[Kaufberatung] Budget - NAS / Homeserver / HTPC

TheLo0s

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2015
Beiträge
32
Moin Leute,

ich bin gerade dabei mir ein NAS / Homeserver / HTPC zusammen zu stellen.
Jetzt ist die Überlegung auf welche Plattform ich setze... Skylake oder Haswell...
Ich denke, ein Celeron G1840 wäre ausreichend. Alternativ von Skylake kommt eigentlich nur der Pentium G4400 in Frage, da die Celeron noch nicht veröffentlicht sind (gibts dazu genaue Termine? Ich habe nichts gefunden).

Vorweg, das Gerät wird nicht produktiv eingesetzt und sowas wie ECC Ram usw. wird nicht benötigt.

Als Betriebssystem soll Win 8.1 / 10 drauf, vielleicht auch ein anderes aus dem Hause Microsoft, da ich bei Dreamspark Premium bin ist es sowieso kostenlos.
Als Speicher kommt neben der OS SSD erstmal nur meine 3TB HGST rein und wird bei Bedarf erweitert. Raid ist nicht notwendig (ist ja eh nur eine Platte :P ), könnte in Zukunft aber durchaus relevant werden. Backups laufen extern.
Formfaktor sollte mITX oder mATX sein, ATX geht zur not aber auch. Gehäuse dafür sind vorhanden.

Anwendung:
- HTPC - Filme in Full HD und vielleicht für Steam In Home Streaming
- NAS - Backups der Rechner im Haushalt sollen hierrauf gespeichert werden und Daten für alle zur Verfügung gestellt werden
- Server - nur sowas wie TS und vielleicht mal nen Minecraft Server

Sollte möglichst leise sein, wobei die HDDs vermutlich sowieso am lautesten sein werden.
Niedriger Idle Verbrauch - soll 24/7 laufen.
HDMI muss onboard vorhanden sein.
Min. 4 x SATA!


So in etwa habe ich den im Kopf

CPU: G1840 / G4400
MB: ?? - ASUS hat gerade eine Cashback Aktion (Kumpel könnte mit dem Cerberus Headset etwas anfangen und würde 35€ dafür zahlen)
RAM: 8GB
NT: Be Quiet System Power 7 300W



Mal 2 Beispiel Configs von mir...

Haswell - https://www.mindfactory.de/shopping...2214879b32a292d5fd6f624a2655c82f0c641be8b2908 -25€ Cashback (Verkauf von der Maus) = 160€
Skylake - https://www.mindfactory.de/shopping...221346260bbb085df304677fffc4a09b528dd59099bc4 -35€ Cashback (Verkauf vom Headset) = 205€


Ich hoff ich hab nix vergessen... Freu mich schon auf eure Vorschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe im moment als NAS & HTPC folgende kombie am laufen

Celeron G1610
ASRock B75M-DGS R2.0
2x 4GB G.Skill DDR3 1600MHz
Windows 7 Pro x64
120GB Samsung 840 SSD
2x Seagate ST1000DM003 (2x 1TB) *AHCI.
1x Toshiba DT01ABA200 (2TB) *AHCI.
Be Quiet 350W NT (Müsste nachgucken welches).

Für NAS wird die Windowsfreigabe verwendet, für Sicherungen von HDD´s wie auch auch von den anderen Rechnern wird Acronis True Image genommen
*(Alle Rechner im Haushalt Speichern die Sicherung von Acronis via Gigabit-Lan auf dem NAS).

Für HTPC habe ich XBMC im einsatz (1080p an einen Philips 48 Zoll 3D TV) und läuft ohne murren.

Der Rechner muss auch manchmal herhalten als TeamSpeak Server und Gameserver (Call Of Duty 4 Modern Warfare und einige andere Titel).

:) sollte als Denkanstoß reichen, Stromverbrauch müsste ich Messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre super wenn du den Stromverbrauch mal messen würdest :)

Gibts sonst noch Vorschläge? Skylake oder Haswell... Bin hin und her gerissen...
 
Wäre super wenn du den Stromverbrauch mal messen würdest :)

Gibts sonst noch Vorschläge? Skylake oder Haswell... Bin hin und her gerissen...

was würde dir sein Verbrauch bringen ?

10W idle = 20€ / Jahr (24/7/365)
der verbrauch im Idle richtet sich nach OS/verwendeten Diensten/Verbauten Komponenten/Anzahl und Art der HDDs = zu 90% kaum reproduzierbar)

geh mal durch deine Wohnung aud tausch glühlampen durch LEDs und miss mal deine Haushaltsgeräte auf Standby Strom .... da ist mehr Sparpotential (selbst HW von vor 3-4 Jahren kann auf <20W idle laufen)

warum sage ich das immer: 200€ Neukauf an Hardware = 100W per Jahr / 50W 2 jahre / 33W 3Jahre /25W 4 jahre / 20W 5 Jahre (zusätzlich zu den Energie und entsorgungskosten der alten und neuen HW)
 
Zuletzt bearbeitet:
was würde dir sein Verbrauch bringen ?

10W idle = 20€ / Jahr (24/7/365)
der verbrauch im Idle richtet sich nach OS/verwendeten Diensten/Verbauten Komponenten/Anzahl und Art der HDDs = zu 90% kaum reproduzierbar)

geh mal durch deine Wohnung aud tausch glühlampen durch LEDs und miss mal deine Haushaltsgeräte auf Standby Strom .... da ist mehr Sparpotential (selbst HW von vor 3-4 Jahren kann auf <20W idle laufen)

warum sage ich das immer: 200€ Neukauf an Hardware = 100W per Jahr / 50W 2 jahre / 33W 3Jahre /25W 4 jahre / 20W 5 Jahre (zusätzlich zu den Energie und entsorgungskosten der alten und neuen HW)

Dann hat man aber einen Richtwert, das Thema http://www.hardwareluxx.de/communit...n-netzteil-wirklich-sein-teil-3-a-800218.html gibt es nicht umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich gebs auf

ein "normaler" Homserver braucht 20-180W , dazu brauch ich keinen NT Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, einige wollen es trotzdem wissen. Wir sind hier im HardwareLuxx.... Mir ist es ziemlich egal was die Hardware verballert bis vor 3 Monaten hatte ich nen Pentium 4 HT (478)
als NAS am laufen und der saugt ordentlich an der Steckdose, es juckt mich einfach nicht. Der umstieg kam nur weil ich das Bundle für 50€ bekommen habe :d-

TheLo0s: Warte mal die antwort von anderen hier ab :) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 Thread zum thema "homeserver" mit 90% gleicher hardware ... lies ma :)

jeden tag gehen 2-3 neue auf mix exakt den gleichen Vorstellungen : Stromsparend - 1000 hdds - sicher - virtualisierung - darf nix kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 Thread zum thema "homeserver" mit 90% gleicher hardware ... lies ma :)

jeden tag gehen 2-3 neue auf mix exakt den gleichen Vorstellungen : Stromsparend - 1000 hdds - sicher - virtualisierung - darf nix kosten

Von deinen genannten Punkten wurde als einzige Anforderung Stromsparend genannt...

Der Verbrauch wäre einfach als Anhaltspunkt interessant und ist ja nicht das Hauptthema hier, wo liegt also das Problem!?

Mir ging es um den Vergleich zwischen Haswell und Skylake... Ob ihr die Beispielconfigs von mir ändern würdet oder was auch immer... Was anderes wollte ich doch garnicht wissen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh