Browsermeldung "Candc" von Vodafone

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.518
Hallo,

seit einigen Tagen bekomme ich ab und an eine Fehlermeldung über Firefox, welche angeblich von Vodafone stammen soll und vor "Candc" warnt.

Mit Malwarebytes habe ich bereits geprüft und es wurd keine Schadsoftware erkannt. Was ich dran an dieser seltsamen Meldung und warum taucht sie über Firefox einfach über einen neuen Tab von alleine auf - das ist doch seltsam.

Danke euch!

Vodavone Candc Meldung.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

Vodafone scheint Alarmtrigger auf den Internettraffic der Kunden gesetzt zu haben, bestimmt Aufrufe sorgen dann für solche Meldungen.
Ich habe irgendwann mal eine URL eines Controllservers, der durchs FBI übernommen worden ist, aufgerufen weil mich einfach die Meldung interessierte.
Einige Tage später bekamen wir ein Schreiben mit ähnlichem Inhalt mit Datum, Uhrzeit und meiner IP Adresse :fresse:

-teddy
 
Also ist es auf den Provider zurückzuführen? 1&1 ist ja, soweit ich weiß, nicht "selbstständig".
 
Noch ein Grund mehr alles per VPN zu tunneln und nicht die DNS Server der Provider zu nutzen.
 
Ja, irgendwas hat einen Transfer wie "Candc" ausgeführt sofern Du wirklich keine Infektion im LAN hast.
Oder aber "http://www.msftconnecttest.com/redirect" ist versehentlich in die Triggerdatenbank von Vodafone gerutscht wenn das der Auslöser war ...

- - - Updated - - -

Noch ein Grund mehr alles per VPN zu tunneln und nicht die DNS Server der Provider zu nutzen.

Is klar und die VPN Anbieter sind die Guten?:stupid:
 
...werde auch nicht wirklich schlau daraus!?
gibt man die adresse nur mit http ein, landet man auf einer MS seite (ohne probleme)
mit https gibts ne warnung (ublock-origin)
bin selber (leider inzwischen) auch bei vodafone - ehemals kabel deutschland
...aber so eine meldung hatte ich bisher noch nie... :confused:
 
Is klar und die VPN Anbieter sind die Guten?:stupid:

Wenn bei dem VPN-Anbieter ex Kommilitonen arbeiten habe ich dazu schon ein größeres Vertrauensverhältnis als zu einem ISP, der sein NOC in Rumänien stehen hat.
 
...mit https gibts ne warnung (ublock-origin)

Ich bekomme eine ganz normale Zertifikat ist für die aufgerufene Domain nicht gültig Warnung.
Auszug:"...Websites bestätigen ihre Identität mittels Zertifikaten. Firefox vertraut dieser Website nicht, weil das von der Website verwendete Zertifikat nicht für http://www.msftconnecttest.com gilt. Das Zertifikat gilt nur für folgende Namen: *.azureedge.net, *.media.microsoftstream.com, *.origin.mediaservices.windows.net, *.streaming.mediaservices.windows.net..."

-teddy
 
Danke euch. Ist denn nun davon auszugehen, dass es direkt mit Vodafone zu tun hat oder Vodafone dazu genutzt wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh