[Projekt] Boxxer64 Zalman GS1000Plus Liquid Mod

Boxxxer64

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
1.661
Ort
Darmstadt
Hallo erstmal,
ich möchte in diesem Thread über den Umbau meines Zalman GS1000 Plus Gehäuses berichten.
Hier erstmal eine kleine Liste von den Teilen die verbaut werden!(Das meiste sollte diese Woche eintruddeln)

Gehäuse : Zahlman GS 1000Plus
MainBoard : Evga P55 Classfield 200
CPU : Intel Core i5 750
Speicher : G.Skill 4 g 1600Mhz
SSD : Intel Postvile G2 40gig
Festplatte : 2x Western Digital 2TB
Grafik : GTX470 evtl SLI

Diese Teile sind schon da und laufen leider zur Zeit noch unter Luft! Grafikkarte ist eine GTX295 verbaut, die nur auf die GTX470 wartet!

Folgende Teile sind Bestellt und müssten diese Woche noch reinkommen:

1xAquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, VF-Display
1xAquacomputer Frontblende für aquaero Aluminium schwarz
1xAquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4,
1xAnschlusskabel
5 x Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde
1xEinlassadapter für die Pumpe auf 1/4
1xAuslassadapter für die Pumpe auf 1/4
1xAquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
2 x 16/13mm Anschraubtülle 45° drehbar G1/4 - kompakt - black nickel
2x 16/13mm Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - gerändelt - black nickel
10x 16/13mm Anschraubtülle G1/4 - kompakt - black nickel
2x Koolance Schnellverschluss 16/13mm (ID 1/2" OD 5/8") Kupplung (High Flow) - VL3
2x Koolance Schnellverschluss 16/13mm (ID 1/2" OD 5/8") Stecker (High Flow) - VL3
2x 16/13mm gerade Schottverschraubung - gerändelt - black nickel
20x 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (FatBoy) - black nickel
1x Phobya X-Stück G1/4" Anschlussoption (ohne Anschlüsse) - black nickel
1x 13mm (1/2") Verschlussstopfen - gerändelt - black nickel
1x Phobya Verschlussschraube G1/4 Zoll - gerändelt - black nickel
1x Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator Bundle mit 9x Phobya Nano-G 12 Silent Waterproof 1500rpm Multioption
1x Phobya Balancer 250 black nickel
1x Phobya Noise Destructor V.1 zur Pumpenentkopplung
1x Phobya Universal Pumpen Befestigungssockel
1x EK Water Blocks EK-FC470 GTX - Nickel
1x EK Water Blocks EK-FC470 GTX Backplate
5x Tygon R3603 Schlauch 15,9/12,7mm (1/2"ID) Clear
2x Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning
3x Primochill PC Ice Dye Bomb - Blood Red 3ml
1x EVGA GTX470


Genauso bestellt sind diverse Plexi und ABS PLatten zum bau einer neuen Front des Gehäuses sowie eine Midplate.

Ich möchte mich auf diesem wege bei Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
und bei Phobya für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken,ohne die dieses Projekt in der Form nicht möglich gewesen wäre bzw ist!:bigok:

Ein weiterer Dank geht an das kleine Team von shop.anfi-tec.de mit dennen eine Wasserkühlung für das Evga Board entstehen soll. Erste Rohlinge zum testen sind schon eingetroffen!

Bilder vom bereits von innen lackiertem Gehäuse folgen im laufe des Abends.
Ich hoffe euch wirds gefallen! Für Tipps und Tricks beim umsetzten meiner Vorstellungen sind immer wilkommen! Sind hier ja in einem Forum.


Grüße Martin

So, hiermal die ersten Bilder! Beim einbau der Scheibe, hatte ich leider noch keine Cam zur HAnd! Ist aber mit nem Dremel und Trennscheibe recht gut geworden. Wird zwar jetzt noch etwas geändert, da ich den Ausgleichsbehälter gerne noch sehen würde. Lackiert habe ich das ganze mit der Dose,Gehäuse auseinander gebaut, entfettet,grundiert,3x matt Schwartz und dan nochmal Klarlack drüber.
Die Lüfter auf der Graka fallen ja zum Glück dann weg, bevor irgendwelche Kommentare kommen, habe hier unterm Dach nur Angst um die Karte gehabt bei der Hitze!

Hoffe das die restlichen Teile am Dienstag da sind! Werde jetztschonmal mit dem Lüfterkabeln anfangen.
Schönes Wochenende
MArtin
 

Anhänge

  • GS1000plus_b_01.jpg
    GS1000plus_b_01.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 60
  • GS1000plus_b_02.jpg
    GS1000plus_b_02.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 51
  • 04072010080.jpg
    04072010080.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 51
  • 04072010081.jpg
    04072010081.jpg
    211 KB · Aufrufe: 76
  • 04072010082.jpg
    04072010082.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was willst mir damit sagen? Jeder fängt mal klein an und ist über jede Ünterstützung dankbar! Gerade als Student!Weis nicht was da das Problem ist, habe früher RC-Modellbau gemacht und wenn man da Wettbewerbe fährt, war das gang und gebe!
Aber die Diskusion gibts hier ja des öffteren!
Ich bin auf jeden FAll dankbar für die Unterstützung von Aquatuning und Anfi-Tec.
 
Er will damit sagen, dass eine Aquatuning Wakü nichts mit Case Modding zu tun hat. 0815 Massenware halt ;) Allerdings willst du ja außerdem eine andere Front und eine Midplate bauen. Ich freue mich schon darauf, da mir das Case, mal von der Front abgesehen, sehr gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Boxxxer64,nimm dir einen so dämlichen Spruch nicht zu herzen;)Es gibt hier Leute die einfach nichts besseres zu tun haben,als denn ersten post in einem Worklog mit geistigem Sondermüll zu verunstalten.
 
Ich freue mich schon darauf, da mir das Case, mal von der Front abgesehen, sehr gut gefällt.
..und gerade die Front ist es, die beim GS1000-Plus absolut top ist. ;) Bin auch am überlegen, ob ich die belüfteten HotSwap Frontblenden schwarz metallic lacken lasse. Würde so besser zum hochglanzlackierten Frontrahmen und der restlichen Partie passen, die Laufwerkblenden natürlich auch.

@ Boxxxer64: Wo bleiben die Bilder? :) Die nachrüstbaren ZM-100 HS-Backplates für die Festplatten (einer ist ja serienmäßig vorhanden) gibts jetzt übrigens in der 3ten Rev. mit abschaltbaren zusätzlicheh Anschluß für zwei 3pin Lüfter. Die Festplatten werden da nunmehr über einen 4pin-Molex versorgt (vorher zwei) und der 2te 4pin-Molex ist nur für die Stromversorgung zusätzlicher Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmacksache. Ich finde die Front des CM-Stacker, Silverstone Raven, Ikonik Ra10, Chieftec Dragon, NZXT-Whisper und Rebel12 -alle hier gehabt- gegenüber die des GS1000-Plus eher billig.
Fängt schon bei den Frontblenden an, die bei keinen dieser Gehäuse wirklich 100% bündig mit der Front abschließen und sich nach hinten durchdrücken lassen. Beim Zali sitzen die plan (kannst du eine Wasserwaage dran halten), besitzen stabile Metalwinkel und werden zudem noch verschraubt. Durchdrücken in den Schacht hinein ist unmöglich.
Jeder LW-Schacht hat eine gelochte und sehr stabile Querstrebe welche die Front zudem nochmals stabilisieren und als kleines Gimik werfen die noch, bei verbauter Zalman MFC1-Plus Lüftersteurung, das rückseitig abgestrahlte Licht der LEDs durch die gelochten Streben ober- und unterhalb der LS nach vorne aus. Schaut gut aus. :)

Alles so Feinheiten, die den zuvor genannten Gehäusen schlichtweg fehlen. Beim GS1000-Plus hat man sehr viel wert aufs Detail gelegt. Da sind einige Features die teureren Gehäusen fehlen. Klar hat es auch Makel aber sehr wenige und die Optik der Frontblenden der HDD-Aufnahmen gehören bestimmt nicht dazu. Hab es mal bei dir stehen und du änderst deine Meinung. ;)

edit: Mir persönlich allerdings gefallen immer noch am besten so Features wie die an den Seitenteilen und Laufwerkschacht gefedert befestigten Thumbcrews. Habe ich so bisher noch bei keinen Gehäuse gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal! Bei der front bin ich mir auch noch nicht sicher, ob ich die Hot Swaps verschwinden lasse oder einen drinn lass!Die Quali des Gehäuses ist auf jeden FAll Super!
Bilder kommen leider erst am WE, da ich zuviel zu tun habe!

Martin
 
Ich würde die drin lassen und nur ein wenig aufmodden.

Hatte die mal ausgebaut und komplett zerlegt. Die Blende ist 3teilig und den mittigen Einsatz der so etwas wie eine samtartige Oberfläche besitzt könntest du zb. komplett entfernen und durch ein Meshgitter ersetzen. Dahinter sitzt ein geschlossenes Plastik, da könntest du zb. Bohrungen rein machen und das Meshgitter effektvoll beleuchten.

Ich werde mal nächste Woche ein paar Bilder posten, wenn ich die Blenden gelackt habe. Hab da schon ganz konkrete Vorstellungen.
 
Also bei mir fliegt jetzt auf jeden Fall ein Hot Swap raus. Da ich keine optischen Laufwerke verbaue, wird die Front auf jeden Fall komplett geschlossen bis auf den einen Hot Swap. Das Aquero kommt entweder ins Seitenteil oder wird intern verbaut.

Martin
 
So, gestern im Baumarkt mal etwas meshgitter besorgt! Ich versuche mal den Laufwerksschacht von hinten und den untern Teil wo das Netzteil sitzt, komplett mit dem Mesh zu verschliessen, mal gespannt ob das mit dem Löten des Gitters klappt! So das man letzlich nur den Teil des Gehäuses sieht wo das Netzteil sitzt! Lackiert werden soll das Teil natürlich auch in Schwarz!

MArtin
 
So, Projekt ruht erstmal, da Board und CPU wechsel anstand! Warte jetzt noch aufen neues Case, und werd dann in nem neuem Thread weiter machen! Hier noch ein Bild des neuen Schatzes!
Link kommt sobald der neue Thread offen ist!

MArtin
 

Anhänge

  • 01082010087.jpg
    01082010087.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 71
Wieso neues Case?
 
Wieso neues Case?


Finde ich auch sehr schade, wahrscheinlich wird es dann wieder ein TJ07... Gääähn! ^^
Ich finde das Case wirklich nicht schlecht, nen bisschen viel Plastik, aber die Version eines anderen Users mit Hochglanz Innenraum gefällt mir sehr gut, matt ist natürlich auch nicht schlecht. ;)
Vom Aufbau ist es ja anscheinend ähnlich wie das 800D.
Wie schaut es mit der Stabilität aus?
 
Case war nicht das Problem! Case ist super! HAbe aber da ich keine Wakü fürs Board bekommen habe mich entschieden zu Am3 zu wechseln. In Form einer Crosshai4 und nem 1055 Cpu. Da das Board im Zallman total verloren aussah, habe ich mir nen A+ Black Pearl besorg, das mir wegen der Runden Front mehr zu gesagt hat. Da werd ich jetzt meine Zeit reinstecken, auch wenn diese gerade extrewm beschränkt ist!

MArtin
 
Wie schaut es mit der Stabilität aus?
Die ist einfach nur top bei dem Case. ;)

Ich hab bei meinen Zali vom oberen Deckel (der aus Hochglanzplastik) die "Haube" weg gedremelt (schice Arbeit) und das da drauf gesetzt:

100_8657v6uw.jpg


Durch den Hohlraum unter den oberen Deckel sieht man dadurch den Radi (5cm. Bauhöhe) so gut wie gar nicht und es bleibt satt Platz um von innen nochmal drei 120er unterm Radi zu schrauben.

Geniales Case. :fresse:

edith says: Dicker Radi und ein Lüftersandwich aus 2x drei 120er Lüfter, versuch das mal in einen normalen Case unter den Deckel zu schrauben. Selbst mit einen Shroud passt das nicht bzw. siehts total beschissen aus wenn da so ein 10cm. dicker Klotz unter den Deckel sitzt. :d
Das hat der Zali durch seinen doppelten Boden genialer gelöst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh