Bootschleife nach ca 3 sec

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
666
Moin zusammen,

ich habe folgende Komponenten
Xeon e1246 v3
Asrock B85 fatality Killer
24 GB crucial Ballistix 1600
ZOTAC Nvidia GTX 1050 ti
Bequiet e9 cm 480 w

Ich denke auf die Komponenten kommt es an.

Ich hatte vor ein paar Wochen das Phänomen, dass der Rechner immer wieder an und aus ging. Nach mehrmaligen vom Strom nehmen ging er dann wieder.

Leider hat das starten danach lange gedauert bzw. der Monitor sowie Maus und Tastatur wurden spät erkannt. Dann ist mir heute aufgefallen, dass von 24 GB nur noch 16 GB Speicher erkannt wurden. Also alle raus, einzeln rein und immer vom Strom genommen und getestet. Leider kam dann der Effekt von vor ein paar Wochen wieder und jetzt kann ich den Rechner nicht mehr starten.

Bevor ich die Speicher getestet habe, kam ich nicht mehr ins BIOS (kam nur der Boot Screen vom BIOS und Zack war er oben, da die Tastatur auch vorher nicht erkannt wurde).

Seit längerem ist mir aufgefallen, dass meine Uhrzeit nicht richtig war und der Windows Service um die Uhr richtig anzuzeigen nicht funktioniert hat. Konnte nur im BIOS die Uhr manuell einstellen, eine Automatisierung über Windows ging nicht.

Ich hab gerade auch Mal einen CMOS reset gemacht, jedoch ohne Erfolg.

Ich hab jetzt mehrfach gelesen, dass die Batterie Fratze sein kann. Hab leider gerade keine neue da und würde daher morgen mal eine kaufen wollen, wenn ihr sagt, es könnte damit zusammen hängen. Wie mache ich dann einen Reset. Reicht es die Batterie zu tauschen oder muss ich nochmal den Jumper umsetzen?

Sonst fällt mir gerade nichts ein und ich hoffe einfach es ist nur die Batterie.

Ein neues Board kaufen lohnt sich sicherlich nicht oder? Vor allem mit Blick auf WIN11.

Ich zocke nicht mehr und brauche den Rechner zum arbeiten. Ist die Hardware aktuell noch sehr teuer? Habt ihr ne bundle Empfehlung so bis 300-400€?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke :-)
 
..Seit längerem ist mir aufgefallen, dass meine Uhrzeit nicht richtig war und der Windows Service um die Uhr richtig anzuzeigen nicht funktioniert hat. Konnte nur im BIOS die Uhr manuell einstellen, eine Automatisierung über Windows ging nicht,
Moin Moin,
ich würde erstmal die CR2032 Bios Batterie tauschen die gibt es z.B. bei Kodi in der Filiale ständig erhältlich.

Ich hatte vor ein paar Wochen das Phänomen, dass der Rechner immer wieder an und aus ging. Nach mehrmaligen vom Strom nehmen ging er dann wieder.

Das kann auch ein defektes Netzteil sein.

Dann ist mir heute aufgefallen, dass von 24 GB nur noch 16 GB Speicher erkannt wurden
Ein Ram Fehler bzw. defekt ist ebenfalls möglich, den Ram in Ram Slot A2 einzeln testen.
Wenn du kürzlich neuen Ram dazugesteckt hast, den neuen Ram vom Mainboard entfernen, der neue Ram ist wahrscheinlich nicht kompatibel mit dem alten Ram.
Der Ram wird in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt, bei zwei Ram Riegeln.
Ram_A2_und_B2.jpg


Ich hab gerade auch Mal einen CMOS reset gemacht, jedoch ohne Erfolg.
CMOS Reset macht man am besten ohne Jumper (Anleitung im Spoiler unten).
Die Mainboard Batterie für mindestens 10 Minuten entfernen.
Bild Quelle: https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm#Nojumper


Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper
  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 10 Minuten warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschließen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!

Ich zocke nicht mehr und brauche den Rechner zum arbeiten. Ist die Hardware aktuell noch sehr teuer? Habt ihr ne bundle Empfehlung so bis 300-400€?
Das be quiet! Straight Power E9 CM 480W Netzteil würde ich auf jeden Fall entsorgen, das ist 10 Jahre alt und wahrscheinlich defekt.
Ansonsten hast du mit der neuen PC Hardware (Mainboard, CPU, Ram) das gleiche Problem.
Du kannst auch erstmal nur Netzteil und CR2032 Mainboard Batterie erneuern und später Mainboard, CPU und Ram kaufen falls dein altes ASRock Fatal1ty B85 Killer Mainboard doch defekt sein sollte.

Windows 10 solltest du auf jeden Fall neu installieren (Anleitung im Spoiler unten), wenn du Mainboard, CPU und Ram erneuerst.
Wenn du das neue Intel Mainboard ausgepackt hast, empfehle ich dir als erstes die Mainboard Batterie zu entfernen, kurz bevor du die Grafikkarte einbaust die Mainboard Batterie wieder einsetzen.
So mache ich das immer wenn ich ein neues Mainboard verbaue, damit umgeht man diverse Probleme.

Der Ram wird auch beim neuen Mainboard in Ram Slot A2 und B2 gesteckt, wenn du nur zwei Ram Riegel kaufst.

Außerdem solltest du das aktuelle Mainboard Bios installieren per Flash Tool im Uefi/Bios und USB Stick im FAT32 Format, noch bevor du Windows 10 oder 11 installierst.
Vor und nach der Bios Installation die defaults im Uefi/Bios laden.

Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Download Intel Chipsatztreiber 10.1.18793.8276: https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19347/chipset-inf-utility.html
Direkt download Link: https://downloadmirror.intel.com/30553/eng/setupchipset.exe

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11


Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Samsung SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).

Single Rail Netzteil:
Seasonic Focus GX 550W ATX 2.4 (FOCUS-GX-550) ab 70 Euro, 120 mm Lüfter, 80 Plus Gold zertifiziert, 10 Jahre Garantie.
Fractal Design Ion+ 560P 560W, ATX 2.4 (FD-PSU-IONP-560P-BK) ab 87 Euro, 140 mm Lüfter, 80 Plus Platinum zertifiziert, 10 Jahre Garantie.
Multi Rail Netzteil:
Enermax Revolution D.F. 650W ATX 2.4 (ERF650AWT) ab 79,90 Euro, 4 Rails, 140 mm Lüfter, 80 Plus Gold zertifiziert, 5 Jahre Garantie.
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281) ab 92 Euro, 4 Rails, 135 mm Lüfter, 80 Plus Gold zertifiziert, 5 Jahre Garantie.

be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317) ab 76 Euro, 2 Rails, 120 mm Lüfter, 80 Plus Gold zertifiziert, 5 Jahre Garantie.
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293) ab 60 Euro, 2 Rails, 120 mm Lüfter, 80 Plus Gold zertifiziert, 5 Jahre Garantie.
be quiet! System Power B9 600W ATX 2.4 (BN209) ab 48 Euro, 2 Rails, 120 mm Lüfter, 80 Plus Bronze zertifiziert, 3 Jahre Garantie.

Mainboard, CPU und DDR4 Ram:
ASRock B560 Pro4 ab 115 Euro
Intel Core i5-11400, 6C/12T, 2.60-4.40GHz, boxed ab 177 Euro, diese CPU gibt es auch ohne Intel Grafikkarte (IGPU) 15 Euro günstiger, als 11400F.
Die IGPU ist wichtig falls die Nvidie GTX 1050 TI mal defekt sein sollte hast du eine Grafikkarte und kannst den PC weiter nutzen, Grafikkarten sind im Moment extrem teuer und kaum erhältlich.
Intel Core i5-11400F, 6C/12T, 2.60-4.40GHz, boxed ab 162 Euro (ohne IGPU)
Patriot Viper 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 ab 56 Euro

Mindfactory Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2210d8826f917dc66106ecfd0a335e00f37863d2b7937
Warenkorb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt als würde die Kiste den Post nicht schaffen.
Kann von BIOS Batterie über RAM defekt alles sein.
Fakt ist, dass das BIOS einen Fehler feststellt der so grob ist, dass es den Dienst verweigert.
 
Hey,

also ich hab den Rechner nach erfolglosem Batterietausch sowie RAM testen, zur Werkstatt gebracht. Er meinte jetzt das das Board wohl nen defekt hat bzw. das das BIOS zerschossen sei und der Chip fest verbaut wäre und man somit nicht neu flashen könnte. Alles Kurios.

Er wollte mir jetzt ein Angebot von neuen Komponenten CPU+Board+Speicher machen. Ich meinte kann ich nicht ein altes Board kaufen, woraufhin er meinte, dass die CPU höchstwahrscheinlich auch einen Weg hat, weil das BIOS im Sack sei.

Was haltet ihr davon? Bin Mal auf das Angebot gespannt...
 
Was haltet ihr davon? Bin Mal auf das Angebot gespannt...
Unwahrscheinlich dass Board und RAM einen hau haben, wenn nur das BIOS einen Hau hat.

Wenn's allerdings ein kaputter Kondensator auf dem Board hat der beim Ableben ne Spannungsspitze auf 0V rausgehauen hat, sind Kollateralschäden in anderen Bauteilen deutlich wahrscheinlicher.

Du kannst versuchen ein gebrauchtes altes B85 Board zu kaufen, aber hast eben keine Garantie dass das denn Fehler behebt.
 
...Er meinte jetzt das das Board wohl nen defekt hat bzw. das das BIOS zerschossen sei und der Chip fest verbaut wäre...Was haltet ihr davon?
Der Bios Chip ist gesockelt.
Klingt alles nicht Seriös, der Typ hat kein Bock den Fehler zu suchen und will dir einfach neue PC Hardware andrehen.
Er wird dir wahrscheinlich irgend was billiges extrem überteuert verkaufen.
Ich tippe darauf das sich das Mainboard einfach nur aufgehangen hat weil das Netzteil und oder Ram defekt ist.
Bios Reset ohne Jumper machen, wie in meinem Post 2 empfohlen die Mainboard Batterie mindestens 10 Minuten entfernen.
Bild Quelle: https://www.chiploco.com/asrock-fatal1ty-b85-killer-review-31946/3/
Bios Chip gesockelt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst versuchen ein gebrauchtes altes B85 Board zu kaufen, aber hast eben keine Garantie dass das denn Fehler behebt.
Wenn es ein Händler anbietet, könnte man es zumindest zurückschicken....
 
i5 10400F 179€
16 GB Corsair Value Select 77,45€
MSI B460m Pro VDH WiFi 114€
Optional Netzteil bequiet 550-650w für 70-100€

Alles etwas teurer da kleiner Händler. Aber die Preise und Komponenten sind jetzt nicht extrem überteuert oder schlecht.

Was meint ihr?
 
i5 10400F 179€
16 GB Corsair Value Select 77,45€
MSI B460m Pro VDH WiFi 114€
Optional Netzteil bequiet 550-650w für 70-100€
Was meint ihr?
Ich würde die Komponenten nicht kaufen, das was ich dir in meinem Post 2 (jetzt unten) gelistet habe ist aktueller günstiger und mit 3200 MHz Ram, der auch auf dem B560 Mainboard mit 3200 MHz läuft.
Das was er anbietet ist zu teuer und ältere Intel Hardware, beim Ram baut er dir nur den billigen Value Select Ram von Corsair ein, wahrscheinlich nur eine Ram Riegel.
Die Intel i5 10400F CPU hat außerdem keine IGPU, wenn deine GTX 1050 Ti Grafikkarte mal defekt ist hast du eine Problem.
Mindfactory Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping...2210d8826f917dc66106ecfd0a335e00f37863d2b7937
Warenkorb.jpg
 
Danke @PCFreak69 :-)

Ich mache dem Techniker diesen Vorschlag und gucke, was er mir für Preise macht. :-)

Brauche ich noch einen anderen Lüfter oder taugen die von Intel inzwischen mehr?

Bei den Netzteilen habe ich immer auf bequiet vertraut. Taugt das seasonic was?
 
Bei den Netzteilen habe ich immer auf bequiet vertraut. Taugt das seasonic was?
Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht?

Listan/Bequiet gibt's seit 2002, seasonic seit 1975 ;)
Und die bauen seitdem gute Netzteile.
 
Was der Bauer nicht kennt frisst er nicht?

Listan/Bequiet gibt's seit 2002, seasonic seit 1975 ;)
Und die bauen seitdem gute Netzteile.

🙃 so ist es.... Kann der Bauer nicht schwimmen, liegt es an der Badehose.

Wie sieht's mit dem Kühler aus? Zusammenbauen sollte noch klappen, auch wenn mein letzter 10 Jahre zurückliegt.

Die vorgeschlagenen Komponenten finde ich so ganz cool, danke für die Beratung :-)

Neuere Hardware macht keinen Sinn oder bzw. ist zu teuer oder? Soll ich den Fritzen mal fragen, was er für Preise macht?
 
Brauche ich noch einen anderen Lüfter oder taugen die von Intel inzwischen mehr?
Der Intel Boxed CPU Kühler ist relativ laut.
Welchen CPU Kühler hast du im Moment? Wenn der leise vorhandene CPU Kühler leise ist sollte der reichen, kompatibel ist der auf jeden Fall mit dem neuen Intel Sockel 1200 Mainboard.
be quiet! Pure Rock 2 Silver (BK006) ab 30 Euro, mit 120 mm Lüfter
Alpenföhn Ben Nevis Advanced ab 28 Euro, mit 130 mm Lüfter

Bei den Netzteilen habe ich immer auf bequiet vertraut. Taugt das seasonic was?
Auf jeden Fall, Seagate gibt 10 Jahre Garantie auf das Netzteil.
Be quiet! gibt erst ab dem aktuellen Dark Power 12 (Pro) 10 Jahre Garantie auf das Netzteil.
...Zusammenbauen sollte noch klappen, auch wenn mein letzter 10 Jahre zurückliegt.
In meinem Post 2 gibt es noch einige Tipps für den zusammenbau und die Windows Installation im Spoiler und unten in meinem Zitat.

...Windows 10 solltest du auf jeden Fall neu installieren (Anleitung im Spoiler unten), wenn du Mainboard, CPU und Ram erneuerst.
Wenn du das neue Intel Mainboard ausgepackt hast, empfehle ich dir als erstes die Mainboard Batterie zu entfernen, kurz bevor du die Grafikkarte einbaust die Mainboard Batterie wieder einsetzen.
So mache ich das immer wenn ich ein neues Mainboard verbaue, damit umgeht man diverse Probleme.

Der Ram wird auch beim neuen Mainboard in Ram Slot A2 und B2 gesteckt, wenn du nur zwei Ram Riegel kaufst.

Außerdem solltest du das aktuelle Mainboard Bios installieren per Flash Tool im Uefi/Bios und USB Stick im FAT32 Format, noch bevor du Windows 10 oder 11 installierst.
Vor und nach der Bios Installation die defaults im Uefi/Bios laden.

Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Download Intel Chipsatztreiber 10.1.18793.8276: https://www.intel.de/content/www/de/de/download/19347/chipset-inf-utility.html
Direkt download Link: https://downloadmirror.intel.com/30553/eng/setupchipset.exe

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11


Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Samsung SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
 
@PCFreak69 ich hab den Ben Nevis (non advanced) aber der ist natürlich schon alt und da fehlt mir doch bestimmt das Montage Kit oder hat sich seit dem 1150 Sockel nichts mehr geändert?

Brauche ich wirklich einen i5 fürs Office und surfen? Vllt Mal Anno 1800 oder so?

Ich hab ein Fractale Design C TG mit 3 Lüftern. Kann ich das alles mit dem Board bedienen?

Kann ich hier fragen, was ich noch für die alten Komponenten bekommen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab den Ben Nevis (non advanced) aber der ist natürlich schon alt und da fehlt mir doch bestimmt das Montage Kit oder hat sich seit dem 1150 Sockel nichts mehr geändert?
Den Lüfter und Kühler vor dem umbauen säubern bzw. vom Staub befreien.
Das 1150 Montage Kit passt auf Sockel 1200 auch der Lochabstand ist der gleiche.
Nur Wärmeleitpaste würde ich noch kaufen.
Arctic MX-5, 2g ab 4 Euro

...Ich hab ein Fractale Design C TG mit 3 Lüftern. Kann ich das alles mit dem Board bedienen?
Das Fractal Design Define C TG ist kompatibel mit dem ASRock B560 Pro4 ab 115 Euro, das 7 Lüfter Anschlüsse hat, dieses Mainboard hat sogar einen USB -C 3.1 front Anschluss für das PC Gehäuse (der fehlt beim Fractal Design Define C TG ).

...Brauche ich wirklich einen i5 fürs Office und surfen? Vllt Mal Anno 1800 oder so?
Die Intel i5 11400 CPU hat 6 CPU Kerne und 12 Threads, eine Nummer kleiner ist der Intel Core i3-10100F, 4C/8T, 3.60-4.30GHz, boxed ab 79,45 Euro mit 4 CPU Kernen und 8 Threads.
Allerdings gibt es keine i3 Generation 11 CPU, der obere M.2 Gen4 Slot funktioniert mit der i3 CPU nicht.
 
Das man das mal erleben darf, Intel ist günstiger :shot:
 
Hey @2k5lexi, in anderen Threads gehst du ja auch auf Empfehlungen ein und da haben einige einen i5 10400f im Fokus.

@2k5lexi + @PCFreak69 reicht der vllt doch als Prozessor? Was sind die Unterschiede?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die günstigen AMD Ryzen CPU´s sind im Moment nicht verfügbar bzw. teuer, da bekommst du Momentan nichts in dem Preisbereich.
Eine alte Ryzen 5 3600 CPU kostet 277 Euro, als Tray Version 225 Euro, das ist wucher.
Die Intel i5 11400 für 179 Euro CPU ist vergleichbar mit der AMD Ryzen 5 5600G ab 265 Euro CPU, mit IGPU.
Ryzen 5 5600X CPU für 289 Euro ist etwas schneller.


Ah ok. Dann macht es also keinen großen Unterschied zwischen den AMD und Intel Prozessoren? Hatte eben gelesen, das die iGPU bei AMD besser sei?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi + @PCFreak69 reicht der vllt doch als Prozessor? Was sind die Unterschiede?
Hatte eben gelesen, das die iGPU bei AMD besser sei?!
#isso
 
@2k5lexi .... Wie sieht's denn mit der 12. Generation aus. Habe schon in dem ideal PC Thread die hiesige Diskussion gelesen. Also es lohnt sich aus deiner Sicht nicht zu warten oder?

Edit: wie sehe das Ganze mit einem Notebook als Alternative aus? Wahrscheinlich nicht zu dem Preis oder?
 
Ohje der Prozessor ist gerade deutlich teurer geworden. Was da los?
Das ist normal bei Mindfactory das sich die Preise einfach mal um 30% bis 100% erhöhen, das dauert meistens nur 1 bis 2 Tage dann normalisiert sich der Preis wieder.
Preise solltest du immer bei geizhals.de vergleichen, dort gibt es diverse andere Händler die günstiger sind: https://geizhals.de/intel-core-i5-11400-bx8070811400-a2492590.html

...wie sehe das Ganze mit einem Notebook als Alternative aus? Wahrscheinlich nicht zu dem Preis oder?
Für 400 Euro gibt es nur billige Notebooks die relativ schnell defekt sind und bei weitem nicht die Leistung der Intel i5 11400 CPU erreichen.

z.B. das hier mit nur 8 GB Ram, 8 GB Ram sollte noch nachgerüstet werden, damit die Vega 8 IGPU 100% Leistung hat, mit einem Ram Riegel hat die Vega 8 IGPU nur ca. 50 %Leistung.
Dell Inspiron 15 3505 schwarz, Ryzen 5 3450U 4C/8T , 8GB RAM, 256GB SSD, 1920x1080, beleuchtete Tastatur, Windows 10 Hom ab 419 Euro

Gute Lenove Thinkpads die auch zum Arbeiten taugen kosten ab ca. 700 Euro.
Lenovo ThinkPad E15, Core i5-10210U 4C/8T, 8GB RAM, 256GB SSD ab 729 Euro

Oder mit AMD CPU:
Lenovo ThinkPad E15 G3 AMD, Ryzen 5 5500U 6C/12T, 8GB RAM, 256GB SSD, DE ab 729 Euro
Bei beiden Notebooks sollte noch 8 GB Ram nachgerüstet werden, am wichtigsten beim AMD Notebook wegen der Vega IGPU

...Hatte eben gelesen, das die iGPU bei AMD besser sei?!
Du du eine Nvidia GTX 1050 Ti hast ist das erstmal uninteressant, wichtig wird das erst wenn die Nvidia Grafikkarte defekt ist.
Die AMD Vega IGPU´s sind schneller als die Intel IGPU´s, die GTX 1050 TI Grafikkarte hat erheblich mehr Leistung als z.B. die Vega 11 IGPU.
 
Zuletzt bearbeitet:


Was haltet ihr von denen?
Zocken muss ich nicht.... Dann gehen die anderen Sachen weg.
 
Was haltet ihr von denen?
900 Euro bzw. 1000 Euro ist viel zu teuer für die magere Austattung, mit 2 oder 4 CPU Kernen 8 GB Ram und 256 GB M.2 SSD.
14":
Lenovo ThinkPad E14 G3 AMD, Ryzen 5 5500U 6C/12T, 16GB (2x8GB) RAM, 512GB SSD, DE ab 853 Euro, mit Vega IGPU und Windows 10 Pro.
15,6":
Lenovo ThinkPad E15 G3 AMD, Ryzen 5 5500U 6C/12T , 16GB (2x8GB) RAM, 512GB SSD, DE (20YG004CGE) ab 875 Euro, mit Vega IGPU und Windows 10 Pro.

Lenovo ThinkPad E15 G3 AMD, Ryzen 7 5700U 8C/16T , 16GB (2x8GB) RAM, 1TB SSD, DE (20YG003UGE) ab 1035 Euro, mit Vega IGPU und Windows 10 Pro.
 
...ich hab gelesen, dass die ThinkPad L aber ein bisschen besser sind oder?
Die drei von mir gelisteten E14 und E15 mit AMD CPU sind genauso gut, aber günstiger.
Beispiel: Lenovo ThinkPad L14 G2, Core i5-1135G7, 8GB RAM, 256GB SSD, LTE, DE (20X1004LGE) ab 1065 Euro
Testbericht L14: https://www.notebookcheck.com/Lenov...t-Auch-mit-Intel-gut-unterwegs.571431.0.html?

Lenovo ThinkPad E14 G3 AMD, Ryzen 5 5500U 6C/12T, 16GB (2x8GB) RAM, 512GB SSD Testbericht E14: https://www.notebookcheck.com/Lenov...usiness-Rechner-mit-Ryzen-Power.549483.0.html

Lenovo ThinkPad E15 G3 AMD, Ryzen 7 5700U 8C/16T , 16GB (2x8GB) RAM, 1TB SSD, DE (20YG003UGE) Testbericht E15: https://www.notebookcheck.com/Lenov...ger-Business-Laptop-mit-Ryzen-7.552880.0.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh