Boot-Manager auf NVMe-SSD entfernen (ohne Daten zu löschen)?

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
Hallo zusammen,

ich bräuchte Eure Hilfe in folgender Angelegenheit: Gestern habe ich Windows 11 auf einer Samsung 980 Pro NVMe SSD installiert. Funktioniert einwandfrei. Nun habe ich noch eine zweite Samsung NVMe SSD, die ich im zweiten M.2-Slot auf dem Mainboard nutzen will (Gigabyte Z390 Designare). Auf dem Laufwerk befinden sich noch Daten, die ich sichern möchte. Allerdings ist dort auch ein (fehlerhafter) Windows Boot-Manager drauf. Wenn ich nun die 2. SSD einbaue, kann ich nicht mehr von der neuen 980 Pro mit frischem Windows 11 booten. Der alte Boot-Manager auf dem zweiten Laufwerk drängt sich irgendwie immer in den Vordergrund.

Hat mir jemand einen Tipp, wie ich den Boot-Manager auf der alten SSD löschen (bzw. von der neuen SSD booten) kann, ohne aber alle Daten auf der alten SSD zu löschen? Ich habe leider kein USB-Case für M.2-Laufwerke. Und ein Einstecken im laufenden Windows-Betrieb ist auch nicht möglich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, jetzt ist mein Thema in den Windows 11-Thread verschoben worden. Hier gehört es aber eher nicht hin. Die Frage ist doch, wie man den Boot-Manager loswird, ohne die Daten zu löschen. Der Boot-Manager selbst stammt aber gar nicht von Windows 11, sondern von Windows 10. Ist also kein spezifisches Problem dieses Betriebssystems, sondern eine generelle Frage zu Festplatten/SSDs.
 
Wenn du fix im BIOS nur das booten von der win 11 ssd einstellst und das alternative booten von anderen Laufwerken deaktiviert, geht das nicht?
 
Nein, das funktioniert leider nicht. Da wird der Bildschirm schwarz, anstatt dass Windows gestartet wird.
 
Harcore-Methode: WindowsPE oder Linux von USB-Stick booten, fehlerhafte Bootpartition löschen.

Aber eigentlich sollte es auch gehen, wenn du im Bios die Platte mit der intakten Bootpartition auswählst.
 
Aber eigentlich sollte es auch gehen, wenn du im Bios die Platte mit der intakten Bootpartition auswählst.
Sollte man meinen. Funktioniert aber leider nicht. Sehr seltsam. Ich habe mir jetzt ein externes Gehäuse besorgt und bin gerade dabei, die Daten zu sichern. Danach wird die Platte neu partitioniert und dann wird sie wieder eingebaut. Ich hoffe, dass dann wieder alles funktioniert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Update: Das hat nun alles so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Den Boot-Manager bin ich los. Jetzt booten der PC auch wieder vom richtigen Laufwerk. Es bleibt trotzdem ein großes Fragezeichen, warum der Boot-Manager der zweiten SSD sich dazwischengedrängt hat, obwohl ich im UEFI das Booten von SSD1 ausdrücklich angewählt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Das hat nun alles so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Den Boot-Manager bin ich los. Jetzt booten der PC auch wieder vom richtigen Laufwerk. Es bleibt trotzdem ein großes Fragezeichen, warum der Boot-Manager der zweiten SSD sich dazwischengedrängt hat, obwohl ich im UEFI das Booten von SSD1 ausdrücklich angewählt hatte.
Gestern habe ich Windows 11 auf einer Samsung 980 Pro NVMe SSD installiert.
Bist du dir sicher das der Bootloader dazu wirklich auf der genannten Samsung 980 Pro NVMe SSD drauf ist und nicht doch woanders ?
Das würde halt erklären warum deine andere NVME dann natürlich weiterhin priorisiert wird zum Booten, quasi an zweiter Steller, bevor irgendwelche HDDs dann kommen

Gruss Dennis
 
Ja, bin ich. Nachdem ich die zweite NVMe plattgemacht habe, klappt das Booten von der richtigen SSD auch dann, wenn alle anderen Laufwerke eingeschaltet sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh