Bootmanager für Vista x64

Daluxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2007
Beiträge
269
Hallo,
Ich würde gerne einen Bootmanager für mein Vista x64 finden,aber ich finde nichts:( Ich habe Windows XP parallel zu ´Vista installiert,und ich kann unter einem Windows anlegen was gestartet werden soll,also ich kann nichts auswählen welches OS ich nehme wenn ich den Rechner starte. Deswegen wollte ich nen Bootmanager,dass ich auswählen kann,welches OS ich auswähle,wenn ich den Rechner anschalte.;)


mfg
Daluxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau das selbe Problem habe ich auch...

Auf Partition C: Win Vista (32Bit) und auf Partition D: Win XP.
Installiere ich zuerst Win Vista auf C: und nachher WIN XP auf D:, sind die Bootdateien zum Starten von Vista gelöscht.
Installiere ich zuerst WIN XP auf D: und nachher Vista auf C:, dann darf ich C: nach der XP Instalation auf D: nicht mehr löschen oder formatieren.

In Win XP: cmd -> bcdedit: wird nicht gefunden... Weshalb? (Bin Admin)
Und was muss man damit ausführen?
Hinzugefügter Post:
Gut, auf Vista in C: habe ich bcdedit.exe gefunden. Doch was jetzt, im cmd kann man damit ja nichts einstellen oder ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
du gehts auf start->in das suchfeld "cmd" eingeben->rechtsklick auf die cmd-> als admin ausführen->dann geht bcdedit
 
WIN XP Start- Ausführen -cmd - OK -CMD startet... kann aber nicht mit Rechtsklick "als adimin ausführen" einstellen... kommt "...Bearbeiten...Standartwerte...Eigenschaften" aber keine Wahl zum Admin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unter XP sondern unter Vista. Bei XP gibts kein bcdedit sondern noch die alte boot.ini. ;)
 
WIN XP Start- Ausführen -cmd - OK -CMD startet... kann aber nicht mit Rechtsklick "als adimin ausführen" einstellen... kommt "...Bearbeiten...Standartwerte...Eigenschaften" aber keine Wahl zum Admin.



:confused:


Nicht unter XP sondern unter Vista. Bei XP gibts kein bcdedit sondern noch die alte boot.ini. ;)

ahhh dder meinte xp! Das ist ein Vista thread! versuch das mal unter vista :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, werde es später im Vista auch noch versuchen...

(Das bcdedit startet auch mit dem cmd unter XP. Man muss nur den Pfad zum bcdedit im Vista eingeben.)

Und - wie mach ich es sonst, wenn ich zuerst das Vista und nachher das XP installiere? Da kann ich ja nur vom XP aus die Bootdateien in Ordnung bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, werde es später im Vista auch noch versuchen...

(Das bcdedit startet auch mit dem cmd unter XP. Man muss nur den Pfad ins Vista eingeben.)

Und - wie mach ich es sonst, wenn ich zuerst das Vista und nachher das XP installiere? Da kann ich ja nur vom XP aus die Bootdateien in Ordnung bringen?

dann musst du die boot.ini anpassen
 
OK... die boot.ini: wo finde ich die?

Im Boot editor steht dazu nur, dass man eben den bcdedit für Vista verwenden soll!
(Es gibt keinen Vista Start Eintrag im Boot Editor, auch wenn beide System gebootet werden können.)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der ersten partition also c: ist aber versteckt und schreibgeschützt
 
"boot" Konfigurationsdatei:
";
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;"

Mit der boot.ini geht es nicht!
 
"boot" Konfigurationsdatei:
";
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;"

Mit der boot.ini geht es nicht!


das ist ja auch logisch! welches BS hast du den zuerst installiert? XP oder vista?

außerdem steht da doch sogar drin das du BCDedit nutzen sollst warum machst du es nicht einfach :confused:
 
Ich glaube, ihr habt mein Problem nicht gecheckt:

Im Moment habe ich folgendermassen installiert:
Zuerst C: für NTFS formatiert. Dann D: Windows XP installiert - danach C: ohne formatieren Win Vista installiert. - Im Moment läuft das so!

Doch was ist, wenn wie öfters mal neu installiert wird? Will ich Vista sauber neu aufsetzen, so will ich auch formatieren können, was zum Verlust der Boot Auswahl für Win XP auf D: bedeutet.

Oder ich will Win XP auf D: neu installieren, was bedeutet das die Boot Auswahl für Win Vista verschwindet!

Also im ersten Fall könnte ich angeblich mit dem bcdedit unter cmd des Vista Betriebssytem die verloren gegengene Boot Auswahl wieder herrichten.
(Was muss ich da eingeben?)

Aber im zweiten Fall... Wie mache ich es da? Ersten gibt es kein bcdedit im XP...
Ich weiss, das ist ein VISTA Thread - trotzdem hängt das eine mit dem andern zusammen!
 
Zuletzt bearbeitet:
eine möglichkeit ist: zuerst wie gewohnt xp auf c:/ installieren. auf die nächste partition (muss primär sein) installierst du danach vista. nach installation von vista erscheint der vista-bootmanager,
der dir zum booten vista oder xp anbietet.

gruß hammerhai
 
Da habe ich mir auch gedacht - und werde es beim nächsten Neuinstalliern mal so machen... aber weshalb muss die primär sein?

Trotzdem sollte es noch ein elegantere Lösung geben. Ein Bootmanager, der einfach von beiden Betriebssytemen bedient werden kann! Kennt Ihr einen?
 
Zuletzt bearbeitet:
eine möglichkeit ist: zuerst wie gewohnt xp auf c:/ installieren. auf die nächste partition (muss primär sein) installierst du danach vista. nach installation von vista erscheint der vista-bootmanager,
der dir zum booten vista oder xp anbietet.

gruß hammerhai

muss nicht primär sein kann auch ne logisch partition sein:angel:


Da habe ich mir auch gedacht - und werde es beim nächsten Neuinstalliern mal so machen... aber weshalb muss die primär sein?

Trotzdem sollte es noch ein elegantere Lösung geben. Ein Bootmanager, der einfach von beiden Betriebssytemen bedient werden kann! Kennt Ihr einen?

linux! bzw. ubuntu
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hatte bei mir C = XP Primär
D = Vista 64bit logisch
I = Vista 32 Primär
hatte heute mal Vista 64 bit Installiert, doch vo dem Logischen Laufwerk wollte er nicht Booten.
Im Bootmanager erschien nur XP und Vista 32.
Konnte die Partition auch nicht mehr in eine Primäre mit Boardmitteln umwandeln.
Hat einer einen Tip wie ich das hinkriege.
ciao
 
@XenoLith
Ich will nur den Bootmanager - installiert auf XP und Vista - ... wo kann ich diesen Bootmanager ubuntu herunterladen?

Nochmals zum CMD Programm BCDEdit.exe:
Kann ich damit die fehlenden Boots einschreiben - oder wie funktioniert das?
 
hinweis für leute, die unbedingt 2000/xp/vista in einer logischen partition installieren wollen. macht das bitte nicht, wenn ihr noch ein weiteres windows-betriebssystem auf der platte haben wollt. spätere probleme sind vorprogrammiert; die gefahr ist groß, dass ein betriebssystem irgendwann nicht mehr startet!

zur info: windows-betriebssysteme (2000/xp/vista) brauchen, obwohl ihr es in einer logischen partition installiert, noch eine primäre partition, um dort ihre start/boot-dateien abzulegen.
hier ein beispiel (bitte genau durchlesen):
pc-freak hat auf seinem rechner 2 partitionen eingerichtet, 1 primäre für xp und 1 logische für vista. er installiert zuerst xp in die primäre partition. nach ende der installation startet xp problemlos. nun will pc-freak auch noch vista in die logische partition d:/ installieren. nach der installation startet vista ebenfalls problemlos, außerdem werden ihm vista und ein älteres betriebssystem (xp) in dem vista bootmanager angezeigt. wunderbar, denkt pc-freak, jetzt ist es so, was ich wollte. vista zeigt ihm übrigens an, dass es auf c:/ liegt.
dabei weiß pc-freak nicht, dass er eigentlich vista von der primären partition gestartet hat. warum? vista hat natürlich seine start-dateien auf der xp-partition abgelegt und startet von dort. die logische vista-Partition wird unter vista als c:/ angezeigt.
eines tages legt ein böser virus die xp-partition von pc-freak lahm. eine neuinstallation von xp ist fällig. damit zieht er aber vista den stuhl vom hintern, da vista ja die startdateien auf c:/ (xp) vorher abgelegt hat. eine reparatur mit der vista-dvd klappt auch nicht, da vista sein betriebssystem nicht mehr findet, obwohl die daten auf d./ ja noch vorhanden sind.
das gleiche passiert auch umgekehrt (vsta-primär c:/ und xp logisch d:/) bei
einer neuinstallation von c:/ geht immer das andere betriebssystem auf d:/ hops.
auch separate bootmanager (z.B. xosl,fdisk etc.) helfen da nicht weiter, da es einfach nicht möglich ist,ein windows-system nur von einer logischen partition zu starten.
hier sind linux-betriebssysteme wesentlich flexibler.
teilt mal eure festplatte nur in eine logische partition ein und versucht windows darauf zu installieren...ihr werdet scheitern.
deshalb....windows-betriebssysteme nur auf primären partitionen installieren, aus rücksicht auf eure daten!
gruß hammerhai
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Ausführungen... wenn sie stimmen!
Ich dachte, dass die Bootdateien im MBR nur auf die aktive Partition ablegt werden, aber wenn Du mir das widerlegen kannst?
Dass sich Vista selbst als C: anzeigt, weiss ich seit der RC1 - deshalb habe ich zum vorherein Vista auf C: installiert!
Nützlich könnte aber ein Image des MBR sein, oder?

@Rykker
Habe mal das "VistaBootPro" und das "EasyBCD" heruntergeladen - welches ist das "bessere"?

Als erstes auch zum Merken gefunden: Vista vor XP installiern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Windows XP habe ich Home auf E: und Pro auf D:... beide nur logisch und als erweiterte Partition! C: natürlich Primär und aktiv ! Funktioniert tadellos!

Jetzt ist halt Vista auf C: akitv und primär...(Mit meiner Methode funktioniert das auch.)

Mein Vorhaben: Vista neuinstallieren, natürlich mit formatieren! Ich weiss, dann verschwinden die anderern Boot Auswahlmöglichkeiten... Doch soweit ich hier bisher gelesen habe, kann ich das entweder mit dem dem bcdedit oder den Tools "VistaBootPro" bzw. "EasyBCD" wieder in den Griff bekommen. Stimmt das soweit?

So wie ich Euch auch verstanden habe, kann ich mir das sparen, wenn die XP Betriebssytempartitionen auch primär sind. Denn dann wären die Bootdateien auf den jeweiligen Partitionen zu finden!
Dann stimmt das nicht, dass die Bootdateien nur auf die aktive Partition geschrieben werden? So habe ich das mal gelernt.
 
Die Boot-Datein werden auf die erste primäre Partition auf der 1. Platte geschrieben.
 
Was jetzt: Alle Boot-Dateien werden auf die aktive, primäre Partition geschrieben, (das muss nicht die erste primäre sein), - oder verwaltet jede primäre Partition Ihre eigenen Bootdateien?
Unklarheiten aus: http://www.frankn.com/Forum/thread.php?threadid=6832
Zitat daraus:
"Ein MBR kann 4 primäre Partitionen und eine erweiterte Aufnehmen.
NUR primäre Partitionen enthalten Bootsektoren."

Windows XP läuft auf logischen Partitionen probelmlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, werden auch auf nicht aktive geschrieben, nur wenn die Partition Hidden ist wird sie ignoriert.

€: Verdammt ich bin mir nicht sicher, durch das Hidden-Schalten wird die Partition sowieso de-aktiv und der Installer von Windoof aktiviert die Partition auf die er das System schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUote;Pro-Linux.de]
1.11. Wie viele Partitionen kann man anlegen?

Man kann bis zu vier primäre Partitionen anlegen und sehr viele logische Partitionen. Logische Partitionen werden in einer erweiterten Partition (von der es nur eine geben kann) platziert. Die auf PCs übliche Partitionstabelle kann bis zu 15 logische Partitionen verwalten. Es gibt einen Verkettungs-Mechanismus, mit dem man noch mehr Partitionen verwalten kann, aber ob dieser von irgendwelchen Tools unterstützt wird, ist fraglich. Für Linux ist es egal, ob es eine primäre oder logische Partition zur Verfügung hat.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie »Löcher« bei der Auflistung Ihrer Partitionen finden. Anders als DOS kann Linux mehrere primäre Partitionen verwalten. Deshalb sind die ersten vier Nummern für die primären Partitionen und erweiterten Partitionen (in die die logischen Partitionen reinkommen) reserviert. Die primären Partitionen sind numeriert von 1 bis 4, (hda1, hda2, hda3, hda4, hdb1, ... hdb4, ...), davon kann eine ein erweiterte Partition sein. Die logischen Partitionen fangen bei 5 an, (hda5, hda6, ..., hdc5, ..., sda5, ..., sdb5, sdb6, ...).
[/QUote]

da steht was von 15:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh