Bootschleife nach ca 3 sec

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
666
Moin zusammen,

ich habe folgende Komponenten
Xeon e1246 v3
Asrock B85 fatality Killer
24 GB crucial Ballistix 1600
ZOTAC Nvidia GTX 1050 ti
Bequiet e9 cm 480 w

Ich denke auf die Komponenten kommt es an.

Ich hatte vor ein paar Wochen das Phänomen, dass der Rechner immer wieder an und aus ging. Nach mehrmaligen vom Strom nehmen ging er dann wieder.

Leider hat das starten danach lange gedauert bzw. der Monitor sowie Maus und Tastatur wurden spät erkannt. Dann ist mir heute aufgefallen, dass von 24 GB nur noch 16 GB Speicher erkannt wurden. Also alle raus, einzeln rein und immer vom Strom genommen und getestet. Leider kam dann der Effekt von vor ein paar Wochen wieder und jetzt kann ich den Rechner nicht mehr starten.

Bevor ich die Speicher getestet habe, kam ich nicht mehr ins BIOS (kam nur der Boot Screen vom BIOS und Zack war er oben, da die Tastatur auch vorher nicht erkannt wurde).

Seit längerem ist mir aufgefallen, dass meine Uhrzeit nicht richtig war und der Windows Service um die Uhr richtig anzuzeigen nicht funktioniert hat. Konnte nur im BIOS die Uhr manuell einstellen, eine Automatisierung über Windows ging nicht.

Ich hab gerade auch Mal einen CMOS reset gemacht, jedoch ohne Erfolg.

Ich hab jetzt mehrfach gelesen, dass die Batterie Fratze sein kann. Hab leider gerade keine neue da und würde daher morgen mal eine kaufen wollen, wenn ihr sagt, es könnte damit zusammen hängen. Wie mache ich dann einen Reset. Reicht es die Batterie zu tauschen oder muss ich nochmal den Jumper umsetzen?

Sonst fällt mir gerade nichts ein und ich hoffe einfach es ist nur die Batterie.

Ein neues Board kaufen lohnt sich sicherlich nicht oder? Vor allem mit Blick auf WIN11.

Ich zocke nicht mehr und brauche den Rechner zum arbeiten. Ist die Hardware aktuell noch sehr teuer? Habt ihr ne bundle Empfehlung so bis 300-400€?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke :-)
 
@PCFreak69

https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/l-series/ThinkPad-L13-Gen-2/p/20VH0017GE

Dieses hier wird es mit großer Wahrscheinlichkeit :-). Möchte max 14"


Edit: ich lese mir die Tests heute Abend Mal durch. Wenn du sagst, dass die AMDs genauso gut sind und die E Reihe auch taugt, dann ist mir dass das lesen Wert :-).

Danke auf jeden Fall für die schnellen und kompetenten antworten :-)

Edit 2: also kurz überflogen, scheint die L Reihe aber ein besseres Gehäuse zu haben. Ich denke 16 GB sind besser. Daher mein Vorschlag siehe oben. Sonst eventuell ne AMD Alternative wenn es das gibt?

Edit 3: @PCFreak69 also ich hab mir jetzt mal die Tests zu deinen empfohlenen Notebooks sowie von meinem gewünschten durchgelesen.

Beim E14 G3 stören mich doch arg die alten Anschlüsse. HDMI 1.4b, Display Port 1.2, USB 2.0.

Ich würde mir gerne eine Anker Dockingstation dazu kaufen.

Anker PowerExpand+ 11-in-1 USB-C Adapter Hub, mit 4K@60Hz HDMI und DP, 100W Power Delivery, USB-C und 3 USB-A Datenports, 1 Gbps Ethernet, 3.5mm Audio, microSD und SD Speicherkartenleser https://www.amazon.de/dp/B08NDGD2V5/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_8BN4ATVX5TMKKP56GT2W

Würde die mit den Notebooks funktionieren? Sind die Anschlüsse am Notebook selbst dann überflüssig oder hat es irgendwie Nachteile. Sorry aber kenne mich mit Notebook mit neuen USB C Dockingstations nicht aus.

Ich hab gerade nochmal geguckt:
Lenovo ThinkPad E14 G3 ~940€
Lenovo ThinkPad L 13 G2 ~ 1050€

Da macht es mehr Sinn das bessere zu nehmen oder?

Ich überlege aber sowieso noch ein wenig zu warten, da gerade das L13 gerade anscheinend Recht teuer ist, zumindest auch laut Test. Da stand es ja bei 975€ drin.

Ich hab noch nen altes t450 hier und das Lüppt noch :-). Also muss ich jetzt nicht auf Teufel komm raus investieren.

Hast du noch Alternativen bzw. Empfehlungen?

Vielen Dank nochmal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...Ich überlege aber sowieso noch ein wenig zu warten, da gerade das L13 gerade anscheinend Recht teuer ist, zumindest auch laut Test. Da stand es ja bei 975€ drin.
Wahrscheinlich hatte das Notebook im Test nur 8 GB Ram und 256GB M.2 SSD, dann kommt der Preis hin.
Normaler weise kostet das Notebook 1388 Euro
Lenovo.jpg


Ich würde mir gerne eine Anker Dockingstation dazu kaufen....Anker PowerExpand+ 11-in-1 USB-C Adapter Hub, mit 4K@60Hz HDMI und DP, 100W Power Delivery, USB-C und 3 USB-A Datenports, 1 Gbps Ethernet, 3.5mm Audio, microSD und SD Speicherkartenleser https://www.amazon.de/dp/B08NDGD2V5/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_8BN4ATVX5TMKKP56GT2W
Keine Ahnung ob diese Anker Docking Station am ThinkPad L13 Gen 2 funktioniert.
Die Original USB-C Dockingstation von Lenovo kostet nur ca. 20 Euro mehr.

Lenovo USB-C Mini-Dock (40AU0065EU) ab 119 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh