur aus einem Ram bank hoch ( habe beide Rams in dem Selben bank getestet und die gehen ) . habe auch bios update gemacht ( hat nix gebracht ) . könnte es sein dass sie andere bänke verbrannt worden sind oder so ? auch im bios sind die XMP Profile nicht mehr zufinden !! man kann zwischen DDR3 1066 oder 1333 oder Auto auswählen . jetzt ist der Rechner nur mit einem 8Gb Riegel in einem Bank und es geht .
kann mir irgend jemanden helfen , ich kenne mich auch einbisschen mit Harware aus , aber sowas habe ich noch nie erlebt !!
PS : das bild über Igpu habe bis jetzt nicht hinbekommen !
Vor dem Standby lieft alles sehr gut .

es sind nur 3 Ram bänke verfügbar , der 4 te ist mit Cpu kühler gedeckt .

CPU : I52500K
Board : Asrock Z68 Extrem 3
Rams : G skill DDr3 2100

ich habe einen Thread bei CB aufgemacht , aber nach 210 Views und keine Antwort , dachte ich versuche es nochmal hier .

ich bedanke mich im Voraus
 
Hast du den Ruhezustand statt Standby mal getestet?
 
Hi Servus ,

ich habe den Ruhestand schon gestern ausprobiert und der geht ganz normal .

aber was ich nicht nachvollziehen kann , ist das mit dem Ram ( XMP Profile verschwunden aus Bios ) und das Komische verhalten der Rambänke ., dass nur aus einem Rambank der Rechner mit bild bootet
 
Meine Vermutung:

Durch Übertaktung per XMP wurde es mit der SA Spannung übertrieben - bei 2100mhz stellen Boards schon echt irre Werte ein. Und das in Kombination mit dem Alter des Systems ... da kann der dann schon mal irgendwann versagen.

Gibt aber noch andere Möglichkeiten. zB kann auch das Board selbst schuld sein. Manchmal hilft es auch den CPU ein und auszubauen, und hoffen das nur ein paar kontakte nicht mehr richtig gesessen haben (gibt Kühler die bauen zu viel Druck auf und die Pins schieben sich dann von den Flächen).
Und natürlich das offensichtlich - RAM einzeln probieren.
 
Hast du beide Riegel in der einen Rambank mal getestet?
 
Hi servus ,

Vielen Dank für die Antworten , JA die beiden Rams wurden in dem Selben Rambank getestet und die Funktionieren , aber nur in einem Bank , einmal hätte ich es geschafft die Rams zusammen zubauen und der Rechner hat damit gebootet aber hat nur einen Riegel Erkannt .

das mit dem Druck auf dem Cpu kann auch auch möglich sein , dass die pins Vielleicht verborgen sind , aber wenn es den Fall wäre , wird der Rechner nicht normal laufen , was er jetzt bei mir seit gestern tut ohne Abstürze oder so ( aber nur mit einem Riegel ) .
aber das mit dem Verschwinden des Xmp Profil aus dem bios , da finde ich keine logische erklärung dafür ( bios update wurde gestern auch durchgeführt ) .
 
CPU neu einsetzten kannst du sicher noch tun, wenn das alles nichts hilft, wird das Board wohl einen weg haben.
 
Du hast schon viel gemacht, aber noch keinen CMOS Reset oder?
 
Du hast schon viel gemacht, aber noch keinen CMOS Reset oder?

Doch doch :) , das ist einer Von den Ersten Stepps die ich ausgeführt habe , nachdem ich die Grafikkarte eingebaut habe , ansonsten hätte ich mit der Graka auch kein Bild ohne Cmos Reset ( habe ich per Knopf ausgeführt + bios update ,dh ein Reset wurde danach sowieso ausgeführt ) . wie ich vorhin sagte ich kenne mich auch ein Wenig mit Hardware aus , aber dieses Phenomaine habe ich noch nie erlebt und nirgends in die Richtung gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ein Bios-update bringt das mit sich (den CMOS-reset)

Wenn er aber keinen Hersteller mehr aus dem RAM lesen kann, kann er auch keine XMP Daten aus dem RAM lesen (die Daten stehen im selben Baustein).
Serial presence detect - Wikipedia)

[ CPU <---> IMC ] <----> Sockel-PINs <----> Mainboard <---> RAM Slot <---> RAM

Da der Ram wohl ok ist, die Slots auch (zumindest wäre es komisch wenn drei auf einmal ausfallen), und der CPU selbst bootet, bleiben die anderen drei noch über.

- IMC teil-defekt
- Pins übertragen nicht richtig
- Board teil-defekt

Pins kann man zumindest eine Sicht-Prüfung machen (+cpu aus-ein bauen), um die beiden anderen Quellen auszuschließen brauchst du entweder ein anderes Board, oder eine andere CPU. Müsste ich wetten würde ich auf den IMC tippen.
Lass mal das Intel Diagnose Tool laufen
Download Intel® Processor Diagnostic Tool

Ergebnis ist aber nicht immer aussagekräftig.
 
das mit der Hersteller muss ich noch nachprüfen , bin in der Arbeit leider ( ich sag heute Abend bescheid ) .

was meinst du mit IMC ? der Begriff sagt mir nix ?

du wegen den Cpu pins : wenn die verborgen sind kann das System nicht Lange Stabil arbeiten oder ? was jetzt mit einem Riegel seit gestern der Fall sei .
kann es auch sein dass die 2 Rams Bänke verbrannt sind ? an den 4 ten komme ich nicht ran , da meine Noctua Kühler ihn zu hälfte abdeckt .
 
Zuletzt bearbeitet:
IMC = Integrated Memory Controller

"Früher" waren die Speichercontroller auf dem Mainboard, seit der ersten Core-I serie bzw. K8 bei AMD sitzen die aber im Prozessor (daher integrated). Das Mainboard selbst verbindet eigentlich nur noch die ram-pins mit den cpu-pins und greift nicht mehr groß ein.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit das es am Board selbst liegt eher gering. Der IMC vom 2500K hat zwei Kanäle (dual channel) es besteht daher gut die Möglichkeit das zwei bänke noch gehen, wenn nur ein Kanal "verbrannt" ist.

Verbogene Pins können alles und gar nichts verursachen.
Hat zb ein PIN, der zum Bildschirmausgang der iGPU gehört keinen Kontakt wirst du das nicht merken wenn du eine dedizierte GPU nutzt. Wenn 50% der Spannungsversorgung kein Kontakt hat wird es Instabil, bei anderen geht manchmal auch gar nichts mehr.
Oftmals betrifft es aber den Speicher, aus dem einfachen Grund da ein Großteil der Pins dafür zuständig ist.

(wenn man hier ein wenig scrollt sieht man das bei den bunten Grafiken ganz gut)
Intel Sandy Bridge: Details of the next gen | bit-tech.net

Zu viel Druck auf den Sockel führt manchmal dazu das die schrägen pins so weit nach unten gedrückt werden, dass die über die Kontaktfläche raus"geschoben" werden und dann keinen oder unvollständigen Kontakt haben. Passiert aber meist nur bei Kühlern die eine Entfernung der Sockel-Halterung benötigen (die Metall-klappe).

Ich hatte die ganze Thematik mal mit einem 5820K, bei dem erst nur noch Trippel, und dann nur noch Dual-channel funktionierte - hab dann das Board getauscht nur um zu merken das der gleiche Fehler auch da auftrat. Das neue Board hatte aber eine bessere Fehler LED und sagte das die Speicherinitialisierung fehl schlägt. Im Anschluss hab ich eine neue CPU auf das alte Board gepackt und alles lief (vom glauben abgefallen bin ich als ich XMP aktiviert hatte, und es ernsthaft 1.45v an die SA anlegte - da hat mich der defekte IMC nicht mehr gewundert)
 
IMC = Integrated Memory Controller

"Früher" waren die Speichercontroller auf dem Mainboard, seit der ersten Core-I serie bzw. K8 bei AMD sitzen die aber im Prozessor (daher integrated). Das Mainboard selbst verbindet eigentlich nur noch die ram-pins mit den cpu-pins und greift nicht mehr groß ein.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit das es am Board selbst liegt eher gering. Der IMC vom 2500K hat zwei Kanäle (dual channel) es besteht daher gut die Möglichkeit das zwei bänke noch gehen, wenn nur ein Kanal "verbrannt" ist.

Verbogene Pins können alles und gar nichts verursachen.
Hat zb ein PIN, der zum Bildschirmausgang der iGPU gehört keinen Kontakt wirst du das nicht merken wenn du eine dedizierte GPU nutzt. Wenn 50% der Spannungsversorgung kein Kontakt hat wird es Instabil, bei anderen geht manchmal auch gar nichts mehr.
Oftmals betrifft es aber den Speicher, aus dem einfachen Grund da ein Großteil der Pins dafür zuständig ist.

(wenn man hier ein wenig scrollt sieht man das bei den bunten Grafiken ganz gut)
Intel Sandy Bridge: Details of the next gen | bit-tech.net

Zu viel Druck auf den Sockel führt manchmal dazu das die schrägen pins so weit nach unten gedrückt werden, dass die über die Kontaktfläche raus"geschoben" werden und dann keinen oder unvollständigen Kontakt haben. Passiert aber meist nur bei Kühlern die eine Entfernung der Sockel-Halterung benötigen (die Metall-klappe).

Ich hatte die ganze Thematik mal mit einem 5820K, bei dem erst nur noch Trippel, und dann nur noch Dual-channel funktionierte - hab dann das Board getauscht nur um zu merken das der gleiche Fehler auch da auftrat. Das neue Board hatte aber eine bessere Fehler LED und sagte das die Speicherinitialisierung fehl schlägt. Im Anschluss hab ich eine neue CPU auf das alte Board gepackt und alles lief (vom glauben abgefallen bin ich als ich XMP aktiviert hatte, und es ernsthaft 1.45v an die SA anlegte - da hat mich der defekte IMC nicht mehr gewundert)

Danke für die Erklärung ,

PS : Cpu Z ekennt den Hersteller des Rams und auch die XMP Profile also auch das Profil 2133 nhz , was im bios nicht mehr anwählbar ist .
 
Bist du mal auf dilas hier gestoßen? Klingt ein wenig nach deinem Problem.

Extreme 4 Gen 3-missing memory and XMP 1.3 Profiles-After flash BIOS


Vielen Dank für deine Beteiligung und Hilfe :)
ich habe Diesen Intel Tool laufen lassen , alles passed
wie du vorhin schriebst : entweder cpu pins sind verborgen oder das Board fing an zuspinnen .
ich lese mir das von dir vorgeschlagenen Thread und schaue nach , aber wenn dir was anderes einfehlt , bitte damit ;)
 
Du solltest einfach prüfen können ob dein Multi sich normal nach oben verstellen lässt. Wenn er unter 45 schon dicht macht wirst du das gleiche Problem haben wie der aus meinem Link - sonst eher nicht.
 
Das Problem bei dem Extreme4 war folgendes:

Bios 2.1 enthielt die ME-Firmware die nötig war um mit dem Microcode aus Bios 2.3 zu arbeiten.
Bios 2.2 oder 2.3 enthielt sie nicht. Hat man allso von 1.X -> 2.2 und dann auf 2.3 upgedatet, ging kein OC, kein XMP und nur noch ein einzelner Ram zZ.
Ein Downgrade bringt auch nichts, da offizielle Bios-updates den Microcode und die ME nicht nach unten hin ändern (dürfen?).

Daher kommt man mit einem Offiziellen Update nicht zwangsläufig weiter - die Lösung aus dem Link war auch über ein (inoffizielles) Zwischen update die ME zu erneuern. Im Anschluss funktionierten auch die Offiziellen wieder.

Und da Microsoft zZ wegen Meltdown Microcode Updates blind in der Gegend verteilt, kann ich mir durchaus vorstellen das hier übereifrig eins Installiert wurde, ohne die passende ME zu prüfen (sondern nur die Bios Version).

- Ist eine mögliche Theori
- Wenns beim Extreme4 so ist, muss es nicht beim Extreme3 sein
- Hardwareproblem ist definitiv auch noch möglich

Also der sichere Weg wäre erst nochmal alles neu zusammen stecken. Und wenn man kein Test-Board/CPU zur Hand hat dann den Bios-Mod installieren.
 
Das Problem bei dem Extreme4 war folgendes:

Bios 2.1 enthielt die ME-Firmware die nötig war um mit dem Microcode aus Bios 2.3 zu arbeiten.
Bios 2.2 oder 2.3 enthielt sie nicht. Hat man allso von 1.X -> 2.2 und dann auf 2.3 upgedatet, ging kein OC, kein XMP und nur noch ein einzelner Ram zZ.
Ein Downgrade bringt auch nichts, da offizielle Bios-updates den Microcode und die ME nicht nach unten hin ändern (dürfen?).

Daher kommt man mit einem Offiziellen Update nicht zwangsläufig weiter - die Lösung aus dem Link war auch über ein (inoffizielles) Zwischen update die ME zu erneuern. Im Anschluss funktionierten auch die Offiziellen wieder.

Und da Microsoft zZ wegen Meltdown Microcode Updates blind in der Gegend verteilt, kann ich mir durchaus vorstellen das hier übereifrig eins Installiert wurde, ohne die passende ME zu prüfen (sondern nur die Bios Version).

- Ist eine mögliche Theori
- Wenns beim Extreme4 so ist, muss es nicht beim Extreme3 sein
- Hardwareproblem ist definitiv auch noch möglich

Also der sichere Weg wäre erst nochmal alles neu zusammen stecken. Und wenn man kein Test-Board/CPU zur Hand hat dann den Bios-Mod installieren.

ich habe leider kein Zusätzliches Hardware um das machen zu können ( Cpu abstecken in einem anderen Board etc ....)deswegen werde ich heute dem Mod Bios rein flaschen und ich gebe hier Feedback :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh