Brauchbares (OC fähiges) AM2+ Mobo gesucht

snOwmaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
130
servus mal wieder,

bin momentan auf der suche nach einem passenden untersatz.
zur zeit spekuliere ich auf einen Phenom 2 X3 720 BE wenn der noch a bissl billiger wird;).

da ich aber mit meinem aktuellen mobo (GigaByte GA-MA770-DS3) nicht wirklich zufrieden bin suche ich nach einer günstigen neuen alternative.

das board sollte zudem über brauchbare oc optionen im bios verfügen.
da ich noch 2 pci karten verwende, sollten die pci slots nicht zu nah am peg slot positioniert sein, da meine grake (+ AC ACCELERO S1 Rev.2) schonmal gut 2 1/2 slots belegt.

hiermal ein paar boards die ich gefunden habe:

Biostar

TA790GXB A2+
TA790GX3 A2+
TA790GX A2+
TA790GX 128M

Elitegroup
A790GXM-A

Jetway
HA07-Ultra

für hilfreiche ratschläge wäre ich dankbar.

greetz,
snowmaster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was passte dir denn am Gigabyte nicht?

Die extrem lange bootzeit, wenn die platte im ahci modus läuft.

apropo bios optionen, in meinem server hab ich jetzt eins von biostar drinne (TA780G M2+) und dessen optionen sind um einiges vielfältiger als die meiner letzten gigabyte boards.
 
ich würde das J&W 790GX Extreme entfehlen http://www.jwele.de/


Spezifikationen

unterstützte Prozessoren
• Sockel AM2+/AM2 for AMD Phenom™FX / AMD Phenom™ / AMD Athlon™ 64 FX / AMD Athlon™ 64 X2 / AMD Athlon™ 64 / AMD Sempron™ Prozessoren (Unterstützung bis 140W TDP Prozessoren.)

Chipsatz
• AMD® 790GX + SB750 (Built in Radeon™ HD 3300 Graphics, DirectX® 10 Ready, with 128MB DDR3 side-port memory onboard)
• Marvell® 10/100/1000 Mbps Ethernet Controller
• Super I/O: Winbond W83627EHG chip
• Realtek ALC 888 HD Audio Codec
• 8M bit flash ROM

HyperTransport™
• HyperTransport™ 3.0/1.0, 5200/2000 MT/s

Memory
• Dual Channel DDR2 1066/800/667/533 support (DDR2 1066 support is dependent on CPU)
• Max Kapazität: 8 GB
• DIMM slots: 4

Interne I/O Anschlüsse
• 1 x 24-pin ATX power connector
• 1 x 8-pin ATX 12V power connector (compatible with 4-pin connector)
• 1 x floppy connector
• 1 x IDE connector (for 2 PATA devices)
• 6 x SATA 3Gb/s connectors (Support RAID 0,1,0+1,5)
• 1 x CPU fan connector
• 2 x system fan connectors
• 1 x front panel connector
• 1 x front audio connector
• 3 x USB 2.0 header for additional 6 USB 2.0 ports (by cables)
• 1 x buzzer connector
• 1 x IR connector
• 1 x COM connector
• 1 x CD-IN connector
• 1 x SPDIF In/Out header

Erweiterungs- Slots
• 3 x PCI-E x16 slots
• 1 x PCI-E x1 slot
• 2 x PCI slots

Anschlüsse hinten I/O
• 1 x PS/2 Keyboard port
• 1 x PS/2 Mouse port
• 1 x HDMI port
• 1 x S/PDIF In port (coaxial)
• 1 x S/PDIF Out port (optical)
• 1 x DVI port
• 1 x VGA port
• 1 x eSATA port
• 4 x USB 2.0 ports
• 1 x RJ45 GigaLAN port
• 6 x Audio ports (Line In / Line Out / MIC In / Rear Speaker Out / Center-Subwoofer Speaker Out / Side Speaker Out)

Form Faktor
• ATX
• 304.8mm x 245mm

H/W Monitoring
• Winbond W83627DHG
• System health status auto-detect and reported by BIOS

BIOS
• 8Mbit flash ROM, Award BIOS

Bundle Software
• Treiber- und Utility CD/DVD

Besonderheiten
• 100% Solid Capacitors, Debug LED onboard.
 
ich kann dir das K10N780SLIX3-WiFi von Asrock emphelen :) funtz einwanfrei imgegensatz zu vielen anderen am2+ boards wie z.b von asus......... es hat einige tolle dinge an sich wie einen sehr neuen realtek soundchip den ich sehr gut finde und hat eine dabei liegende w-lan karte über einen extra control dafür :) 3 wege sli....... naja nur halt nicht so gut wenn du ati verwendest :) aber ich bin sehr zufrieden mit dem board nur die OC software die beiliegt hat ein paar macken....... aber sonst alles gut gute oc werte.... im bios einige einstellungsmöglichekiten für OC
 
ich kann dir das K10N780SLIX3-WiFi von Asrock emphelen :) funtz einwanfrei imgegensatz zu vielen anderen am2+ boards wie z.b von asus......... es hat einige tolle dinge an sich wie einen sehr neuen realtek soundchip den ich sehr gut finde und hat eine dabei liegende w-lan karte über einen extra control dafür :) 3 wege sli....... naja nur halt nicht so gut wenn du ati verwendest :) aber ich bin sehr zufrieden mit dem board nur die OC software die beiliegt hat ein paar macken....... aber sonst alles gut gute oc werte.... im bios einige einstellungsmöglichekiten für OC

danke:wink:

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

hab da heute noch was recht interessantes gefunden:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a403687.html

mit satten 8 + 1 phasen.
und vom preis her gehts auch.

edit:
hab gerade nochmal das manual angeschaut,
leider hat nur der untere peg slot die vollen 16 lanes, das soll man mal verstehen.

wenn da die grake drinn steckt, sind die beiden unteren pci slots fürn a****
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem empholenem board kannste wählen ob 2 16x haben sollen oder wenn du 3 wege sli haben willst kannste wählen ob ob der 3. 1x haben soll oder ob 16x und 2 mal 8 x :) also ingesamt glaube waren das 32 lanes :) *info 3wegen sli ist ehnicht sehr viel schneller als das normale erkundige dich darüber :) im netz youtube gibts auch tests....... ist schon gutes board
 
Das ist nicht dein Ernst, oder?! :hmm:

Außerdem: Schon mal was von Satzzeichen gehört? Oder verwendet man heut zu Tage Satzsmileys? Kann ja sein...

na komm, gibt doch schlimmeres:coolblue:

nochmal zum thema, ich werds wohl mit dem ASUS M4A78-E riskieren.
das 8 + 1 phasen design klingt schon irgendwie verlockend.:love:
 
doch tut mir leid :( ich kenne Satzzeichen nur mein pc ist auser betrieb und mit laptoptastertur komm ich net so klar :(. sry........
 
Würde mich gerne kurz hier einklinken :wink:

Stehe vor der selben Entscheidung, tendiere bislang zum ASUS M3A78-T, 790GX. Hier wurde gerade das ASUS M4A78-E, 790GX empfohlen; wo ist hier genau der Unterschied, bzw. die Neuerung zum Vorgänger? Hatte bisher angenommen das dass ein DDR3 Brett ist, bis ich genau hingeguckt habe. Nur der weggelassene PCIe 16 Slot nebst neuer Kühlerfarbe? :rolleyes:

Wichtig ist mir eben die Ausstattung, da das Board in meinen HTPC soll.

Danke im Voraus :wink:
 
Der Unterschied ist, dass das ASUS M4A78-E, 790GX auf AM3 ausgelegt ist imgegensatz zu dem ASUS M3A78-T, 790GX was nur auf am2+ ausgelegt ist am3= z.b mehr busgeschwindigkeit und andere unterstüzungen kannste ja nachlesen........ aber du kann in das ASUS M4A78-E auch noch einen am2+ prozessor rein machen und verwenden =) also hol dir das ASUS M4A78-E weil das die verbesserte version ist und mehr Zukunft hat^^
 
@M@shkin

das M4A78-E ist ähnlich zum M3A78-T (verwendung von DDR2 speicher).
der größte unterschied ist aber das 8 + 1 phasen design (ich glaub 4 + 1 beim M3A78-T).
außerdem wird beim M4A78-E schon mit dem auslieferungsbios der phenom 2 richtig erkannt.

greetz,
snowmaster
 
Ok, Danke für die Antworten. Kann mir jemand sagen, worin der Sinn besteht einem "verbessertem" Nachfolger nur 64 MB SPM zu verpassen :stupid:

Danke an ASUS :wink:

. . . und ein kackbraunes :kotz:PCB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh