h²O
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.05.2003
- Beiträge
- 9.944
Hallo Community,
folgender Fall:
Ich habe mich mit Coolhand geeinigt meine Scandisc M2 4GB für 8,50incl (als Brief) an ihn zu versenden.
Hab den Brief dann noch am gleichen Tag zur Post gebracht und das Geld kam auch schon einen Tag später.
Der Brief übrigens auch aber er war an der Seite laut Coolhand aufgeschnitten (was er wohl erst nachdem ich ihm per PM gefragt hatte ob der Brief denn unbeschädigt angekommen sei gemerkt hat) und die Scandisc entwendet, die Rechnung der Scandisc war noch enthalten.
Wie sieht da nun die Rechtslage aus, ich meine ich kann ja nun nicht nachvollziehen ob er die Wahrheit sagt aber es kann ja nicht sein das man von einem DHL Mitarbeiter bestohlen wird und ein halber Brief dort ankommt ?!
Klar Briefe sind nicht versichert aber das ist ja nunmal Diebstahl und nicht Verlust!
Die Karte kostet neu 11€excl also lohnt es sich auch nicht ein Einschreiben oder pakete aufzugeben, dann würd man die Card ja nicht verkaufen.
Hatte so einen Fall noch nie, können wir da nun irgendwas machen ?
Ich habe ja meine Pflicht als Privatverkäufer mit der Aufgabe des Briefes erfüllt
"BGB § 446 Gefahr- und Lastenübergang
Mit der Übergabe der verkauften Sache (beim Spediteur) geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und
der zufälligen Verschlechterung auf den Käufer über."
Nur will ich dem Käufer ja auch nicht sagen, tja Pech gehabt.
lg
folgender Fall:
Ich habe mich mit Coolhand geeinigt meine Scandisc M2 4GB für 8,50incl (als Brief) an ihn zu versenden.
Hab den Brief dann noch am gleichen Tag zur Post gebracht und das Geld kam auch schon einen Tag später.
Der Brief übrigens auch aber er war an der Seite laut Coolhand aufgeschnitten (was er wohl erst nachdem ich ihm per PM gefragt hatte ob der Brief denn unbeschädigt angekommen sei gemerkt hat) und die Scandisc entwendet, die Rechnung der Scandisc war noch enthalten.
Wie sieht da nun die Rechtslage aus, ich meine ich kann ja nun nicht nachvollziehen ob er die Wahrheit sagt aber es kann ja nicht sein das man von einem DHL Mitarbeiter bestohlen wird und ein halber Brief dort ankommt ?!
Klar Briefe sind nicht versichert aber das ist ja nunmal Diebstahl und nicht Verlust!
Die Karte kostet neu 11€excl also lohnt es sich auch nicht ein Einschreiben oder pakete aufzugeben, dann würd man die Card ja nicht verkaufen.
Hatte so einen Fall noch nie, können wir da nun irgendwas machen ?
Ich habe ja meine Pflicht als Privatverkäufer mit der Aufgabe des Briefes erfüllt
"BGB § 446 Gefahr- und Lastenübergang
Mit der Übergabe der verkauften Sache (beim Spediteur) geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und
der zufälligen Verschlechterung auf den Käufer über."
Nur will ich dem Käufer ja auch nicht sagen, tja Pech gehabt.
lg
Zuletzt bearbeitet: