Brauche ICH eine seperate Soundkarte?

Skyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
2.853
Ort
Berlin
Hallo Leute!

Ich habe mir mal die Frage gestellt, ob ich eine seperate Soundkarte alà Creative Audigy/X-Fi und Konsorten sinnvoll gebrauchen kann.
Zur Zeit nutze ich den Onboard-Sound (RealTek ALC850) auf meinem MSI-Board.
Angeschlossen habe ich eine Sony-Kompaktanlage, die 5 Lautsprecher hat und ProLogic beherrscht sowie einen analogen 5.1-Eingang besitzt, welcher von meinem DVD-Player belegt ist.
Die Anlage ist sicher bei weitem kein Highendgerät, kommt aber durchaus über ein 08/15-Gerät hinaus. Hatte damals neu 1399,- DM gekostet. Nur mal so, um eine Vorstellung zu geben.
Momentan ist mein PC noch per Stereo angebunden. Doch in einigen Monaten KÖNNTE (!) sich das ändern. Dann würde ein Heimkino-Receiver samt passendem Surround-Speaker-Set mein Zimmer bewohnen.

Wie sieht es aus, würde ich von einer seperaten Soundkarte profitieren oder merke ich da keinen Unterschied, weil ja eh die Soundverarbeitung in der Kompaktanlage abläuft? Ich möchte einfach wissen, ob ich davon wirlich profitiere. Am liebsten wären mir natürlich Meinungen von Usern, die auch von heutigem (recht hochwertigem) Onboardsound zu einer Soundkarte gewechselt sind (aber auch alle anderen Meinungen sind natürlich sehr willkommen :wink:).
Genutzt wird der PC für ein gelegentliches Spielchen, sehr viel Musik und selten mal eine DVD (dafür ist ja das Stand-Alone-Gerät da, aber man kann ja nie wissen).

Wenn mir nun der Einsatz einer externen Karte empfohlen wird, welche Karte sollte ich dann in Betracht ziehen. Creative ist ja weit verbreitet, aber es gibt ja auch Kritik. Allerdings möchte ich, falls ich denn sowas auch in Angriff nehme, keine 6,90€-Karte von Pearl. Wenn ich blind kaufen würde, dann nähme ich eine Audigy4, da die X-Fi mir zu teuer wäre. Was spricht gegen die X-Fi/Audigy4 was für die X-Fi/Audigy4? Was spricht für oder gegen anderen Hersteller?


Fragen über Fragen, ich weiß es ja. Doch ich würde mich freuen, wenn jemand auf meine Anliegen antworten würde.
Mit herzlichem Dank im Voraus verbleibt
Skyman :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglichkeit 1 (kein AVR): Reine Stereokarte ala Delta Audiophile, EMU 0404 oder ESI Maya mit guten Wandlern.

Möglichkeit 2 (AVR): Karte mit bitperfektem Digi-Out, da reicht z.B. ne Z-Cyber Nightingale (zumindest wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass du Pro Logic o.ä. als Upmixer nutzt).

Nachteile: EAX max. bis 2.0 möglich.
 
Wenn du eh nicht viel spielst würde ich dir auf jeden Fall von einer Audigy abraten, die ist für Musik nicht das Gelbe vom Ei.

RoLoC hat schon ein paar gute Karten genannt, wenn du sowieso hauptsächlich Musik mit der Karte hörst, kannst du auf einen 5/6/7.1-Ausgang sowieso verzichten, Musik hört sich im Stereo-Betrieb mit guten Lautsprechern immer noch am Besten an, falls du trotzdem Sourround haben möchtest kannst du am Receiver ja auf 5/6/7-CH-Stereo umschalten ;).
 
Und für die Heimanlage ...

Wenn die nen Digi-Eingang hat, also Optisch oder Coaxial für 5.1-Sound beim DVD-schauen aufm Rechner.. da ist das eigentlich egal ob Onboard oder extern... Digital kommt aus allen Karten das gleiche raus. EAX ist nen rein analoges Protokoll... auch hier der einzige Vorteil einer Audigy beim EAX.
 
HisN schrieb:
da ist das eigentlich egal ob Onboard oder extern... Digital kommt aus allen Karten das gleiche raus. EAX ist nen rein analoges Protokoll... auch hier der einzige Vorteil einer Audigy beim EAX.
Stimmt nicht, alle Creative-Karten (außer die X-Fi-Reihe) mixen den Sound auf 48kHz hoch, auch beim Digitalausgang!
Außerdem ist EAX kein Protokoll und erst recht nicht analog!
 
Also sie sollte schon Mehrkanal (DD-EX, DTS-EX) beherrschen. Allerdings würde mir da 5.1 eventuell 6.1 reichen. 7.1 uns Unsinn. Sowas werde ich (wahrscheinlich) nie nutzen.
Ein guter Digital-Out ist Pflicht, denn ansonten kann man das ja gar nicht sinnvoll mit einem Receiver verbinden.

Was mir hier leider in Klarheit nie beantwortet hat: Werde ich denn überhaupt einen Unterschied bemerken zu meinem Onboard-Sound?
Was spricht denn wirklich gegen die Creatives dieser Welt? Ich brauche halt was, was funktioniert. Top-Highend habe ich nicht und werde ich auch nicht besitzen.
 
HisN schrieb:
da ist das eigentlich egal ob Onboard oder extern... Digital kommt aus allen Karten das gleiche raus.

Und:
"digital-out" != "bitperfect" !!! :wall:

Mal davon abgesehen, dass man den Unterschied nicht unbedingt hören muss, aber nur weil eine Karte einen Dig.-Out hat, heisst es noch lange nicht, dass dieser auch bitperfekt ist! (Siehe vorherige Poster bzgl. Resampling)

@Skyman:
Die Frage, ob DU den Unterschied hörst kann dir keiner beantworten, da niemand mit DEINEN Ohren hört! Ob sich die Investition für dich in eine gute Soundkarte lohnt musst du also selbst ausprobieren!
Die Größe des Unterschieds wächst natürlich auch mit der Güte der Kette, die "hinten dran hängt"! Soll heissen: Wenn du über kleine Vivanco Brüllwürfel Musik hören würdest, wäre die Investition in eine Audigy/Maya/Audiophile/was auch immer, sicherlich rausgeschmissenes Geld! Andererseits hört sicherlich jeder den Unterschied zwischen Onboard und Karte an einer 5000€-Kette! (Oder noch krasser, bei Kopfhörern!)
Als kleiner Hinweis: Ich hab "damals" den Unterschied zwischen ALC650 (nforce2) und Audigy2 ZS @ kxproject an meinen CEM-Brüllwürfeln gehört.

Bzgl. Pro/Contra-Creative:
Für Creative spricht ALLES, sobald du viel zockst! Da das ganze EAX-Zeugs von fast jedem Spiel unterstützt wird und die Creative-Karten das eben am besten können - ist auch logisch, weil Creative den Standard nicht veröffentlicht.
Creative-Karten sind auch (noch) gut für Musik - aber du bekommst bei den anderen "üblichen Verdächtigen" eben im Analog-Bereich mehr für dein Geld!

Bzgl. Karte:
Im unteren Preissegment empfehle ich weiterhin die Aureon Sky 5.1, da man sie für <20€ bei ebay bekommt und sie schon den Envy24 HT Chip von VIA hat (guter opt. IN/OUT).
Wenn du eher in Richtung 80-100€ gehen willst/kannst, wurden von Roloc schon einige gute Karten vorgeschlagen.

MFG
jpk
 
Zuletzt bearbeitet:
iamunknown schrieb:
Stimmt nicht, alle Creative-Karten (außer die X-Fi-Reihe) mixen den Sound auf 48kHz hoch, auch beim Digitalausgang!
Außerdem ist EAX kein Protokoll und erst recht nicht analog!


Hmm... wenn Du das sagst...
Aber vielleicht drücke ich mich doof aus oder Du verstehst mich nicht.. EAX kann die SB nur Analog... ausm Digital-Ausgängen kommt nur nen Stereo-Signal bei EAX-Spielen. Besser?
 
RoLoC schrieb:
^^Das hat aber grundsätzlich nichts mit EAX zu tun...;)


Ach? Tatsächlich? Ich war damals in dem Irrglauben das ich keine analogen Anschlüsse mehr brauche wenn die X-Fi in meinem Rechner steckt. Aber es soll ja Leute geben die das sofort wussten.
 
Mir ist schon klar, dass mir keiner sagen kann, ob ICH den Unterschied höre.
Aber wie gesagt, es hängen keine Vivanco-Brüllwürfel dran, aber auch keine 5000€-Komponenten.
Der Vergleich mit dem Teufel CEM passt mir da schon eher. Wenn man da einen Unterschied, dann könnte ich mir vorstellen, dass ich den selben Effekt hat.

Was bekommt man den durch den Digital-Out alles nach außen?

Gibt es denn einen wirklich qualitiativen Unterschied zwischen der Audigy4 und der X-Fi?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nur den Digital-Ausgang benutzen möchtest brauchst Du keine extra Soundkarte.. das kann das Onboard-Ding genau so gut.

Du bekommst Stero-Musik (MP3, Spiele) oder DVD-5.1 durchgeschliffen. Deshalb ja mein Hinweis... EAX oder CMS (die beiden Features der X-Fi) geht nur analog raus. Es gibt wohl im Moment nur eine einzige Soundkarte mit Live-5.1 Encoder, also eine Soundkarte die Dir ein normales analoges Signal auf 5.1-Digital onthefly hochcodiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.0 auf 5.1 hochcodieren? Das kann ja gar nicht gehen. Welche Karte soll denn das beherrschen.

Wie gesagt, momentan kann ich meinen Sound gar nicht digial vom PC in meinen Anlage einspeisen. Und wenn mir meine Anlage nicht abschmiert, dann wird das mindestens (!) noch 12 Monate dauern, bis hier was neues herkommt.

Nochmal:
Was ist wirklich der Unterschied zwischen Audigy4 und X-Fi?
 
Skyman schrieb:
2.0 auf 5.1 hochcodieren? Das kann ja gar nicht gehen. Welche Karte soll denn das beherrschen.

Wenn Du nen 5.1-System an Deinem Rechner hast und aus dem Center und den Rear-Boxen beim anhören eines MP3s auch Musik kommt, dann ist das wohl nen Upmix. Meine X-Fi kann das (kann aber auch am Winamp liegen *löl*). Wo ist der Unterschied zu einem Upmix auf 5.1 digital? Keiner, bis auf das Signal-Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN:
So wie du das vorher geschrieben hast, ist EAX ein analoges Format, das ist einfach nicht richtig, da es auch digital berechnet wird.
Dass die Creativ-Soundkarten digital nur Stereo wiedergeben können hat nichts mit EAX zu tun. Auch in dem Stereo-Signal sind EAX-Effekte drinnen, zummindest für die Frontkanäle.
Und wie RoLoC schon sagte ist der Digitalausgang vom Realtek-Codec NICHT bitgenau.

@Skyman:
Wenn du dir keine neue Sourround-Anlage kaufst, kann zummindest eine Audigy/X-Fi bei Spielen nicht ihr volles Potential entfalten, da du "nur" einen Stere-Anschluss für den PC übrig hast. Ob du einen besseren Klang bei Musik haben willst, musst du allerdings selber wissen. Kann aber sein, dass deine Sony-Anlage schlechte Boxen hat und man kaum einen Unterschied hört.
Evtl. wäre es für dich die beste Lösung mit der Entscheidung zu warten, bis du dir den Receiver tatsächlich gekauft hast.
 
Ja gut, aber selbst das ist doch kein echter 5.1-Sound. Ist doch nur Pseudo-Surround. Wenn etwas nur in 2.0 vorliegt, dann kann man daraus nicht mehr machen. Sicherlich kann man es über mehr als nur zwei Boxen ausgeben, aber ist halt keine Musik in 5.1-Sound oder meinetwegen Prologic-Musik.

@iamunknown
Ich denke fast, dass du Recht hast. So schlecht sind die Boxen meiner Anlage nicht, aber wahrscheinlich merke ich nicht so viel. Wie dem auch sei....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, das sind alles Spitzfindigkeiten, ich schreibe nur Grundsätzliches. Ja ihr habt alle recht. :-)
 
Skyman schrieb:
Ja gut, aber selbst das ist doch kein echter 5.1-Sound. Ist doch nur Pseudo-Surround. Wenn etwas nur in 2.0 vorliegt, dann kann man daraus nicht mehr machen. Sicherlich kann man es über mehr als nur zwei Boxen ausgeben, aber ist halt keine Musik in 5.1-Sound oder meinetwegen Prologic-Musik.

Hä? Was ist denn deiner Meinung dann ProLogic?


2.0 auf 5.1 hochcodieren? Das kann ja gar nicht gehen. Welche Karte soll denn das beherrschen.

Damit ist kein Upmix gemeint, sondern lediglich das Komprimieren des analogen (Mehrkanal-)Signals in eine digitale DD-Tonspur.
http://www.geizhals.at/deutschland/a152123.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a181127.html
 
Mal so ganz dumm gefragt: Warum schließt du deine Anlage nicht über analoges 5.1 an?! Du hast oben geschrieben, dass du sie momentan als Stereo laufen lässt - der ALC850 beherrscht aber 5.1 und deine Sony-Anlage ja angeblich auch?!

Ausserdem drehen wir uns irgendwie im Kreise... wenn du sicher weisst, dass bei dir im Laufe des nächsten Jahres eine größere HiFi-Anschaffung ins Haus steht, ist es sicherlich nicht verkehrt, sich eine separate Soundkarte zu kaufen!
Hier musst du dir nur noch überlegen, ob du auf eine Audigy-Karte setzt (wegen EAX und Spielen), oder eben auf eine "musikalischere" Karte, die man dann am besten über TOS-Link/Koax anschließt.

Bitte bedenke auch, dass deine gesamten MP3s (nehme ich hier mal als Synonym für jegliche Soundfiles aufm PC ;)), noch nie etwas von 5.1 gehört haben! Also alles, was du jetzt hörst - und auch später mit einer besseren Karte hören wirst - ist ein Upmix! Selbiges gilt übrigens auch für "geliehene Filme" aus dem Netz - alles nur Stereo!
Von 5.1 profitierst du also _nur_ bei Spielen, oder eben, wenn du wirklich DVDs über den PC schaust!

Eigene Meinung:
Ich würde jetzt erstmal keine Soundkarte kaufen, sondern abwarten, was aus der Idee mit dem neuen Receiver wird... vielleicht kommen dazu ja auch noch ein paar Boxen - und dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus!
Die Soundkarte wirkt sich jedenfalls am wenigsten auf den Klang aus!

MFG
jpk
 
jpk schrieb:
Mal so ganz dumm gefragt: Warum schließt du deine Anlage nicht über analoges 5.1 an?!
Er hat doch geschrieben, dass der Eingang belegt ist.
Ich vermute mal, dass der AVR keinen Digitaleingang hat deshalb gibts ohne ein neues Gerät wohl keine Möglichkeit den AVR mit echtem 5.1 zu füttern.

Mein Tipp: neuen AVR kaufen, für 200€ gibts schon gute Geräte. Allein fürs DVD gucken lohnt sich das schon.
 
Also, es ist richtig:
Mein 5.1-Eingang ist durch meinen DVD-Player belegt. Warum?
Meine Anlage besitzt keinen eigenen DD-Decoder sondern nur einen ProLogic-Decoder. Daher muss ich den Decoder meines DVD-Players nutzen und dann allerdings analog übertragen.

@Roloc
ProLogic?
ProLogic ist ein Verfahren, bei dem die Soundinformation des Centers/der Rearspeaker/ des Subwoofers in die beiden Stereodatenströme hineincodiert werden.
Ein ProLogic-Decoder ist nun in der Lage diese Information wieder herauszufiltern und dadurch einen analogen Surroundsound (nämlich Dolby ProLogic) zu erschaffen.
Vorteil:
Kann von einem normalen Gerät ohne Decoder ganz normal wiedergegeben werden und es wird kein zusätzlicher Speicherplatz verbraucht (war besonders geeignet für VHS).
DolbyDigital ist nun die digiate Variante, es werden 5 saubere direkt von einander unabhängige Soundspuren zur Verfügung gestellt.
Vorteil:
Viel bessere Qualität, weil digital. 5 wirklich getrennte Kanäle.
Allerdings braucht man halt ein Gerät was das verarbeiten kann und außerdem wird mehr Speicherplatz verbraucht. Das spielt in Zeiten der DVDs sowie den HDDVDs und BlueRayDiscs aber keine Rolle mehr.

@jpk
Na ja, so sicher ist diese Neuanschaffung nicht. Aber trotzdem gebe ich dir Recht, dass wir uns ein bisschen im Kreise drehen.
Im Prinzip kann man also folgendes sagen:
Für Musik Terratec Aureon und wenn Spiele im Vordergrund stehen, dann lieber Creative alà Audigy4 oder X-Fi. Kann man das so stehen lassen?

P.S.: Es ist zwar wie ein Déjàvue, aber was ist denn nun der Unteschied zwischen der X-Fi und der Audigy4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyman schrieb:
Also, es ist richtig:
Mein 5.1-Eingang ist durch meinen DVD-Player belegt. Warum?
Meine Anlage besitzt keinen eigenen DD-Decoder sondern nur einen ProLogic-Decoder. Daher muss ich den Decoder meines DVD-Players nutzen und dann allerdings analog übertragen.

@Roloc
ProLogic?
ProLogic ist ein Verfahren, bei dem die Soundinformation des Centers/der Rearspeaker/ des Subwoofers in die beiden Stereodatenströme hineincodiert werden.
Ein ProLogic-Decoder ist nun in der Lage diese Information wieder herauszufiltern und dadurch einen analogen Surroundsound (nämlich Dolby ProLogic) zu erschaffen.
Vorteil:
Kann von einem normalen Gerät ohne Decoder ganz normal wiedergegeben werden und es wird kein zusätzlicher Speicherplatz verbraucht (war besonders geeignet für VHS).
DolbyDigital ist nun die digiate Variante, es werden 5 saubere direkt von einander unabhängige Soundspuren zur Verfügung gestellt.
Vorteil:
Viel bessere Qualität, weil digital. 5 wirklich getrennte Kanäle.
Allerdings braucht man halt ein Gerät was das verarbeiten kann und außerdem wird mehr Speicherplatz verbraucht. Das spielt in Zeiten der DVDs sowie den HDDVDs und BlueRayDiscs aber keine Rolle mehr.

@jpk
Na ja, so sicher ist diese Neuanschaffung nicht. Aber trotzdem gebe ich dir Recht, dass wir uns ein bisschen im Kreise drehen.
Im Prinzip kann man also folgendes sagen:
Für Musik Terratec Aureon und wenn Spiele im Vordergrund stehen, dann lieber Creative alà Audigy4 oder X-Fi. Kann man das so stehen lassen?

P.S.: Es ist zwar wie ein Déjàvue, aber was ist denn nun der Unteschied zwischen der X-Fi und der Audigy4?
Naja, DolbyProLogic funktioniert auch mit nicht codiertem Material recht gut. Ist auch nichts wirklich anderes als ein x.1-Stereo-Upmix, nur ist die Qualität für Musik nicht gerade berauschend bei ProLogic.

Die X-Fi soll laut einem Test von der c't besser für Musik geeignet sein als die Audigy-Reihe.
 
Wenn man von den alten ProLogic-Decodern ausgeht, dann waren die nicht so gut geeignet für uncodiertes Material bzw. man hat den Unterschied zu codiertem Material schon deutlich gemerkt.
Mit den ProLogic II - und ProLogic IIx - Decodern merkt man da kaum noch einen Unterschied.
 
bzgl. Audigy4 vs. X-Fi:
Die X-Fi ist die erste Karte von CL, die nicht mehr mit 48kHz sampelt. Soll heissen: Wenn du 44.1khz MP3s hast, werden die mit den Audigys1-4 immer auf 48khz hochgesampelt (egal, ob analog oder optical-out).
Bei der X-Fi ist das eben nicht der Fall, was schon ein Kriterium für bessere Musikwiedergabe ist! Trotzdem ist die Karte von den Treibern und dem Aufbau her, eher auf Effekte, als auf Musikwiedergabe ausgelegt.
Daher: Audigy/X-Fi, nur wenn du viel zockst!

MFG
jpk
 
Hi

Ich bräuchte auch mal eure Hilfe ;) (will ned unbedingt nen neuen Thread aufmachen)

Ich brauch ne Soundkarte mit optischen Digitalausgang. (wird dann mit meiner Anlage verbunden)
Ich dachte eigentlich zuerst an die Terratec Aureon 7.1 PCI (wegen Dolby Digital live)
Aber da die CPU-Last dabei anscheinend recht hoch ist und ich des eh nur relativ selten bräuchte (DVDs sind ja eh mehrkanal und MP3s/Musik is eh nur Stereo) nehm ich doch lieber ne andere (billigere) Karte.

Gibts irgenwdo ne Liste welche Karten bei digitaler Ausgabe nicht am Sound rumpfuschen :fresse:
Und wie siehts mit der CPU-Last bei den verscheidenen Karten aus?

oder habt ihr irgendwelche Empfehlungen? (Nightingale pro 6 hab ich schon gelesen...die gibts aber fast nirgendwo)
Eine relative gute, analoge Ausgabe wäre auch ned schelcht, ich eventuell noch nen Stereo Amp an den PC anschließen möchte...



Andi
 
Sers,
hab oben ja schon die Aureon Sky 5.1 empfohlen... musst dich mal bei ebay umschauen, dort ist die hin und wieder im Angebot (<20€).
Hat denselben Chip, wie die Space 7.1 drinnen. (Abgespeckte Version)

Analog wirds teuer, wenn es was gutes sein soll... M-Audio, und Konsorten wurden hier auch schon des Öfteren genannt.

MFG
jpk
 
jpk schrieb:
Sers,
hab oben ja schon die Aureon Sky 5.1 empfohlen... musst dich mal bei ebay umschauen, dort ist die hin und wieder im Angebot (<20€).
Hat denselben Chip, wie die Space 7.1 drinnen. (Abgespeckte Version)

Analog wirds teuer, wenn es was gutes sein soll... M-Audio, und Konsorten wurden hier auch schon des Öfteren genannt.

MFG
jpk
Die Terratec ist recht Interessant...

Nur die analoge Ausgabe wird wohl ned so berauschend sein.


Ich hab mich mal bei thomann umgeschaut und 100€ muss ich wohl ausgeben.
HOONTECH DSP 24 MKII, ESI Maya 44 und EMU 0404

Billiger ist nur die Swissonic Inca 28 aber die ist denk ich mal ned so toll (Auflösung: 18bit, Samplerate: 48kHz)


Aber des is mir irgendwie zu teuer da es noch nichtmal ganz sicher ist, ob ich nen Stereo Amp an den PC anschließe oder ned...
Oder kennt irgendwer ne gute Karte, die (deutlich) unter 100€ liegt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh