Brauche Hilfe bei der Kaufentscheidung - bin konfus

bm9778

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2013
Beiträge
14
Ich will mir ein "Gaming"-Notebook zulegen. Zum einen mache ich viel Grafikbearbeitung, aber zum anderen Zocke ich dann doch auch gerne mal BF3 oder Grid2. Mit meinem PC ist das zwar kein Problem, aber den kann ich aufgrund seiner Dimension (Wasserkühlung) nicht immer überall mit hinnehmen.

Ich habe mir nun diverse Notebooks ausgesucht, und bin mehr oder weniger bei den Modellen von MSI hängen geblieben. Aber nun tut sich mir die Frage auf, welcher Prozessor und welche Grafikkarte.
Ich habe folgende Möglichkeiten zur Auswahl bei meinem Händler:
Zum einen AMD Kombination da soll die Grafikkarte sehr gut sein.
1. A10-4600M mit AMD Radeon HD 7970M mit 2,0 GB GDDR5
2. A10-5750M mit AMD Radeon HD 8970M mit 2,0 GB GDDR5

Zum anderen die mit Intel Prozessor und Nvidia
3. i7-3630QM mit GeForce GT650M mit 2,0 GB DDR 3 (zu schwach ?)
4. i7-4700MQ mit GTX 765M-Grafik mit 2 GB GDDR5
5. i7-4702MQ mit GTX 760M 2GB GDDR5
6. i7-3630QM mit GTX 675MX-Grafik mit 2,0 GB GDDR5
7. i7-4700MQ mit GTX 770M 3GB GDDR5
8. i7-4700MQ mit GTX 780MX 4GB GDDR5 (leider über meinem Budget)

Die Prozessoren von AMD sind ja doch einiges langsamer als die i7, aber die Grafikkarten sind laut vielen Berichten wieder recht gut. Wie geschrieben, es sollte BF3 laufen und auch kommende neue Spiele sollten noch annehmbar darauf laufen (z.B. Fifa 14). :confused:
Laut den Benchmarks soll BF3 z.B. mit einer 765M auf hohen Details super laufen, mit der HD Radeon 7970 soll sogar in Ultra noch alles flüssig sein, jedoch beruht der Test mit der Radeon in der Kombination mit einem i7-3630.

Vielleicht hat von euch ja einer eines der Modelle und kann mir Erfahrungen weitergeben. Ich bin nämlich so langsam am verzweifeln. Ich tingel fast täglich zu meinem Händler, der leider nicht sehr hilfreich ist, was die Kombination mit Spielen angeht und ich steh vor den Modellen und kann mich nicht entscheiden. Aber die Modelle von MSI finde ich zum einen schick, sie laufen recht leise und haben ein super schönes Bild, ganz abgesehen vom guten Sound (für ein Notebook).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum hast du denn keine Intel AMD kombi zu auswahl ?
Die AMD CPU´s gepaart mit einer starken grafikkarte sind im Notebook nämlich total fehl plaziert. ;)
 
das ist eine gute Frage. Aber mein Händler des Grauens hat leider keine solchen Modelle, nicht mal auf seiner Orderliste. Leider gibt es in der näheren Umgebung keinen Händler der noch Modelle von MSI hat, und mit Onlinebestellungen habe ich so meine schlechten Erfahrungen.
 
Eigentlich finde ich bisher, das meine AMD Kombi im GX60 also A10 4600 keine Auffälligkeiten zeigt und ist im normalen Betrieb nicht von meinem i7 Ivo zu unterscheiden. Spiele laufen super Rund auch auf höchsten Einstellungen. Selbst Strategie Spiele wie OcH 2 die auf eine starke GPU ausgelegt sind laufen super. Ende des Monats kommt ja der WHQL Treiber raus und bringt noch etwas mehr Performance .Also ich bin mit dem AMD System zufrieden!

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Hardwareluxx App
 
MSI bietet die AMD-Grafikkarten wohl nur noch mit AMD-APU an, daher hat dein Händler auch keine Intel+AMD-Kombi im Angebot.

Wenn es bei einer der obigen Konfigurationen bleiben soll würde ich zu 7. i7-4700MQ mit GTX 770M 3GB GDDR5 raten. Evtl. würde ich aber noch einen offiziellen Test der A10-5750M mit AMD Radeon HD 8970M mit 2,0 GB GDDR5 Kombination abwarten.
Den bisherigen Infos nach bremst die AMD-APU zwar immernoch die Grafikkarte in manchen Situationen aus, aber es muss sich noch zeigen wie heftig dies ausfällt. Und natürlich wie der Preisunterschied zwischen den Modellen ausfällt.

@stadler5:
Der A10 4600 war nicht so der Burner
Deine Worte, auf der einen Seite ist der A10-4600 also "nicht so der Burner", auf der anderen Seite ist dir noch nichts aufgefallen :confused:
 
danke für Deine Antwort.
Den i7-4700MQ mit der GTX 770M bietet er momentan für 1490 Euronen an mit einer 128er SSD noch einen Hunni drauf.
Den i7-4700MQ mit der GTX 765M bietet er für 1190 Euro an. Laut der Benchmark soll der 765M nur knappe 5% hinter dem 770M liegen (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann)
Den A10-5750M mit der HD8970M kostet kostet 1290 Euro inkl einer 128er SSD.

Diese Übersicht wäre nicht schlecht Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig? - Notebookcheck.com Technik/FAQ, wenn man wüsste in welcher Kombi mit dem Prozessor die Grafikkarte getestet wurde.

Falls es eine andere brauchbare Kombi gibt (ausser von MSI) bin ich auch hier offen. Ich finde halt lediglich die Ausstattung und Verarbeitung der Notebooks sehr hochwertig (woberi hier bestimmt gleich wieder die Meinungen gewaltig auseinandergehen)
 
Im Vergleich zum 5750 aber bisher bremst er nicht.

Habe mir mal einen 5750 geordert, ist ja kein Trinity mehr sondern ein Richland mit geänderter Chip designe.
Gesendet von meinem LG-P880 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Test sieht man gut, dass die GTX 765M im Schnitt eher >15% langsamer ist als die GTX 770M. Das kann schon mal den Ausschlag geben, gerade auf Sicht einer etwas längeren Nutzung würde ich persönlich eher zur GTX 770M greifen.
http://www.notebookcheck.com/Im-Test-Nvidia-GeForce-GTX-780M-GTX-770M-GTX-765M.93178.0.html

Auch wenn der Test schon etwas älter ist und AMD sicherlich noch ein paar Treiberupdates nachschiebt, der Test zeigt wo die Tendenz hingeht. AnandTech | AMD's A10-5750M Review, Part 2: The MSI GX60 Gaming Notebook
 
So, nun bin ich noch unentschlossener. Ich habe gerade mit ein paar Kumpels einen Vergleich gemacht.
Die Objekte waren zum einen ein MSI GE60-i560M247 mit einem i5-3230, bestückt mit einer GeForce GTX 660M, der andere Rechner war ein "Modell X" (keine Ahnung was das für ein Ding war) mit einem A10-5750M mit AMD Radeon HD 8970M bestückt. Das letztere Modell war gerade mal 3 Wochen alt, also die Platte noch nicht wirklich zugemüllt. Allein der Startvorgang (beide Windows 7 prof.) dauerte beim AMD eine Ewigkeit im Vergleich zu dem i5.
Als Test musste dann BF3 in mittlerer Einstellung herhalten. Das MSI Modell mit dem i5-3230 / GTX660M lief flüssig, ohne Ruckeln. Laut Fraps waren es im Schnitt 55-60 fps.
Nach 30 Minuten wurde dann auf hohe Einstellung umgestellt. Auch hier lief es zu 98% flüssig. Laut Fraps waren immer noch zwischen 35 und 40 fps. Danach wurde auf Ultra umgestellt. Hier ruckelte es doch ganz schön. Laut Fraps lagen die Werte bei 20-25 fps
Paralell wurde mit dem AMD Modell gezockt. Bei mittlerer Grafikeinstellung lief das Ding megaflüssig. Laut Fraps lagen die Werte zwischen 100 und 110 fps, Dann Umstellung auf hohe Details. Die Werte gingen kaum runter und lagen immer noch zwischen 90 und 95 fps. Dann Umstellung auf Ultra. Das Spiel lief immer noch flüssig ohne jegliches Ruckeln. Die Werte von Fraps lagen bei 45-50 fps.
Gewinner war hier eindeutig das AMD Modell mit riesem Vorsprung.
Also das nächste Spiel gezockt. Nun musste Far Cry 3 herhalten.
Auf dem Intel Modell war Far Cry 3 in der hohen Grafikeinstellung noch flüssig spielbar. Leider funktionierte Fraps hier nicht korrekt, aber die Werte sollten bei 30-35 fps gelegen haben. Mit Ultra einstellungen war es nicht mehr spielbar. Es ruckelte und zuckelte nur noch vor sich hin. Die Werte konnten hier nicht gemessen werden (Rechner hängte sich auf)
Paralell wieder das AMD Modell. Auch hier liefen die Hohen Details recht gut, aber immer mal wieder zuckte das Bild kurz (keine Ahnung warum). Die Werte laut Fraps lagen hier bei 60-70, aber auch hier funktionierte es nicht so richtig (liegt vielleicht an Far Cry). Dann wurden auf Ultra umgestellt. Auch hier ruckelte es ohne Ende und war eigentlich nicht mehr spielbar. Die Werte laut Fraps lagen aber bei 35-37 fps.
Ich habe leider nicht die Ahnung von der gesamten Technik und wie genau Fraps funktioniert. Aber ich vermute dass die AMD Grafikkarte ordentlich und ausreichend Power hätte. Kann das Ruckeln dann durch den Prozessor entstehen? Oder stimmt Fraps nicht und der Grafikkarte ist doch auch nicht so gut?
Vielleicht kann ja jemand aus den ermittelten Daten etwas herauslesen.
 
Das Ruckeln dürfte durch die CPU kommen, hatte ich bei meinem PC mit 7950 und Phenom 2 auch überall, obwohl die durchschnittlichen FPS eigentlich recht annehmbar waren. Die Min-FPS sind da ausschlaggebend.
 
BF3 Multiplayer oder Singleplayer? Gerade bei großen Karten mit vielen Spielern _könnte_ die AMD-APU deutlich einknicken. Am besten das auch nochmal testen bevor deine Entscheidung fällt.
 
Wir haben heute Mittag nochmals BF3 gezockt. Diesesmal mit nur 6 Leuten und einer kleinen Map. Fraps hatten wir ausgelassen, da ich glaube, dass das Programm auch etwas blockierte. Von uns 6 Spielern, waren 2 Notebooks mit AMD Prozessor, 1 Notebook mit i5-3230 Prozessor, 1 Notebook mit einem i7-4002 und 2 PC's (beide mit einem i5 und Radeon Karte)
Anfangs lief es bei alles flüssig, aber nach ca. 20 Minuten fingen beide Notebooks mit AMD Prozessor an zu ruckeln. Das Ruckeln wurde dann mit zunehmender Spieledauer immer schlimmer. Danach haben wir mit 1 AMD Notebook und dem Notebook mit dem i5 Prozessor im Singleplayer Modus gespielt (beide genau den gleichen Level und die gleichen Einstellungen), auch hier fing das AMD Notebook (A10-5750) nach einer Zeit an zu ruckeln.
Heute Abend bis in die frühen Morgenstunden wird nun mit Crysis und Company of Heros getestet. Danach meine ich müsste ich eine Entscheidung treffen können. (Hoffe ich doch mal)

Dann habe ich gleich nochmal eine Frage. Bei den MSI Modellen gibt es für 100 Euro mehr immer eine 128 GB SSD Platte dazu. Lohnt sich das ? Sind die 128 GB zu klein ? Und wenn, das Bestriebssystem dann auf die SSD, oder das dann auf die SATA??
 
Zuletzt bearbeitet:
128 GB sollten eigentlich reichen, da kommt aber nur das Betriebssystem drauf und evt. noch die Anwendungen, die man richtig oft starten muss...
 
So,... nun haben wir also auch noch mit Crysis und Company of Heros getestet.
Erstmal zum i5 mit der GTX660.
Crysis war in Ultra Einstellung absolut unspielbar, in hoher Einstellung war das Spiel mit teilweise sehr viel ruckeln noch spielbar. In der Mittleren Einstellung konnte man dann flüssig spielen, nur gelegentliche ruckler unterbrachen den Spielspaß kurz. Erst mit geringen Details lief das Spiel super flüssig, aber da machte es nicht mehr wirklich Spaß.
Dann wurde Company of Heros gezockt. Zumindest haben wir es versucht. Diesesmal haben wir mit geringen Details angefangen. Man konnte es spielen, aber er brauchte zwischendurch immer mal eine Denkpause. Die mittleren Details waren nur noch mit rucklern zu spielen. Bei den hohen Details war dann gar nicht mehr ans spielen zu denken.

Nun zum AMD A10-5750 mit der Radeon HD 8970M. Crysis war nahezu in allen Detailstufen flüssig spielbar. Lediglich bei Ultra gab es zwischendurch (aber nur ganz selten) einen kurzen Ruckler. Aber sonst war es perfekt.
Dann wurde auch hier Company of Heros getestet. Geringe Einstellungen lief das Spiel absolut flüssig, genau so mit den mittleren und in den hohen Details. Dann haben wir noch Ultra Einstellung getestet. Und auch hier lief das Spiel flüssig. Lediglich wenn viele Verbände im Level waren, kam es am Anfang zu kurzen Rucklern. Wir haben dann noch Fraps einmal zugeschaltet und es wurden 28,7 fps angezeigt.

Eigentlich dachte ich mir, dass ich nach dem Test endlich sicher bin, welches Modell ich nehmen soll, aber so schlecht scheint der A10-5750 in der Kombi mit der Radeon HD8970M nicht zu sein.

Nun ist die Frage, den i7-4700 mit der GTX770M oder den A10-5750 mit der HD8970M.
Der i7-4700 ist wesentlich schneller als der A10-5750, auf der anderen Seite denke ich, dass die HD8970M stärker ist als die GTX770. Eine Mischung aus beiden geht bei MSI leider nicht, und bei anderen Herstellern finde ich das Notbook oder das Preisleistungsverhältniss nicht so gut.
Die Frage ist nun, ist die HD8970M wirklich so viel besser als die GTX770M, oder "reisst" der Prozessor ggf. die leichten schwächen der GTX770M wieder raus? Der Service durch aktuellere Treibe ist denke ich bei Nvidia besser.
 
Größere Felgen helfen bei einem zu kleinen Motor garnichts. Es bringt also auch nichts für CPU über zudimensionieren, wenn die gpu am Limit ist.

Das die 8970 der 660 haushoch überlegen ist hätte auch ein blick in bench Tabellen klären können. Die 660 ist eine Mittelklasse gpu.
Ob du also lieber ein CPU Limit hast und es im Multiplayer ruckelt oder ob es immer ruckelt weil du die gpu zu klein gewählt hast macht ansich keinen unterschied.

Für mich wäre beides keine Option, und wenn msi nichts passendes im Angebot hat muss eben ein anderer Hersteller ran.

Wenn du dir tatsächlich Gedanken machst ob dir eine 770m reicht gibt es eigentlich nur eine Antwort:
Desktop und Titan rein für 22''@1600x900. Alles andere ist nur halbherzig.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größere Felgen helfen bei einem zu kleinen Motor garnichts. Es bringt also auch nichts für CPU über zudimensionieren, wenn die gpu am Limit ist.

Das die 8970 der 660 haushoch überlegen ist hätte auch ein blick in bench Tabellen klären können. Die 660 ist eine Mittelklasse gpu.
Ob du also lieber ein CPU Limit hast und es im Multiplayer ruckelt oder ob es immer ruckelt weil du die gpu zu klein gewählt hast macht ansich keinen unterschied.

Für mich wäre beides keine Option, und wenn msi nichts passendes im Angebot hat muss eben ein anderer Hersteller ran.

Wenn du dir tatsächlich Gedanken machst ob dir eine 770m reicht gibt es eigentlich nur eine Antwort:
Desktop und Titan rein für 22''@1600x900. Alles andere ist nur halbherzig.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.


Danke für die Antwort, aber wie ich bereits Eingangs geschrieben habe, habe ich einen s.g. Desktop PC. Ich suche lediglich ein Notebook für gelegentliches Zocken, wenn man zu Kumpels geht.
 
Moderne Spiele gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen im PC-Bereich, ganz besonders für Notebooks. Deswegen kosten reine, optimierte Spiele-Notebooks auch soviel, wie sie kosten. Alles was deutlich unter € 1.500 (und noch deutlicher unter € 1.000) kostet, geht Kompromisse ein, die man dann als Spieler selbst abwägen muss und vor allem in Beziehung zu den Spielen (und der notwendigen Grafikqualität) setzen muss, die man unbedingt haben will.
 
Dann setz ein Budget, nimm das beste was du bekommen kannst und lebe mit den Einschränkungen.


Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Dann setz ein Budget, nimm das beste was du bekommen kannst und lebe mit den Einschränkungen.


Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.

Ich dachte ich bin hier in der Kaufberatung, wo man über das eine oder andere Diskutiert und Hilfreiche Hinweise bekommt. Ok, der vergleich, ich zitiere "Größere Felgen helfen bei einem zu kleinen Motor garnichts. Es bringt also auch nichts für CPU über zudimensionieren, wenn die gpu am Limit ist." Hat mir sehr weitergeholfen,... dass man die zwei von mir erwähnten Karten nicht direkt vergleichen kann ist logisch (es liegen ja doch ein paar Tage zwischen den Erscheinungsterminen).
Und nun die Aussage, ich zitiere wieder "Dann setz ein Budget, nimm das beste was du bekommen kannst und lebe mit den Einschränkungen. ", ist natürlich auch wieder eine sehr hilfreiche Kaufberatung...
Ich bin zwar neu in diesem Forum, aber solche Aussagen helfen nicht wirklich weiter. Wir (einige Bekannte und ich) haben mit den uns zur Verfügung stehenden Modellen getestet und haben es die Leute hier wissen lassen, da es vielleicht noch jemand gibt der ebenfalls eines der von mir bevorzugten Modelle gut findet und für den diese Auskünfte und Test vielleicht hilfreich sind. Für mich war es aufjeden Fall hilfreich und ich Danke auch für die hilfreichen Kommentare der anderen Mitglieder.
Für alle die es nun wirklich interessiert, ich habe mir heute nun das Modell mit dem i7-4700MQ und der GTX 770M 3GB GDDR5 gekauft. Und ich kann allen die auch an dem Notebook von MSI interesse haben dieses nur empfehlen. Ich habe natürlich gleich wieder getestet. Zuerst hatte ich Company of Heros 2 installiert und gespielt. Die Grafikeinstellung habe ich auf Maximum (Auflösung 1920x1080), Bildauflösung auf 1, Antialising auf hoch (hier wird nicht mit 2x bis 8x eingestellt), Texturdetails sind auf höher. Das Spiel läuft super flüssig, ohne jegliches Ruckeln. Selbst der Sound übers Notebook ist erstklassig.
Dann habe ich auch noch Crysis 3 installiert. Ich denke dass dieses Spiel doch recht hohe Ansprüche an die Hardware hat. Aber auch hier überzeugt mich mein neues Notebook. Hier habe ich folgende Einstellungen gewählt. Resolution 1920x1080, Fullscreen YES, Antialiasing SMAA 2x, Texture Resolution auf Very High und System Spec auch auf Very High. Das Spiel läuft ohne ruckeln.
Ich freu mich schon auf BF4.

Danke nochmals für die wirklich Hilfreichen Kommentare.
 
Wenn du nicht alles auf Anschlag haben musst (den Eindruck hast du hier hinterlassen) wirst du mit dem i7 und der 770m eine ganze Weile spaß haben. Ich halte es für die bessere Wahl, auch wenn ich MSI grundsätzlich für keine gute Wahl halte ;) Aber das liegt an mir. Ich hab ne 5 Jahre alte Workstation und die neuesten Grafikkracher tangieren mich auch nur peripher :)
 
Man ist ja flexibel. Mir haben einige von MSI abgerate (Probleme mit USB 3.0, Gehäuse, etc.) Ebenso ist mir auch bewusst, dass MSI nicht zu vergleichen ist mit z.B. Alienware. Aber die Modelle sind Verhältnismäßig günstig, und für meine "Ansprüche" ist es OK. Tagsüber normal darüber arbeiten (Office etc.) ist kein Problem, und zwischendurch klemmt man sich das Ding untern Arm und macht sich mit den Jungs einen netten, geselligen Abend. Für diese Zwecke finde ich die Ausstattung top. Und wenn dann mal was "besonderes" sein sollte, gibts immer noch den Desktop

Trotzdem Danke, werde dem Forum auch weiterhin aufmerksam folgen und meinen "Senf" dazu abgeben :fresse2::haha:
 
Wie heißt der Typ des MSI denn jetzt genau? Und was hast Du letztlich bezahlt?

Es ist das MSI GT70H-70M3811B (mit 128 GB SSD) bezahlt habe ich nun 1470 Euro (129 Euro Rabatt bekommen, da mein Schwager das große Modell MSI GT70H-80M4811B mit der GTX780M genommen hat, welches inkl. Rabatt noch 1870 gekostet hat) Er bringt morgen seines aber wieder zurück, da dieses doch sehr laut ist (es hört sich an als ob einer mit der Motorsense vor einem sitzt) Ich vermute dass der Lüfter irgendwo an dem Gehäuse streift. Sollte dieser dann mal wirklich laufen, habe ich auch mal einen Vergleich zu der GTX780M.
Ich bin mit meiner Entscheidung bis jetzt vollkommen zu frieden. Die Tastatur ist reagiert sehr gut. Ich spiele gerade BF3 im Multiplayer Modus und es gibt kein Ruckeln und keine Aussetzer, egal welche Map und wie viele Spieler.
Das einzigste was ich gleich am Anfang gemacht habe, waren die Treiber von MSI zu ersetzen, da ich ein Problem mit meiner Externen Festplatte hatte. Diese wurde erkannt, dann war sie plötzlich wieder weg, zehn Sekunden später war die externe Platte wieder da, 5 Minuten später wieder weg (auch während des Kopiervorgangs).

Einen Nachteil gibt es trotzdem (darüber habe ich aber zuvor gar nicht nachgedacht). Mein Monitor hat nur ein DVI-Anschluss und noch kein HDMI. Das Notebook hat aber nur einen VGA und HDMI Anschluss. Aber dafür gibt es ja zum Glück Adapter und so oft schliesst man das Notebook auch nicht an den Monitor an (bis jetzt) Vielleicht gönne ich mir auch mal einen neuen großen Monitor. Aber ich glaube dafür muss ich dann einen neuen thread öffnen.
 
HDMI, Displayport und DVI sind alles digitale Anschlüsse, da solltest du billige Adapter bekommen, da nur die Pins anders angeordnet sind. Oder du schaust direkt nach einem HDMI/DVI Kabel, das sollte es auch günstig geben.
 
Nun weiss ich warum es so wenig Fans von MSI Notebooks gibt... Die Treiberupdates sind bescheiden. Wollte den Nvidia Treiber aktualisieren, was aber nicht machbar ist. Direkt von Nvidia funktioniert nur der Beta Treiber 326. (der normale ist aufgrund der Hyprid Power nicht installierbar) und von MSI gibt es nur den 311.48. Eine aktuellere Version gibt es dort nicht.
 
Du kannst doch wie dir auch schon im MSI Forum gesagt wurde, ganz normal den Beta Treiber Installieren die gehen eigentlich immer ohne Probleme.
 
Hast du Not? Bei anderen Geräten wechselst du doch auch nicht ohne Anlass einfach so irgendwelche Teile oder Firmware?
 
Du kannst doch wie dir auch schon im MSI Forum gesagt wurde, ganz normal den Beta Treiber Installieren die gehen eigentlich immer ohne Probleme.

Klar kann ich den Beta-Treiber installlieren. Aber was bringt mir das, wenn ich dadurch eine nicht unerhebliche Verschlechterung der Bildrate habe ?
Ausserdem ist nicht nur der Grafiktreiber veraltet. Der Treiber für die USB 3.0 Anschlüsse war nicht unbedingt alt, aber funktionierte nicht, bzw. ist hier der komplett falsche aufgespielt. Nun nach einigen Tagen Betrieb wird die Festplatte nicht mehr immer erkannt, bzw steigt einfach zwischendurch aus. Vermutlich liegt es am Bios. Aber wirklich sagen kann einem das vom Support niemand. Da mein Modell nicht auf der dt. Seite geführt wird, muss man sich direkt an MSI in Taiwan wenden. Das war auch mein größtes Glück. Von dort habe ich sämtliche aktuellen Treiber (Grafikkarte, Firmware, Bios, Soundkarte) bekommen. Und noch ein paar Utilitys die zwar auf Englisch sind, aber zum Teil gute Dienste tun. Auf der Taiwan Seite ist zwar mein Modell auch nicht geführt, aber die sind so nett und schicken einem die Treiber von einem "anderen" Modell die aber kombatibel sind (das dauerte nicht mal 20 Minuten). Wieso bekommt das der dt. Support nicht hin?

Achso, ganz vergessen. Da mein Notebook nun zu meiner Zufriedenheit läuft, kann ich MSI Notebooks empfehlen, aber bei Problemen am besten direkt an Taiwan wenden. Schneller und besser gehts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh