Hi
Ich suche für meinen MacPro einen eSATA-Hostadapter, um externe eSATA-Laufwerke anzuschliessen und Windows davon zu booten.
Der Adapter sollte unter Windows und MacOS X laufen (Treiberunterstützung) und zudem unter Windows bootfähig sein. Bootfähigkeit unter MacOS X ist keine Voraussetzung.
Externe Gehäuse mit USB, Firewire400 und Firewire800
Anschluss sind nur zum Teile eine brauchbare Alternative, da diese meist für IDE-Platten ausgelegt sind und mittelfristig auch zu langsam sind. USB2.0 ist ja unter MacOSX bekanntermassen langsam, Firewire400 ist auch bereits ein begrenzender Faktor und Firewire800 wird das mittelfristig auch sein. Dazu kommt, dass nur Firewire400 und Firewire800 bootfähig sind - aber eben nur unter MacOS X
Hintergrund: Die vier internen Bays sind belegt. Ich würde gerne die Windows@Bootcamp-Platte extern haben, damit ich sie dann die paar wenigen Male bei Bedarf einschalten kann. Jetzt belegt sie einen Laufwerksschacht und läuft dauernd mit (Hitzeentwicklung und Lärm)
Die Treiberunterstützung scheint mir weniger das Problem zu sein als Bootfähigkeit bei EFI. Ideen? Vorschläge?
cu
loores
Ich suche für meinen MacPro einen eSATA-Hostadapter, um externe eSATA-Laufwerke anzuschliessen und Windows davon zu booten.
Der Adapter sollte unter Windows und MacOS X laufen (Treiberunterstützung) und zudem unter Windows bootfähig sein. Bootfähigkeit unter MacOS X ist keine Voraussetzung.
Externe Gehäuse mit USB, Firewire400 und Firewire800
Anschluss sind nur zum Teile eine brauchbare Alternative, da diese meist für IDE-Platten ausgelegt sind und mittelfristig auch zu langsam sind. USB2.0 ist ja unter MacOSX bekanntermassen langsam, Firewire400 ist auch bereits ein begrenzender Faktor und Firewire800 wird das mittelfristig auch sein. Dazu kommt, dass nur Firewire400 und Firewire800 bootfähig sind - aber eben nur unter MacOS X
Hintergrund: Die vier internen Bays sind belegt. Ich würde gerne die Windows@Bootcamp-Platte extern haben, damit ich sie dann die paar wenigen Male bei Bedarf einschalten kann. Jetzt belegt sie einen Laufwerksschacht und läuft dauernd mit (Hitzeentwicklung und Lärm)
Die Treiberunterstützung scheint mir weniger das Problem zu sein als Bootfähigkeit bei EFI. Ideen? Vorschläge?
cu
loores