brauche hilfe bei bewerbung

Nibroc schrieb:
jetzt finde ich es auch selber schon besser :)


--------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,


Hiermit bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz zum Koch in ihrem Betrieb zum Herbst 2005

Kochen und der Umgang mit Nahrungsmitteln hat mich schon seit meiner Kindheit fasziniert, mit viel Begeisterung koche ich auch in meiner Freizeit z.b. für Freunde. Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant Der Teller in Hillesheim hat mir einen guten Einblick in das Berufsbild verschafft und mir viel Spaß bereitet, gleichzeitig zeigte mir das Praktikum dass der Beruf des Kochs meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ich denke deshalb das eine Ausbildung in ihrem Unternehmen mir entsprechen würde und ich mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Konzentration, natürlich auch Kreativität, den Beruf Koch erlernen möchte.


Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. Desweiteren stehe ich Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

----------------------------------------------------------------


soll ich nochwas ändern ?

oder is es gut so ?

Wie schon gesagt: "Über eine positive Antwort freue ich mich" ... schreibs so.
Dann der angesprochene Fehler anch der Anrede ... hier muss du klein weiterschreiben: "hiermit bewerbe ich ...".
Die Anrede schreib doch wirklich bitte alle groß. Gerade in einem "Pups-Restaurant" wird hier doch wohl noch wert gelegt. Außerdem wechselst du manchmal ... mal groß, mal klein ... schreib also alles groß.

Ansonsten liest sich die Bewerbung ganz gut, denke ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so siehts dann jetzt aus

-------------------------------------------------------------------


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Koch


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz zum Koch in ihrem Betrieb zum Herbst 2005

Kochen und der Umgang mit Nahrungsmitteln hat mich schon seit meiner Kindheit fasziniert, mit viel Begeisterung koche ich auch in meiner Freizeit z.b. für Freunde. Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant ''Der Teller'' in Hillesheim hat mir einen guten Einblick in das Berufsbild verschafft und mir viel Spaß bereitet, gleichzeitig zeigte mir das Praktikum dass der Beruf des Kochs meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ich denke deshalb das eine Ausbildung in ihrem Unternehmen mir entsprechen würde und ich mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Konzentration, natürlich auch Kreativität, den Beruf Koch erlernen möchte.



Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich


Mit freundlichen Grüßen



Anlagen:
Lebenslauf
Lichtbild
Zeugnisse

-------------------------------------------------------------------



:rolleyes:


EDIT: GIBTS SONSZ NICHTS MEHR ZU ÄMDERN ? IST ES JETZT GUT SO ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es so schreiben:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Koch


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz in Ihrem Betrieb zum Herbst 2005. ("zum Koch" kannst du weglassen, steht ja schon im Betreff)
Kochen und der Umgang mit Nahrungsmitteln hat mich schon seit meiner Kindheit fasziniert, mit viel Begeisterung koche ich auch in meiner Freizeit z.b. für Freunde. Ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant ''Der Teller'' in Hillesheim hat mir einen guten Einblick in das Berufsbild verschafft und mir viel Spaß bereitet, gleichzeitig zeigte mir das Praktikum dass der Beruf des Kochs meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Ich denke deshalb das eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen mir entsprechen würde und ich mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Konzentration, natürlich auch Kreativität, den Beruf Koch erlernen möchte.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen
 
Nahrungsmittel? Das hört sich aber sehr schräg an!

Dann musst du natürlich noch einige Kommata setzen und Grammatik sollte auch stimmen ^^
Der Text ist ok, aber da lobt er sich ja irgendwie zum Himmel. Selbstkritik ist auch nicht schlecht. (Solltest natürlich nicht hinschreiben, dass du morgens schlecht aus dem Bett rauskommst und oft unpünktlich bist *g*).
 
wo kehlen denn noch kommas kann die grad einer da hinsetzen :rolleyes:




ACH IS GUT SO :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!
Auch wenn das Thema hier recht als ist (hats denn geklappt Nibroc?) will ichs nochmal rauskramen und meine Fragen an euch richten.

Also, im Moment ist es eigentlich nur eine Frage.
Ich hab von 2004-2005 privat Nachhilfe gegeben und 2005-2006 Nachhilfe in der Schule gegeben (kleine Gruppe)(wurde auch bezahlt von der schule).
Wie kann ich das einbauen? Wie soll ich das schreiben?
Hört sich doch doof an, wenn ich schreib:
2005-2006 Nachhilfestunden in kleinen Gruppen
2004-2005 Private Nachhilfestunden

Was meint ihr?

mfg und thx schonmal.
mic
 
Das ist ok.
Würde noch die Fächer dahinterschreiben.

Aber würde es auf jeden Fall reinschreiben. Das zeugt von persönlichem Engagement und das findet der Arbeitgeber sicher gut :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh