brauche hilfe bei bewerbung

Nibroc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2005
Beiträge
2.081
Ort
Eifel
Hi

ich bin eine bewerbung am schreiben aber ich weis nich so richtig was ich schreiben soll :fresse:

die bewerbung ist als koch :rolleyes:


___________________________________________________________


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Koch


Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Koch In Ihrem Betrieb

Seit meiner Kindheit wollte ich immer schon Koch werden, ich koche sehr
gerne. Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant xxxxxxx in xxxxxxhat mir viel Spaß gemacht und auch gezeigt, dass der Beruf des Kochs meinen Fähigkeiten und Wünschen entspricht. Deshalb möchte ich den Beruf Koch sehr gerne erlernen


Für weitere Fragen stehe ich ihnen selbstverständlich gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.


Mit Freundlichen Grüßen



Anlagen:
Lebenslauf
Lichtbild
Zeugnisse

___________________________________________________________


das is schlecht oder :(

wie könnte ich das denn noch schreiben :wall:

vieleicht hat ja jemand ne idee was ich schreiben könnte :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zunächst mal was förmliches,heutzutage muss man bei ..."Koch In Ihrem Betrieb" die anrede nicht mehr groß schreiben, also "ihrem" statt "Ihrem".

Mit freundlichen Grüßen --> freundlich klein schreiben

der satz gefällt mir nicht :
Seit meiner Kindheit wollte ich immer schon Koch werden, ich koche sehr
gerne

ansonsten ganz ok :wink:


hier mal ne bewerbung von mir (briefkopf hab ich jetzt mal weggelassen) :

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zum Bankkaufmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund ihres Ausbildungsangebotes bewerbe ich mich um die oben angeführte Ausbildungsstelle für das Jahr 2005.

Im März dieses Jahres habe ich meine Schulausbildung mit dem Abitur abgeschlossen. Ab XXX werde ich meinen zehnmonatigen Zivildienst im XXX beginnen.

Das breit gefächerte Tätigkeitsfeld und die Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsbild des Bankkaufmanns haben mein Interesse geweckt.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.


Mit freundlichen Grüßen

Anlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlt: Eine Einschätzung über dich selbst mit deinen Stärken und Schwächen.
Ist zwar schön knapp, aber das sollte noch ausgebessert werden!
 
wie könnte ich den satz den verändern

*Seit meiner Kindheit wollte ich immer schon Koch werden, ich koche sehr gerne*

:rolleyes:
 
Du solltest das komplett ändern. Wichtig ist heutzutage, dass der Personalchef oder wer auch immer deine Dokumente liest einen Einblick bekommt. Bitte nie ein Passfoto mit dem PC ausdrucken - das wird nicht gerne gesehen ... ausserdem wie ich dir im Beitrag vorher vorgeschlagen habe: Du musst dich selbst beschreiben ... die Zeugnisse, etc. werden nur in den seltesten Fällen angeschaut - wenn da dein Text vorher nicht stimmt kannst du es eh vergessen.

Woher ich das weiß? Hatte letzte Woche eine Info-Veranstaltung und ein Personalchef einer großen Chemie-Firma in Deutschland hat dort Vorträge gehalten.
 
Schon als Kind hatte ich großes Interesse am Berufsbild des Kochs.

ist zwar noch verbesserungsfähig,aber ich muss mir das ja jetzt auch aus den fingern saugen :fresse:
 
schinderhannes schrieb:
das träumst du aber auch nur :rolleyes:
Nein, das ist so ... kannst es mir glauben oder nicht. Denke, dass der Personalchef von Bayer bissl mehr Ahnung von der Materie hat als wir alle zusammen :bigok:
Und wenn der Text vorher nicht stimmt, dann wird erst gar nicht das Zeugnis und der Lebenslauf angeschaut. Ist nun mal so - kann ich auch nichts dran ändern!
Die Unternehmen sind auch bisschen fortschrittlicher als vor 5 Jahren. Heutzutage haben die meisten Großbetriebe Bewerbungen nur noch über das Internet oder E-Mail ... die Bewerbungsfluten können gar nicht bewältigt werden, sodass pro Bewerbung max. 20sec verbraucht werden dürfen.
 
*Du musst dich selbst beschreiben*

wie meinst du das positive eigenschaften von mir oder wie :hmm:
 
l1qu1d schrieb:
Nein, das ist so ... kannst es mir glauben oder nicht. Denke, dass der Personalchef von Bayer bissl mehr Ahnung von der Materie hat als wir alle zusammen :bigok:
Und wenn der Text vorher nicht stimmt, dann wird erst gar nicht das Zeugnis und der Lebenslauf angeschaut. Ist nun mal so - kann ich auch nichts dran ändern!
Die Unternehmen sind auch bisschen fortschrittlicher als vor 5 Jahren. Heutzutage haben die meisten Großbetriebe Bewerbungen nur noch über das Internet oder E-Mail ... die Bewerbungsfluten können gar nicht bewältigt werden, sodass pro Bewerbung max. 20sec verbraucht werden dürfen.

ja man kann Bayer auch unheimlich gut mit ALLEN anderen unternehmen vergleichen.

mal überlegt dass es auch etwas schwerer ist einen betrieb mit tausenden mitarbeitern und zehntausenden bewerbern zu managen als einen betrieb mit 500 mann oder weniger ?!
kleinere unternehmen die was auf sich halten sortieren direkt schon mal anhand der zeugnisse aus.
bei bayer gibts auch wahrscheinlich hunderte verschiedener berufe.

kannst ja mal versuchen mit Hauptschulabschluss oder schlechter Mittlerer Reife ne ausbildung bei ner öffentlichen verwaltung oder bank oder sonstiger behörde zu kriegen.
 
Ich habe das meine Freundin machen lassen ... in 2-3 Sätzen deine positiven und negativen Eigenschaften beschreiben. Das sollte aber wirklich sehr ernst sein und nicht zu überzogen.

Achja, falls du beim Lebenslauf Hobbies etc angegeben hast. Nehmen wir mal das Bsp. lesen ... dann solltest du auch auf Fragen gefasst sein beim Vorstellungsgespräch wie: "Was war denn das letzte Buch was sie gelesen haben". Also lieber etwas weniger schreiben, aber dafür alles 100% i.O. - das versteht sich ja eigentlich von selbst :)

Zum Grund der "Selbstbeschreibung": Heutzutage zählt Teamfähigkeit. Die Personalchefs nutzen einerseits natürlich das Foto um einen Eindruck von dir zu erhalten. Mit einer kleinen Selbstdarstellung können sie dich aber viel besser einschätzen und sehen direkt ob du interessant für den Betrieb bist. Dies gilt nicht nur hier in Deutschland. In Spanien und anderen Ländern ist das sogar noch wichtiger ... dort werden Bewerbungen ohne eine Selbsteinschätzung gar nicht erst gelesen :d


schinderhannes schrieb:
ja man kann Bayer auch unheimlich gut mit ALLEN anderen unternehmen vergleichen.

mal überlegt dass es auch etwas schwerer ist einen betrieb mit tausenden mitarbeitern und zehntausenden bewerbern zu managen als einen betrieb mit 500 mann oder weniger ?!
kleinere unternehmen die was auf sich halten sortieren direkt schon mal anhand der zeugnisse aus.
bei bayer gibts auch wahrscheinlich hunderte verschiedener berufe.

kannst ja mal versuchen mit Hauptschulabschluss oder schlechter Mittlerer Reife ne ausbildung bei ner öffentlichen verwaltung oder bank oder sonstiger behörde zu kriegen.
Es waren auch noch andere Personalchefs von Kleinbetrieben aus der Umgebung da. Dort wird es nicht viel anders geregelt.

Ich denke mal, dass ein Abitur oder ein Abschluss an der Berufsschule heutzutage Standard sind. Abitur bekommt eh jeder und an den Berufsschulen ... naja, dazu sage ich jetzt mal nichts. Studieren ist ja auch ein Hobby geworden *g* Aber das wird sich sicherlich wieder ändern, sobald die Gebühren kommen... aber das ist ein anderes Thema.

Kann dir genau aus diesem Grund nicht Recht geben. Habe es schon häufiger erlebt, dass Leute mit Hauptschulabschluss eher einen Job gefunden haben als Leute mit Abitur. Es kommt immer darauf an wie man sich verkauft. Und das ist bei einer Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch wie auch im restlichen Arbeitsleben das wichtigste!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja gut dann sieht es so aus

____________________________________________________________

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Koch


Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Koch In ihrem Betrieb

Schon als Kind hatte ich großes Interesse am Berufsbild des Kochs.
Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant der Teller in Hillesheim hat mir viel Spaß gemacht und auch gezeigt, dass der Beruf des Kochs meinen Fähigkeiten und Wünschen entspricht. Deshalb möchte ich den Beruf Koch sehr gerne erlernen


Für weitere Fragen stehe ich ihnen selbstverständlich gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

__________________________________________________________


der text in der mitte is was klein :fresse:

naja mit den eigenschaften werd ich wohl nicht brauchen das ist ein eher kleiner betrieb hier im ort :rolleyes:
 
es ist schon eher so, dass die leute in den personalabteilungen sich die zeugnisse oder auch den lebenslauf sicherlich angucken werden, wenn das bewerbungsschreiben gut genug ist :) . dass diese sachen gar nicht mehr angeguckt werden halte ich für schwachsinn (auch wenn irgendjemand bei bayer das sagt).

Sachen wie "Sie" oder auch "Ihrem" sollten eigentlich immernoch groß geschrieben werden (alte rechtschreibung, ich weiß)...wirkt einfach formeller als in der neuen und ist trotzdem nicht falsch.
Nur das "In" bei "In Ihrem Betrieb" sollte klein geschrieben werden :) .

Wenn du mit den Leuten in dem Betrieb telefoniert hast, z.b. um dich zu informieren, dann nimm im ersten Satz Bezug auf das Telefonat.
"Im Bezug auf unser Telefonat vom XY.Z.2005 bewerbe ich mich hiermit um eine Ausbildungsstelle zum Koch in Ihrem Betrieb".

"Deshalb möchte ich den Beruf Koch sehr gerne erlernen" - der Satz kann gestrichen werden, das wissen die schon seit sie deine bewerbung gelesen haben. :)

Als letzer Satz wäre sowas wie
"Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. Desweiteren stehe ich Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung."
besser.

Ansonsten noch vllt. etwas schreiben, wie du auf diesen Betrieb gekommen bist oder genauer ausführen, warum du Koch werden willst oder vllt. schreiben, ob du irgendeine Küche bevorzugst (z.b. italienische, chinesische, spanische, etc.) und auf jedenfall noch angeben, wie du dir deinen weiteren Lebenslauf nach der Ausbildung vorstellst. Vielleicht hättest du in diesem Betrieb auch die Möglichkeit in's Ausland zu gehen und bei anderen Betrieben zu lernen. Wenn du dazu bereit bist würde ich das auch auf jedenfall noch herausstellen.
 
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Koch


Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz zum Koch in ihrem Betrieb zum Herbst 2005

Kochen und der Umgang mit Nahrungsmitteln hat mich schon seit meiner Kindheit fasziniert, mit viel Begeisterung koche ich auch in meiner Freizeit z.b. für Freunde. Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant xxxxxxx in xxxxxx hat mir einen guten Einblick in das Berufsbild verschafft und mir viel Spaß bereitet, gleichzeitig zeigte mir das Praktikum dass der Beruf des Kochs meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ich denke deshalb das eine Ausbildung in ihrem Unternehmen mir entsprechen würde und ich mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Konzentration, natürlich auch Kreativität, den Beruf Koch erlernen möchte. An ihrem Betrieb gefällt mir die gute Atmosphäre und die umfangreiche Speisekarte, bei einem Besuch mit meinen Eltern konnte ich mich auch von der Qualität der Speisen überzeugen.

Für weitere Fragen stehe ich ihnen selbstverständlich gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen



Anlagen:
Lebenslauf
Lichtbild
Zeugnisse



mal so als Vorschlag meinerseits, vielleicht kannst du ja was davon gebrauchen
 
BluePhoenix4k schrieb:
es ist schon eher so, dass die leute in den personalabteilungen sich die zeugnisse oder auch den lebenslauf sicherlich angucken werden, wenn das bewerbungsschreiben gut genug ist :) . dass diese sachen gar nicht mehr angeguckt werden halte ich für schwachsinn (auch wenn irgendjemand bei bayer das sagt).
Gar nicht mehr stimmt doch nicht. So wollte ich das nicht rüber bringen. Eher so wie du es im ersten Satz formuliert hast
:bigok:


Wo ich den Beitrag von BluePhoenix4k lese. Sprich sofort eine Person im Betrieb an: "Sehr geehrter Herr/Frau XXXX," - dann hast du einen Ansprechpartner - deckt sich bissl mit dem Tip von Phoenix ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
schinderhannes schrieb:
zunächst mal was förmliches,heutzutage muss man bei ..."Koch In Ihrem Betrieb" die anrede nicht mehr groß schreiben, also "ihrem" statt "Ihrem".

NEIN!!!!!!!!

das wäre ein großer fehler, auch nach der neuen rechtschreibung muss die anrede "Sie" bzw. "Ihres" groß geschrieben werden. nur das "du" darf klein geschrieben werden.
 
smiley schrieb:
NEIN!!!!!!!!

das wäre ein großer fehler, auch nach der neuen rechtschreibung muss die anrede "Sie" bzw. "Ihres" groß geschrieben werden. nur das "du" darf klein geschrieben werden.
Hast du nicht das letzte RTL-Diktat gesehen? Anreden wie Ihre und Ihr können klein geschrieben werden.
 
Grundsätzlich würde ich Anreden echt immer groß schreiben, schaut auch optisch einfahc besser aus und die Verantwortlichen im Betrieb kennen auch die alte Rechtschreibung besser als die neue
 
Das ist das tolle an der neuen Rechtschreibreform - so ein riesen kuddel muddel, dass man im Endeffekt alles so schreiben kann wie man Lust hat. :eek:

BluePhoenix4k schrieb:
ääähm...es war RTL...das sagt doch schon alles, oder? :fresse:
*duckundweg*
:lol: ist aber leider wirklich so - bin mal gespannt was mit der deutschen Sprache noch alles passiert - sind ja wieder heftigst am diskutieren *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
l1qu1d schrieb:
Hast du nicht das letzte RTL-Diktat gesehen? Anreden wie Ihre und Ihr können klein geschrieben werden.

also ich hab das in der schule nämlich auch so gelernt :wink:

ich kann die neue rechtschreibung zwar nicht leiden,aber ist so wie ichs gesagt hab
 
Vielleicht so:

Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz zum Koch In Ihrem Betrieb

Seit meiner Kindheit interessiere ich mich sehr für den Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung.

Zur Vertiefung meiner Kenntnisse habe ich in der Zeit vom xxx bis xxx ein Praktikum im Restaurant xy absoviert, das mir sehr viel Spaß gemacht und auch gezeigt hat, dass der Beruf des Kochs meinen Fähigkeiten und Wünschen entspricht.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

MfG

Bin noch alte Schule. Ich würde die Anrede immer in Großbuchstaben beginnen. Deine Telefon- bzw. Handynummer und Deine E-Mail-Adresse sollte im Adressfeld nicht fehlen.

Zeugnisse sind für einen potentiellen Arbeitgeber immer interessant!!
 
Kein Wunder, dass so viele Bewerber durchfallen...die Leute in der Personalabteilung kennen nur die alte Reform richtig gut und denken, dass die Bewerber lauter Rechtschreibfehler machen :fresse:
 
jetzt finde ich es auch selber schon besser :)


--------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,


Hiermit bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz zum Koch in ihrem Betrieb zum Herbst 2005

Kochen und der Umgang mit Nahrungsmitteln hat mich schon seit meiner Kindheit fasziniert, mit viel Begeisterung koche ich auch in meiner Freizeit z.b. für Freunde. Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant Der Teller in Hillesheim hat mir einen guten Einblick in das Berufsbild verschafft und mir viel Spaß bereitet, gleichzeitig zeigte mir das Praktikum dass der Beruf des Kochs meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ich denke deshalb das eine Ausbildung in ihrem Unternehmen mir entsprechen würde und ich mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Konzentration, natürlich auch Kreativität, den Beruf Koch erlernen möchte.


Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. Desweiteren stehe ich Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

----------------------------------------------------------------


soll ich nochwas ändern ?

oder is es gut so ?
 
BluePhoenix4k schrieb:
Kein Wunder, dass so viele Bewerber durchfallen...die Leute in der Personalabteilung kennen nur die alte Reform richtig gut und denken, dass die Bewerber lauter Rechtschreibfehler machen :fresse:

:haha:

ich will ja auch nicht in einer firma arbeiten,wo die jungs aus der personalabteilung kein deutsch können :fresse:
 
@Nibroc,
schreib dann noch dazu das der Text von Satan aus HWLUXX ist ;)

Also ich würde das so lassen, sol ja nur einen kurzen Einblick geben

edit: ''Der Teller'' musste schreiben, ist ein spezifischer feststehender Name, der gehört in Anführungszeichen
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE AN ALLE :wink:


jetzt muss ich nurnoch hoffen das ich genommen werde :hail:
 
smiley schrieb:
NEIN!!!!!!!!

das wäre ein großer fehler, auch nach der neuen rechtschreibung muss die anrede "Sie" bzw. "Ihres" groß geschrieben werden. nur das "du" darf klein geschrieben werden.

Muss nicht ... aber kann ... und in einem Bewerbungsschreiben würde ich weiterhin Anreden groß schreiben! Wenn man allerdings einen Brief verfasst, indem der Adressat mit "du", "dich", "euch", "euer" usw. angesprochen wird, wird die Anrede immer klein geschrieben!

Dann lese ich hier immer wieder folgendes:
"Über eine positive Antwort würde ich mich freuen."
"Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen."

Bitte lass dieses "würde" weg. Wenn du es so formulierst: "Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich." bringst du stärker zum Ausdruck, dass ein Wille vorhanden ist und du fast davon ausgehst, eingeladen zu werden.

Das Schreiben von SatanHimself finde ich bereits sehr gut. Nur solltest du dann wirklich entsprechendes Restaurant vorher besuchen und dir die Speisekarte genau anchauen. Aufgefallen ist mir nur, dass nach der Anrede ein Komma steht und Satan groß weiterchreibt ... hier musst du natürlich klein weterschreiben.

Wenn du dich für ein Schreiben entscheiden hast, kannst du es ja noch einmal posten und wir können es evtl. korrigieren.

Viel Erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh