Hallo Leute!
Ich habe mir mal die Frage gestellt, ob ich eine seperate Soundkarte alà Creative Audigy/X-Fi und Konsorten sinnvoll gebrauchen kann.
Zur Zeit nutze ich den Onboard-Sound (RealTek ALC850) auf meinem MSI-Board.
Angeschlossen habe ich eine Sony-Kompaktanlage, die 5 Lautsprecher hat und ProLogic beherrscht sowie einen analogen 5.1-Eingang besitzt, welcher von meinem DVD-Player belegt ist.
Die Anlage ist sicher bei weitem kein Highendgerät, kommt aber durchaus über ein 08/15-Gerät hinaus. Hatte damals neu 1399,- DM gekostet. Nur mal so, um eine Vorstellung zu geben.
Momentan ist mein PC noch per Stereo angebunden. Doch in einigen Monaten KÖNNTE (!) sich das ändern. Dann würde ein Heimkino-Receiver samt passendem Surround-Speaker-Set mein Zimmer bewohnen.
Wie sieht es aus, würde ich von einer seperaten Soundkarte profitieren oder merke ich da keinen Unterschied, weil ja eh die Soundverarbeitung in der Kompaktanlage abläuft? Ich möchte einfach wissen, ob ich davon wirlich profitiere. Am liebsten wären mir natürlich Meinungen von Usern, die auch von heutigem (recht hochwertigem) Onboardsound zu einer Soundkarte gewechselt sind (aber auch alle anderen Meinungen sind natürlich sehr willkommen
).
Genutzt wird der PC für ein gelegentliches Spielchen, sehr viel Musik und selten mal eine DVD (dafür ist ja das Stand-Alone-Gerät da, aber man kann ja nie wissen).
Wenn mir nun der Einsatz einer externen Karte empfohlen wird, welche Karte sollte ich dann in Betracht ziehen. Creative ist ja weit verbreitet, aber es gibt ja auch Kritik. Allerdings möchte ich, falls ich denn sowas auch in Angriff nehme, keine 6,90€-Karte von Pearl. Wenn ich blind kaufen würde, dann nähme ich eine Audigy4, da die X-Fi mir zu teuer wäre. Was spricht gegen die X-Fi/Audigy4 was für die X-Fi/Audigy4? Was spricht für oder gegen anderen Hersteller?
Fragen über Fragen, ich weiß es ja. Doch ich würde mich freuen, wenn jemand auf meine Anliegen antworten würde.
Mit herzlichem Dank im Voraus verbleibt
Skyman
Ich habe mir mal die Frage gestellt, ob ich eine seperate Soundkarte alà Creative Audigy/X-Fi und Konsorten sinnvoll gebrauchen kann.
Zur Zeit nutze ich den Onboard-Sound (RealTek ALC850) auf meinem MSI-Board.
Angeschlossen habe ich eine Sony-Kompaktanlage, die 5 Lautsprecher hat und ProLogic beherrscht sowie einen analogen 5.1-Eingang besitzt, welcher von meinem DVD-Player belegt ist.
Die Anlage ist sicher bei weitem kein Highendgerät, kommt aber durchaus über ein 08/15-Gerät hinaus. Hatte damals neu 1399,- DM gekostet. Nur mal so, um eine Vorstellung zu geben.
Momentan ist mein PC noch per Stereo angebunden. Doch in einigen Monaten KÖNNTE (!) sich das ändern. Dann würde ein Heimkino-Receiver samt passendem Surround-Speaker-Set mein Zimmer bewohnen.
Wie sieht es aus, würde ich von einer seperaten Soundkarte profitieren oder merke ich da keinen Unterschied, weil ja eh die Soundverarbeitung in der Kompaktanlage abläuft? Ich möchte einfach wissen, ob ich davon wirlich profitiere. Am liebsten wären mir natürlich Meinungen von Usern, die auch von heutigem (recht hochwertigem) Onboardsound zu einer Soundkarte gewechselt sind (aber auch alle anderen Meinungen sind natürlich sehr willkommen

Genutzt wird der PC für ein gelegentliches Spielchen, sehr viel Musik und selten mal eine DVD (dafür ist ja das Stand-Alone-Gerät da, aber man kann ja nie wissen).
Wenn mir nun der Einsatz einer externen Karte empfohlen wird, welche Karte sollte ich dann in Betracht ziehen. Creative ist ja weit verbreitet, aber es gibt ja auch Kritik. Allerdings möchte ich, falls ich denn sowas auch in Angriff nehme, keine 6,90€-Karte von Pearl. Wenn ich blind kaufen würde, dann nähme ich eine Audigy4, da die X-Fi mir zu teuer wäre. Was spricht gegen die X-Fi/Audigy4 was für die X-Fi/Audigy4? Was spricht für oder gegen anderen Hersteller?
Fragen über Fragen, ich weiß es ja. Doch ich würde mich freuen, wenn jemand auf meine Anliegen antworten würde.
Mit herzlichem Dank im Voraus verbleibt
Skyman
